• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Ist es ein Original OM Olympus Adapter?

Hallo Leute,
ich will Euch ja nicht verunsichern, aber mein Adapter sieht so aus - siehe Dateianhang.
Ich könnte mir vorstellen, dass Olympus in der letzten Zeit die Beschriftung geändert hat.
SPARS, das Wichtigste ist, dass nichts wackelt und die Bilder gut werden.
Gruß
Steffen
 
hat schon mal jemand Bilder mit dem Umkehradapter gemacht?

Ich ahbe mir für meine 510 den Umkehradapter gekauft um etwas detailierte in die Makrowelt einzudringen, wenn von euch den schon mal getestet hat, dann würde ich mich über einige Bilder hier freuen, wenn ich meine ersten Versuche als akzeptabel bezeichnen kann, werde ich die hier mal posten!
 
AW: hat schon mal jemand Bilder mit dem Umkehradapter gemacht?

Hi,
ich verwende einen Umkehrring von www.enjoyyourcamera.com

die Fotos sind mit dem 14-42 iger gemacht.

Gruß
Andreas
 
Four Third Adapter

Hallo
kennt jemand das folgende Problem: Habe versucht, Zeiss-Optiken (Planar 1,4/50, Planar 2/135, Distagon 3,5/15) mit (Novoflex-FT-Adapter) an Olympus-Kamera anzuschliessen. Ein Scharfstellen in unendlich geht gar nicht und ist in unteren Entfernungsbereichen nur in bestimmten Entfernungen moeglich. Kann es sein, dass es sich um einen Fabrikationsfehler handelt (der Hersteller behauptet nein) oder liegt ein optisches Problem zugrunde?
 
AW: Four Third Adapter

Wenn es ein Zeiss für Contax ist, und der Adapter für FourThirds-an-Zeiss-für-Contax-Objektive gebaut ist, dann liegt der Fehler am Adapter, denn vom Auflagenmass her soll da Unendlichfokus möglich sein.

Ich weiss allerdings nicht, was das für ein Adapter ist. Es gibt ja auch Zeiss-Objektive für Sucherkameras, und die haben ein kleineres Auflagenmass als FourThirds, sodass unendlich nicht möglich ist. Novoflex-Adapter gibt's für alle möglichen Bajonette.
 
AW: Four Third Adapter

@migrimm: kennt jemand das folgende Problem: Habe versucht, Zeiss-Optiken (Planar 1,4/50, Planar 2/135, Distagon 3,5/15) mit (Novoflex-FT-Adapter) an Olympus-Kamera anzuschliessen. Ein Scharfstellen in unendlich geht gar nicht....

Wie Sokol schon geschrieben hat: Zeiss Objektive mit Y/C-Bajonett (und auch zB Yashica-Objektive) funktionieren mit einem Y/C-FT-Adapter tadellos (nur beim 24-mm-WW komm ich nicht ganz auf unendlich, aber das liegt sicher an meinem billigen Chinaadapter).
Grüsse, Wolfgang
 
Welcher Adapter für Pentax Objektiv

Hallo zusammen

Ich brauche wieder einmal Euren Rat.

Ich suche einen Adapter, damit ich ein Pentax Objektiv an meiner E-510 anschliessen kann.

Danke und
Grüsse

Peter
 
Retroadapter für die E-510?

Habt ihr sowas schonmal verwendet?

Wenn ja,welcher bringt mit welchem Objektiv die besten Ergebnisse?
 
AW: Retroadapter für die E-510?

Hi,

ich verwende ihn im Moment noch für die E-500. Auf alle Fälle Weitwinkel, sonst ist der Abbildungsmaßstab recht klein.
Beispielbilder findest Du z.B. in meinem Fotoblog (siehe Signatur).
Denke aber, dass morgen meine Raynox 250 kommt und dann sehe ich weiter.

Gruß
Olli
 
Minolta MC/MD-Adapter

Gibt es auf'm Markt Minolta Adapter, die nicht so provisorisch mittels Schraube am Bajonett arretiert werden müssen?
Oder gibt es die Möglichkeit MC/MD-Objektive zunächst an OM oder M42-Adapter anzuflanschen und selbige dann mittels FT-Adapter an Oly-E Kameras zu verwenden?
 
AW: Minolta MC/MD-Adapter

Gibt es auf'm Markt Minolta Adapter, die nicht so provisorisch mittels Schraube am Bajonett arretiert werden müssen?
Leider nein. Ich erwäge inzwischen, für zwei, drei der interessanteren Minolta-Optiken, die ich alle ohnehin, wenn, dann nur noch digital verwende, jeweils einen Adapter zu besorgen und diesen standardmäßig fest drangeschraubt zu lassen... seit man nicht mehr 175 US$ für so einen Adapter zahlen muss, ist das jedenfalls keine ganz so abseitige Idee mehr. Und dann könnte man auch gleich den Russenchip mit der passend zum Objektiv codierten Brennweite (wenn die Teile denn so noch erhältlich sein sollten) dazu nehmen...
Oder gibt es die Möglichkeit MC/MD-Objektive zunächst an OM oder M42-Adapter anzuflanschen und selbige dann mittels FT-Adapter an Oly-E Kameras zu verwenden?
Nein, das schon gar nicht – das Problem entsteht ja dadurch, dass das Auflagemaß (Abstand Filmebene–Bajonett) von Minolta SR/MC/MD sehr kurz ist, kürzer ist als die meisten anderen, und sich deswegen die Aussparungen von FT- und Minolta-Bajonett bereits mechanisch in die Quere kommen. Da passt garantiert nichts zusätzlich mehr dazwischen.

Grüße,
Robert
 
AW: Minolta MC/MD-Adapter

Vielen Dank Robert. Wenn irgendwann mal ein zweites Gehäuse da ist, dann werde ich deine Lösungsfindung mit dem permanent festgeschraubten Adapter umsetzen.

Gruß
enrique
 
AW: Minolta MC/MD-Adapter

Ich danke dir für den Tip. Ich bin unschlüssig, in China einzukaufen....daher zögere ich noch ein wenig....
 
Neue (Mittelformat-) FT-Adapter und man. Zwischenringe aus China

Hallo zusammen,

bin zwischenzeitlich über einen chinesischen Anbieter namens Cirrus Adapter Wholesale gestolpert (hatten wir den hier schon?): Neben den alten Bekannten (Contax/Yashica, Leica R, Nikon F, Olympus OM, M42 und T2, bis zu 16 € plus 11 € Versand, aber auch Minolta SR/MC/MD 32 €) gibt's da auch Adapter für Mittelformat-Systeme: Hasselblad, Pentax 645, Pentax 67 und Pentacon Six (diese allerdings zwischen 85 und 130 € plus 13 € Versand)...

Und einen vollmanuellen (was auch immer das bringen soll) FT-Zwischenringsatz für 12,18 € + 6,39 €.

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten