• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT Sammelthread - Konverter, Nahlinsen etc.

AW: 35-100 2.0 + EX-25 geht das?

Nee hehe.
Mein fotografischer Bereich liegt bei Peoplefotografie, Konzerten (meistens in kleineren Clubs) und Bandpromotion. Da komm ich mit 100mm gut hin.
 
AW: 35-100 2.0 + EX-25 geht das?

bis jetzt stehts eher zur E-5 als zum neuen Glas. Somit wird nur der Fuhrpark umstrukturiert und nur ein neuer Body eingetauscht gegen ne E-30 mit 50-200SWD. Dann reissts nicht ganz so nen großes Loch innen Geldbeutel
 
AW: 35-100 2.0 + EX-25 geht das?

Hi,

nee der gute ist inzwischen vond er Liste gestrichen:D
Nun stehen noch drauf die E-5 und das 14-35.
Das 50-200 SWD wird definitiv weichen da ich es kaum nutze. Was heißt kaum. Wenn ich 15 Bilder damit gemacht habe ist es schon viel. Ich bleibe ja meistens unter 100mm Brennweite und damit komme ich vollends über die Runden

komm aber nicht auf die Idee irgendwas mit Sport draussen fotografieren zu wollen, da wirst du das 50-200 SWD schmerzlich vermissen ;)

Schöne Grüße
Sascha
 
Zwischenringe für MFT Anschluß

beim HDL ""erfreudichandeinerkamera ... aus H"" gibt es einen Satz Zwischenringe > Olympus-Zubehoer/Makro-Zwischenringe-fuer-Olympus-Panasonic-Micro-FourThirds <
Hat jemand Erfahrung damit?
Ich denke daran, M-Linsen + Novoflex für Nahaufnahmen an einer P-3 zu versuchen. Mir erscheint diese Lösung kostengünster und sogar vielfältiger als der Leitz OUFRO 16469 zu sein, der ja nur 1 Einstellung anbietet.
 
Ich überlege mir die Anschaffung eines Achromaten für das Objektiv M.Zuiko Digital 14-150 mm MFT.

In Betracht kommt ein Marumi Achromat mit +3 oder +5 Dioptrien. Welcher ist geeigneter? Man liest immer wieder von Qualtitätseinbußen bei höheren Dioptrien. Allerdings haben ja viele User den Raynox 250 (+ 8 Dioptr.) bei 40-150 mm Objektiven im Einsatz und produzieren hervorragende scharfe Bilder.

Hat viell jemand die Kombi 14-150 mm und den Marumi + 5 Achromaten und kann etwas über die Abbildungsqualität sagen?

Viele Grüße
 
AW: frage bez. EX-25

Hier findest Du eine Tabelle mit dem durch den EX-25 erreichten Abbildungsmassstab: Link

Ich gehe davon aus, daß der EX-25 auch zum Sigma 105 f2.8 kompatibel ist? Hab bisher nichts gefunden, diese Tabelle führt nur Zuikos.

Falls jemand diese Kombi benutzt wäre ich über ein Feedback dankbar.:)
 
Ich überlege mir die Anschaffung eines Achromaten für das Objektiv M.Zuiko Digital 14-150 mm MFT.

In Betracht kommt ein Marumi Achromat mit +3 oder +5 Dioptrien. Welcher ist geeigneter? Man liest immer wieder von Qualtitätseinbußen bei höheren Dioptrien. Allerdings haben ja viele User den Raynox 250 (+ 8 Dioptr.) bei 40-150 mm Objektiven im Einsatz und produzieren hervorragende scharfe Bilder.

Hat viell jemand die Kombi 14-150 mm und den Marumi + 5 Achromaten und kann etwas über die Abbildungsqualität sagen?

Viele Grüße

Ich möchte das nochmal kurz aufwärmen, da ich mir genau dieselbe Frage stelle ;)

Vom Olympus eigenen Makro Vorsatz liest man ja nicht wirklich viel gutes, deswegen würde ich mich auch über eine Antwort auf die Frage oben freuen.
 
Ich habe gerade das m.zuiko 75-300 erhalten und kurz ausprobiert. Von der Abbildungsleistung war ich schon sehr beeindruckt und weil ich noch einen Marumi +5 Achromaten mit passendem Filtergewinde habe, habe ich ihn mal kurz ausprobiert. DasErgebnis finde ich ziemlich überzeugend. Die Naheinstellgrenze ohne Achromat beträgt bei 75mm regulär 90 cm. Mit dem +5 Achromaten beträgt der Abstand zur Frontlinse ca. 23 cm. An der Abbildungsleistung gibt's denke ich nichts auszusetzen, aber seht selbst (nicht vom Sekundenzeiger und der knappen Schärfentiefe irritieren lassen).
 
Ich hatte die Kombi E-PL1 + 14-150 + Marumi +5. Die kann ich jedem sehr empfehlen - tolle Qualität auch am Rand. Habe jetzt die Kombi E-PM1 + 14-150 + Raynox 250. Die ist auch sehr gut, vielleicht etwas schwieriger, weil man noch näher ran muss und weniger Tiefen- und Randschärfe hat. Alles in allem 2 klare Empfehlungen.
Gruss Robert
 
keiner nen tip?

ist es richtig das ich eine linse mit 37mm brauche?

wenn ich in amazonien 37mm nahlinse eingebe kommen viele recht günstige sets mit 4 oder 5 linsen...
leider kaum bewertungen, hat jemand erfahrung damit?

wenn ich den rynox 250 kaufen würde bräuchte ich einen stepup von 37 auf 43mm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun mal das 1.8 und ein nahlinsen set von polaroid bestellt.... Ust es eigentlich für die linse schädlich etwas draufzuschrauben? Stösst die nahlinse wenn sie komplett unten ist an die linse des des 45?
 
habe es im anderen fred schon geschrieben, das 45 1.8 ist selbst mit hochwertigen +8 achromaten nicht besser als das 12-50, eher schlechter zu händeln, mit nahlinsen würde ich es gleich lassen, die qualität leidet zu sehr.
das mft 40-150 kombiniert mit den raynoxen oder anderen achromaten im bereich +4 bis +8 ist da die bessere wahl.
 
Moinsen zusammen,

für alle die, die im Begriff sind, sich einen Raynox Vorsatz zu kaufen, der sollte sich wirklich im Klaren sein, ob ihm das Geld wirklich wert ist.
Am Anfang klingt ja alles ganz super toll und so, aber ich hatte heute die Möglichkeit das Raynox DCR-150 zu testen und das Ergebnis ist schon erschreckend.

Man liest viel darüber, wie toll der Vorsatz doch sei und auch viel darüber, wie schlecht eben dieser Vorsatz sein kann, was mir persönlich Bauchschmerzen bereitet hat, den Vorsatz zu kaufen.

Ich konnte folgende Erfahrung machen:
Man kommt in der Tat sehr nah an ein Objekt her; ich konnte die Naheinstellgrenze von meinem 70-200er L von 1,20m auf 0,2m verkürzen, bei letzterem Wert, ausgehend gemessen von der Frontlinse - das ist schon beachtlich, keine Frage aber um welchen Preis!

Das Raynox DCR 150 hat einen Schärfebereich in einer Entfernung von 18 bis 20 cm zum Objekt - das ist echt krass wenig. Außerhalb von dem Bereich könnt ihr das Scharfstellen, egal ob manuell oder über den AF, vergessen.
Wenn ihr also im Freien versucht, Bilder von Blumen oder Insekten zu machen, dann habt ihr ein ordentliches Problem die Kamera auf einem Stativ aufzubauen und immer den Abstand optisch abzumessen - liegt ihr falsch, müsst ihr alles wiederholen. Ich würde glatt behaupten, dass das perfekte Ablichten von lebenden Wesen in der Natur zu einem Glücksspiel wird, eben weil ich in diesen extrem geringen Spielraum habt!

Zur Qualität:
Soll ich ehrlich sein? Ich finde die Quali irgendwie miserabel!
Das Bild ist recht verrauscht, Tiefenschärfe gibt es trotz hoher Blende nicht und iwie wirkt das Bild richtig grob - trotz geringer ISO. Ich habe mehrere Testreihen gemacht: Mal im Manuellen Modus, dann in der Zeitautomatik und auch im vollen Automodus -> immer das Gleiche Ergebnis!

Fazit:
Ich denke, dass man mit dem Vorsatz bestimmt gute Bilder machen kann, aber dafür muss man sich mit dem Raynox richtig, richtig gut auseinandersetzen und immer eine Portion Glück haben.
Als den richtigen Einstieg in die Makrofotografie würde ich den Vorsatz aber nicht bezeichnen!
Geht lieber in euren Fotoladen des Vertrauens und testet ein richtiges Makro oder leiht euch eins aus (AC-Foto bietet den Service bsp. an - ohne Werbung machen zu wollen) und falls euch die Makrofotografie gefällt, dann spart auf ein richtiges Makroobjektiv.

Greetz,
Chris

P.S. Bilder reiche ich gleich nach sobald ich vom Einkaufen wieder da bin;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind die mit Abstand schlechtesten Raynox Bilder die ich je gesehen habe. Man könnte glatt glauben dass du vergessen hast das Teil aus der Schutzhülle zu nehmen :lol:

Die Kombi aus deinem Objektiv und scheint nicht zu gehen - was ist das eigentlich für ein 70-200er? Vielleicht ist der Abstand zwischen Frontlinse und Raynox zu groß bei der Kombi.
 
Nein, da hast du mich falsch verstanden. Nicht den Abstand Raynox zum Objekt meinte ich, sondern wieweit die Raynox Linse von der Frontlinse des Canon entfernt ist. Beim 45-200 Pana liegt die Raynox Linse sehr nah an der Frontlinse.

Das mit so einem guten Objektiv so miserable Bilder herauskommen ist natürlich erschreckend.

Das Canon hat einen Filterdurchmesser von 67mm wenn ich nicht irre, passt das Raynox Teil da sauber dran? Kein Streulicht das eindringt?

Und schon mal mit einem anderen Objektiv probiert?
 
Der Vorsatz passt genau; Streulicht hab ich zumindest nichts auffälliges beobachtet.

Ich muss gestehen, dass ich es nur an dem Objektiv getestet habe und das Resultat ist eher bemitleidenswert;-) Hab mich jetzt für das Canon 60mm f2.8 USM entschieden..
 
Hi,

ich wollt mir für meine G3 (mit normalem 14-42mm) einen WW-Vorsatz kaufen. (KEIN FISHEYE!)

Nun stehen zwei zur Auswahl:
http://www.ebay.de/itm/52-mm-High-D...20?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4d0418d548

oder den gleichen mit x0,7

Mir ist klar, dass die Teile in keinster Weise an ein echtes WW-Objektiv rankommen. Aber nun zur Frage: ist der Faktor 0,45 schon zu viel = Fisheye, oder hält sich die Verzerrung&Co noch in Grenzen? Oder sollte man lieber nur ein x0,75 nehmen.

Oder hab ihr einen WW-Aufsatz-Tipp für meine G3 für +-60 Euro?
Danke! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten