An FT-Objektiven habe ich das ZD 12-60, 70-300, 50 Makro und 14-42.
Die Pen möchte ich gern mal probieren, sehe sie aber eher als Übergang in das spiegellose Zeitalter der Olympus-FT-Kameras (hoffentlich wieder mit Klappmonitor) und möchte daher auch die FT-Objektive (ggf. mit der E-520) noch behalten.
Jetzt habe ich ein paar Fragen, die mir hoffentlich die Besitzer einer Pen beantworten können.
Weiternutzung der Objektive:
Speziell interessiert mich das 50-er Makro. Ich habe hier schon gelesen, dass das Objektiv nur sehr eingeschränkt nutzbar ist, weil es durch den Kontrast-AF hin und her pumpt. Ist das wirklich so bzw. wie schlimm ist das?
Wie sieht es mit dem 12-60mm nach dem Firmwareupdate aus? Würde ein 14-54 II merklich besser funktionieren? Dann könnte ich ja ggf. tauschen.
Adapter: Olympus bietet den MMF-1 und den MMF-2 an, jeweils mit der gleichen Beschreibung. Wo ist denn da der Unterschied? Ist es nur das Material (wegen der verschiedenen Gewichtsangaben)? Welchen würdet ihr empfehlen? Den Adapter würde ich mir natürlich nur kaufen, wenn die Adaptierung der FT-Optiken Sinn macht.
Das wäre abschließend sowieso noch die Frage. Hat Olympus wirklich vor, das mFT-Objektivsortiment ähnlich dem des FT-Sortiments auszubauen? Dann würde ich mit einem zur GH2 vergleichbaren Body auch gut leben können.
Danke für eure Meinungen.