• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthread] Festival of Lights 2010

Hab gestern nebenbei noch nen Trailer zum Kurzfilm zusammengeschnitten, ist oben verlinkt, gedreht natürlich mit der 5d, iso bis zu 6400, ein wahres lichtmonster ;)
 
Quadriga HDR
 
Berlin-Festival of Lights 2010

Hallo,

bis zum 24.10. wird das Festival of Lights in Berlin noch an vielen Orten stattfinden.
War zum 1. mal mit der Kamera unterwegs und habe gestern einige Fotos geschossen. Würde mich freuen, wenn:

1. noch viele andere hier ihre Ergebnisse zeigen
2. ihr mir bei meinen ersten Versuchen mit Kritik und Hilfe zur Seite steht.

Die angehängten Bilder sind HDRs (Photomatix).

zu Bild 3: die Geisterbilder unten waren leider nicht zu vermeiden. Kann man das verbessern?


Gruss

Panacotta:)
 
Ich war etwas zu spät...https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=760208

Also jetzt hier noch einmal:

War zum 1. mal mit der Kamera beim Festival unterwegs und habe gestern einige Fotos geschossen. Würde mich freuen, wenn ihr mir bei meinen ersten Versuchen mit Kritik und Hilfe zur Seite steht.

Die angehängten Bilder sind HDRs (Photomatix).

zu Bild 3: die Geisterbilder unten waren leider nicht zu vermeiden. Kann man das verbessern?
(edit: in Photomatix gibt es ja die Möglichkeit, hat aber kaum was gebracht...)


Gruss

Panacotta:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich freuen, wenn ihr mir bei meinen ersten Versuchen mit Kritik und Hilfe zur Seite steht.

-Erstmal solltest du bei den Langzeitbelichtungen auf ISO 100 oder weniger gehen, was aber folgenden Punkt vorraussetzt.

-Dann sehen die Bilder alle irgendwie matschig aus, da tippe ich mal auf ein nicht so stabiles Stativ.


-Weiterhin mach dir ein bisl mehr Gedanken um die Bildgestaltung du hast (für mich) wichtige Bildteile abgeschnitten, was zu einer Schwächung des Bildeindruckes führt.

-Photomatix erst einsetzen wenn die Bilder "OoC" gut aussehen.


Trotzdem den Kopf nicht hängen lassen und weiter üben. :top:
 
Hallo,

ich bin relativ neu hier im Forum und war gestern kurz unterwegs. Wäre über Tipps oder auch Grundlegendes sehr dankbar. Leider war es bewölkt.

Vielen Dank im Voraus.
Grüße
 
-Erstmal solltest du bei den Langzeitbelichtungen auf ISO 100 oder weniger gehen...

ISO 100, ok, weniger geht nicht...


...Dann sehen die Bilder alle irgendwie matschig aus, da tippe ich mal auf ein nicht so stabiles Stativ.

Habe mal von Bild 1 und 2 zwei Fotos OoC angehängt, die wirken schärfer, aber immer noch nicht richtig gut. Da muss ich dran arbeiten, ev. mal mit mittenbetonter Messung, war Mehrfeldmessung. Am Stativ liegt es glaube ich weniger. Ev. auch mal den AF rausnehmen und manuell fokussieren?


..Weiterhin mach dir ein bisl mehr Gedanken um die Bildgestaltung du hast (für mich) wichtige Bildteile abgeschnitten, was zu einer Schwächung des Bildeindruckes führt.

Da meinst du sicher das Bild aus posting #26, da gebe ich dir recht, hätte ich weglassen können, ist nicht gut.
Bei Bild 2, war es so dass ich gerade dieses Bild deswegen interessant fand, weil es so aussieht, wie ein riesiger Dampfer vor dem man gleich überfahren wird. Da würde man auch nicht die Spitze sehen, die hier fehlt. Wenn ich weiter hinten gestanden wäre, hätte ich mitten auf der Strasse stehen müssen. Bei Langzeitbelichtungen nicht so sinnvoll...Hatte auch kein Weitwinkel zur Hand, dass das hätte auffangen können. Aber gut, ist nicht so rüber gekommen...

...Photomatix erst einsetzen wenn die Bilder "OoC" gut aussehen.
Bei Bild 2 ist mir das Generieren mit Photomatix eh nicht gut gelungen, stimmt, muss ich üben. Hab ich wohl einiges versaut, wenn man das angehängte OoC sieht, ist da mehr drin, oder eben auch überflüssig ein HDR zu erstellen. Auch das muss ich lernen richtig einzuschätzen.

...Trotzdem den Kopf nicht hängen lassen und weiter üben. :top:

Nicht im Geringsten, warum auch, bin ja noch Anfänger, erst recht mit Photomatix und HDR überhaupt, bzw mit der Einschätzung, wann man ein HDR erstellen sollte und wann nicht. Habe erst in diesem Jahr mit dem DSLR-Fotografieren angefangen. Eben, üben, üben, üben!;)

Danke für deine Kommentare!

Gruß

Panacotta:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Berlin-Festival of Lights 2010

Danke, hatte dazu schon an anderer Stelle etwas gesagt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7334087&postcount=32

"Bei Bild 2 war es so, dass ich gerade dieses Bild deswegen interessant fand, weil es so aussieht, wie ein riesiger Dampfer vor dem man gleich überfahren wird. Da würde man auch nicht die Spitze sehen, die hier fehlt. Wenn ich weiter hinten gestanden wäre, hätte ich mitten auf der Strasse stehen müssen. Bei Langzeitbelichtungen nicht so sinnvoll...Hatte auch kein Weitwinkel zur Hand, dass das hätte auffangen können. Aber gut, ist nicht so rüber gekommen...


Bei Bild 2 ist mir das Generieren mit Photomatix eh nicht gut gelungen, stimmt, muss ich üben. Hab ich wohl einiges versaut, wenn man das angehängte OoC sieht, ist da mehr drin, oder eben auch überflüssig ein HDR zu erstellen. Auch das muss ich lernen richtig einzuschätzen
."

Weitere Kommentare dann bitte im Sammelthread Festival of Lights 2010, danke.;)

Gruß

Panacotta:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten