• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Sammelthread Messsucherkameras allgemein

edding.

Themenersteller
ich weiß nicht wie stark vertreten messsucherkameras hier im forum sind, aber ich habe mir gedacht, ich eröffne einen kleinen sammelthread, in dem jeder seine messsucherkamera vorstellen kann. gerne auch mit den aktuellen gebrauchtpreisen.
diese thread soll besonders denjenigen helfen, die mit den gedanken spielen, sich eine solche kamera anzuschaffen, wie mir.
viel spaß und ich hoffe auf rege teilnahme :)
ciao
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ich habe unter anderem eine Rollei XF35.
Diese habe ich vor kurzem zusammen mit dem Blitz und Originaltaschen für 17 EUR ersteigert. Heute habe ich den Film angeholt: erstklassig!

Pluspunkte:
- Metallgehäuse
- Meßsucher
- Anzeige der Blenden/Zeitkombination mit Zeiger im Sucher
- Zeis-Sonar Objektiv
- B-Belichtung
- Selbstauslöser
- Drahtauslöseranschluß + Filtergewinde
- gute Blitzfunktion
- leiser Verschluß

Nachteile:
- Nur "Programmautomatik", keine manuelle Einstellung
- manche Verarbeitungsdetails eher einfach (z.B. Auslöser aus Plastik)

Ingesamt bin ich aber sehr zufrieden, das Fotografieren macht Spass, gute Bilder
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Na, dann mach ich mal den Anfang [Edith sagt, ich war zu langsam...], auch wenn die vorgestellte Kamera nicht zu den Klassikern (Leica, Zeiss, ...) der Messsucherkameras zählt.

Aber: wer überhaupt erstmal probieren will, ob ihm die Entfernungsmessung mit gekuppelten E-Messer gefällt, dem sei die Olympus XA (nicht die Folgemodelle mit irgendwelchen Zahlen hintendran!!) ans Herz gelegt.

Klein, leicht, immer dabei. Das 35mm Objektiv jahrzehntelanger geübter Standard bei Kompaktkameras und ziemlich gut, hier das scharf abbildende Zuiko f2,8/35mm. Einziger Nachteil: Es vignetiert bei Offenblende, da ist zum Beispiel das Color-Minotar der Minox 35 (keine Messsucherkamera!) besser. Das und die Streulichtempfindlichkeit des Belis (nachteilig bei der von mir praktizierten Diafotografie) war letztendlich der Grund, warum ich die Kamera nach einigen Jahren der Nutzung wieder veräußert habe (und mir dank steigender Nachfrage nach analogen Schätzchen mehr als das doppelte des Einstandspreises einbrachte). Aber mit Colornegativfilm oder SW-Film und abgeblendet auf 5,6 oder 8 eine astreine Immerdabeikamera und Testobjekt für Messsucher-Interessierte.

Sonst gut: Großer Schieber verdeckt Objektiv und schaltet Kamera aus. Sehr leise, Verschluss kaum zu hören, ideal auch wegen Ihrer Größe für Street oder wo es sonst leise zugehen soll (Theater,...), Belichtungskorrekturen über die ISO-Einstellung möglich, zusätzlich mit Gegenlichtschalter am Boden (+1,5 LW), Selbstauslöser und Stativgewinde. Blitz (nur direkt) gibts als Zubehör.

Preise: abgelaufene Angebote bei ebay angucken. In gutem einwandfrei funktionierenden Zustand brachte meine etwas über 50 Euro ein, gekauft hatte ich sie für irgendwas über 20 Euro.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Hallo,

ich muß meinen obigen Beitrag gleich wieder zurückziehen, es handelt sich nicht um einen Messsucher sondern um einen gekoppelten Mischbildentfernungsmesser. Mein Beitrag ist hier also falsch:(
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Hallo,

ich muß meinen obigen Beitrag gleich wieder zurückziehen, es handelt sich nicht um einen Messsucher sondern um einen gekoppelten Mischbildentfernungsmesser. Mein Beitrag ist hier also falsch:(

Ist nicht genau das die Definition eines Messsuchers?

->KLICK<-

edit: viel zu spät :)
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Admin/Moderation, nachdem das hier geklärt ist, könnte man im Interesse einer Datensammlung diese klärende Abschweifung wieder entfernen? Danke!
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Admin/Moderation, nachdem das hier geklärt ist, könnte man im Interesse einer Datensammlung diese klärende Abschweifung wieder entfernen? Danke!

Die Definition würde ich aber drinlassen, sonst geht es anderen wie mir...
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Meine Meßsucherkameras:

Leica M6
Canon Vt deluxe

Zu den beiden habe ich auch Wechselobjektive: 21, 35, 50, 100 und 135mm.

Meine einzige Meßsucherkamera mit Festbrennweite:

Yashica 35cc
Das ist definitiv die leiseste Kamera, die ich je in der Hand hatte.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Nein Leute, klasse, macht weiter! Ich finde Messucherkameras (hatte mal analog eine M3, M4-2, XA) auch toll und den Thread gut! :top:

Die M8/ deutlich mehr allerdings die VF-M9 ist auch toll. Jedoch völlig upgespaced & entrückt teuer. :mad:

Es geht auch anders. Hatte mir gerade überlegt die Lumix LC-1 hier zu holen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=713030
Ich war allerdings zu feige (wg. der 5MP). War es ein Fehler?

Warum also die Formel: wenn Messucher = dann Leica? :p
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ich besitze eine frühe Leica M6 black (1985 neu gekauft) mit den Summicronen 35mm und 90mm. Allerdings habe ich den letzten Film vor bestimmt ca. 10 Jahren belichtet, seitdem liegt die Kamera in einer kleinen Leitz Ledertasche ohne Batterie herum und wird lediglich einmal Jährlich einige Male ausgelöst.:angel:
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ich besitze eine frühe Leica M6 black (1985 neu gekauft) mit den Summicronen 35mm und 90mm. Allerdings habe ich den letzten Film vor bestimmt ca. 10 Jahren belichtet, seitdem liegt die Kamera in einer kleinen Leitz Ledertasche ohne Batterie herum und wird lediglich einmal Jährlich einige Male ausgelöst.:angel:

Toll. Warum verkaufst Du mir das ganze Rumliegegeraffel nicht günstig? Am Ende frissts doch noch Brot :D:D:D
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Meine Meßsucherkameras:

Leica M6
Canon Vt deluxe

Zu den beiden habe ich auch Wechselobjektive: 21, 35, 50, 100 und 135mm.

Meine einzige Meßsucherkamera mit Festbrennweite:

Yashica 35cc
Das ist definitiv die leiseste Kamera, die ich je in der Hand hatte.

Die würden mir aber alle 3 gefallen!
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ich hab auch was...

Leica IIIa



Ciao Oli
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Hi,

ich find den Thread ebenfalls ne gute Idee. Ich hab mit der Yashica 35 bei den Messsuchern angefangen (tatsächlich super leise; dafür aber leider nur Vollautomatik und keine Wechselobjektive, dafür eine klasse 45/1,7 FB). Hab mir danach noch eine Bessa R2A geholt (funktional ähnlich einer M7; Verarbeitung und Messbasis nicht so gut wie Leica, kostet dafür aber auch nur einen Bruchteil davon; ausserdem hat sie ein Leica M Bajonett, allerdings machen einige Objektive (z.B. das Summicron 50/2,0) Probleme, weil die Messzelle des Belichtungsmesser ein paar Millimeter anders als in den Leicas sitzt). Gelandet bin ich schließlich bei einer M6 TTL mit 0,85 Sucher (da passt dann auch das Summicron).

Grüße
Uwe
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ich benutze fleissig eine Voigtländer Bessa R3A mit dem Nokton Classic 40/1.4 SC. Klasse Kamera und meine Einstiegsdroge betreffend Rangefinder.

Ende Jahr wird wohl (hoffentlich) ein 75'er dazu kommen.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Dann will ich mich auch mal als Meßsucher Fan outen.
Habe mit einer Leica M6 geliebäugelt, auf Grund des Preises ist dann aber
"nur" eine BESSA R2M geworden mit einem 50 mm F2.0 Heliar.
Und ich bin schwer begeistert vo der Kamera. Als zweite Objektiv will ich mir jetzt noch das Nokton 35 mm F1.4 zulegen.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

wenn ich ehrlich bin, würde ich meine d80 gegen eine bessa r (z.B.) sofort eintauschen, wenn nicht die film(-entwicklungs)kosten so enorm hoch wären. :grumble:
obwohl man sie auch selbst entwickeln könnte.
ciao
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ich hab eine M6 (ohne TTL, die etwas flachere Form find ich trotz des kleinen Unterschieds deutlich schöner) und dazu im Moment diese Objektive:

Summilux 50mm/1.4 E46 (das letzte pre-ASPH, mit der ausziehbaren Sonnenblende)
12mm/5.6 Ultra Wide Heliar
35mm/2.5 Color Skopar
35mm/1.2 Nokton
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten