• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
AW: Wo bleibt der Sigma OFT Adapter ?

wolff schrieb:
Damit meinte ich den Umrechnungsfaktor bezogen auf Kleinbild.
Der ist bei Sigma und Olympus ja 2.
Daher mein Gedanke - Gleicher Umrechnungsfaktor = Ähnliche Bildwinkel
Also z.B. Ein 15-50 an der Olympus und der Sigma gibt auf KB gerechnet ein 30-100 Objektiv.
Deshalb sollten meiner Meinung nach alle Sigma-Objektive doch an Olympus genau so gut funktionieren.(Abgesehen von der elektronischen steuerung)

Der crop Faktor der beiden Sigma-DSLRs beträgt 1,7irgendwas.

mfg
 
AW: Wo bleibt der Sigma OFT Adapter ?

Cephalotus schrieb:
Der crop Faktor der beiden Sigma-DSLRs beträgt 1,7irgendwas.

mfg

So steht es bei Sigma auf der Homepage:
Wechselobjektivfassung Sigma SA-Bajonett
1,70-fache Brennweitenverlängerung

Du hast tatsächlich recht "nur" 1.70 .:top:
 
AW: Wo bleibt der Sigma OFT Adapter ?

Das mit dem Umrechnungsfaktor ist schon richtig.
Wenn du die Brennweitenwirkung (= Bildwinkel) der Objektive mit den Kleinbildbrennweiten gleichsetzen willst dann nimmst du die mm mal 2.
Bsp.: das 18-125mm von Sigma entspricht im Kleinbildbereich einem 36 - 250mm Objektiv.
Oder das 35-100mm von Olympus entspricht einem 70-200mm im Kleinbild.

Das mit den Problemen ist immer so eine Sache, ob es wirklich nur an Sigma liegt wage ich zu bezweifeln. Wie heißt es so schön es gehören immer zwei dazu. Aber klar ist wenn ich ein Objektiv baue kann es einfach nicht an alle Kameras (vorallem nicht an alle Hersteller) passen. Mechanisch vielleicht aber die Bildqualität steht dann eben im Raum.
Ein Originalhersteller (Olympus Zuikos an Olympus E-Kameras) kann die natürlich besser anpassen. Was leider nicht alle Originalhersteller machen... aber ist ein anderes Thema da es Oly zur Zeit nicht trifft.
 
AW: Wo bleibt der Sigma OFT Adapter ?

Ups da hab ich zu schnell geantwortet...
Du musst einen ganz klaren Unterschied beim Bajonett machen.
Es gibt das Sigma SA Bajonett, das kannst du NICHT adaptieren (zumindest kenn ich keinen Adapter). Aber Sigma hat drei Optiken mit dem 4/3 Bajonett.
Sigma bietet nicht alle Optiken mit allen Anschlüßen an.
Alle Optiken mit Canon und Nikon Anschluß (liegt am Marktanteil), eingeschränkte Anzahl der Optiken mit Pentax oder mit KonicaMinolta Anschluß. Und eben ein paar mit 4/3 Anschluß. Aber wie gesagt ich glaube das dieses Jahr da einige Optiken dazukommen.
 
AW: Wo bleibt der Sigma OFT Adapter ?

Wenn aber ein Fremdhersteller sich "erbarmen" würde?:rolleyes:
Das wär echt nicht schlecht!:)
 
AW: Wo bleibt der Sigma OFT Adapter ?

Vielleicht sehen wir in Zukunft einfach ine "engere Zusammenarbeit" wie sie sich ja beim 18-180 schon andeutet.

Rechnung und Linsenelemente identsich mit den Sigma-Optiken, Fertigung evtl auch bei Sigma(?), Qualitätskontrolle und "Anpassung an 4/3" dann hoffentlich von Olympus.

Also mir wäre jetzt ein "Olympus" 150/2,8 1:1 Makro mit richtigem Zoomring, Dichtungen, 4/3 Protokoll, Olympus MF/AF System und vor allem NICHT den Sigma Fertigungstoleranzen schon lieber und auch einen merklichen Aufpreis zu einem Sigma 150/2,8 Makro mit 4/3 Bajonett wert, auch wenns die selbe optische Rechnung ist.

Ich sehe hier zumindest eine Möglichkeit für Olympus, schnell relativ günstige mittel- und lowend Objektive im Telebereich anbieten zu können, die Weitwinkel und Standardoptiken rechnet und baut man wohl besser selber.

mfg
 
AW: Wo bleibt der Sigma OFT Adapter ?

Es geht mir eigentlich nicht um etwas spezielles, was ich an Objektiven suche.
Auf die Idee bin nur gekommen weil ein Verwandter mir neulich erzählt hat das er Sigma-Objektive für seine SD10 hat (und das erzählt der mir erst gestern, so nach dem Motto: " Hach...! Du interessierst dich auch für Fotografie?")
Wäre doch cool :cool: er hat Sigmas und ich auch , dann kann man doch mal tauschen.:cool:
 
AW: Wo bleibt der Sigma OFT Adapter ?

dann solltest du über feinmechanisches Geschick verfügen :D
Oder mit viel Tape sollte es auch halten :D

Aber für alle Übertragungen wirst du deine Optiken mit die von deinem Freund nicht tauschen können.
Überzeuge ihn lieber von einem anderen System :D :D Da seine SD10 leider nicht aktuell ist... :eek: :evil:
 
AW: Wo bleibt der Sigma OFT Adapter ?

Pfodokrav schrieb:
dann solltest du über feinmechanisches Geschick verfügen [...]

Ein enfacher Kindai-Adapter Nikon/Pentax-FT tut es auch. Da kann man dann Sigma-Objektive mit Nikon oder Pentax-Bajonett anschließen.
Ob sich's lohnt?? Dazu sag ich mal nichts... ;)
Gruß
Alexander
 
AW: Wo bleibt der Sigma OFT Adapter ?

:ugly: <-- hat probiert ein SA Bajonett mit nem Nikon Kindai Adapter an eine E-System Kamera anzuschliessen


Sorry der lag mir so auf der Tastatur :angel:
 
AW: Wo bleibt der Sigma OFT Adapter ?

Hut ab,
umassa_up.gif
Pfodokrav
umassa_up2.gif


Hat es denn wenigstens geklappt? :lol:
 
AW: Wo bleibt der Sigma OFT Adapter ?

ziagl schrieb:
Brauchst nur zu suchen, ich habe auf Anhieb gleich was gefunden wo das Sigma defekt war aber alles wird gleich auf die Kamera geschoben. gucksdu

Was soll das ?:mad:
Wo kann man nachlesen das Sigma-Optiken nichts taugen?
In vielen Testberichten steht eigentlich fast immer das Gegenteil:
Sehr gut, Super , xx Punkte mehr als Durchschnittlich.!:o
Durch einen oder zwei Subjektive erfahrung kann man ja nicht gerade sagen das die Optiken von schlecher Qualität sind, sondern gerade in diesem Preissegment fast unschlagbar sind.

Aber trotzdem finde ich die Idee eines Adapers mit dem Sigma-auf-Oly-Adapter nicht schlecht.:)
 
AW: Wo bleibt der Sigma OFT Adapter ?

Also in diesem Punkt muss ich Ziagl mal leider FAST zustimmen!

Sigma Optiken haben bekannterweise bei Canon öfter Probleme als sonst wo...und auch die Serienstreuung ist nicht niedrig....


Allerdings bin ich mit meinem 55-200 zufrieden fürs Geld!
 
AW: Wo bleibt der Sigma OFT Adapter ?

DaBenny schrieb:
Also in diesem Punkt muss ich Ziagl mal leider FAST zustimmen!

Sigma Optiken haben bekannterweise bei Canon öfter Probleme als sonst wo...und auch die Serienstreuung ist nicht niedrig....


Allerdings bin ich mit meinem 55-200 zufrieden fürs Geld!

Bei Nikon ist es scheinbar noch schlimmer was ich so von Kollegen gehört habe, aber einen Bericht suche ich jetzt nicht mehr raus... Bei Nikon sind auch Tamron und Tokina nicht ganz so empfehlenswert wie bei Canon - so ist zumindest mein empfinden. Bei Nikon hätte man zumindest die neuen Zeiss-Objektive als Alternativen nur scheinbar sind das nur umgelablete Cosina-Teile, also vermutlich auch nicht das gelbe vom Ei... heissts wieder abwarten. Aber von Sigma würde ich definitiv abraten.
 
Minolta MD Objektive an Olympus D-SLR

Hallo,
Wer benutzt Minolta MC / MD Objektiven an den Olympus D-SLR´s?
Wo gibt´s solch einen Adapter?
Gruß
Friedhelm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten