• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Sammelthread - Konverter, Nahlinsen etc.

Problem mit Achromat an Panaleica 14-150

Ausgelagert aus dem Raynox und andere Vorsatzlinsen Beispielbilderthread, damit ausführlich diskutiert werden kann.
Ich hoffe, ich habe alle Beiträge erwischt.



Hallo, habe in den Beispielbilderthread Raynox und andere Nahlinsen.....
eine Frage mit Beispielfotos reingestellt - und bin mir unsicher, ob da diskutiert werden darf..... vielleicht sollte das besser hier her verschoben werden? Falls ja, eine Bitte an die Mods....* danke..*....
ansonsten: wenn jemand von denen, die mit Achromaten arbeiten da mal reinschauen mag.... Conrad hat mir schon eine PN geschickt:)
Danke!


und hier mal wieder gaaaanz interessante Bilder....:D
ich hänge mich mal hier dran - obwohl es sich nicht um ein Oly sondern um mein Panaleica 14-150 Objektiv handelt; aber ich denke, hier schauen am ehesten die rein, die mit Achromaten Erfahrung haben....

Anhand der vielen positiven Beispiele hier mit dem ZD- 50-150 und meinen eigenen Erfahrungen mit den Raxnox Vorsätzen an verschiedenen Objektiven/cams habe ich mir einen Marumi + 5 Achromaten für obiges Objektiv gegönnt - und war heute bei den ersten Versuchen doch etwas entsetzt.... über den großen Unschärfering..... daher habe ich mal ein paar Testfotos gemacht - und frage Euch nun: ist das normal? Passen da einfach Objektiv + Linse nicht zusammen??

Ich habe jeweils versucht, die Karos am Gitter des LV-Bildes auszurichten, halbwegs ist es gelungen;)
Bild 1 ist ohne Vorsatzlinse, mit der größtmöglichen Naheinstellung gemacht (hab vergessen zu messen...); die 2 weiteren Aufnahmen sind dann mit dem Achromaten in genau dem gleichen Abstand vom Blatt entstanden. Das letzte ist aus einem noch näheren Abstand gemacht.... alle ooc, nur zum hochladen verkleinert

ich bin etwas im Zweifel, ob die Kombi überhaupt sinnvoll ist - oder mache ich etwas falsch??freue mich über Rückmeldung !!
(falls das hier der falsche Thread zum darüber Reden sein sollte, bitte verschieben)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich denke bei +5dpn kann man auch keinen Schärfebereich über das gesamte Bild erwarten.

Ich sehe gerade Du hast auch das 150er Raynox,wie sieht das denn aus mit dem 70-300 bei 150mm?

Gruß! Alex
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich denke bei +5dpn kann man auch keinen Schärfebereich über das gesamte Bild erwarten.

Ich sehe gerade Du hast auch das 150er Raynox,wie sieht das denn aus mit dem 70-300 bei 150mm?

Gruß! Alex

das sind doch völlig andere Bedingungen..... das 70-300 kann man natürlich mit der Raynox benutzen - aber es geht mir gerade um dieses Pana-Leica Objektiv, da paßt das Raynox nicht dran (zu klein für 72mm).... werde aber noch im Freien testen - und dann mal berichten
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

ich bin etwas im Zweifel, ob die Kombi überhaupt sinnvoll ist - oder mache ich etwas falsch??freue mich über Rückmeldung !!


Hallo,

Vorsatzlinsen (egal, welche Firma, auch die Achromate) vergrößern immer auch die Fehler eines Objektivs. Ein Superzoom wie das Panaleica (Du bist nicht im falschen Forum, s. Titel) hat da natürlich schon mal einen nachteil, obwohl es als Normalobjektiv sehr gut ist.

Aber tröste Dich, manche hängen solche VAs auch vor ein echtes Makro, da sind die Ergebnisse paradoxerweise z.T. noch schlimmer (daher ist es immer wieder erstaunlich, zu welch guten Ergebnissen die Raynox 250 am 40-150 ZD führt); genauso mit Konvertern, an sich gute Geräte für die Nahfotografie, aber an "echten" Makros führt das zu deutlichen CAs, wenn man nicht sehr stark abblendet.

Aber bei Naturbildern fällt das Manko der verstärkten Bildfeldwölbung nicht so stark auf, da das Hauptmotiv meist zentral liegt und drumherum "Raumtiefe" kommt.
Also erst mal "richtig" damit fotografieren und bei Sonnen nie den Diffusor vergessen !

Bei Vorsatzlinsen muss man allerdings generell noch darauf achten, dass die Brennweitenverkürzung nicht zu stark wird.
Daher ist bei 150 mm eher eine 3-4er Linse (dpt.) sinnvoller, mit dem Marumi 5.5 dpt (?) machst Du ja aus dem 150er schon ein 82 mm-Objektiv; als Daumenregel sagt man aber, dass man das Objektiv nicht um mehr als 30% "verbiegen" sollte, das hier sind schon fast 50%!

Mehr geht natürlich auch (sonst hat man ja auch eine geringere Vergrößerung), aber dann nehmen auch die Fehler zu (am Rand bei Dir sichtbar ja auch die Verfärbungen an den Kontrastkanten).

Noch ein Tip zum Schluss: Wenn Du irgend wann mal eine Raynox haben solltest, benutzt Du dann ja sicher auch die Klemmfassung (man kann die Raynox Linse (43er Gewinde) ja auch vorsichtig herausschrauben und dann über Stepup-Ringe direkt ins Filtergewinde des Objektivs schrauben nach der Regel bei VAs: Umso näher an der Frontlinse, umso besser); dann sollte man auf alle Fälle eine Gummi-Faltsonnenblende vorne ansetzen (bei Raynox 49er Gewinde !); Lichtschutz ist da sehr wichtig (das gilt auch für die Marumi-Linse), um flauen Bildern vorzubeugen (ruhig eine lange Teleblende, allerdings sind die sehr starr, was dem Fokusmotor des Zooms beim Zusammenfalten nicht gut tut, dann doch besser eine weiche "Standard").

So ganz dunkel im Gedächtnis dämmert mir da auch noch etwas (mal nach Manifredo und Raynox hier im Forum suchen): Die Marumi 5 hatte ein Problem mit Unschärfen an bestimmten Objektiven, das Umsetzen der Linse in der Fassung brachte da Besserung (allerdings mechanisch nicht ganz so einfach). Das konnte man aber nicht generell empfehlen, bei dem einen gab es eine Besserung, bei dem anderen nicht.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke erst mal für die lange Antwort.... wie gesagt: in den nächsten Tagen werde ich mal einen Feldversuch starten..... und dann sehen wir weiter;)
der Tip mit dem Sonnenschutz ist sicher auch wichtig.... so weit war ich noch nicht... (die Raynox-Schnapper machen sich auch ohne ganz gut an der Lumix FZ 50..)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

... habe ich mir einen Marumi + 5 Achromaten für obiges Objektiv gegönnt - und war heute bei den ersten Versuchen doch etwas entsetzt ...
Ich verwende diesen Marumi auch aber versuche damit keine Flächen sondern eher Makros abzubilden,
und da macht er sich sehr gut finde ich.

Hier 1x ohne und 1x mit diesem, in der kürzesten Entfernung von 49 cm und 29 cm Abstand bei 140 mm.

Kein Crop, nur verkleinert.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich verwende diesen Marumi auch aber versuche damit keine Flächen sondern eher Makros abzubilden,
....
.
:D
ich habe mir die auch nicht davorgeschraubt, um vor allem Karos zu fotografieren....:rolleyes:

Danke für Eure Beispiele - ich denke, vielleicht kann man das Teil ja auch gerade wegen des Effekts mit dem unscharfen Rand einsetzen..... ...
hoffentlich macht das Wetter mit, wenn ich etwa Zeit haben werde:)

EDIT: für den Test mit der Retrostellung fehlt mir der Adapter....
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

und hier noch mal zum Vergleich ein paar hübsche Karos :angel: - mit dem 14-50 Panaleica, für das die Linse eigentlich war..... man sieht hier schön, daß es da die Probleme mit der Unschärfe nicht gibt.....und noch ein Blümchen mit der Kombi; allerdings ist da der vordere Rand vom Objektiv/Aufsatz nur noch etwa 10-12 cm vom Objekt weg..... nix für flinke Tierchen

EDIT das geniale im Vergleich zu meinen Makro-Objektiven ist: der Autofokus funktioniert in dieser Kombi (beide Objektive von PanaLeica) perfekt und flink mit meiner Lumix zusammen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit Achromat an Panaleica 14-150

Danke für das verschieben...... jetzt dürft Ihr gerne noch ein paar passende oder unpassende Tips zum Karo-Fotografieren geben.....:D
aber ernsthaft: vielleicht ist es ja nicht uninteressant, mal zu zeigen, welche Achromaten wozu passen oder auch nicht....
 
AW: Problem mit Achromat an Panaleica 14-150

Danke für das verschieben...... jetzt dürft Ihr gerne noch ein paar passende oder unpassende Tips zum Karo-Fotografieren geben.....:D
aber ernsthaft: vielleicht ist es ja nicht uninteressant, mal zu zeigen, welche Achromaten wozu passen oder auch nicht....

Für solche Dinge habe ich den unten in meiner Signatur aufgeführten Thread eröffnet, hier kann man auch Bildmaterial einstellen welches nicht so gelungen ist aufgrund von Zusammenspiel von Objektiv oder Achromat.

Aufgrund der zur Zeit sehr genauen Moderation sollte am besten immer ein Tierbild mit eingestellt werden.

Gruß
Conrad
 
AW: Problem mit Achromat an Panaleica 14-150

Aufgrund der zur Zeit sehr genauen Moderation sollte am besten immer ein Tierbild mit eingestellt werden.

Gruß
Conrad
:D:D

Muß dann nächstens Versuche starten..... dann eben mit Lebendigem, macht auch deutlich mehr Spaß als Karos;)

EDIT: habe heute doch noch was Tierisches gefunden - und mal da rein gestellt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Raynox 15o im Media Markt?

Hallo!!
Wo kann ich oben genanntes Objektiv kaufen? Media Markt? Photo Planet?

Möchte es gern morgen kaufen, daher fällt Internet weg...
 
Probleme mit dem Raynox Dcr 150...

Hallo!!

habe seit einigen Tagen das Raynox DCR 150, aber leider gelingen mit damit auch mit Ministativ nur verschwommene Aufnahmen, selbst wenn ich den Ausschnitt im Sucher scharf sehe....woher kann das kommen?

Freue mich über Tipps!!
 
AW: Probleme mit dem Raynox Dcr 150...

Ein Beispielbild würde viel sagen, stell doch mal eines ein.
Mögliche Gründe: zu lange Belichtungszeiten und damit verbunden ein Verzittern beim Auslösen. Oder aber du meinst, dass nur ein kleiner Teil scharf ist, das wäre dann die Ursache aufgrund zu groß gewählter Blende. Wähle mal ein Objekt aus, das du mit der Cam auf Stativ per AF anvisierst. Zuvor stellst du die Blende auf 14 und wählst eine Spiegelvorauslösung mit 2 sec. Dann wird es gewiss scharf.

lg Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten