• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: welche FT-adapter gibt es ? - frage an oly-experten

eine Auflistung der Adapter gibt's auch in der Olypedia:
http://olypedia.de/Adapter_(Fremdobjektive_auf_FT-System)

und zu den M42-Adaptern hast du meine Erfahrung dazu ja schon nebenbei in anderen Threads mitgekriegt, bzw. kann ich ja nochmals auf jenen verlinken, wo diverse M42 nachgemessen/verglichen werden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=112769&page=2&highlight=peleng
---> da hab ich noch geglaubt, dass ich mit meinem Adapter (aus Minsk) auf unendlich fokussieren kann, dem ist aber nicht so: auch bei meinem Adapter stimmt das Auflagenmass zweifelsohne nicht exakt; mit dem Peleng macht das nicht allzuviel aus, da man ja schnell auf Hyperfokaldistanz kommt
 
AW: welche FT-adapter gibt es ? - frage an oly-experten

eine Auflistung der Adapter gibt's auch in der Olypedia:
http://olypedia.de/Adapter_(Fremdobjektive_auf_FT-System)

und zu den M42-Adaptern hast du meine Erfahrung dazu ja schon nebenbei in anderen Threads mitgekriegt...

danke dir für deine schöne zusammenfassung und den olypedia-link.

ich werde noch einen vernünftigen M42-adapter benötigen - ansonsten mache ich zunächst mal auf ruhig, nochmals danke.
 
AW: Guenstige & gute OM Adapter für FourThirds???

ich habe meins von hier
(da kann man es auch e.v.t.l ersteigern)
bestellt und kann es wärmstens weiter empfehlen, super Händler, hab mit PayPal bezahlt war innerhalb 2 Tagen da.
 
AW: Guenstige & gute OM Adapter für FourThirds???


Wobei ich das vergleichsweise teuer finde, einzig die Versandkosten sind mal "ehrlich".
 
AW: Guenstige & gute OM Adapter für FourThirds???

Mit was misst du ?

Bei mittengewichteter Integralmessung habe ich das ähnlich.
Ansonsten nehme ich bei großen Blenden ganz gerne Spotmessung (1,4 EV -1; 2,0 EV 0; danach ist die Mittenbetonte wieder präzieser).

Digitale ESP geht irgendwie überhaupt ganz schlecht und passt eigentlich nur bei Blende 4 so ungefähr.

Mit der E-1 + OM 50/1,4 gehst (bei mir) problemlos und ohne jegliche Belichtungskorrektur, egal bei welcher Blende.

Liegt wohl u.a. auch daran, wie der Klappspiegel den Strahlengang beschneidet.

mfg
 
AW: Guenstige & gute OM Adapter für FourThirds???

ich habe mir einen M42-adapter von enjoyyourcamera (ingo quendler) geholt - wirklich eine sehr schwere, massive ausführung und das geld (29,90) einfach wert.

dagegen habe ich einen sehr leichten OM/FT-adapter ... das ist ein unterschied wie tag und nacht.

man sollte m.e. nicht immer nur auf den preis gucken. :)
 
AW: Guenstige & gute OM Adapter für FourThirds???

ob das Ding jetzt aus Alu ist oder aus Eisen ist, was macht es ausser dem Unterschied des Gewichtes aus? und der Verschleiss beim ab und anbauen ist doch wirklich nur ein klacks. Der Adapter den ich gekauft habe ist auch aus Eisen.
 
AW: Guenstige & gute OM Adapter für FourThirds???

ob das Ding jetzt aus Alu ist oder aus Stahl ist, was macht es ausser dem Unterschied des Gewichtes aus? und der Verschleiss beim ab und anbauen ist doch wirklich nur ein klacks.

würde ich nicht ganz so sehen, wenn schwere objektive dran hängen.

so ist der OM/FT-adapter (der teil, welcher das OM-bajonett aufnimmt) offenbar nur aus einer art stahlblech gefertigt, welches dann schon mal nachgeben und irgendwann klemmen kann oder zum. nicht mehr passgenau ist.

natürlich spielt das sicher keine rolle, wenn man nur ein 50/1,4 dranhängt :)
 
AW: Guenstige & gute OM Adapter für FourThirds???

stahlblech? nö, massiv, kein Blech, solange man alles mit gefühl anwendet :rolleyes: passiert nichts, bei meinem ist ein 1.8/50mm dran.
 
M42 Adapter für FT Kameras

Ich habe folgendes mitbekommen,

es gibt teilweise Adapter die keine Kante haben um den Blendenstift durchzudrücken, damit ist es nur möglich mit Offenblende zu Fotografieren, was hat das für einen sinn? oder kann man da den Stift manipulieren?
 
AW: M42 Adapter für FT Kameras

die meisten M42-objektive (zumindest sehr viele) haben am objektiv einen schalter M/A für die blende.

in stellung M (= manuell) kann man die blende wirksam einstellen (die springblendenfunktion wird ausser funktion gesetzt).

daher ist die notwendigkeit des "stift-niederdrückens" m.e. nicht so immens wichtig.
 
AW: M42 Adapter für FT Kameras

ja sorry, habe ich auch grade gemerkt das der auf A gestellt war :)
du bist ja ganzschön Fix :top:

Es gibt also doch einpaar Objektive ohne A und M Schalter, sollte man sich also doch vielleicht den mit Kante anschaffen?
 
AW: M42 Adapter für FT Kameras

ja sorry, habe ich auch grade gemerkt das der auf A gestellt war :)
du bist ja ganzschön Fix :top:

Es gibt also doch einpaar Objektive ohne A und M Schalter, sollte man sich also doch vielleicht den mit Kante anschaffen?

kommt natürlich drauf an, welche objektive ohne umschalter man wirklich in der praxis einsetzen wird.

logisch ist wohl ein adapter mit "kontaktleiste" für den blendenstift noch universeller ... aber leider auch zumeist schwerer zu bekommen, da seltener angeboten. auch meine canon- und KoMi-M-42-adapter sind ohne "stiftfunktion" :)
 
AW: M42 Adapter für FT Kameras

Ich besitze ein 135 mm Yashica Objektiv mit diesem Anschluß und OHNE A oder M Moduswahl, und mein Adapter besitzt diese Kante nicht. Habe den Stift reingedrückt und mit einem abgebrochenen Zahnstocher fixiert. NICHT MACHEN!
Die Blende schließt ab 5,6 nicht weiter, das der Stift dadurch wohl zu tief eingedrückt ist.

Wenn jemand eine Lösung parat hat wäre ich dankbar.

michele
 
AW: M42 Adapter für FT Kameras

Ich besitze ein 135 mm Yashica Objektiv mit diesem Anschluß und OHNE A oder M Moduswahl, und mein Adapter besitzt diese Kante nicht. Habe den Stift reingedrückt und mit einem abgebrochenen Zahnstocher fixiert. NICHT MACHEN!
Die Blende schließt ab 5,6 nicht weiter, das der Stift dadurch wohl zu tief eingedrückt ist.

Wenn jemand eine Lösung parat hat wäre ich dankbar.

michele

ich kann bzgl. des zahnstocher-vorgehens auch nur warnen ... so kann es auch sein, dass sich dieser löst und bei angesetztem objektiv dann zwangsläufig in den spiegelkasten der kamera gelangen wird und dann auf weitere wanderschaft (z.b. zwischen die verschlusslamellen) gehen wird.

eine vernünftige lösung wird es da leider nicht geben ... da jedoch die M42-objektive immer noch für kleines geld überall gebraucht zu kriegen sind, empfiehlt sich beschaffung von objektiven _mit_ umschalter oder alternativ beschaffung eines adapters mit kontaktfläche für den blendenstift.
 
AW: M42 Adapter für FT Kameras - hier zu haben!

Ich habe bei einem Objektiv ohne M/A-Umschalter den Stift mit einem Seitenschneider gekürzt und dann eingedrückt, so dass er sich drinnen verkantet hat und dann das Löchlein mit Epoxydharz ausgefüllt. Das hat ausnahmsweise perfekt funktioniert; die Blende lässt sich über den ganzen Bereich nutzen.

Einen Adapter von ph0t0t00ls24.de hatte ich mal bestellt, der den Stift eindrücken sollte. Da stimmte das Auflagemaß irgendwie nicht; das Objektiv stand, wenn es fest eingeschraubt war, kopf (Skala nach unten). Außerdem hat der gerändelte - zu weite - Ring des Adapters bei der E-500 am Prismen-/Blitzgehäuse geschrammt. Das Ding ging sofort in die Mülltonne.

Sehr gute Adapter gibt es bei enjoyyourcamera und cirrusgao (aus China) jeweils in der Bucht. Sie sind daran zu erkennen, dass sie zweifarbig (M42-Gewinde silberfarben, Rest in schwarz) ausgeführt sind. Alle anderen, die ich bisher in der Hand hatte, sind Schrott!

[ Ich gebe meine Adapter (einmal von cirrusgao, einmal von enjoyyourcamera) auch gerne billig ab, da ich sie nicht mehr einsetze (wegen Mangels an guten M42-Optiken). Bei Interesse: -> PN an mich. ]
Verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: M42 Adapter für FT Kameras - hier zu haben!

Ich habe bei einem Objektiv ohne M/A-Umschalter den Stift mit einem Seitenschneider gekürzt und dann eingedrückt, so dass er sich drinnen verkantet hat und dann das Löchlein mit Epoxydharz ausgefüllt. Das hat ausnahmsweise perfekt funktioniert; die Blende lässt sich über den ganzen Bereich nutzen.


Sehr gute Adapter gibt es bei enjoyyourcamera und cirrusgao (aus China) jeweils in der Bucht. Sie sind daran zu erkennen, dass sie zweifarbig (M42-Gewinde silberfarben, Rest in schwarz) ausgeführt sind. Alle anderen, die ich bisher in der Hand hatte, sind Schrott!

Ich gebe meine Adapter (einmal von cirrusgao, einmal von enjoyyourcamera) auch gerne billig ab, da ich sie nicht mehr einsetze (wegen Mangels an guten M42-Optiken). Bei Interesse: -> PN an mich.

klasse idee für den optik-umbau :) - so kann wenigstens nix passieren.

der adapter von enjoy.... ist auch nach meinen erfahrungen sehr gut gearbeitet und empfehlenswert.

bzgl. der adapter hast du eine PN :)
 
AW: Guenstige & gute OM Adapter für FourThirds???

Hallo,
hab eines von Ebay "fotoebe" aus Hongkong für ca. 20? bestellt!
Bezahlt über Paypal und in unter einer Woche geliefert bekommen.
Er ging am Anfang etwas schwer auf die OM-Objektive drauf.
Hat sich aber nach 5mal draufschrauben ganz gut gegeben.
Lieber zu schwer wie zu klapprig :lol:

Hab jetzt dadurch 4 OM Objektive, von Weitwinkel bis Tele, zwei Konverter und diverse Filter im Einsatz.
--> Ein Zugewinn ohne Frage

Alles in allem wüsste ich aus meiner Warte nichts, was das Billig-Adapter
nicht kann:rolleyes:
 
AW: Guenstige & gute OM Adapter für FourThirds???

Mit dem OM 50/1,4 ist die Belichtung bei Blende 1,4-2,8 etwas schwierig, soll aber auch mit dem Original-Adapter problematisch sein (das Objektiv neigt dann zu starker Überbelichtung). Mit manueller Unterbelichtung sind die Ergebnisse aber auch bei Offenblende ganz gut.

Belichtungstechnisch seh ich da keine so großen Probleme.
Hab bei meiner E-500 auf "manuell" und verlass mich auf die Skala die mir nach der Belichtungsmessung angezeigt wird.:cool:
Allesdings ist zu sagen, dass ich immer Schwierigkeiten bei de manuellen Fokusierung im Fernbereich habe. Nah ist das kein Problem! Aber dazu sag ja selbst Olympus was. Guckt Ihr hier -->http://www.olympus.de/consumer/dslr_OM_Adapter_Compatibilities.htm

Wenn man wie Empfohlen abblendet funktionierts ziehmlich gut vor allem bei Aufnahmen mit wenig Licht!
Wieso genau ist das eigentlich so:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten