AW: Die beste Kompakte bei guten Lichtverhältnissen
Ich glaub du hast die intention von raw noch nicht verinnerlicht
Doch, habe ich
und dich auch noch nicht wirklich damit beschäftigt.
ein unbearbeitetes jpeg macht auch keine probleme was die farbtiefe betrifft.aber bei weiterer bearbeitung,
Genau, bei weiterer Bearbeitung. Wer hindert mich daran für die weitere Bearbeitung ein Bildformat mit höherer Genauigkeit zu verwenden
was lichter schatten usw betrifft, entstehen durch die geringere farbtiefe sehr schnell abstufungen die man bei raw nicht hat. bei jepg wurde ein bestimmter helligkeitswert auf 0 gesetzt aus mangel an abstufungen. in raw hingegen werden feinste werte noch differenziert und eben gerade darum lassen sich sehr helle bildteile die bei jepg als weiß gesetzt wurden, wiederherstellen. und das hat nicht im geringsten was damit zu tun ob kompakte oder profi dslr.
ausgeblichener himmel oder durchzeichnete wolken entscheiden sehr wohl und das auf teils extreme art über die technische qualität eines bildes.
und gerade da kann man bei kompakten noch eine menge herausholen, je nach motiv lassen sich 1 bis 2 blenden in den lichtern wiederherstellen.
Was aber mit einem 100% JPG ohne von der Kamera geclippte Helligkeit evtl. genauso gehen würde. Müßte man testen in weit der höhere Helligkeitsbereich relevant ist.
ebenso kannn man das rausch und detailverhalten auf seine bedürfnisse hin optimieren, was besonders bei kleinen sensoren einen großen vorteil darstellt.
vom motivselektivem schärfen mit feinem radius bei feinen und groben bei geringen details reden wir hier noch garnicht.
Wie gesagt, ich rede ja nicht von den JPGs die man im Moment(!) von den Kameras bekommt. Die machen oft viel kaputt, keine Frage.
Ich rede von einem Modus denn es leider noch nicht gibt und der erlauben würde ein JPG mit 100% Qualität abzuspeichern wo halt die Kamera internen Filter nicht dazwischen funken.
was das negativ betrifft das hat man nicht angefertigt um kopien erstellen zu können, sondern das war der nötige schritt zum fertigen bild und bei dessen erstellung hat man wie beim raw sehr wohl die bildgüte festgelegt. oder möchtest du uns jetzt sagen das ein negativ auch kein negativ in dem sinne ist weil ja ein objektiv vor der kamera war
Das Negativ war auch nur analog und genau wie das JPEg auch nur eine ungefähre Repräsentation der Wirklichkeit, auch schon beschränkt durch das Filmmaterial auf dem es war.
Bei der analogen Fotografie war das deswegen sinnvoll weil man damit beliebig viele verlustfreie Bilder vom Orginal machen konnte, das geht aber mit JPEG so oder so. Man ist ja wie gesagt nicht so dumm und verwendet für mehrere Bearbeitungsschreie immer wieder das JPEg Format.
Ein 100% JPEG wäre kleiner als RAW und von jedem Programm lesbar, während RAW ein eher unhandliches und aufgeblasenes Format ist.
Es ging ja darum wie entscheidend RAW bei einer Kompakten für die Qualität ist, wenn dann ist das entscheidede nur daß die Kamera interne Software, z.B. die Rauschfilter nicht sonderlich gut sind, das mit der etwas höheren Farbtiefe ist imo eher belanglos.
Neues Beispiel.
http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicDMCG2/page11.asp
Das RAW links mit dem Kind ist auf der DP Review Seite auch ein JPG, aber offensichtlich hat die Kamera es so hell gemacht daß im Gesicht des Kindes die Helligkeit geclippt wird, sie hätte es aber auch so wie das JPeg rechts abspeichern können. Also ist quasi der Beweis erbracht das man hier kein RAW bräuchte
So feine Farbverläufe das die 255 Helligkeitsstufen eines JPG nicht ausreichen hat man eher selten, in diesem Beispiel schonmal nicht.
Was wir also brauchen um die Überlegenheit von RAW zu beweisen wäre ein RAW wo das JPEG geclippte Helligkeit hatte.
Jetzt konvertiert man das RAW in ein 100% JPEG, lädt es wieder ein und vergleicht die hellen Stellen. Ich bin fast sicher, mit bloßem Auge erkennt man dabei keinen Vorteil für das RAW.
Jedenfalls, um auf das eigentliche thema zurückzukommen. RAW ist für mich nicht unbedingt das Killerfeature, wenn dann ist es das eigentlch nur deswegen weil man meist leider keine Option hat um 100% JPEGs abzuspeichern.