• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Zuiko 50mm 1:1,8 plus Adapter

...inwiefern hilft der mir bei meiner Fragestellung?

Sorry, dann passt das wohl: http://www.biofos.com/cornucop/omz_ep1.html

Generell haben die lichtstarken OMs wohl ein Problem bei Offenblende. Das hört man auch von fast allen anderen adaptierten Altgläsern.
 
AW: Zuiko 50mm 1:1,8 plus Adapter

Naja, der Anbieter schreibt nirgendwo, dass die Unendlichkeitsstellung garantiert wird. Obwohl ich nicht glaube, dass es sich heutzutage noch ein Verkäufer leisten kann, Adapter mit dem falschen Auflagemaß zu verkaufen. Mein Adapter sieht ähnlich aus, hatte den gleichen Preis und funktioniert ohne Probleme, ich hab ihn halt nur bei einem anderen Anbieter gekauft. Im Zweifelsfall fragst Du halt nochmal bei Verkäufer nach...

Ansonsten viel Spaß mit dem Altglas, für Dich gehts dann hier weiter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=141546&page=298 :lol::lol::lol:
 
AW: Zuiko 50mm 1:1,8 plus Adapter

Wie wäre es denn mit diesem Adapter, ist ein Aa-Confirm und kostet auch nicht viel mehr.

http://cgi.ebay.de/AF-Confirm-OM-le...ltDomain_0&hash=item1c1109bd8b#ht_1750wt_1400
 
AW: MMF-1 Objektivadapter kostenlos

so eine woche ist rum und mein adapter ist da. :)

ich habe meine originalverpackung nicht zerschnitten und nur einen ausdruck des barcodes mitgeschickt.

damit bin ich, soweit ich das sagen, kann numero 9 der den adapter ohne einsendung des original barcodes bekommen hat.

da ich die frage gestellt hatte wollte ich das nur nochmal hier loswerden.
 
Qualitätsunterschiede bei Adaptern OM/FT?

Hallo,

ich hab inzwischen zwei OM-Objektive und einen Adapter dazu, denn ich hier gebraucht für weniger als zehn Euro gekauft hab. Der Olympus-Adapter und der von Novoflex kosten jeweils um die 100 Euro.

Warum?

Was ist an den teuren Adaptern besser? Das Einzige, was mir bis jetzt an meinem Adapter aufgefallen ist, ist daß das Objektiv etwas Spiel darin hat. Das nervt beim Fokussieren schon etwas, ist das bei den beiden anderen Adaptern nicht der Fall?
 
AW: Qualitätsunterschiede bei Adaptern OM/FT?

Das Einzige, was mir bis jetzt an meinem Adapter aufgefallen ist, ist daß das Objektiv etwas Spiel darin hat. Das nervt beim Fokussieren schon etwas, ...

ich habe verschiende zuikos an meiner 40d. meine china-adapter klapperten alle. abhilfe schafft ein kleines stück klebeband zwischen objektiv und adapter. da ich für jedes objektiv einen adapter habe und nicht wechseln muss, ist es mir egal, wenn das ein wenig straffer sitzt. so hab ich für unter 20 € pro adapter mit af-konfirm und noch jede menge kohle für weitere zuikos (die wirklich lasse an der 40d kommen :-).

ich hab keine ahnung, warum die dinger bei europäischen händlern so teuer sind. ist mir mittlerweile auch egal. meine china-adapter gibt es jetzt auch mit programmierbaren chips. bei den europäischen hab ich das so noch nicht gesehen.

grüße

tom
 
AW: Zuiko 50mm 1:1,8 plus Adapter

Kann dieser Adapter also das analoge Objektiv steuern? Sprich den AF?
Oder muss ich selbst noch scharfstellen?

Habe das Objektiv nun paar Stunden und muss sagen: Es verwackelt sehr sehr leicht, ohne Stativ oder Stabi ist das Teil sehr zickig, wenn man keine ruhige Hand hat.
Ist das normal oder mache ich da was falsch? Gibt es spezielle Einstellungen für ein analoges Objektiv?
 
AW: Zuiko 50mm 1:1,8 plus Adapter

Was hast Du denn für eine Kamera? Ne Oly Pen kann es wohl nicht sein..:rolleyes:
Ich habe auch einige alte manuelle Objektive der Spitzenklasse. Sie werden aber durch das 50mm f2 macro getoppt in Sachen Schärfe und mit dem AF, der nur bei den Pen funktioniert, ist das wirklich sehr angenehm. :top:
 
AW: Zuiko 50mm 1:1,8 plus Adapter

Kann dieser Adapter also das analoge Objektiv steuern? Sprich den AF?
Oder muss ich selbst noch scharfstellen?

Du musst selbst scharfstellen. Du drückst den Auslöser der Kamera halb durch und stellst per Hand scharf. Sobald der von dir anvisierte Bereich scharf ist blinkt das grüne AF Licht der Kamera auf und es kommt dieser kurze Piepton.
Das geht aber nur an E-System Kameras und nicht bei den PENs, das kommt dadurch das es nur mit dem Phasen-AF und nicht mit Kontrast-AF funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zuiko 50mm 1:1,8 plus Adapter

Was hast Du denn für eine Kamera? Ne Oly Pen kann es wohl nicht sein..:rolleyes:
Ich habe auch einige alte manuelle Objektive der Spitzenklasse. Sie werden aber durch das 50mm f2 macro getoppt in Sachen Schärfe und mit dem AF, der nur bei den Pen funktioniert, ist das wirklich sehr angenehm. :top:


Hi, ich habe auch ne Pen nur leider ist mein OM Adapter noch nicht da.
Wie lassen dich denn die alten Objektive an der Pen scharfstellen, ich meine ist das easy ohne Sucher oder ist es eher etwas umständlich?
 
AW: Zuiko 50mm 1:1,8 plus Adapter

Hab eine E-450! Bin aber auch noch ein Anfänger, bessert sich mit der Zeit sicherlich.
Überlege ob ich die gegen eine E-520 tauschen soll wegen dem Stabi... Aber weiß nicht, ob mir die Größe passt, die E-450 sitzt eigentlich gut in der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zuiko 50mm 1:1,8 plus Adapter

Ich würde übrigens eher das 50/1.4 nehmen. Das kleine Plus an Lichtstärke ist durchaus öfter nützlich als man glauben mag.
Erhältlich sind ja beide zu Ramschpreisen...

Beim 50/1.4 gibt es riesige Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Modellreihen und die späteren Baujahrs sind den älteren qualitativ noch mal weit voraus,
weil man allerlei an der Rechnung gedreht zu haben scheint.

Mehr dazu hier: Klick.

Also aufpassen, was für ein Modell man erwischt.;)

Übrigens: wenn du dir entsprechende Themen hier im Forum durchliest; viele wollen einem hier immer weismachen,
dass man mit den kleinen Suchern der dreistelligen E-System-Bodys nur sehr schlecht manuell fokussieren kann: mit ein wenig Übung funktioniert das aber ganz schnell großartig.;)
 
AW: Wo kriegt mnan den MMF-2 Adapter her ?

Hatte beide in der Hand und habe den MMF-2 wegen der "Farbe" behalten.
Beide sind gut verarbeitet, der kleine Unterschied der Bajonette bzw der Materialien spielte für mich keine Rolle...
werde garantiert kein 50-200 bzw. 70-300 dran hängen :lol: dafür hab ich die PEN nicht erworben! :ugly:
Der gelegentliche Einsatz eines FT-Objektivs an der PEN (z.B. 50-er Macro, 35-er Macro, 25er Pancake) stellt nicht so die hohen Anforderungen an den Adapter.

Solltest du in deinen Überlegungen aber nicht ausschließen - das 50-200 plus Pen zB. ist eine geniale Kombination - schon rein von der BQ.
Ist ja eh so dass dann eher der Body an der Linse hängt als umgekehrt :lol:

MMF-1 oder MMF-2 wird trotz Plastik (MMF-2) wohl nicht den grossen Unterschied machen.

Michael
 
AW: MMF-1 Objektivadapter kostenlos

Mein Güte, ging das schnell.
Am Mittwoch habe ich die Unterlagen an Olympus geschickt, und heute kam schon der Adapter... :top:

Bei mir war übrigens der Barcode auf einem Aufkleber auf der Verpackung. Den habe ich vorsichtig abgezogen und mitgeschickt, dadurch musste ich wenigstens den Karton nicht zerschneiden.
 
AW: Wo kriegt mnan den MMF-2 Adapter her ?

... hier

http://www.olympus.eu/pengiant/?olycmp=782391

sieht man ja auch, was kreativ und bildmäßig mit einer Kombination mFT-Minikamera (E-PL1) und FT-Objektiven (auch 12-60) möglich ist, Adapter sei dank (seien sie nun von Novoflex, Olympus oder sonst woher).

Ein kostenloser leichter Plaste-Elaste-Adapter kann vielleicht bei derartiger Beanspruchung kaputt gehen, nicht aber das Metallbajonett an Objektiv oder Kamera; also was soll's.

Hier im Forum (wie auch im mFT-Schwesterforum, wo einige DSLR-Forenten munter weitermachen mit dem Marken-Zersägen) wird gerade kurz vor der Messe immer nur gemeckert, was angeblich mit Olympus (FT) nicht möglich sei, auf welches Modell-Feature gewartet wird und warum FT nun unbedingt untergehen müsse etc. - und andere wie im obigen Link gezeigt machen es einfach (natürlich nicht ganz uneigennützig, aber trotzdem mal auf die Interview-Texte im letzten Take achten).

Durch die Kamerakonstruktion kann man mit mFT wirklich sehr viel kombinieren - Kreativität und Einfälle, die müssen wir schon selber mitbringen.

Grüße
Michael Lindner
 
AW: Wo kriegt mnan den MMF-2 Adapter her ?

Beim MMF2 sind beide Bajonette Metall (Aluminium soweit ich beurteilen kann).
Das Bajonett des mFT 14-42 und 40-150mm (je Kit) ist Plastic, da geht eher das kaputt als der Adapter. Würde ich mal vermuten. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten