• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Adapter Arghhh..

hi,

kann es sein, dass das teil einen t2 adapter braucht? ist fast, aber nur fast das gleiche ...

gruß
gerhard
 
AW: Adapter Arghhh..

T2 Adapter haben doch aber auch Innengewinde und er hat doch ein Innengewinde an seiner Tonne, wenn ich das richtig verstanden hab.

Ich hätte mir ja einen Nikonadapter für die Oly gekauft. :D
 
Adapter Oly Mf-1 oder China-Billig Teil ?

Hallo,

wollte gern OM-Optiken nutzen.

Die Frage ist nur sollte man 100 Euro für das Oly Original ausgeben oder reichen die 20 Euro-Ebay-China-Teile ?

Natürlich wollte ich möglichst nicht soooo viel ausgeben, da es erstmal ein Versuch mit ungewissem ausgang ist.



Achja, gleich noch ne Frage an unsere OM-Experten: Welcher Teleconverter für OM taugt was?
 
AW: Adapter Oly Mf-1 oder China-Billig Teil ?

Bei Oly.de kostet das Teil 60Euro (+5Euro Versand).

Das China Teil für die E-500 hat keine Markierung, ist nur matt und mit Mikroprismen.
Hin und wiededer wären die Makrierungen schon sehr nützlich. Hat mich bisher aber nicht so gestört das ich ich mir die KatzEye für die E-500 besorgt habe.

Mit dem OM Adapter hast du quasi ein Brenweitenverdopplung. Genügt das denn nicht ?
 
AW: Adapter Oly Mf-1 oder China-Billig Teil ?

60 Euro ??? Wo ?

Bei oly.de hab ich ihn nicht gefunden, bei olympus.de kostet er 100 Euro.
 
AW: Adapter Oly Mf-1 oder China-Billig Teil ?

Bei Oly.de kostet das Teil 60Euro (+5Euro Versand).

Das China Teil für die E-500 hat keine Markierung, ist nur matt und mit Mikroprismen.
Hin und wiededer wären die Makrierungen schon sehr nützlich. Hat mich bisher aber nicht so gestört das ich ich mir die KatzEye für die E-500 besorgt habe.

Mit dem OM Adapter hast du quasi ein Brenweitenverdopplung. Genügt das denn nicht ?

Ich glaub du meinst die mattscheibe. allecc12 sucht aber wohl einen bajonett-adapter... (ich demnächst auch)
 
AW: Adapter Oly Mf-1 oder China-Billig Teil ?

Hallo,

wollte gern OM-Optiken nutzen.

Die Frage ist nur sollte man 100 Euro für das Oly Original ausgeben oder reichen die 20 Euro-Ebay-China-Teile ?

Natürlich wollte ich möglichst nicht soooo viel ausgeben, da es erstmal ein Versuch mit ungewissem ausgang ist.



Achja, gleich noch ne Frage an unsere OM-Experten: Welcher Teleconverter für OM taugt was?

Ich hab meinen Adapter mit meinem OM 50/1.8 bekommen, aber der dürfte von da sein:
http://www.enjoyyourcamera.com/Olympus-Zubehoer:::7.html

Ich hab auch einen Pentax und einen M42 Adapter der optisch vom gleichen Hersteller sein dürfte. Die sind schon hochwertig verarbeitet und ich hatte auch noch keine Probleme von wegen Unendlicheinstellung. :)
 
AW: Adapter Oly Mf-1 oder China-Billig Teil ?

huhu!

ich habe bei ebay für knapp 30 euro folgenden adapter ersteigert:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=320128044089&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=011

das teil ist super! ist aus einem stück alu gedreht, also nicht zweigeteilt und somit ohne schrauben.

mit ihm betreibe ich ein altes vivitar 70-200 tele mit OM-fassung an meiner e500

an dem adapter ist ein roter punkt. setze ich das objektiv an, stimmen dort beide punkte übereinander. setze ich dann den adapter an die cam, stimmen auch dort die markierungen.
das anbringen des adapters an das objektiv und an die camera ist anfangs etwas schwergängig, aber noch voll ok. hat den vorteil dass es keinerlei spiel gibt und die teile fast wie angegossen zusammenpassen.
bin bisher super zufrieden mit dem teil. die unendlicheinstellung geht, wie in der beschreibung angegeben, auch ohne einschränkungen.

so far ... würde bei diesem anbieter jeder zeit wieder einen adapter kaufen. demnächst steht bei mir ein M42-mopped an ...

gruß, Michi, der
 
AW: Adapter Oly Mf-1 oder China-Billig Teil ?

ok, danke für die posts, habe (leider?) inzwischen den Original Oly Adapter bestellt, naja 100 Euro ist nicht wenig, aber wenn die Leistung nachher stimmt *seufz*

werd dann nochmal berichten, wollte nämlich ein Tokina 400/5.6 an die Oly schrauben :D
 
AW: Adapter Oly Mf-1 oder China-Billig Teil ?

60 Euro ??? Wo ?

Bei oly.de hab ich ihn nicht gefunden, bei olympus.de kostet er 100 Euro.

Tschuldigung, da hab ich wirklich den OM Adater mit dem Schnittbildscheibe verwechselt. :o

Ich hab den originalen OM Adapter.
Wenn du suchst solltest du was finden, über Problem mit dem Auflagemaß, und Scharfstellung auf unendlich die nicht mehr funktioniert, mit manchen Nachbauten.
 
AW: Adapter Oly Mf-1 oder China-Billig Teil ?

ok, danke für die posts, habe (leider?) inzwischen den Original Oly Adapter bestellt, naja 100 Euro ist nicht wenig, aber wenn die Leistung nachher stimmt *seufz*

werd dann nochmal berichten, wollte nämlich ein Tokina 400/5.6 an die Oly schrauben :D

Habe die Erfahrung gemacht, daß sich die Teureren häufig lohnen, weil besser verarbeitet, weniger Grate dran und damit verkratzen sie die Bajonette nicht so - von daher nicht ärgern :o

Hast Du das mit dem 400er schon probiert? Diverse User (meinereinerseiner inklusive) haben die Beobachtung gemacht, das bei Teles die Belichtungsmessung nicht mehr trivial ist - und das nicht wegen der Arbeitsblendenmessung. Es muß teilweise massiv nach oben oder unten korrigiert werden...

Wie sind Deine Erfahrungen?

Dank & Gruß, Z.
 
Adapter für 4/3?

Hi
Was ist von Adaptern zu halten, die es ermöglichen Nikon Objektive auf Olympus E Kameras zu verwenden?? Welche Automatikfunktionen gehen dann noch?
Gibt es sowas für Canon Objektive auch? Da gelten dann wahrscheinlich die gleichen Regeln....
Wie ist das mit OM Adaptern, welche Automatikfunktionen bleiben hier erhalten??
Danke der Aufklärung:top:
 
AW: Adapter für 4/3?

Alle mir bekannten Adapter ermöglichen überhaupt keine Automatikfuntionen, auch nicht Blendenvorwahl. Es ist so, wie zu Beginn der SLR-Fotograhie, man muss mit Arbeitsblende arbeiten(, was zu einer Abdunkelung des Suchers führen kann), manuell Fokusieren(, wobei man eigentlich nur mir LiveView und Vergrösserungsfunktion (7-Fach, 10-Fach) noch scharf stellen kann) und mit Zeitautomatik oder manuelle Zeiteinstellung arbeiten.

Gruss
Dani
 
AW: Adapter für 4/3?

Das stimmt so nicht ganz: Die Zeitautomatik funktioniert auch bei Verwendung von Fremdobjektiven per Adapter wenn als Belichtungsmodus ESP eingestellt ist. (Spotmessung liefert falsche Belichtungswerte)
Wenn die Kamera also auf A steht und Du die Blende veränderst wird der Sucher heller oder dunkler, da die Blende sofort auf den eingestellten Wert geschlossen wird und nicht erst während des Auslösens, aber die Verschlußzeit wird automatisch angepaßt. Immerhin besser als nichts.
Bei langen Telebrennweiten, die man ohnehin meist bei Offenblende benutzt, ist bis auf die Tatsache, daß man manuell fokussieren muß, keine Einschränkung gegeben.
Gruß
Alexander
 
AW: Adapter für 4/3?

Tja, soviel geballte Info kriegst du nur im DSLR-Forum! :p

Immerhin besser, als wenn alle Schreiber die 500 Eiträge nochmals tippen müßten, oder? :eek:

So, nun marsch marsch, nächste Woche ist Prüfung... ;)

Gruß, Z.
 
AW: Adapter für 4/3?

Hi
Was ist von Adaptern zu halten, die es ermöglichen Nikon Objektive auf Olympus E Kameras zu verwenden?? Welche Automatikfunktionen gehen dann noch?
Gibt es sowas für Canon Objektive auch? Da gelten dann wahrscheinlich die gleichen Regeln....
Wie ist das mit OM Adaptern, welche Automatikfunktionen bleiben hier erhalten??
Danke der Aufklärung:top:

es ist nicht nötig, den ganzen Thread mühevoll durchzuackern, obwohl schaden tut's nicht ;-) da stehn auch so einige interessante Dinge drin, für jene, die Optiken adaptieren wollen
das wichtigste ist eh schon gesagt: Zeitautomatik funktioniert, bei manueller Einstellung zeigt die Kamera auch, wenn richtig belichtet wird; gilt natürlich auch für OM

Canon EOS an FourThirds dagegen ist nicht möglich, ich glaub es gibt noch nicht einmal einen Adapter, aber selbst wenn's den gäbe, könntest du die (elektronische) Blende nicht einstellen & müsstest mit Offenblende fotografieren; Canon FD an FourThirds geht theoretisch, in der Praxis gibt's jedoch keinen Adapter dafür, der DIY-Künstler kann FD's aber auf FourThirds umbauen

-> im Interesse besserer Übersichtlichkeit geht's dann aber bitte besser im OM-Thread weiter
 
AW: Adapter für 4/3?

Zu bedenken ist auch die enorme Auflösung heutiger FT Kameras. Die 10MP auf einem Viertel der Fläche des Kleinbildfilms bedeuten, dass man beim vollen Kleinbildformat 40 Megapixel hätte.

Das ist für viele alte M42 Objektive eine riesige Herausforderung. Dabei gibt es allerdings unter den M42 gerade bei den 50'er Festbrennweiten auch die Möglichkeit, eine ausreichend scharfe zu erwischen. Oder man erwirbt eine gebrauchte E-1, die ist mit ihren nur 5 Megapixeln genügsamer.

M42 Objektive, die zumeist viel älter sind als 20 bis 30 Jahre, waren damals für den manuellen Betreib gebaut. Man verwendet sie also fast in ihren alten Möglichkeiten (Springblende geht aber nicht).

Andere "moderne" Systeme von Canon oder Nikon machen meiner Meinung nach keinen Sinn, denn sie sind a) zu teuer und b) sind die Kompromisse viel zu groß. Was nützt das Canon IS L wenn es nicht antiwackeln kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten