• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread für Verbesserungsvorschläge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich auch
 
Mal ehrlich. Das ist ein Zeichen von Anstand und Respekt. Aus dem Alter, dass man das vorgekaut bekommt, sind wir hier sicher raus.

;)
 
Einführung einer Userhierarchie, etwa in der Art NEW MEMBER, MEMBER, PROFI-MEMBER, VIP-MEMBER + ggf. noch ein paar weitere...
Das wäre möglich:
1. über Anzahl der Beiträge; Problem: 20x am Tag Müll geschrieben und schon ist man superpro-Topmember. Alle paar Monate/Wochen/Tage hochkarätige Beiträge und man bleibt 'Noob'.
2. Über das Registrieungsdatum; Problem: Ewig dabei, nix fürs Forum getan oder erst kurz dabei, viel fürs Forum getan
3. Über Klicks/Danke-Button. Problem: Das fördert Buddytum.
4. 'Danke-Button' steht nur Mods/ über dem Buddytum stehenden zur Verfügung: Die werden sich bedanken, das auch noch aufgehalst zu bekommen.

Insofern: Nette Idee, aber nicht durchführbar.

Alternativ könnte man sich manuell für bestimmte Bereiche freischalten bzw. diese erst nach Freischaltung aktiv nutzen. Aber auch da: sehr viel Aufwand, "Modwillkür" wird erst recht bejammert, Probleme werden so nicht gelöst (Bsp: Fanboys in der Kaufberatung, Katalogkenner statt Praktikern)
 
2. Zusammenfassung:
Ab dem 8.3.2011 werden im Fototalkbereich ein Thread pro Vorschlagzur Abstimmung darüber erstellt.
Der Link dazu wird auch hier eingepflegt werden.
Vorschläge in Reiherfolge der Posts:

1.Regelmäßiger Newsletter, auch zur Motivation der Teilnehmer mal wieder reinzuschauen.
2. Alles so lassen wie es ist.
3.Zumachen und keine Abstimmung durchführen
4.Löschen von Useren mit mehr als 365 Tagen Inaktivität.
5. Motivation durch das Anschreiben von Usern die zwar online aber inaktiv sind
6.Suche nach Organisationsmoderatoren für Usertreffen
7. Wahl der Moderatoren per Userabstimmung
8.Einführung eines Themenstranges mit wechselndem Motto.
9. Mindestzahl von Beiträgen für den Bietemarkt einführen
10. Einführung einer Qute im Bietebereich
11. Gebühr für den Verkaufsbereich
12. Beitrag von Thomas Heil zur mittelfristigen Entwicklungsrichtung im Forum
13. Mehr Handlungsspielraum für Rüdiger "Scorpio" für Veränderungen
14. Wiedereinführung des Smalltalkbereiches
15. Einführung eines "making - of" Bereiches
16. Keine Löschung von Beiträgen ohne strafrechtliche Relevanz
17. Neudefinition des Off Topic Begriffs im Forum. Diskussionen über Fotografie zulassen.
18. Keine Schliessung von Threadsohne dringende Notwendigkeit
19. Selbstregulierung durch User ermöglichen. Moderatoren werden erst nach betätigung des Meldebuttons tätig
20. Moderatoren sollen wieder moderienen.
21.Einkürzung des Regelwerkes auf ein Durchschnittsmass
22. Wiedererlangung einer Community
23. Threads werden erst nach Vorankündigung geschlossen.
24. Verkürzung der 7 Tagesregel im Marktplatz auf zwei Tage mit verkürzter Editierzeit.
25. Abschaltung der IMG Codes im Galerie und Beispielbilderbereich
26. Einführung von Tags im galeriebereich
27.Angepinnte Threads rot einfärben
28. Einführung von Unterrubriken im Markplatzbereich
29. Im (ggngflls zu erstellenden) Making of Bereich einschaltung der IMG Codes
30. jährliche Usertreffen an zentralem Ort für alle.
31. Koppelung der Punkte 10 und 11.
32. 4 Augen Prinzip bei Löschungen und Strafpunkten.
33. Vorname der Moderatoren bekannt geben
34. Einführung eines Onlinehändlerbereiches
35. Einführung einer "Profiebene"
36. Einführung einer "Userhierarchie"
37. Anzahl der Meldungen für einen Post sichtbar machen
38. Bewertungsmöglichkeit für Posts und Threads


Ich hoffe die Beiträge sinnwahrend gekürzt und Doppelnennungen ausgespart zu haben.
Diese Zusammenfassung werde ich versuchen täglich zu pflegen.
 
@ Nasus:

Jaaa, halte es ja auch für nicht durchführbar - und die Stimmung hier wird es wohl auch kaum verbessern...
-> Siehe auch mein PS im Posting wo ich den Vorschlag gemacht habe! ;)

(Habe den Vorschlag eigens gebracht damit darüber abgestimmt werden kann - halte wie gesagt nichts davon, aber in letzter Zeit ist etwas in der Art in verschiedenen Postings angeklungen.)

EDIT:
zu deinem Punkt 4 - wenn die Moderatoren darüber entscheiden sollen welcher User "befördert" werden soll sehe ich zusätzlich jetzt schon die Flut von Beschwerethreads im Support: "warum der und nicht ich" usw.

Ich glaube ich muss noch ein paar :(, :rolleyes:, :ugly: oder :evil: in meinem Originalvorschlag ergänzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es in einem anderen Thread schon mal vorgeschlagen,ist aber wohl überlesen worden.
Da die Beispielbilder Threads scheinbar verhältnismäßig viel Moderativen Aufwand benötigen (entfernen von OT usw.)
wäre es sinnvoll die Anzahl der Posts und Bilder zu begrenzen.
Kein Mensch sieht sich 5000 Beispielbilder von einem OB an,viele die sich ein neues OB zulegen meinen sie müssten jetzt das 5001 Bild zeigen, da reichen auch z.B. 100 aussagekräftige Bilder.
Bei neuen Objektiven oder Bodys kommen dann ab und zu mal ein neuer Thread dazu,und das wars dann ;)
mfg Michael
 
@ Bildermichel:

prinzipiell kann ich mich mit einer beschränkung anfreunden - nur: 100 bilder sind eindeutig zu wenig. ich für meinen teil suche meist ganz bestimmte motive und wenn ich dann überlege, dass nur jedes 20. bild ansatzweise dem von mir gesuchten motiv entspricht, ist mir das eindeutig zu wenig. bei 1000 bilder lass ich gerne mit mir reden ...
 
Kein Mensch sieht sich 5000 Beispielbilder von einem OB an

Würde ich gern so ergänzen:
Beispielbilderthreads splitten.
Einen 'allgemeinen'.
Einen zu typischen Backsteinmauerbildern
Einen zu Bildern, für die das Objektiv gedacht ist (1:1 Makros bei Makroobjektiven z.B.)

Ähnlich bei Bodys:
Einen 'allgemeinen'.
Einen zur Dynamik/extreme Kontraste.
Einen zum Rauschverhalten
etc.

Über die Kategoriern müsste man noch sinnieren und wie das gelöst werden könnte - evtl. Suchmöglichkeit innerhalb des Threads nach Schlüsselbegriffen, die vorab festgelegt sind.

Es macht eben nicht sonderlich viel Spass, wenn einem 99% der Beispielbilder nicht weiterhelfen, weil die gewünschte/interessante Eigenschaft da gar nicht sichtbar ist.
 
Ich schlage ein Unterforum "Weche(s) Objektiv(e) für New York" im Fototalk vor. Diese "Ich-bin-demnächst-in-NY"-Threads nerven langsam.
 
I...
Da die Beispielbilder Threads scheinbar verhältnismäßig viel Moderativen Aufwand benötigen (entfernen von OT usw.)
wäre es sinnvoll die Anzahl der Posts und Bilder zu begrenzen.
...

Würde ich gern so ergänzen:
Beispielbilderthreads splitten.
...

Ich finde weder eine Beschränkung der Bilderanzahl noch ein Splitten der Beispielbilderthreads gut.

Ich wäre eher dafür, daß ein gewisses Niveau der einzelnen Bildbeiträge gefordert und v. a. durchgesetzt werden sollte.

z. B. nur minimal bearbeitete Bilder oder ein umfangreicher bearbeitetes Foto und das unbearbeitete Ausgangsbild.
Freiwillig dazu 100% Crops.

Mit "Fotos" meine ich Bilder, die auch in der Galerie bestehen könnten.
Also ordentlich komponierte Landschaftsfotos, gut ausgerichtete Makros, gelungene Actionfotos etc.

EDIT: Diese Fotos sollten explizit die Stärken einer Kamera / eines Objektivs zeigen sowie die, durch optimale Bearbeitung, maximal mögliche Bildqualität.

Ferner sollten noch Bilder, die bewußt die Schwächen eines Objektivs (Farbsäume, Eckige Spitzlichter, Streulichtanfälligkeit, Randunschärfe) oder einer Kamera aufzeigen zugelassen werden.

Beiträge wie "Der Postbote hat das Objektiv gerade gebracht, ich hab mal schnell die Schachtel / ein Stofftier geknipst" oder "Mir war sooo langweilig, da hab ich mal aus dem Fenster ein Straßenschild fotografiert" dürften kommentarlos gelöscht werden.
Genau wie Fotos ohne EXIFs oder Aufnahmedaten im Post und Fotos, bei denen die Bearbeitung nicht angegeben ist.


P.S.:
Eine eventuell einzuführened Userhierarchie sollte nach dem Wert der Ausrüstung gestaffelt sein. :lol:
Pro 3000€ gibt's einen Stern unter dem Usernamen.
Damit keiner schummelt, kontrollieren die Admins stichprobenartig die Rechnungen / Kontoauszüge. :evil: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "Fotos" meine ich Bilder, die auch in der Galerie bestehen könnten.
Also ordentlich komponierte Landschaftsfotos, gut ausgerichtete Makros, gelungene Actionfotos etc.

Ferner sollten noch Bilder, die bewußt die Schwächen eines Objektivs (Farbsäume, Eckige Spitzlichter, Streulichtanfälligkeit, Randunschärfe) oder einer Kamera aufzeigen zugelassen werden.
.
Jo, der Ansatz ist wohl besser und praktikabler als meiner. Könnte man aber auch ins Gegenteil verkehren - also Bilder zulassen, die die Stärke der Ausrüstung bzw. die Möglichkeiten zeigen.
Bilder eben, die nicht einfach so mit irgendwas irgendwie gemacht werden können oder wo die Leistung/Schwäche sichtbar wird.
Durch einen gewissen Aspruch gibts dann automatisch nicht so viele Bilder, dass die Threads dann auch nicht mehr so aufgebläht sind. Teils verkommts ja zu einem 'Hab mir grad XY gekauft, hier das Beweisbild siehe exif".
 
Könnte man aber auch ins Gegenteil verkehren - also Bilder zulassen, die die Stärke der Ausrüstung bzw. die Möglichkeiten zeigen.
Bilder eben, die nicht einfach so mit irgendwas irgendwie gemacht werden können oder wo die Leistung/Schwäche sichtbar wird.

DAS würde ansatzweise einer Existenzberechtigung von BBTs für Bodies nahe kommen. Also wenn man zeigt, was die Dinger im Extremfall leisten können. Die grüne Wiese mit blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein kann wohl jede moderne Kamera makellos darstellen und dafür braucht man dann auch keine BBTs.
Für die bewusst komponierten Bilder ist die Galerie da - für "Leistungsnachweise" eben die BBTs.
 
... Ferner sollten noch Bilder, die bewußt die Schwächen eines Objektivs (Farbsäume, Eckige Spitzlichter, Streulichtanfälligkeit, Randunschärfe) oder einer Kamera aufzeigen zugelassen werden. ...
... Könnte man aber auch ins Gegenteil verkehren - also Bilder zulassen, die die Stärke der Ausrüstung bzw. die Möglichkeiten zeigen. ...
Man sollte beides zulassen. Einerseits ist wichtig, zu sehen, wo das Zeugs seine Vorzüge und Schwächen hat. Andererseits ist auch interessant, was so rauszuholen ist. Ich beteilige mich öfters am KoMi-Dimage-A200-Bilderthread. Diese Kamera ist mittlerweile ein Exot, der kaum mehr gehandelt wird, und es interessiert herzlich wenig, wo sie ihre Schwächen hat. Hier ist viel interessanter, was mit heutiger Technik aus so einem Oldi zu machen ist.

Unbedingt stimme ich dem Vorschlag zu, alle Bilder, die aufnahmetechnischer Schrott sind (und das sind ziemich viele), zu löschen.
.
 
Hmmh .... zu den Beispielbilderthreads:

Wie wäre es, wenn wir zunächst einmal versuchen die Beispielbilderthreads von Freiwilligen durchforsten zu lassen die alle direkt eingebundenen Bilder und alle Bilder ohne Exifs aufspüren, die könnten dann gelöscht werden.
Als zweiten Step könnte man prüfen ob es möglich wäre die Exifs der Bilder mit in die Suchmaschine einzubinden ..... dann könnte man z.B. mit de Bodybezeichnung und einer Isoangabe schnell Bilder bei z.B. Iso 3200 herraussuchen lassen oder mit Brennweite und Blende auch übergeordnet Linsen vergleichen .... DAS wäre imho ein wirklicher Fortschritt.
 
Man sollte beides zulassen. Einerseits ist wichtig, zu sehen, wo das Zeugs seine Vorzüge und Schwächen hat. Andererseits ist auch interessant, was so rauszuholen ist. ...

Ja, genau so hatte ich es in meinem Beitrag eigentlich gemeint.
Ich dachte schon, daß die "guten" Fotos explizit die Stärken des Gerätes zeigen sollen sowie das, was maximal rauszuholen ist.
Das kam anscheinend nicht so ganz rüber.
Ich habe meinen Beitrag oben dahingehend ergänzt. :)

...
Wie wäre es, wenn wir zunächst einmal versuchen die Beispielbilderthreads von Freiwilligen durchforsten zu lassen die alle direkt eingebundenen Bilder und alle Bilder ohne Exifs aufspüren, die könnten dann gelöscht werden.

Eigentlich eine gute Idee.
Nur: Diese Freiwilligen müßten zumindest für die Dauer der ersten Aufräumaktion Moderatoren sein, damit sie direkt löschen können.
Andernfalls wären immer zwei Leute beschäftigt: Der "Bildkritiker" und der löschende Mod.
Und da die bereits jetzt aktiven Mods die Aufgabe wohl kaum allein bewältigen könnten, müßte man vielleicht explizit für die Beispielbilderthreads noch Neue ernennen.

Ach ja, Bilder ohne EXIF aber mit Angabe der Aufnahmedaten im Beitrag sollten davon aber ausgenommen bleiben.

Als zweiten Step könnte man prüfen ob es möglich wäre die Exifs der Bilder mit in die Suchmaschine einzubinden ..... dann könnte man z.B. mit de Bodybezeichnung und einer Isoangabe schnell Bilder bei z.B. Iso 3200 herraussuchen lassen oder mit Brennweite und Blende auch übergeordnet Linsen vergleichen .... DAS wäre imho ein wirklicher Fortschritt.

Gute Idee. :top:
Falls das nicht funktioniert, könnte man die Nutzer bitten, die Aufnahmedaten noch zusätzlich in den Beitrag zu schreiben.
Dann könnte die Suchfunktion das auch schon jetzt finden.
 
...
Ich wäre eher dafür, daß ein gewisses Niveau der einzelnen Bildbeiträge gefordert und v. a. durchgesetzt werden sollte.
...
EDIT: Diese Fotos sollten explizit die Stärken einer Kamera / eines Objektivs zeigen sowie die, durch optimale Bearbeitung, maximal mögliche Bildqualität.

Ferner sollten noch Bilder, die bewußt die Schwächen eines Objektivs (Farbsäume, Eckige Spitzlichter, Streulichtanfälligkeit, Randunschärfe) oder einer Kamera aufzeigen zugelassen werden.

Beiträge wie "Der Postbote hat das Objektiv gerade gebracht, ich hab mal schnell die Schachtel / ein Stofftier geknipst" oder "Mir war sooo langweilig, da hab ich mal aus dem Fenster ein Straßenschild fotografiert" dürften kommentarlos gelöscht werden.
...

:top:
Ziemlich das Gleiche habe ich einmal in einem Thread den ich hier eröffnet habe geschrieben; es sind darin zwar einige Vorschläge gekommen, aber DIE Lösung die auch noch ohne ausufernden Aufwand durchgesetzt werden könnte war glaube ich auch nicht dabei.
Muss mir den Thread wieder einmal durchsehen, vielleicht kann man ja etwas davon hierher übernehmen.
 
... Wie wäre es, wenn wir zunächst einmal versuchen die Beispielbilderthreads von Freiwilligen durchforsten zu lassen die alle direkt eingebundenen Bilder und alle Bilder ohne Exifs aufspüren, die könnten dann gelöscht werden. ...
Mittelgute Idee. Dann würden z. B. auf dieser Seite alle Bilder, die etwas über das Objektiv sagen, gelöscht. Und wenn ich z. B. in diesem Post eine spezifische Schwäche eines Objektivs demonstrieren will, brauch ich kein Exif.

Meine Beispielbilder vor den Zeiten von Exiftool haben öfters kein Exif, da ich wegen der Vergleichbarkeit immer Irfanview zum Verkleinern und Schärfen nehme und das beim konvertierten RAWs keine Exifs speichert.

Vor dem Löschen müsste man den Usern die Möglichkeit geben, die Exif-Daten nachzutragen. Das wird dann ganz schön aufwendig.

Also, Gegenvorschlag: Zuerst mal die Bilder raus, die lediglich Probleme hinter der Kamera verdeutlichen. Bei denen gibt es auch nichts nachzutragen.
.
 
Auf mehrfachen Wunsch auch nochmal hier im Thread:

Da fallen mir spontan gleich 3 Ideen ein wie man dieses binnen kurzer zeit in den Griff bekommt:

1. wurde hier schon mehrfach genannt, Editiersperre nach sehr kurzer Zeit (5min -1h, irgendsowas) - da technisch nicht anders möglich eben für das gesamte Forum.

2. Alternativ (widerspricht eigentlich meiner sonstigen Meinung, dass es bereits zuviele Regeln gibt...) sofortige Sperre für den Handelsbereich bereits nach einmaligem Fehlverhalten (eventuell begrenzt auf 4 Wochen/Monate/...)

3. Streichen der entsprechenden Regel, früher wurde hier grundsätzlich nach dem Verkauf der Preis gelöscht und persönlich fand ich das auch völlig unproblematisch - der Betreiber will, dass der Handelsbereich keine Arbeit macht und keinen besonderen Service erfährt - dann muss man Preisrecherchen eben wieder bei Ebay machen aber das wäre doch das einfachste um der Maßgabe des Betreibers Rechnung zu tragen oder?

Allgemein wird um den Handelsbereich viel zu viel gewese gemacht dafür, dass er als "Gimmick" keine zusätzliche Arbeit machen soll. Änderungsvorschläge um die Arbeit zu minimieren:
- Öffnen des Handels, weg mit den Beschränkungen, wer Aluleitern oder Turnschuhe inserieren will soll es eben machen, wem schadet es denn?
- Weg mit der 7 Tage Sperre, wer pushen will soll es doch, darf ich bei jedem anderen thread ja auch, warum Sonderbehandlung im Handel?
- Editiersperre oder Regelanpassung siehe oben, Suche/Biete soll und darf eben kein 24/7 Arbeitsgebiet für die Mods sein
-Moderation im Suche/Biete auf rechtliche Notwendigkeiten beschränken, ansonsten diesen Bereich einfach ignorieren und dies auch entsprechend kund tun.
-> damit wird dies ein echter Kleinanzeigen-Bereich nur mit dem absolut minimal notwendigen Arbeitsaufwand für das Forum.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten