• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Sammelthread - Pflanzenbestimmung

Ich dachte zuerst an Blutweiderich, doch offensichtlich ist es nicht so eine triviale Lösung...?
Hi Alex,

nee leider nicht - diese Pflanze wächst dort auch maximal ca. 50-60 cm hoch.
Blutweiderich wird ja richtig gross, zumindest bei mir um die Ecke in einem NSG.
Ich werde das noch irgendwann herausfinden - es ist ja ein NABU Gebiet und da dürften auch Mitarbeiter daran interessiert sein - und wenn Interesse besteht, kann ich es hier nachreichen.

Grüsse

Wahrmut
 
Hallo,

meine Frau hat vo ein paar Tagen diesen Ableger geschenkt bekommen.
Leider konnte uns bislang niemand sagen, um welche (Zimmer)pflanze es sich hier handelt und selber kennen wir sie auch nicht...:(

Kennt hier jemand diese Pflanze?

Danke!
 
Kennt sich hier auch jemand mit Pilzen aus?

Anhang anzeigen 2305531
 
Da kannst Du mal in Richtung Perlpilz zum Recherchieren anfangen. Für Pilze sind übrigens als Bestimmungsmerkmale meistens auch die Stiele und die Lamellen oder Poren auf der Hutunterseite wichtig.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Danke dir, Wolfgang, für die schnelle Antwort!

Für Pilze sind übrigens als Bestimmungsmerkmale meistens auch die Stiele und die Lamellen oder Poren auf der Hutunterseite wichtig.

Tja, wenn ich da beim Fotografieren schon daran gedacht hätte ;-) Ich werde beim nächsten Pilz Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven versuchen.
 
Hi.

Diese Pflanze hab ist mir gestern beim Spazierengehen aufgefallen. Kann mir jemand sagen was das ist? Sieht ja so aus, als ob die Blüten in Spinnenweben eingesponnen sind.

Gruß,
Torben
 
Diese Pflanze hab ist mir gestern beim Spazierengehen aufgefallen. Kann mir jemand sagen was das ist? Sieht ja so aus, als ob die Blüten in Spinnenweben eingesponnen sind.


Hi Torben,

da hast Du eine Filz-Klette (Arctium tomentosum) entdeckt.
Durch die Haare sehen die Blütenstände bei diesem Korbblütler tatsächlich so aus, als ob sie mit Spinnweben eingesponnen sind, die Pflanze wird deswegen auch Wollkopf-Klette genannt.
Dein fotografiertes Exemplar blüht noch nicht, aber bis in ein paar Tagen kannst Du bestimmt die ersten rotvioletten Blüten an der Spitze der "Spinnwebenkugeln" sehen.

Viele Grüße
ViolaCornuta
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesem Pilz aus den Vogesen stehe ich vor einem Rätsel.

Viele Grüße
Wolfgang

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2311920[/ATTACH_ERROR]
 
Bei diesem Pilz aus den Vogesen stehe ich vor einem Rätsel.

Hallo Wolfgang,

ich vermute, dass es sich bei Deinem unbekannten Pilz um eine ungewöhnliche Wuchsform bzw. Jugendform des Glänzenden Lackporlings (Ganoderma lucidum) handelt. Dafür sprechen zumindest die lackartige rote Färbung der Stielbasis sowie die weißliche poröse Spitze. (Ein Exemplar ähnlicher Wuchsform findet sich z.B. unter http://www.naturfoto-cz.de/glanzender-lackporling-foto-5722.html)

In Ostasien wird der weltweit vorkommende Pilz als Heilmittel verwendet, er ist dort unter dem Namen Ling Zhi oder "Pilz der Unsterblichkeit" bekannt.

Viele Grüße
ViolaCornuta
 
Danke Dir! Im Netz sind noch einige Bilder zu finden, die eine übereinstimmende Wuchsform und Stielbasis zeigen.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Hallo,

kann mir jemand bei der Bestimmung dieser Pflanze behilflich sein?
Fotografiert heute im Hochtaunuskreis auf einer Wiese in Bachnähe, aber nicht unmittelbar.
Durchmesser/Länge der Blüte ca. 2 cm, Höhe insgesamt ca. 15 - 35 cm.

Vielen Dank schon mal und Grüsse

Wahrmut

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2316483[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bitte um Eure Mithilfe.
Ich habe vor einiger Zeit auf einer Brachfläche die nachfolgenden Pflanzen fotografiert, kenne aber nicht die Bezeichnung. Sie sind ungefähr 20 cm hoch und wuchsen in größeren Gruppen jeweils in gelb oder orange.
 
Danke für die schnelle Bestimmung! :)

Hier die Koordinaten aus Google Maps:
51.825302, 12.039599‎
+51° 49' 31.09", +12° 2' 22.56"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten