• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread für Verbesserungsvorschläge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Möchte man Inhalte speziell für Stammuser anbieten taugt ein beitragsbasierendes System.

Mir stellt sich bei diesem Vorschlag die Frage, was man eigentlich mit einem solchen Bereich erreichen möchte. Warum muss man den "Stammusern" eine eigene Spielwiese bieten ?

Das es einen Bereich gibt, in dem nur Benutzer schreiben dürfen, die eine bestimmte Anzahl an Posts erreicht haben, garantiert noch lange nicht, das es dort nicht wieder zu den gleichen Problemen wie im offenen Smalltalk-Bereich kommt. Möglicherweise wäre der Moderative Aufwand geringer, da eine geringere Anzahl an Usern schreibt. Garantiert wäre das aber noch lange nicht. Es wurde ja schon mehrfach darauf hingewiesen, das eine hohe Anzahl an Beiträgen eigentlich nicht viel Aussagt.

Es sei in diesem Zusammenhang auch noch einmal daran erinnert, das viele der User, die in der letzten Zeit hier ausgeschieden sind (freiwillig oder unfreiwillig), genau diese Kriterien erfüllt haben: Langjährige Zugehörigkeit und viele Beiträge.

Außerdem besteht meiner Meinung nach die Gefahr, dass es dann zu einer weiteren Abwanderung von Fachwissen kommen könnte. Nicht aus dem Forum hinaus, aber in einen abgetrennten Bereich desselben. Denn warum soll sich der Fachmann mit den Laien abgeben, wenn er die Möglichkeit hat, sich frei mit Leuten seines Vertrauens und mit den gleichen Qualifikationen auszutauschen ?

Für mich wäre das die Einführung einer Art Zwei-Klassen-Gesellschaft durch die Hintertür.

Es wäre vielleicht hilfreich, wenn die nicht freigeschalteten User wenigstens lesenden Zugriff auf diesen Bereich hätten, um zu mindestens die Möglichkeit zu haben, fachlich interessante Themen verfolgen zu können.

Gruß
Christian
 
Mir stellt sich bei diesem Vorschlag die Frage, was man eigentlich mit einem solchen Bereich erreichen möchte. Warum muss man den "Stammusern" eine eigene Spielwiese bieten ?
Nun, wir sind hier bei den Userwünschen: Weil sie es sich wünschen.

Das es einen Bereich gibt, in dem nur Benutzer schreiben dürfen, die eine bestimmte Anzahl an Posts erreicht haben, garantiert noch lange nicht, das es dort nicht wieder zu den gleichen Problemen wie im offenen Smalltalk-Bereich kommt. Möglicherweise wäre der Moderative Aufwand geringer, da eine geringere Anzahl an Usern schreibt. Garantiert wäre das aber noch lange nicht. Es wurde ja schon mehrfach darauf hingewiesen, das eine hohe Anzahl an Beiträgen eigentlich nicht viel Aussagt.
Der Moderative Aufwand wäre marginal, gerade weil dieser Bereich nicht öffentlich ist und eben durch User moderiert wird.
Das Problem des alten Smalltalks war auch, dass er Magnet für von außerhalb kommende User war, die über Libyen, ihre Waschmaschine oder Hundefutter unbedingt bei uns diskutieren wollten.

Außerdem besteht meiner Meinung nach die Gefahr, dass es dann zu einer weiteren Abwanderung von Fachwissen kommen könnte. Nicht aus dem Forum hinaus, aber in einen abgetrennten Bereich desselben. Denn warum soll sich der Fachmann mit den Laien abgeben, wenn er die Möglichkeit hat, sich frei mit Leuten seines Vertrauens und mit den gleichen Qualifikationen auszutauschen ?
Genau deshalb ja ein reiner Smalltalk (wird ja gerade von Langjährigeren Stammusern gewünscht) und eben keine Fachthemen (siehe auch mein Vorschlag).

Für mich wäre das die Einführung einer Art Zwei-Klassen-Gesellschaft durch die Hintertür.
Natürlich. Es wäre ein Zusatzangebot für Stammuser, was über die fotografiebezogenen Angebote dieses Forums hinaus geht.
Einem nicht Stammuser entsteht jedoch kein Nachteil in Bezug auf die forenspezifische Ausrichtung auf die Fotografie.

Es wäre vielleicht hilfreich, wenn die nicht freigeschalteten User wenigstens lesenden Zugriff auf diesen Bereich hätten, um zu mindestens die Möglichkeit zu haben, fachlich interessante Themen verfolgen zu können.
In dem von mir skizzierten Bereich gibt es keine fachlich interessanten Beiträge. Alles fotografiebezogene wird nach diesem Vorschlag wie bisher auch öffentlich und für jeden zugänglich sein.
 
Genau deshalb ja ein reiner Smalltalk (wird ja gerade von Langjährigeren Stammusern gewünscht) und eben keine Fachthemen (siehe auch mein Vorschlag).

In dem von mir skizzierten Bereich gibt es keine fachlich interessanten Beiträge. Alles fotografiebezogene wird nach diesem Vorschlag wie bisher auch öffentlich und für jeden zugänglich sein.

Das heißt aber auch, das jegliche Threads mit fachlichem Inhalt in diesem Bereich erkannt und verschoben werden müssten. Denn das Auftauchen solcher Threads kann ja nicht generell verhindert werden.

Trotzdem ist es immerhin ein Vorschlag den man Bedenken sollte, auch wenn er vielleicht nur für einen geringen Anteil der Userschaft von Bedeutung ist.

Gruß
Christian
 
Das heißt aber auch, das jegliche Threads mit fachlichem Inhalt in diesem Bereich erkannt und verschoben werden müssten. Denn das Auftauchen solcher Threads kann ja nicht generell verhindert werden.
Richtig. Es ist wäre so wie skizziert ein Smalltalkbereich für Stammuser.
 
...
Ich persönlich kann durchaus nachvollziehen, dass gerade für hier sehr eingebundene und engagierte Mitglieder ein offenerer Smalltalk wünschenswert wäre.

Einen solchen könnte ich mir (persönlich) so vorstellen:
...

Den Vorschlag finde ich schlichtweg genial. :top:

Auch wenn ich noch keine 1000 Beiträge habe....
 
Das ändert nichts daran, dass ein Renomeesystem keine Aussage beinhaltet, außer dass ein User (aus was für Gründen auch immer) beliebt bei einer Usergruppe ist, denen Renomee wichtig ist (und die es daher nutzen) um einen User zu beurteilen (da sie aus fachlicher Sicht nicht dazu in der Lage sind).
Nun, wenn bei der Bewertung explizit steht "fachliche Qualität", hoffe ich schon, dass nicht all zu viel nach Beliebtheit bewertet werden würde.

Ab wann darf man den Profibereich nutzen?
Da hast Du mich missverstanden. Ich meine die geprüfte Auflistung eigener, für die Fotografie relevanter Zertifikate nicht als Zugangsberechtigung, sondern als Anhaltspunkt für alle User, welchen fachlichen Background ein User hat. Das würde vermutlich viele Fehlurteile bzgl. sachlicher Richtigkeit, nur weil jemand besser argumentieren kann, vermeiden und somit eine gewisse Qualitätssicherung ohne deutlich vermehrten Moderationsaufwand darstellen. Ob sich dann mehr Leute hinstellen und sagen "ich muss das aus dem und dem Grund aber besser wissen als Du", weiß ich nicht - notfalls werden entsprechende Argumentationen untersagt, da es sich ohnehin nur um inhaltsleere Totschlagargumente handelt - aber vermutlich wird es eher abnehmen, weil die Listen ja selbst für sich sprechen.

Zahlreiche Beiträge z.B. bei Wikipedia zeigen, dass man darauf nicht vertrauen sollte.
Ich weiß gar nicht, was immer auf Wiki rumgehackt wird. Ich finde den Detailgrad der dort zu findenden Informationen beachtlich und auch wenn er natürlich stellenweise nicht die Qualität von Facharbeiten erreicht, ist sie doch deutlich höher, als man bei der durchschnittlichen Intelligenz der Masse vermuten dürfte. Oder kurz gesagt: das Ganze ist eben doch mehr als die Summe (oder der Durchschnitt) seiner Teile.

Es sei in diesem Zusammenhang auch noch einmal daran erinnert, das viele der User, die in der letzten Zeit hier ausgeschieden sind (freiwillig oder unfreiwillig), genau diese Kriterien erfüllt haben: Langjährige Zugehörigkeit und viele Beiträge.
Nun, aber nicht alle dieser ausgeschiedenen User sind gegangen worden - und wenn ich frühere Moderatorenäußerungen recht in Erinnerung habe, wohl sogar eher nur die Minderheit. Umgekehrt kommt hinzu, dass viele der User mit nur wenigen Beiträgen nicht explizit mit Account-Lösung oder gar Ankündigung derselben gehen, sondern ihren Account einfach verwaisen lassen.

Außerdem besteht meiner Meinung nach die Gefahr, dass es dann zu einer weiteren Abwanderung von Fachwissen kommen könnte.
Die Lösung lieferst Du ja schon selbst:

Es wäre vielleicht hilfreich, wenn die nicht freigeschalteten User wenigstens lesenden Zugriff auf diesen Bereich hätten, um zu mindestens die Möglichkeit zu haben, fachlich interessante Themen verfolgen zu können.
Und das halte ich für einen sehr guten Vorschlag. Weil die Abgrenzung des Schreibzugriffs gewisse Mindestregeln einhält, der mögliche Lesezugriff Neumitgliedern aber Lust auf die Gemeinschaft machen könnte.
 
Nun, wenn bei der Bewertung explizit steht "fachliche Qualität", hoffe ich schon, dass nicht all zu viel nach Beliebtheit bewertet werden würde.
Wie soll jemand die fachliche Qualität beurteilen, wenn er sie selbst nicht hat?

[...] als Anhaltspunkt für alle User, welchen fachlichen Background ein User hat.
Eine Mehrheitsmeinung gibt aber keine Auskunft über fachliche Qualifikation.

Das würde vermutlich viele Fehlurteile bzgl. sachlicher Richtigkeit, nur weil jemand besser argumentieren kann, vermeiden
Wer sagt denn, dass jemand, der zum Thema "Auswahl der richtigen Kamera" (eventuell ja sogar objektiv berechtigterweise) positive Rückmeldungen erfahren hat anschließend in der Diskussion über die richtige Kalibration des Monitors auch über Fachwissen verfügt so dass man auf sein gesammeltes hohes fachliches Renomee zählen und von einer sachlichen Richtigkeit seiner bei diesem thema eventuell falscher Antworten ausgehen kann. Der gelernte Medienlaborant mit bisher keinem renomee dagegen sich anhören muss, dass er gefälligst auf diesen verdienten User hören sollte, der doch recht haben muss, da er ein hohes fachliches renomee angesammelt hat.

und somit eine gewisse Qualitätssicherung ohne deutlich vermehrten Moderationsaufwand darstellen.
Qualität sichert man lediglich durch Prüfung dazu befähigter und nicht mittels Mehrheitsentscheidung.

weil die Listen ja selbst für sich sprechen.
Das tun sie Glücklicherweise nicht, eine reine mehrheitsentscheidung wer nun richtig liegt und wer nun ein Fachmann ist oder nicht spricht leider gerade nicht für Qualität.

Ich weiß gar nicht, was immer auf Wiki rumgehackt wird.
Ich hacke nicht rum, ich kenne nur zahlreiche Beiträge, die gerade in Bereichen wo ich Fachmann bin schlichtweg falsch oder zumindest verfälschend sind, auch wenn die mehrheit der Meinung ist, dass es so richtig ist.

Ich finde den Detailgrad der dort zu findenden Informationen beachtlich und auch wenn er natürlich stellenweise nicht die Qualität von Facharbeiten erreicht, ist sie doch deutlich höher, als man bei der durchschnittlichen Intelligenz der Masse vermuten dürfte. Oder kurz gesagt: das Ganze ist eben doch mehr als die Summe (oder der Durchschnitt) seiner Teile.
Das ist schön und gut, Fachwissen ist das größtenteils nicht.


Und das halte ich für einen sehr guten Vorschlag. Weil die Abgrenzung des Schreibzugriffs gewisse Mindestregeln einhält, der mögliche Lesezugriff Neumitgliedern aber Lust auf die Gemeinschaft machen könnte.
Gerade dies war das Problem des alten Smalltalks und ich bin mir sehr sicher, dass der Betreiber dieses Risiko eines öffentlichen allgemeinen Smalltalks nicht nochmals eingehen wird.
 
Gerade dies war das Problem des alten Smalltalks und ich bin mir sehr sicher, dass der Betreiber dieses Risiko eines öffentlichen allgemeinen Smalltalks nicht nochmals eingehen wird.

Das Problem des alten Small-Talk-Bereiches war es, das jeder sich beteiligen konnte. In diesem Fall wäre es nur für einen kleinen Teil der User möglich zu schreiben, aber für jeden möglich zu lesen.

Wenn du den "Stammusern" zutraust, diesen Bereich ohne große Moderation (oder mit Eigen-Moderation) zu betreiben, dann dürfte es doch auch keine Probleme damit geben, wenn jeder anderen lesen kann, was dort geschrieben wird.

Gruß
Christian
 
Das Problem des alten Small-Talk-Bereiches war es, das jeder sich beteiligen konnte. In diesem Fall wäre es nur für einen kleinen Teil der User möglich zu schreiben, aber für jeden möglich zu lesen.

Zusätzlich zu dem Problem, dass _jeder_ mitlesen konnte. Egal, ob User oder nicht. Und damit war Thomas noch einmal angreifbar, also von "außen".
 
Wir haben mittlerweile mit einigen hier aktiven Usern und (Ex-) Moderatoren Kontakt aufgenommen, um der Bitte der Boardleitung nachzukommen Themen die technisch nicht umsetzbar sind und/oder in das Bestimmungsrecht des Betreibers eingreifen (und damit bereits im Vorfeld zum scheitern verurteilt sind) aus der Sammlungsliste herauszunehmen.

Hier kommt die aktuelle Liste.
Fragen per PN zu einzelnen Punkten wurden z.T. mit Erklärungen versehen.
1.Regelmäßiger Newsletter, auch zur Motivation der Teilnehmer mal wieder reinzuschauen
2. Motivation durch das Anschreiben von Usern die zwar online aber inaktiv sind
3.Suche nach Organisationsmoderatoren für Usertreffen
4.Einführung eines Themenstranges mit wechselndem Motto.
5. Mindestzahl von Beiträgen für den Bietemarkt einführen oder zwischen den Angeboten müssen x Beiträge liegen/alternativ xBeiträge pro Tag
6. Einführung einer Quote im Bietebereich (z.B. nur 2 Verkäufe pro User und Monat)
7. Beitrag von Thomas Heil zur mittelfristigen Entwicklungsrichtung im Forum
8. Mehr Handlungsspielraum für Rüdiger "Scorpio" und "Dako" für Veränderungen
9. Wiedereinführung des Smalltalkbereiches mit Leserechten für alle, aber Schreibrechte nur für Moderatoren und User mit Beiträgen >1000, >1 Jahr Mitgliedschaft und >1 Jahr ohne Punkte
10. Einführung eines "making - of" Bereiches
11. Keine Löschung von Beiträgen ohne strafrechtliche Relevanz
12. Neudefinition des Off Topic Begriffs im Forum. Diskussionen über Fotografie zulassen.
13. Keine Schliessung von Threads ohne dringende Notwendigkeit (Rechtsbruch, Beleidigungen usw.)
14.Einkürzung des Regelwerkes auf ein Durchschnittsmass (ähnlich anderen Foren)
15. Wiedererlangung einer Community (Zusammenhalt der User fördern)
16. Threads werden erst nach Vorankündigung geschlossen.
17. Verkürzung der 7 Tagesregel im Marktplatz auf zwei Tage mit verkürzter Editierzeit.
18. Abschaltung der IMG Codes im Galerie und Beispielbilderbereich (keine direkte Bildeinbindung mehr)
19. Einführung von Tags im Galeriebereich
20. Einführung von Unterrubriken im Markplatzbereich
21. Im (ggngflls zu erstellenden) Making of Bereich einschaltung der IMG Codes
22. jährliche Usertreffen an zentralem Ort für alle.
23. 4 Augen Prinzip bei Löschungen und Strafpunkten.
24. Einführung eines Onlinehändlerbereiches
25. Einführung einer "Profiebene"
26. Einführung einer "Userhierarchie"
27. Bewertungsmöglichkeit für Posts und Threads
28. Beschränkung der Posts im Beispielbilderbereich, Aussortierung von direkt eingebundenen Bildern und Bildern ohne Exifs, Reduzierung der Beispielbilder auf aussagekräftige Praxisbilder, kompletten Smalltalk entfernen.
29. Anzeige der zwischenzeitlich im Thread geposteten Beiträge nach Betätigung des Absendebuttons zwecks Editiermöglichkeit.
30.Einführung der von Lynx at aufgestellten Regeln für Beispielbilderthreads
31. Einheitliche Nomenklatur in den Überschriften der Beispielbilder-Postings
32. Einführung einer zentralen DSLR - Linkssammlung Erläuterung
33. Rekrutierung freiwiller als "Bildermoderator" Erläuterung
34. Diskussionen über moderative Entscheidungen / Maßnahmen (gleichfals Entscheidungen der Boardleitungen) werden untersagt. Es sei denn, die Admins / die Boardleitung erlaubt / eröffnet einzelne Diskussionen dazu.
35. Fachbezogenes Off-Topic Geplauder nicht löschen sondern in Parallelthread verschieben
36. Neue Galerierubrik "Experimentelle Bilder"




Der bisherige Zeitplan für die Erstellung der Umfrage ist leider nicht mehr haltbar.Wir werden die weitere Vorgehensweise folgendermassen abändern:

Es wird in Kürze eine Abstimmung erfolgen welche dieser Themen hier im Support weiter diskutiert werden sollen.
Die 10 Themen mit der höchsten Zustimmung werden danach über einen Zeitraum hier im Support diskutiert werden in dem jeder User die Gelegenheit erhält das Für und Wider dieser Themen abzuwägen und für sich selbst eine Entscheidung zu treffen.

Erst danach werden Umfragen zu den einzelnen Punkten erfolgen um die Zustimmung oder Ablehnung der Userschaft zu den einzelnen Themen der Boardleitung transparent zu machen .... .... alles weitere liegt dann bei der Boardleitung.

Geändert Punkt 9
 
Dann halt lesenden Zugriff nur für angemeldete User.

Gruß
Christian

Ich finde die von -DaKo- vorgeschlagene Lösung stimmig, auch wenn ich damit bei meiner Schreibhäufigkeit auf Jahre von dem geschlossenen Bereich ausgeschlossen bin.

Wenn Leserechte für alle angemeldete Teilnehmer besteht, wird es sich nicht vermeiden lassen, dass einige versuchen werden, im offenen Forumsbereich den Smalltalkbereich kommentieren und ergänzen zu wollen. Das würde den moderativen Aufwand wieder erhöhen. Das sollte aber gerade vermieden werden. Insofern nur Lese- und Schreibrechte für diejenigen, die die Bedingungen erfüllen.
 
9. Wiedereinführung des Smalltalkbereiches mit Leserechten für alle, aber Schreibrechte nur für Moderatoren und User mit Beiträgen >1000, >1 Jahr Mitgliedschaft und >1 Jahr ohne Punkte

Die Formulierung halte ich gerade was den letzten Punkt anbelangt für mißverständlich. Die von -Dako- vorgeschlagene Regelung sah ja ursprünglich folgendes vor:

1000 gezählte Beiträge UND mindestens ein Jahr Mitgliedschaft UND keine schwerwiegenden Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen im zurückliegenden Jahr (OT wäre also ok oder im Bietebereich, Drohungen oder schwerwiegende Beleidigungen dagegen nicht).

Die Einschränkung auf schwerwiegende Verfehlungen sollte schon deutlich werden.
 
Wie soll jemand die fachliche Qualität beurteilen, wenn er sie selbst nicht hat?
Die fachliche Qualität seiner Meinung nach. Das ist subjektiv, das ist natürlich nicht objektiv. Aber so wie die Intelligenz der Masse Werte ziemlich genau schätzen kann, wird auch die durchschnittliche - ja rein numerische - Bewertung recht nahe an eine fachliche kommen. Denn zur Qualität eines Beitrages gehört nicht nur die Verwendung von Fachtermini, sondern auch logische Stringenz, Verständlichkeit, ggf. Anschauungsmaterial usw..

Eine Mehrheitsmeinung gibt aber keine Auskunft über fachliche Qualifikation.
Da hast Du mich wohl gründlich missverstanden, worauf dann auch Deine restlichen Antworten gründen dürften. Gemeint ist in dem Fall nicht mehr die Bewertung der Beitragsqualität durch User, sondern dass unabhängig vom Bewertungssystem User mit fototechnischen Qualifikationen diese bei Vorlage eintragen lassen können - wenn mit Note, dann natürlich auch in der Liste. Anhand der nachgewiesenen Qualifikationen können andere User sich einen ersten Überblick über lesenswerte Beiträge bzw. den fachlichen Background des jeweiligen Posters verschaffen.

ich kenne nur zahlreiche Beiträge, die gerade in Bereichen wo ich Fachmann bin schlichtweg falsch oder zumindest verfälschend sind, auch wenn die mehrheit der Meinung ist, dass es so richtig ist.
Magst Du mir ein paar Beispiele per PN schicken? Würde mich echt interessieren.

Das ist schön und gut, Fachwissen ist das größtenteils nicht.
Den Anspruch erhebt ja Wikipedia auch nicht und ebenso ist das DSLR-Forum eben auch eher eine Wissensdatenbank denn ein echtes Fachforum.

Gerade dies war das Problem des alten Smalltalks
Das habe ich schlichtweg nicht verstanden - welches Problem, das auch bei eingeschränktem Schreibzugriff noch bestehen würde?

Zusätzlich zu dem Problem, dass _jeder_ mitlesen konnte. Egal, ob User oder nicht.
Wie schon von chs7771 geschrieben: dann eben Lesezugriff nur für Angemeldete. Wenn es vor Usern intern versteckte Foren gibt, sollte das auch machbar sein.
 
Ich finde die von -DaKo- vorgeschlagene Lösung stimmig, auch wenn ich damit bei meiner Schreibhäufigkeit auf Jahre von dem geschlossenen Bereich ausgeschlossen bin.

Ob mit oder ohne Leseberechtigung für alle halte ich diesen Vorschlag insgesamt für nicht sinnvoll. Er ist meiner Meinung nach in keinster Weise geeignet die Stimmung im Forum zu verbessern.

Das Bilden von elitären Zirkeln und abgetrennten Gruppierungen mit besonderen Rechten, vor allem dem Recht sich frei über Gott und die Welt zu unterhalten, läuft der eigentlichen Ausrichtung des Forums, ein offenes Fach-Forum für Fotografie zu sein, entgegen.

Scheinbar gibt es auch nur zwei Gründe für diesen Vorschlag:

1. Einige User wünschen es sich.
2. Es wäre mit keinem (oder nur sehr wenig) weiteren Aufwand von Seiten der Moderation verbunden.

Das sind in meinen Augen nicht wirklich zwingende Gründe, um einen Bereich zu schaffen, zu dem 99% der User keinen Zutritt haben.

Aber, wie ich bereits sagte, ist es ein Vorschlag der auf jeden Fall zur Abstimmung gebracht werden sollte. Ob mit oder ohne die von mir vorgeschlagene Ergänzung. :top:

Gruß
Christian
 
9. Wiedereinführung des Smalltalkbereiches mit Leserechten für alle, aber Schreibrechte nur für Moderatoren und User mit Beiträgen >1000, >1 Jahr Mitgliedschaft und >1 Jahr ohne Punkte
Nein, kein Leserecht für alle und gar keine Punkte in einem Jahr muss auch nicht Voraussetzung sein.

Lese/Schreibrechte nur für Stammuser, die mehr als 1000 Beiträge haben UND länger als ein jahr angemeldet sind UND sich im zurückliegenden Jahr keine schweren Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen (im Normalfall geahndet durch temporäre Sperren) begangen haben.
 
Die fachliche Qualität seiner Meinung nach. Das ist subjektiv, das ist natürlich nicht objektiv. Aber so wie die Intelligenz der Masse Werte ziemlich genau schätzen kann, wird auch die durchschnittliche - ja rein numerische - Bewertung recht nahe an eine fachliche kommen. Denn zur Qualität eines Beitrages gehört nicht nur die Verwendung von Fachtermini, sondern auch logische Stringenz, Verständlichkeit, ggf. Anschauungsmaterial usw..

Das alles bringt nichts, wenn er fachlich falsch ist, im Gegenteil.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten