• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Sammelthread - Konverter, Nahlinsen etc.

AW: Raynox DCR-150 mit 14-150

Der DCR-150 ist angekommen. Mechanik und Abbildungsleistung ist top, aber die Vignettierung mit dem 14-150 auch bei voller Brennweite (150mm) ist katastrophal. Ist das bei Euch auch so oder mach ich etwas falsch?
 
AW: Raynox DCR-150 mit 14-150

stärker abblenden?
 
AW: Raynox DCR-150 mit 14-150

Habe gerade ein paar Tests damit gemacht mit F5.6, F11 und F22. Die Vignettierung wird bei höherer Blende immer schlimmer. Habe ich die falsche Makrolinse. Linse heißt Raynox Macroscopic lense M-150 und wird einfach in die Halterung eingeschraubt.
Was meint Ihr oder hatten vielleicht diejenigen, die gepostet hatten, gar nicht das Olympus mft 14-150 Objektiv.
 
AW: Raynox DCR-150 mit 14-150

Kann ich bestätigen, die Kombination ist wohl eher nicht zu gebrauchen.
Unter 100mm sieht man ja schon am Display das es nix wird, das Bild ist rund weil rund herum alles abgeschattet ist, und selbst bei 150mm steht der Rand noch im Weg...
 
AW: Raynox DCR-150 mit 14-150

Danke für das Feedback. Zumindest weiß ich, dass ich leider das Falsche gekauft habe. Gibt es für das 14-150 eine brauchbare Macrolinse?
 
AW: Raynox DCR-150 mit 14-150

Da ich überhaupt keine Probleme mit dem Raynox DCR-150 am 40-150iger habe hier einige Beispiele, lediglich leicht geschärft.
 
AW: Raynox DCR-150 mit 14-150

Am 40-150 ist es doch auch kein Problem, aber es geht doch um das 14-150 Objektiv ...
 
AW: Raynox DCR-150 mit 14-150

Durch die Bauform der 14-150 Linse wird ganz einfach ausgedrückt das Licht durch den DCR-150 abgeschattet.
 
Probleme mit Rynox 150

Hallo zusammen,
ich bin in Besitz der PL1 mit dem Panasonic 100-300mm. Nun hab ich mir für Makros das Rynox 150 gekauft, da ich sehr viele, wunderschöne Bilder hier gesehn habe. Die Enttäuschung ist nun groß, weil ich keinen Moment lang irgendetwas auf dem Bildschirm sehn kann. Was kann das sein, oder was mach ich bloß falsch? Ich hab alle Modis durchprobiert, auch ist das Objektiv auf 100 eingestellt, die Blende hab ich versucht zu schließen, es ändert sich nichts.
Kann mir bitte jemand helfen?
Vielen Dank

mit freundlichen Grüßen
Heidi
 
AW: Probleme mit Rynox 150

Morgähn,

mit den Modi hat das nichts zu tun, mit der Blende auch nicht.
Ich vermute jetzt einmal ins Blaue hinein (besser du schilderst
noch etwas genauer deine Vorgehensweise), du gehst nicht
nahe genug an das Motiv ran.

Stelle mal den den AF aus und fokussiere über den Abstand
zum Motiv. Ruhig auch einmal bei verschiedenen Brennweiten.

Gruss Martin
 
AW: Probleme mit Rynox 150

OH, danke! :angel:
war grad im Garten und habs nochmal in Ruhe probiert, es geht tatsächlich.
Ich bin echt nicht nah genung rangegangen. Aber mit verschiedenen Brennweiten hats noch nicht geklappt. Muss ich noch länger probiern. Es ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, da ich ein klassisches Makroobjektiv gewohnt bin, aber die Bilder werden wirklich schön.

L.G
Heidi
 
AW: Probleme mit Rynox 150

Im Gegesatz zu Makroobjektiven, welche von der Naheinstellugsgrenze
bis zu unendlch scharf stellen können, haben Objektive mit solchen
Vorsatzlinsen nur ein sehr eingeschränktes Abstandsfenster,
innerhalb welchem scharf gestellt werden kann. Mit mehr Brennweite
bekommst du dein Motiv noch grösser aufs Bild, der Abstand zum
Motiv, bei welchem scharf gestellt werden kann, bleibt dabei meist
ähnlich. Auch verhalten sich solche Vorsatzlinsen von Objektiv zu
Objektiv unterschiedlich.

Gruss Martin
 
telekonverter von olympus

hallo,
ich habe mal eine frage,ich habe die E-420 von olympus und das 70-300mm von zuiko und möchte wissen wenn ich den konverter 2,0 von olympus dazu kaufe welche millimeterzahl ich dann habe über tips freue ich mich
gruß
Michaela
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten