• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

Mein Adapter funktioniert.
Nun habe ich mir ein analoges Objektiv Kiron 70-210mm F/4 gekauft.
Der Anschluß sieht aus wie ein OM-Anschluß, passt aber leider nicht auf meinen OM-Adapter.
Ich habe gerade gesehen, dass es im Vergleich zu meinen anderen OM-Objektiven seitlich keine Knöpfe hat, die man beim Aufschrauben drücken kann, damit es einrastet.

Ich könnte ein paar Fotos von dem Objektivanschluß hier einstellen.
Mir kommt gerade der Verdacht, dass es sich gar nicht um einen Anschluß für Olympus handelt, sondern für eine andere Marke :-(

Kann mir jemand helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Adapter-Abmessungen

Ja, ich dachte er hätte da ein Pen-F-Objektiv adaptiert, Mißverständnis.

Zu den Abmessungen von Adaptern: Meinen bisherigen Recherchen zufolge ist die Länge eines Adapters nicht unbedingt gleich der Differenz der Auflagemaße, z.B. ist der FT/OM-Adapter etwas länger.
 
Welche Objektive können mittels Adapter an Olympus-DSLRs verwendet werden?

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, welche Objektive (Hersteller, Serie, etc.) mittels Adapter an unseren aktuellen Olympus-DSLRs betrieben werden können und welche Adapter hierzu zu empfehlen sind.

Hintergrund ist, dass man die Augen offen halten kann nach anderen Objektiven ;)

Schönen Gruß,
Florian
 
AW: Welche Objektive können mittels Adapter an Olympus-DSLRs verwendet werden?

Hallo zusammen, ....... Hintergrund ist, dass man die Augen offen halten kann nach anderen Objektiven ;) Schönen Gruß,
Florian

...... na dann immer die Augen weit aufhalten.

Hier http://www.four-thirds.org/en/products/matching/index.html kannst du erst einmal herumspielen.

Viel Vergnügen :)
 
AW: Welche Objektive können mittels Adapter an Olympus-DSLRs verwendet werden?

:top: Super, ihr seid der Wahnsinn!! Die Threads sind an mir vorbei gegangen...:angel:

Gruß,
Florian
 
Grundsatzfrage: Fremdobjektive an mFT Adapter [bittebitte nicht wieder verschieben]

Ich weiß natürlich, dass die Mods das hier nicht gerne sehen werden - ich riskiers einfach mal ;)
Ich habe die Frage schon mal hier gestellt, leider wurde der Thread von irgendjemandem nach da verschoben - ins Subforum "Olympus-Objektive" - es geht allerdings *nicht* um Olympus-Objektive, auch nicht um Objektive im speziellen, sondern um "Fremdobjektive via mFT-Adapter", was im Threadtitel ja imho auch relativ deutlich war. Meine Frage bezieht sich allgemein auf Schärfentiefenskalen an Objektiven - und die Auswirkung eines Verlängerungsfaktors darauf.
Ich kann es leider selber nicht wieder retour verschieben, daher mühsam nochmals. Den Mods wäre ich dankbar, wenn das diesmal als allgemeine Frage zu mFT im "Olympus allgemein" verbleiben dürfte, und sich hier wahrscheinlich schon einige Gedanken über dieses Thema gemacht haben - auch wenns mit etwas Fototheorie wahrscheinlich ganz einfach ist...


Angefangen hat es jedenfalls damit:

bots schrieb:
Frage an die Profis - offenbar fehlt mir da ein wenig Fototheorie :eek:

Wenn Fremdobjektive via Adapter an mFT verwendet werden [E-P1 oder G1], stimmt dann der Schärfentiefenaufdruck am Objektiv noch - oder ist der aufgrund des "Verlängerungsfaktors" von 2:1 hinfällig:confused:

Das wurde dann auch soweit für mein Verständnis geklärt - mit folgender Aussage:
bots schrieb:
Ich nehme an, das gilt bei einem "Verlängerungsfaktor" 2? Dh die [Schärfentiefen-]Skala stimmt auch zB bei einer Leica M ["Verlängerungsfaktor" 1,33] m Leica-Objektiven nicht?
Genau. Bei einem Faktor 1,4 wäre es eine Blende. Da das Ganze nicht so genau ist, kann man bei der Leica M8 auch von einer Blende ausgehen.

Jetzt hätte ich das endlich verstanden [weils ja auch logisch klingt], aber - grade drauf gestoßen - Leica sieht das dann doch völlig anders [was für mich jetzt gar nicht so logisch klingt, vielleicht hatte ich mich aber nur schon so sehr mit der Erklärung angefreundet]:

Leica - aus dem M8-Handbuch schrieb:
Die Nenn-Brennweiten der Leica M-Objektive sind auf das Kleinbild-Filmformat bezogen, d. h. auf ein Ausgangsformat von 24x36mm. Der Sensor der LEICA M8 ist jedoch mit 18x27mm im Vergleich dazu etwas kleiner – um den Faktor 0,75. Deshalb entspricht der Bildwinkel dieser Objektive an der LEICA M8 jeweils denen von Objektiven mit Brennweiten, die um den Faktor 1,33 länger sind (1,33 = Kehrwert von 0,75). Dies wirkt sich dementsprechend auch auf die Perspektive aus, nicht jedoch auf die Schärfentiefe, die auch mit der LEICA M8 direkt am Objektiv abgelesen werden kann (näheres dazu entnehmen Sie bitte den Objektiv-Anleitungen).

:confused:

Schreibt Leica da Quatsch - oder ist das dann doch anders als die relativ logische Erklärung aufgezeigt hätte?
 
Zuletzt bearbeitet:
OM-Adapter – was muss man beachten?

Hallo.

Ich habe mir in meinem nicht mehr ganz so jugendlichen Leichtsinn ein OM 50 1,8 zugelegt.
Was muss ich beim Adapterkauf beachten?
Ich möchte keine 70,- ausgeben sondern möglich günstig bleiben (30,-?) ohne aber das Geld zu verbrennen.

Fragen: (ich habe schon versucht mich hier schlau zu machen, aber so richtig hat's nicht geklappt - sorry)
  1. was taugt sowas? http://cgi.ebay.de/AF-Confirm-M42-t...T?hash=item5633331d9e&_trksid=p3286.m63.l1177
    habe ich aus dem Thread hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=485032&highlight=adapter - scheint "geht so" zu sein.
  2. Braucht man den AF Confirm? Ich kann die Schärfe eigentlich auch so ganz gut durch den 620-Sucher erkennen. Oder sitzt der AF-Confirm an einem etwas besseren Ring richtig gut?
  3. wie kann/muss man diese Programmierung durchführen für die Blende?
  4. wenn es ein adapter ohne blendeneinstellung ist, muss ich mir jedesmal über die Zeit gedanken machen?
  5. wenn da steht geeignet für e-410, 510, ... ist die 620 auch dabei? Wird fast nie aufgeführt.
  6. und zuletzt: gibt es einen guten Tip so um die 30,- Euro?

DAAAAAANKE!!!!

vg
mg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-Adapter – was muss man beachten?

zu 1: den Adapter kannst du auf keinen Fall nehmen. Er adaptiert M42 Objektive auf FourThirds. Wenn dann muss es dieser Adapter sein:

http://cgi.ebay.de/AF-Confirm-OM-to...s_ET?hash=item5633331d7d&_trksid=p3911.c0.m14

Ob der Anbieter seriös ist kann ich natürlcih nicht sagen.


zu 2: Der Sucher der 620 ist schon etwas besser als der der 520/420. Vielleicht benötigst du da kein AutofocusConfirm. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, das selbst wenn es im Sucher schön scharf aussah, das Bild hinterher doch unscharf war. Mit AutofocusConfirm ist meine Fehlerrate deutlich gesunken.


zu 3: Anleitung sollte dabei sein, wenn nicht, hier im Forum fragen. Die Programierung der Blende ist NUR für die Exif Werte wichtig, nicht für die eigentliche Belichtung


zu 4: Du stellst die Blende am Objektiv ein, die Kamera steuert automatisch die Zeit dazu.


zu 5: Die Adpater sollten für alle Olympus Modelle passen, da es sich ja um das gleiche Bahjnet handelt. (Ich sehe gerade, das ältere Modelle (E-1, E-300) ausgeschlossen werden).


zu 6: schwierig, ich glaube die AutoFocus Confirm Adapter fallen alle vom gleichen Fließband.



Gruß Oliver
 
AW: OM-Adapter – was muss man beachten?

Ah - Du schon wieder! :):top:

Vielen Dank - erneut sehr aufschlussreich (Stimmt, M42-Adapter war Unsinn... nicht richtig hingeschaut :o))
Jo - werde mir wohl deinen Link bestellen, wenn heute kein Anderer laut aufschreit. Hongkong - oh mann, aber PAYPAL sollte passen!

Was ist mit dem hier? Plastik oder Alu - gibt es da ein "kleineres Übel"?
Steht übrigens sogar e-620 mit bei.
http://cgi.ebay.de/AF-Confirm-Olymp...s_ET?hash=item563381b574&_trksid=p3286.c0.m14

mg

EDIT: Adapter aus #2 bestellt. Ich werde berichten. Nochmals Danke! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grundsatzfrage: Fremdobjektive an mFT Adapter [bittebitte nicht wieder verschiebe

Anbei: Schärfentiefenrechner

Angaben 50mm und 200cm Objektabstand mit Blende 4

Siehe Ergebnisse von KB über Crops bis zu FT und vergleiche mit der Skalierung auf deinem 50mm KB Objektiv.

:D

Und nun gib oben statt 50mm 25 eine und 200cm für den Abstand.
Wähle Blende 2 und vergleiche KB (alte Eingabe 50mm mit F4) und 25mm FT mit F2!
 
AW: Grundsatzfrage: Fremdobjektive an mFT Adapter [bittebitte nicht wieder verschiebe

mmhh ich glaube nicht dass du dir mit der neu-eröffnung einen gefallen getan hast, denn wenn es hier um irgendwas geht, dann wohl doch am ehesten noch um objektive oder ;) in den systemkamera-foren werden im bereich objektive eigentlich auch solche eher allgemeineren fragen zu allem was man sich vor die kamera schnallen kann geklärt ;)

ansonsten... ich glaube das leica handbuch hat nur recht wenn man abbildungsmaßstab und ausgabeformat bzw die dafür erforderliche vergrößerung des ausgangsmaterials außer acht lässt, aber das sollte jemand klären der davon mehr ahnung hat...
 
AW: Grundsatzfrage: Fremdobjektive an mFT Adapter [bittebitte nicht wieder verschiebe

mmhh ich glaube nicht dass du dir mit der neu-eröffnung einen gefallen getan hast, denn wenn es hier um irgendwas geht, dann wohl doch am ehesten noch um objektive...
Ganz sicherlich aber nicht speziell um Olympus Objektive, und eigentlich mehr um die Anpassung x-beliebiger Objektive via Adapter...

Und im Subforum "Olympus Objektive" gabs nicht mal irgendeine reaktion - imho auch klar, weils ja keine frage zu Olympus Objektiven ist :angel:

Ich wär nur verwundert, wenn Leica im Handbuch etwas abdruckt, was so ganz und gar falsch ist :eek:
 
AW: Grundsatzfrage: Fremdobjektive an mFT Adapter [bittebitte nicht wieder verschiebe

Ganz sicherlich aber nicht speziell um Olympus Objektive, und eigentlich mehr um die Anpassung x-beliebiger Objektive via Adapter...

Und im Subforum "Olympus Objektive" gabs nicht mal irgendeine reaktion - imho auch klar, weils ja keine frage zu Olympus Objektiven ist :angel:

Ich wär nur verwundert, wenn Leica im Handbuch etwas abdruckt, was so ganz und gar falsch ist :eek:


naja, es geht um objektive die du irgendwie an ne olympus bekommst, ob da jetzt noch nen adapter dazwischen hängt ist doch zweitrangig ;) in den objektivforen werden jedenfalls immer schon auch dritthersteller-objektive besprochen, und imho ist es so auch sinnvoll und übersichtlich. schließlich geht es bei der einteilung der herstellerforen vor allem um das bajonett und nicht um die marke.

und wie gesagt, die leica-aussage muss unter bestimmten bedingungen nicht falsch sein, aber ich glaube sie lässt ein paar faktoren außer acht, die letztlich für den bildeindruck maßgeblich sind.
 
AW: Grundsatzfrage: Fremdobjektive an mFT Adapter [bittebitte nicht wieder verschiebe

Die Angaben sind doch richtig. Wo ist das Problem.

Zum Verständnis; das Crop (1,33-2) zeigt einen Ausschnitt aus einem KB Bild, dessen abgebildete Schärfe in der Tiefe nicht beschnitten wird!
Was gecropt oder beschnitten wird ist nur die Fläche und damit der abgebildete Bildwinkel.
Mithin stimmt auch die Skala noch.
 
AW: Grundsatzfrage: Fremdobjektive an mFT Adapter [bittebitte nicht wieder verschiebe

Die Angaben sind doch richtig. Wo ist das Problem.

Zum Verständnis; das Crop (1,33-2) zeigt einen Ausschnitt aus einem KB Bild, dessen abgebildete Schärfe in der Tiefe nicht beschnitten wird!
Was gecropt oder beschnitten wird ist nur die Fläche und damit der abgebildete Bildwinkel.
Mithin stimmt auch die Skala noch.
Dh das hier ist falsch, dass die Skala nicht mehr passt:
hofes schrieb:
Genau. Bei einem Faktor 1,4 wäre es eine Blende. Da das Ganze nicht so genau ist, kann man bei der Leica M8 auch von einer Blende ausgehen.

ManuelD meinte ja eigentlich auch, dass sich das ändert:
...die leica-aussage muss unter bestimmten bedingungen nicht falsch sein...
unter welchen? Sry - interessiert mich wirklich.

ImMo gehts mir um zB Leica oder Canon-Linsen an mFT - wenn wir uns aber leichter tun, dann können wir auch diskutieren, ob der Schärfentiefenaufdruck auf Canon-Objektive bei der Verwendung an Canon ConsumerDSLRs durch den Verlängerungsfaktor noch korrekt sind oder sich ändern. Oder ob eben - tun wir ja grade - Leica M-Objektive an Leica M8-Bodies noch stimmen, wie Leica behauptet.
 
AW: Grundsatzfrage: Fremdobjektive an mFT Adapter [bittebitte nicht wieder verschiebe

Es stimmt Grundsätzlich, egal für welche Kamera.
Es gehört ins Oly Forum, weil du den kleineren Sensor verwendest.

Ob daran Canon Leica M Leica R oder Pan F Objektive adaptiert werden ist unerheblich.


Und auch die auf die KB Linsen gedruckten Schärfentiefenangaben stimmen für die angegeben Blenden.

Den:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5397472&postcount=8

Zum Verständnis; das Crop (1,33-2) zeigt einen Ausschnitt aus einem KB Bild, dessen abgebildete Schärfe in der Tiefe nicht beschnitten wird!

Mithin stimmt auch die Skala noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten