• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Edelkompakte mit FB - X100 - X* - GR* - DP* - RX1 - A

  • Themenersteller Themenersteller Gast_256956
  • Erstellt am Erstellt am
Was mir an allen hier diskutierten Edelkompakten mit >APS C-Sensoren auffällt, dass keine einen eingebauten Stabilisator besitzt. War an der X100 und der neuen Nikon A dran und für mich war der fehlende Stabi u.a. der Punkt bei der Fuji X10 zu bleiben.

Bei weniger Licht habe ich die Wahl die Blende aufzumachen oder/und die in ISO-Bereiche von 800 - 1600 zu gehen. Meine zugegeben geringe Vergleichserfahrung mit der Fuji X10 führt mich zu dem Schluss, dass die X10 bei ISO 100 - max. 400 (besser max. 200 und Bildgröße 6 Mio. Auflösung) und Offenblende mit Stabi, der gut 2 Blendenstufen aus meiner Sicht bringt, bei Bildabzuzügen von 13 - 18 cm eher bessere Ergebnisse liefert. Meine erster Test mit der Nikon A beim Händler führte bei 1/30 zum Teil zu (leicht) verwackelten Bildern, währen die Aufnahmen mit der X10 bei 1/15 bei vergleichbaren 28 mm eben nicht verwackelt waren.
 
Ich find' die RX1 klasse! :)

Vielleicht verkaufe ich sogar meine Leica M (und behalte die M9), weil die Sony so einige Eigenschaften hat, wegen derer ich mir die M gekauft habe...
So eine Art Pseudo-Makro funktioniert mit der Sony wirkliche klasse (wenn Interesse besteht, lade ich mal ein paar Beispiele hoch) und als möglichst kleine Immer-Dabei-HighIso-Kamera gibt's wohl gerade nichts besseres...

Mal zwei Beispiele...
- Beim ersten fand' ich das Licht irgendwie schön (ich glaube, Offenblende)
- Das zweite ist eine SilverEfex-Spielerei (irgendein extremer Filter) - aber wenn man sich das bei bei flickR mal auf 100% ansieht (Bildmitte / Gardine), finde ich die die Grundschärfe schon sehr OK (und ich hatte nicht aufgepasst, das SilverEfex-Bild wurde aus einem OOC-jpg erstellt / nicht RAW)


DSC00847 von air-flickr auf Flickr


DSC00852-Bearbeitet von air-flickr auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find' die RX1 klasse! :)

Keine Frage, dass die RX 1 ganz sicher im Highend-Bereich spielt; leider spielt auch ihr Preis in einer besonderen Liga.

Was mich auch bei der RX 1 wundert - um meine Frage von gestern noch einmal aufzugreifen - warum Kameras dieser Qualität nicht mit einem Bildstabilisator ausgestattet werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh GR vs. FujiFilm X100S

Könnt Ihr mir vielleicht nich Tipps für die Entscheidungsfindung geben? Zurzeit bin ich eher unentschlossen...

Nachdem ich mich inzwischen noch etwas intensiver mit den beiden Kameraoptionen beschäftigt habe, tendiere ich inzwischen mehr zur X100S. Mit meiner GRD IV war ich immer sehr zufrieden, aber in manchen Situationen fehlt mir einfach ein Sucher. Ein optischer Aufstecksucher ist meinem Gefühl nach keine echte Alternative.

Für weitere Tipps hinsichtlich einer Entscheidungsfindung wäre ich dankbar.
 
Keine Frage, dass die RX 1 ganz sicher im Highend-Bereich spielt; leider spielt auch ihr Preis in einer besonderen Liga.

Was mich auch bei der RX 1 wundert - um meine Frage von gestern noch einmal aufzugreifen - warum Kameras dieser Qualität nicht mit einem Bildstabilisator ausgestattet werden?

Eine Bildstabi habe ich an der RX1 noch nicht vermisst und bei einer Brennweite von 35mm meiner Meinung nach auch nicht notwendig.
Erstens kann man ISO 6400 noch absolut bedenkenlos benutzen was einem einen enormen Spielraum bei der Blendenwahl lässt. Zweitens benutze ich fast ausschließlich den fantastischen EVF. Klappt man den im 90 Grad Winkel nach oben hat man die Kamera so nah und fest am Körper das ich damit 1/15 Sekunde locker halten kann. Damit erübrigt sich für mich der Stabi.
 
Anvil1971 hat schon recht, dringen nötig ist der Stabi nicht bei der RX1, aber es wäre auch kein Unfall wenn einer drin wäre. Ich schaff die 1/15 auf jeden Fall nur selten :)

Trotzdem neigt sich die Waage immer mehr Richtung Sony. Die Fuji ist eine tolle Kamera und beide haben Vor- wie Nachteile, aber die Sony beginnt mir überraschenderweise immer besser in der Hand zu liegen.

Eine Frage an die RX1-User, das Fokusfeld kann man ja nicht so schön klein machen wie bei der Fuji. Wie gelingt es Euch schön aufs Auge zu fokussieren, wenn Ihr nicht so nah ran kommt. So dass der Kopf des Fotografierten das ganze Fokusfeld ausfüllt. Ich habe dann öfters das Gesicht einigermassen scharf aber das Gefühl das Auge sei nicht richtig scharf. Ich hab das auch schon bei Bildern aus dem Netz beobachtet. Oder hilft da nur Abblenden bis alles scharf wird ? (Ich hoffe ich drücke mich einigermassen verständlich aus)
 
Eine Frage an die RX1-User, das Fokusfeld kann man ja nicht so schön klein machen wie bei der Fuji. Wie gelingt es Euch schön aufs Auge zu fokussieren, wenn Ihr nicht so nah ran kommt. So dass der Kopf des Fotografierten das ganze Fokusfeld ausfüllt. Ich habe dann öfters das Gesicht einigermassen scharf aber das Gefühl das Auge sei nicht richtig scharf. Ich hab das auch schon bei Bildern aus dem Netz beobachtet. Oder hilft da nur Abblenden bis alles scharf wird ? (Ich hoffe ich drücke mich einigermassen verständlich aus)

Also bei Offenblende benutze ich Focus-Peaking, damit kann man den Schärfepunkt perfekt auf ein Auge legen. Ich fokussiere im DMF-Modus, benutze den Autofocus und regele dann fein manuell nach. Bei mir funktioniert das Bestens.
 
Meine Canon-Weitwinkel-Objektive haben auch keinen Stabi,
so habe ich auch bei der RX1 noch nie einen vermißt.
Selbst nachts kommt man bei ISO 6400 noch auf eine 1/100 Sek.,
das sollte reichen.

Grüße :)
 
Also bei Offenblende benutze ich Focus-Peaking, damit kann man den Schärfepunkt perfekt auf ein Auge legen. Ich fokussiere im DMF-Modus, benutze den Autofocus und regele dann fein manuell nach. Bei mir funktioniert das Bestens.

+1

Genau so mache ich es auch.

Und bei eher "zappeligen" Modellen blende ich ab. Habe ich aber bei der X100 auch schon machen müssen.

Uwe
 
Da gehöre ich sicher zu den "Wacklern". Habe bei meinem Händler die Nikon A getestet und bei 1/30 mit ISO400 leicht verwackelt. Mit der Fuji X10 passiert mir dies bei 1/15 eigentlich nicht. "Schlami" hat ja im Fuji x10-Tread schon Bilder im Telebereich mit 1/8 gezeigt, die ohne Stabi nicht möglich gewesen wären.

Komisch ist doch in diesem Zusammenhang, dass Canon erst vor Kurzem das 24 mm und 28 mm mit Stabi herausgebracht hat. Ich weiß immer noch keinen Grund warum in einer X100, RX1 oder Nikon A kein Stabi integriert wurde; vielleicht gibt es ja doch technische/optische Gründe....
 
Komisch ist doch in diesem Zusammenhang, dass Canon erst vor Kurzem das 24 mm und 28 mm mit Stabi herausgebracht hat. Ich weiß immer noch keinen Grund warum in einer X100, RX1 oder Nikon A kein Stabi integriert wurde; vielleicht gibt es ja doch technische/optische Gründe....

Die angesprochenen EFs sind wohl mehr für Filmer gedacht.
Fotografen benötigen keinen IS; im Weitwinkelbereich schon
gar nicht, und bei langen Teles nimmt man ein Stativ. ;)

Grüße :)
 
Also bei Offenblende benutze ich Focus-Peaking, damit kann man den Schärfepunkt perfekt auf ein Auge legen. Ich fokussiere im DMF-Modus, benutze den Autofocus und regele dann fein manuell nach. Bei mir funktioniert das Bestens.

Danke, da muss ich wohl noch etwas üben, aber das manuell fokussieren geht sehr gut. DMF ist ein weiterer kleiner Vorteil gegenüber der Fuji. Dort muss ich erst auf MF umschalten. Dafür kann ich dort den Fokuspunkt so klein machen dass aufs Auge fokussieren gut funktioniert.
 
Ja ist echt schade, lauter schöne Edelkompakte mit feinen Festbrennweiten und keine hat einen Bildstabilisator verbaut, dabei ist es doch gänzlich unmöglich geworden heut zu tage noch ohne Bildstabilisierung und unter ISO3200 ein Foto zu machen:ugly:

Nee. also mal ehrlich, der Stabi ist so ziemlich das Letzte was ich an einer Kamera vermissen würde.
 
Na ja, wer einen Stabi gewohnt ist, der vermisst den sicherlich schon. Allerdings hat jeder Stabi auch einen eher negativen Einfluss auf die Abbildungsleistung des Objektivs bzw.der Kamera.
Es kommt ja nicht von ungefähr, das viele Prime Linsen keinen Stabi haben.
Allerdings kann man bei einem Wechselsystem selber entscheiden, ob einem der Stabi wichtiger ist, als das letzte Fitzelchen an Qualität. Das geht bei diesen Kompakten nicht.

Ich bräuchte ihn nicht unbedingt, wäre aber ein "nice to have"
 
Die angesprochenen EFs sind wohl mehr für Filmer gedacht.
Fotografen benötigen keinen IS; im Weitwinkelbereich schon
gar nicht, und bei langen Teles nimmt man ein Stativ. ;)Grüße :)

Das sehe ich auch völlig anders. Im Vergleich zur Pentax K-01 (Stabil im Gehäuse) zur EOS 50 D z.B. mit dem Sigma 2,8/70 mm bekomme ich mit der K-01 unter 1/Brennweite locker gute Bildergebnisse hin. Mit dem 70 mm ohne Stabi ist 1/30 unmöglich. 60 mm an der K-01 mit 1/15 bekomme ich dagegen schon hin. "Schlamm" hat ja im Fuji X10-Bilderthread schon etliche Beispiele diesbezüglich eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich auch völlig anders. Im Vergleich zur Pentax K-01 (Stabil im Gehäuse) zur EOS 50 D z.B. mit dem Sigma 2,8/70 mm bekomme ich mit der K-01 unter 1/Brennweite locker gute Bildergebnisse hin. Mit dem 70 mm ohne Stabi ist 1/30 unmöglich. 60 mm an der K-01 mit 1/15 bekomme ich dagegen schon hin. "Schlamm" hat ja im Fuji X10-Bilderthread schon etliche Beispiele diesbezüglich eingestellt.

Hallo Martin,

der Zusammenhang zwischen längerer Brennweite und kürzerer möglicher, verwackelfreien Belichtungszeit ist ja logisch.

Die Edelkompakten mit Festbrennweite tummeln sich aber fast ausschließlich bei der typischen Reportagebrennweite von 35mm. Da halte ich den Stabi für absolut überflüssig - braucht kein Mensch. Wie oben erwähnt kann ich mit dem EVF auf meiner RX1 1/15 sek. halten. In Verbindung mit den High-Iso Fähigkeiten moderner Kameras bleiben da keinen Wünsche offen.

Der Stabi macht das Equipment nur wieder größer, schwerer und unhandlicher - deshalb verzichte ich gerne darauf. Bei längeren Brennweiten ist das natürlich anders zu sehen.
 
Ich brauche für kurze brennweiten auch keinen stabilisator.
Zeiss rühmt sich auf seiner hompage sogar darauf zu verzichten, der bildqualität wegen.
Im Gehäuse kann dieser auch probleme machen. Entsprechende meldungen gibt es im zusammenhang mit der om-d.
Angeblich darf man die kamera mit eingeschaltenem bildstabi nicht zu fest halten....
 
Ja ist echt schade, lauter schöne Edelkompakte mit feinen Festbrennweiten und keine hat einen Bildstabilisator verbaut, dabei ist es doch gänzlich unmöglich geworden heut zu tage noch ohne Bildstabilisierung und unter ISO3200 ein Foto zu machen:ugly:

Nee. also mal ehrlich, der Stabi ist so ziemlich das Letzte was ich an einer Kamera vermissen würde.

Du scheinst ja ein richtiger Verwackeler zu sein.
Ich bin über 72 und komme unter 200 mm BW sehr gut ohne Stabi aus.
Auch bei ISO 100 :lol:
Spaß beiseite, das kann man aber üben. Am Auslöser Druckpunkt nehmen.
Sportschützen wissen Bescheid. Und dann nur den Knipsfinger nach unten drücken. Lachen muß ich über die lässigen Einhandknipser. Da ist verwackeln vorprogrammiert.
VG
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten