• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Sammelthread Messsucherkameras allgemein

AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Die Cam ist äußerlich schon ziemlich mitgenommen, technisch - einschließlich der Messsucher-Calibrierung - wirklich 1A und hat erst 4.800 Auslösungen auf ihrem Buckel.

bei mir war das Messfeld schief drinnen :D - aber nicht dejustiert. Da der Service für die Kamera wohl von Anfang an äußerst dürftig war (es wurde nicht repariert, sondern ganz getauscht, und das nach Wochen), hatte ich mich schweren Herzens entschieden, die Kamera herzugeben. Obwohl sie einwandfrei funktionierte. Das war aber noch vor der Wiederaufnahme der R-D1x. (Wobei mich dieses Remake gar nicht interessieren würde, da ich gerade den einklappbaren Monitor top fand! :top:) - Bei ISO 1600 nicht so toll in der Bildqualität, aber dafür ist sie ja auch von 2004 ... ja, echt schade, das wäre eine tolle Konkurrenz zur M8 gewesen!
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Für Neugierige: Es handelt sich um den 6,1 MP-Sensor von Sony,
der u.a. auch in der Nikon D70 und Pentax *istD verbaut wurde.
Bis ISO 800 geht es ganz gut, mit einem Voigtländer 1,1/50mm
oder 1,2/35mm lässt sich im AV-Bereich schon etwas anfangen.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Vielleicht sollte man noch sagen, dass es ein APS-C ist, kein Kleinbild-großer Sensor.
Struncki, welche Messsucher besitzt du eigentlich genau? Edit: Laut Profil also „nur“ die RD1.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Für Neugierige: Es handelt sich um den 6,1 MP-Sensor von Sony,
der u.a. auch in der Nikon D70 und Pentax *istD verbaut wurde.
Bis ISO 800 geht es ganz gut, mit einem Voigtländer 1,1/50mm
oder 1,2/35mm lässt sich im AV-Bereich schon etwas anfangen.

Hab die RD1 gerade mal bei flickr gesucht. Wunderschöne Kamera! Alles wie analog, nur halt digital. :top: Wahnsinn. *schwärm*

Superschade, dass das eingestellt wurde. :( Das hätte ich mich was kosten lassen. Die RD1 selbst kommt für mich nicht mehr in Betracht, dafür ist sie zu alt und ohne Service ist es leider eine Zeitbombe.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Die wird in Japan nachwievor gebaut und verkauft, mittlerweile in der dritten Modellgeneration als RD1x. Ist aber von den technischen Daten und äußerlich praktisch unverändert.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ja, sie produziert wirklich schöne Bilder. Es ist halt die digitale Bessa. Der 1,5 Crop stört mich doch irgendwie...
Kann man die RD1-X irgendwo hier beziehen? Und irgendwas muss sich doch von RD-1 über RD-1-S zu RD-1-X getan haben, kann das jemand skizzieren?
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

soweit ich weiß, hat sie einen etwas größeren monitor und ist kompatibel zu sdhc.
Der Monitor lässt sich allerdings nicht mehr drehen und schwenken, das wäre für mich schon ein Nachteil.

Die R-D1s hatte ich mal ein weilchen, hat Spaß gemacht!
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Naja, sie hat ja sowieso keinen LiveView (oder etwa doch :eek:?)...
Ne, mal im Ernst, gibt es einen Händler, bei dem man sie bestellen kann? Mit einem 28mm 2,0 von Voigtländer hätte ich 42mm, eine meiner TRAUMBRENNWEITEN und das bei einer 1,0-Suchervergrößerung, de facto eine digitale Bessa R3... Hat die Epson Zeitautomatik?
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Dankeschön. Dann ist es ja schlichtweg die R3a von Cosina (Voigtländer), lustig. Drei von vier Firmen, die Kleinbild/APS-C-Meßsucherkameras produzieren (oder bis vor kurzen produziert haben, so sicher kann man sich ja bei Epson nicht sein), haben zumindest einen Teil ihrer Technik bei Cosina erworben (Voigtländer, komplett, Zeiss wohl auch zum Großteil und bei Epson ist es ja auch offensichtlich).
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Die R-D1 ist genial - ich nutze ab und an noch meine original R-D1 (1xxx Seriennummer).

Die Kamera nutze ich meist bei ISO800 − 1600. mit Lightroom 3 ist die Kamera besser mit gepushten Fotos, als die Leica M!

Regulaer pushe ich R-D1 Dateien auf ISO3200 − 12800!
Diese sehen schnellem schwarz weiss Film sehr aehnlich und printen fantastisch auf A4.

Am besten kauft man die R-D1 direkt aus Japan - ein sehr guter eBay store ist Matsushita (?) store.
Dort wird erstklassige und oft auch seltene Ware zu Preisen verkauft, die zu verkraften sind.

Die R-D1 wird noch gewartet/ repariert/ ausgetauscht - leider nur unproblematisch in Japan.
Es gibt einige threads im RFF von usern, die ihre R-D1 bei EPSON Japan haben ueberholen lassen (Messsucher ist eine Schwaeche der Kamera, die man besser lernt, selber einzustellen).

Die berichteten Kosten eines Service sind sehr niedrig - im wenige 100 USD Bereich.

Meines Erachtens ist es immer noch wert, diese Kamera zu kaufen.
Die 6MP sind nicht zu vergleichen mit alten 6MP Kompakt Kameras oder DSLRs - die R-D1 hat einen schwachen AA Filter und Dateien sind SEHR scharf und detailiert!

Ein weiterer Charakter der R-D1 sind die absolut genialen schwarz weiss Aufnahmen direkt aus der Kamera.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

@Kolame

Ich habe die Bessa nicht mehr, nachdem ich nach jedem Foto
auf die Film-Rückwand geschaut habe...:o
Für mich als Brillenträger ist bei der Epson der 28mm-Sucherrahmen
praktisch nicht erkennbar, entweder schätzen oder einen Austecksucher
verwenden. Ohne Brille sieht's besser aus.
Mein Hunger auf eine gebrauchte M8 besteht noch, der gröbste Appetit
konnte durch die RD-1 aber gestillt werden.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Die Kamera nutze ich meist bei ISO800 − 1600. mit Lightroom 3 ist die Kamera besser mit gepushten Fotos, als die Leica M!
Leider gab es damals noch nicht Lightroom 3 ... :mad: - mit dem damaligen CameraRAW waren die höher-ISO-igen Ergebnisse bei mir sicher nicht besser als mit der M8.
Aber sicher ist sie immer noch kaufenswert, wenn sie in Ordnung ist.

@Arthur_Dent,
die R-D1x ist zwar innerlich unverändert, äußerlich aber durchaus verändert worden, weil der wegklappbare Monitor gegen einen größeren, fix eingebauten ausgetauscht worden ist. Offenbar wollten die Leute das. Ich nicht; da ich einen Monitor sowieso nicht brauche, fand ich gerade den einklappbaren echt genial. Eine Kamera mit Analog-Qualitäten. (Das Monitor"glas" hätte trotzdem etwas wertiger sein können ...)
Gestört hat mich auch die fummelige Umstellung der ISO, im Halbdunkel fast nicht zu machen, und für Weitsichtige eigentlich gar nicht.

Gruß
numeric
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Gestört hat mich auch die fummelige Umstellung der ISO, im Halbdunkel fast nicht zu machen, und für Weitsichtige eigentlich gar nicht.

Gruß
numeric

Hier widerspreche ich absolut:
Gerade die direkte ISO Wahl an der R-D1 ist eine Staerke ueber die komplizierte Wahl per Menuesteuerung anderer Kameras.

Ohne die Kamera in der Hand zu haben:
- Zeitenrad anheben, bis zum Anschlag gegen Urzeigersinn drehen = ISO1600
- von hier ab: anheben, leicht aus der ISO1600 Rasterung drehen, und weiter bis zum naechsten Einrasten gegen Urzeigersinn drehen = ISO800
- usw.

M.E. verdient jede moderne, professionelle Kamera eine derart perfekte ISO Kontrolle.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Hier widerspreche ich absolut:
Gerade die direkte ISO Wahl an der R-D1 ist eine Staerke ueber die komplizierte Wahl per Menuesteuerung anderer Kameras.

Ohne die Kamera in der Hand zu haben:
- Zeitenrad anheben, bis zum Anschlag gegen Urzeigersinn drehen = ISO1600
- von hier ab: anheben, leicht aus der ISO1600 Rasterung drehen, und weiter bis zum naechsten Einrasten gegen Urzeigersinn drehen = ISO800
- usw.

M.E. verdient jede moderne, professionelle Kamera eine derart perfekte ISO Kontrolle.

Sehr schön gelöst.

Ich hasse diese ganzen Knöpfe an D-Kameras (auch an meiner M8).
Wie entspannt lässt es sich mit mechanischen Teilen fotografieren: Blende, Zeitenrad und Entfernung einstellen, das war's (beim Filmeinlegen ISO).

cu Tom
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Hier widerspreche ich absolut:
Gerade die direkte ISO Wahl an der R-D1 ist eine Staerke ueber die komplizierte Wahl per Menuesteuerung anderer Kameras.

Ohne die Kamera in der Hand zu haben:
- Zeitenrad anheben, bis zum Anschlag gegen Urzeigersinn drehen = ISO1600
- von hier ab: anheben, leicht aus der ISO1600 Rasterung drehen, und weiter bis zum naechsten Einrasten gegen Urzeigersinn drehen = ISO800
- usw.

M.E. verdient jede moderne, professionelle Kamera eine derart perfekte ISO Kontrolle.

ja, vom Konzept her, die ISO nach außen auf ein Drehrad zu legen, ist ja auch nichts zu bemängeln. Es ist aber in meinen Augen viel zu fummelig gelöst: die Rasterung zwischen den ISOs ist zu klein, d.h. wenn es schnell gehen soll, und das tut es nun mal oft, ist man schnell statt auf 200 auf 400.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Sehr schön gelöst.

Ich hasse diese ganzen Knöpfe an D-Kameras (auch an meiner M8).
Wie entspannt lässt es sich mit mechanischen Teilen fotografieren: Blende, Zeitenrad und Entfernung einstellen, das war's (beim Filmeinlegen ISO).

cu Tom

Bei der M8.2 habe ich mir mittlerweile eine "Ohne Gucken Technik" ausgefeilt, die der schnellen R-D1 Bedienung nahe kommt:

1) 2 x Set druecken
2) Rad einen klick nach links oder rechts drehen fuer einen Stop schneller oder langsamer
3) 1 x Set druecken

Ich weiss immer, mit welchem ISO Speed ich fotografiere und kann somit schnell einen neuen Speed einstellen, ohne zu schauen.
Ich wuerde ein ISO Speed Rad a la M6 jedoch viel praktischer finden.
Diese koennte um das eigentliche Einstellrad plaziert, in die Rueckwand der Kamera eingelassen werden und nur drehbar sein, wenn man einen neuen mechanischen Knopf in der Mitte des Einstellrades drueckt.

Das LCD wuerde bleiben, das Einstellrad wuerde bleiben, wir haetten eine erstklassige Loesung einer mechanischen ISO Einstellung.

Leica M10 :o ?
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Meine Pakistainische Yashica kam vorhin. Und sie klackt sogar ;)
Nur der Zoll hat das Paket aufgemacht, die Kamera aus der Tüte genommen, und ohne sie wieder hineinzustecken in den Karton samt Tüte gelegt. Die war jetzt voller Styropourflocken… :grumble:
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Wie faul und asozial (im ursprünglichen Sinne, dass heißt, nicht so negativ konnotiert, wie es heute ist, sondern halt als „unsozial“) muss man sein? Ich meine die Zollbeamten.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ich überlege mir zwei Zubehörteile für meine Bessa R zu kaufen.
Einmal den [URL="http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_asan6lwmj6.html“]Seitengriff.[/URL] Und einmal [URL="http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_fdih7pdeq4.html“]diese Tasche[/URL].

Zwei Fragen dazu:
Kann man die Tasche auch als „Half-Case“ (wie heißt das nochmal auf Deutsch :o?) benutzen? Das heißt, dass man nur eine Lederumantelung für die Kamera hat, ohne das Objektiv auch zu schützen? Also eine Bereitschaftstasche geöffnet, ohne das, was dann immer so nervig runterhängt...?
Die andere Frage ist, ob man die Tasche und den Seitengriff an der Kamera zusammen bringen kann. Also, ob die Kamera mit Seitengriff zu groß für die Tasche ist, oder ob sie immer noch passt.

Danke! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten