• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Unterschied MMF-1 und MMF-2 ?

Gibt es da Unterschiede zwischen MMF-1 und MMF-2 ?
Ja, die Farbe... Beide haben Metallbajonette, k.A. wo der Gewichtsunterschied herrühren soll.
 
AW: Welcher Adapter für Pentax K-Objektive an mFT?

Hi Teebaum,

wie gestaltet sich denn das Arbeiten mit diesem Adapter im Alltag?

Ich weiß, dass dieser Thread schon etwas Moos angesetzt hat. Aber da mir Teebaum noch aus den "alten Keyboards-Forum"-Tagen als äußerst kompetent in Erinnerung geblieben ist, bin ich an seiner Meinung sehr interessiert.


Grüße,
IcheBins
 
AW: Welcher Adapter für Pentax K-Objektive an mFT?

Hi Teebaum,

wie gestaltet sich denn das Arbeiten mit diesem Adapter im Alltag?

Ich weiß, dass dieser Thread schon etwas Moos angesetzt hat. Aber da mir Teebaum noch aus den "alten Keyboards-Forum"-Tagen als äußerst kompetent in Erinnerung geblieben ist, bin ich an seiner Meinung sehr interessiert.


Grüße,
IcheBins

Bin zwar nicht Teebaum ;)...
... habe aber den gleichen Novoflex Adapter (allerdings mit Nikon Bajonett).
Die Teile sind sehr wertig verarbeitet und der Objektivwechsel ist wie beim Original; also sauber und nicht hakelig.
Ich nutze fast ausschließlich meine DSLR Linsen (ausser WW) und es macht ziemlich Spass.
Am liebsten nehme ich mein Voigtländer Ultron 40er Pancake; gibt an mFT ein schickes 2/80er Portrait.

Chris
 
AW: Welcher Adapter für Pentax K-Objektive an mFT?

Hi Chris,

das liest sich gut.


Danke & Grüße,
IcheBins
 
AF mit Apapter MMF-1 an der GH2?

Funktioniert die Panasonic GH2 mit dem Olympus Adapter MMF-1 uneingeschränkt?
D.h. kann man Olympus Objektive adaptieren, so das der Aufofokus funktioniert?..oder muss man dafür den Panasonic Adapter haben?
 
AW: AF mit Apapter MMF-1 an der GH2?

Die Adapter sind m.W. von der Funktion her gleich. Ich habe mit dem MMF1 von Olympus ein Zuiko 40-150 (FT) an der GH1 betrieben. Der AF funktionierte einwandfrei, wenn auch etwas langsamer als bei MFT-Objektiven. An der GH2 müsste der Adapter eigentlich genauso funktionieren...
 
AW: AF mit Apapter MMF-1 an der GH2?

Wobei an den Panasonic-Kameras bei adaptierten FT-Objektiven der AF-C laut Panasonic nicht funktioniert.
 
AW: AF mit Apapter MMF-1 an der GH2?

Ja, zumindest bei meiner E-PL1 hat beim über den MMF-1 adaptierten 40-150 der AF-C auch nicht funktioniert.. Aber der AF-S, der für die meisten Fotos relevant sein dürfte, funktionierte sowohl an der PEN wie an der GFH-1..

Gut, das war nämlich das was ich klar gestellt haben wollte:D

Es gibt übrigens auch native MFT Objektive bei denen der C-AF nicht funktioniert.(Auch wenn ich das jetzt nicht für sonderlich dramatisch halte)
 
AW: AF mit Apapter MMF-1 an der GH2?

..Es gibt übrigens auch native MFT Objektive bei denen der C-AF nicht funktioniert...
mh, das habe ich bisher noch nicht gehört. Welche wären das denn?

An meiner PEN und an der GH-1, die ich bis vor Kurzem hatte, haben alle meiner MFT-Linsen auch mit dem C-AF funktioniert bzw. fokussiert. Das sind das Olympus/Zuiko 14-42er Kitzoom, das 20mm Panasonic Pancake, das Pana 14-45 OIS und das 45-200 OIS...
 
AW: AF mit Apapter MMF-1 an der GH2?

An meiner G1 ist es das 20er(=

Da werd ich aufgefordert auf S-AF umzuschalten, bzw. wenn ich den Auslöser drücke wird einfach der S-AF verwendet.
 
Teleobjektiv, Adapter und mehr...

Hallo,

ich bin momentan auf der Suche nach einem Teleobjektiv und habe
im internet einen Händler gefunden der Adapter für Tamron-Olympus anbietet.
Daher meine Frage.
Taugt das was oder ist es nur rausgeworfenes Geld und man sollte lieber bei den Olympusobjektiven bleiben.

Zur Auswahl stehen momentan.
Eben das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 mit Adapter.
Oder eben die Olympusobjektive.
Olympus Zuiko EZ-7030 Digital ED 70-300mm
Olympus EZ-4015-2 Zuiko Digital 40-150mm

Wobei mir der Preisunterschied vom 70-300 zum 40-150 momentan mit 220€ zu groß erscheint.

Danke schon mal für die Hilfe.
 
AW: Teleobjektiv, Adapter und mehr...

ich hab erst mal erstaunt geguckt, von was du da redest. immerhin, tamron hat ja keinen eigenen objektivstandart. das bedeutet, oirgendwas, canon, pentax, was weiss ich, soll auf oly ft umgebogen werden. was dabei auf der strecke bleibt, ist auf alle fälle mal die steuerung vom body. DAS ist das ko-kriterium, denn wenn sich das objektiv nicht steuern lässt, arbeitest du als erstes mal dauernd mit offenblende. tiefenschärfe ade!
dann ist das objektiv für irgendwas geplant, was oberhalb von ft liegt. das hätte zwar den vorteil, das du nur den sweetspot der optik verwendest, aber das ist wie mit kanonen auf spatzen schiessen. du schleppst ein riesenteil rum, von dem du nur den kleinsten teil verwendest (stichwort: kleiner chip).
zuletzt dann noch: zuiko! schau dir mal den threat über das 40-150 an. und dann lass mal was adaptiertes dagegen antreten. so schnell hast du noch nie den gedanken der adaption vergessen. und wenn du nicht grade ein original 40-150 willst, da sind noch genug entbundelte kits unterwegs. ich hab meins neu mit rechnung vom händler, nur ohne den originalkarton für 99 euro bekommen.
das einzige, was sich wirklich zu adaptieren lohnt, sind alte m 42-optiken. und da bekommst du für kleines geld zeug, das sich nicht mal ansatzweise hinter neuen optiken verstecken muss.
das ganze gefasel über: "speziell für digital gerechnet" ist zu 90 % schlicht voodoo.
nur, was fremdbajonettiges auf oly anzupassen lohnt schlicht nicht, nur weils mechanisch draufpasst. ich hab mal vor nem jahr begonnen, ein 135er beroflex für minolta an meine oly zu adaptieren. erstens mal gabs kei komerzielles adapter, das liess sich ja noch mit handwerk nachbauen. aber dann die blendensteuerung...das projekt liegt seit monaten auf eis, denn die blende mechanisch durch das adapter zu steuern, das wird nix, wird nicht lichtdicht.
mein tip: bleib bei zuiko, nicht umsonat sind immernoch die alten omobjektive SEHR gefragt. und das nicht nur bei oly-usern.
mfg oscar
 
AW: Teleobjektiv, Adapter und mehr...

...
Wobei mir der Preisunterschied vom 70-300 zum 40-150 momentan mit 220€ zu groß erscheint.

Frohes neues Jahr.

Das kannst nur Du entscheiden. Wenn 150mm reichen brauchst Du keine 300, das sind immerhin 600mm auf KB gerechnet. Und die sind, wenn z.B. Vögel das Objekt deiner Begierde sind, immer noch knapp.

Welche Kamera soll denn angeschraubt werden?
 
AW: Teleobjektiv, Adapter und mehr...

ich hab erst mal erstaunt geguckt, von was du da redest. immerhin, tamron hat ja keinen eigenen objektivstandart.
Tamron hatte mal zu MF-Zeiten das Adaptall-System, bei dem Objektive mit Anschlüssen für die meisten damals vorhandenen Systeme versehen werden konnten. Für Adaptall gibt es Anschlüsse für FT.

Empfehlen würde ich das nicht. Es handelt sich um uralte Objektive, die schon zu ihrer Zeit nicht den allerbesten Ruf hatten.
 
AW: Teleobjektiv, Adapter und mehr...

ok, erwischt! ja, davon hab ich gehört. allerdings dürften die adapt all mittlerweile so rar gesät sein, wie eine jungfräuliche zeugung. ansonsten denk ich, lag ich mit meinem kommentar so falsch nicht.
mfg oscar
 
AW: Teleobjektiv, Adapter und mehr...

ansonsten denk ich, lag ich mit meinem kommentar so falsch nicht.
Nee, wirklich nicht. Es wird nur das Objektiv vor dem Kameragehäuse befestigt unter Einhaltung des Auflagemaßes, aber keinerlei sonstige Verbindung hergestellt.

Das macht nur in Sonderfällen Sinn, hier eher nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten