• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Sammelthread - Konverter, Nahlinsen etc.

AW: telekonverter von olympus

Hallo Michaela,

der EC-20 verdoppelt dir die Brennweite, d.h. du hast dann ein 140-600mm an FT. Klingt soweit verlockend, wenn du nicht auch die Blenden entsprechend anpassen müsstest... Sie halbieren sich beim Einsatz des Konverters, so dass du nur noch ein 8,0 - 11,0. U.u. funktioniert der AF nicht mehr so zuverlässig. Kann ich aber nichts weiter zu sagen, da ich das Objektiv nur alleine genutzt hatte
Ob das noch so richtig Spaß und vor allem Sinn macht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ebenfalls, so behaupte ich, sollte man spätestens dann diese Kombi nur noch mit Stativ verwenden.

Grüße
Max
 
ETC (elektronischer Telekonverter) und Tele

Hat jemand von euch schon einmal das ETC (elektronischer Telekonverter) 1:1 crop mit einem stärkeren Tele probiert und zwar für Bilder ?

Würde mich interessieren wie die Qualität damit ausschaut, ob das für Sportbereich oder Wildlife geeignet ist und wie es im Vergleich zu einem normalen zoom aussieht.
 
AW: telekonverter von olympus

Die Kombi ist nicht empfehlenswert. Es fängt bereits damit an, dass Du durch den Sucher nichts mehr siehst weil zu dunkel.
Wenn Konverter dann den EC-14, der funktioniert mit dem 70-300 noch recht gut. Reicht die Brennweite nicht, dann bist Du einfach schlecht getarnt und nicht dicht genug dran.
lg, Katharina
 
AW: telekonverter von olympus

Ich finde schon, dass man durch den Sucher noch etwas sieht, sinnvoll ist die Kombination trotzdem nicht. In aller Regel bietet eine entsprechende Ausschnittsvergrößerung die bessere Bildqualität.
 
AW: telekonverter von olympus

Ich finde schon, dass man durch den Sucher noch etwas sieht, sinnvoll ist die Kombination trotzdem nicht. In aller Regel bietet eine entsprechende Ausschnittsvergrößerung die bessere Bildqualität.


Sie hat die E-420. Wenn der Sucher ähnlich dem an meiner alten E-400 ist, sieht sie nichts mehr.
Selbst an meiner E-30 war das Sucherbild schon mehr als dürftig.
lg, Katharina
 
AW: ETC (elektronischer Telekonverter) und Tele

Alex, danke für den Hinweis zum Beitrag. Da geht es aber eher um Video, ich dachte ob jemand bereits Fotos damit geschossen hat mit einem längeren Tele und inwiefern die Qualität im Vergleich ohne ETC ist. Selber habe ich kein längeres Tele im Moment.

:top:
 
AW: telekonverter von olympus

... ka.nord hat es da völlig korrekt beschrieben: In der Kamerakombination völlig ungeeignet, zudem würde man zwingend eine Stativschelle brauchen, die es aber nur als "Selbsthilfe" gibt (Adresse hier im Forum). Aus dem Objektiv wird ja mit EC20 eine Linse mit 1200 mm KB-Bildwinkel (mit EC14 840 mm), das Problem der Lichtstärke lasse ich mal außen vor (Sucherhelligkeit, Tiefenschärfe bzw. Bokeh).

Da man auch mit dem kleinen EC14 oft auf den manuellen Fokus angewiesen ist, gerade dieses Objektiv nach meinem Eindruck aber beim focus-by-wire-Mechanismus in der Einstellgenauigkeit einer gewissen Serienstreeung zu unterliegen scheint.

Da man ja Konverter meist für das lange Ende kauft (Tierfotografie), ist ja gerade die Bildqualität im extremen Telebereich entscheidend.
Hier im Forum (galerie: Konverter ...) und im Olympioniken-Forum kann man ja auch mal suchen.

Daher würde ich sogar soweit gehen, zu sagem, dass das Objektiv für Konverter ungeeignet ist (hinzu kommt die eingeschränkte Anzahl und Güte der AF-Sensoren am Bildrand bei der Kamera E-4xx).

Das scheint meine persönliche Regel wieder zu bestätigen: Wenn der Konverter-Preis den Objektivpreis erreicht (NP), dann sollte man die Finger davon lassen.

M. Lindner
 
AW: ETC (elektronischer Telekonverter) und Tele

Soweit mir bekannt ist geht das nur bei Video.
 
AW: ETC (elektronischer Telekonverter) und Tele

Soweit mir bekannt ist geht das nur bei Video.

Probiers doch mal mit jpeg....

Hier sind Fotos mit ETC gemacht worden k.a. ob noch mehr schärfen geht und wie ein Bild ohne ETC bei 1183mm Brennweite aussehen würde...mich würde eben interessieren inwiefern der Unterschied ist bezüglich der Qualiät zwischen einer Aufnahme mit ETC und ohne und zwar mit einem längeren Tele. Vielleicht hat es jemand probiert.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1041&message=37972423&changemode=1
 
AW: Raynox DCR-150 mit 14-150

Habe mir jetzt den Marumi 58mm +5 Achromaten geholt. Vignettiert nicht mit 14-150er und bildet hervorragend ab.
Allerdings ist mir jetzt etwas merkwürdiges aufgefallen.
Wenn man mit dem Teil bei 150mm Zoom auf minimalen Abstand zum Objekt rangeht (ca. 11cm von der Objektivfront bzw. 27cm vom Bajonett), dann bekommt man einen maximalen Abbildungsmaßstab des Makros von ca. 3cm Breite. Wenn man hingegen den maximal möglichen Abstand, wo das Objektiv mit Nahlinse noch scharfstellen kann (ca. 20cm/37cm Objektivfront/Bajonett) einhält, so bekommt man eine wesentlich stärkere Vergrößerung (Breite ca. 24mm). Wenn man beide Makros vergleicht, ist die Detailzeichnung aber ziemlich ähnlich, eher die geringere Vergrößerung zeichnet besser.
Woran liegt das?
Anbei sind die zwei Bildchen.
Erstes Bild: minimalster Abstand 11/27cm (Objektivfront/Bajonett) zur Münze
Zweites Bild: maximnalster Abstand 20/37cm (Objektivfront/Bajonett) zur Münze
Beide Bilder verkleinert aber nicht beschnitten.
 
AW: Raynox DCR-150 mit 14-150

Wenn Du einen Achromaten vor's Objektiv schraubst, änderst Du damit die Brennweite. Wieviel, kannst Du ausrechnen, wenn Du die Dioptrien von Achromat und Objektiv (Dioptrien sind einfach einfach 1/Brennweite in Meter) addierst, also in Deinem Fall:
5 Dioptrien + 1/(0.15m) = 11.7 Dioptrien.
Die Brennweite der Kombination ist wieder der Kehrwert davon, also etwa 85 mm.

Dies stimmt, wenn das Objektiv aus Unendlich steht.
Bei Objektiven mit Innenfokussierung (wie dem 14-150) reduziert sich die effektive Brennweite teilweise drastisch in der Naheinstellung. Aus den 150 mm werden vielleicht nur mehr 80 mm.
D.h. die Kombination hat jetzt
5 Dioptrien + 1/(0.08 m) = 17,5 Dioptrien was einer Brennweite von nur mehr 57 mm entspricht.

Also doppelt so nah rangehen heißt noch lange nicht, dass das Motiv doppelt so groß abgebildet wird, im Extremfall kann es sogar kleiner werden, wie Dein Beispiel ja sehr schön zeigt.
 
AW: telekonverter von olympus

wollte mich mal bei allen für die tips bedanken habe mich letztendlich doch für den 1,4 fach konverter entschieden
also
bis dann
michaela
 
Probleme mit dem Telekonverter...

hallo,
habe mir einen noname telekonverter zugelegt. wert 2,0x! leider ist kein einziges bild scharf. alle sind in der mitte scharf und außen rum total "verschwommen". liegt das an meiner unfähigkeit, dem billigen konverter (neu 29,95) oder an den falschen einstellungen der kamera?
benutze die e-520 mit dem 40-150mm.
wollte halt die brennweite erhöhen.
gruß sebastian
 
AW: Probleme mit dem Telekonverter...

liegt das an ... dem billigen konverter

Daran liegt es.

Der billigste sinnvolle Weg zu mehr Brennweite ist die Anschaffung eines ZD 70-300.

Für Konverterlösungen ist dein Objektiv nicht geeignet und außerdem kostet der einzige existierende und brauchbare 2fach Telekonverter für FT ca. 400 Euro.
 
Raynox und andere Nahlinsen (ausgegliedert)

Mich würde interessieren was für eine Vergrößerung die verschiedenen Nahlinsen machen. Kann mir das jemand kurz zusammenfassen? Ich bin nämlich noch im Besitz eines alten MF 1:2 Makros und überlege gerade mir dafür noch eine Nahlinse zu kaufen. Die Raynox scheinen ja ganz gut zu sein.


Gruß,
blaubaersurfen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erfahrungen oder Tests mit/von PEN-Konverter

Hab mal ne kurze Frage:
Hat den schon jemand einen von den 3 PEN-Konvertern. Man liest gar nichts in den Foren über die Koverter und Tests sind auch keine zu finden. Dachte, die wären zumindest teilweise schon lieferbar.

Ich hab gesteigertes Interesse an dem Weitwinkel- und dem Fisheye-Konverter, da ich gern Street fotografiere und viel in den Bergen unterwegs bin. Da wäre ja ein 9-18mm die Alternative, aber halt teurer als der Konverter zum eh schon vorhanden 14-42. Kommt halt ein wenig auf die Abbildungsqualität an, obs für mich akzeptabel ist oder nicht und mir die 11mm reichen.

Erfahrungen oder Tests mit den Konvertern interessieren mich also brennend!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten