• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Bilder Car2Car, Saugnapfstativ, Rigshots etc.

mein rig ist jetzt auch fertig :) *freu*

weder es am wochenende mal test ...

und wenn Intresse besteht werde ich mich auch hinsetzen und eine kleine Bauanleitung schreiben was man alles braucht ect ...
 
also ich wäre interessiert. Schaden kann es mal auf jedenfall nicht. Und eine Komplette Anleitung zusammengefasst mit Maßen usw. vermisse ich eigentlich schon.
 
noch etwas...

werde mal 1m abstand ergänzen beim nächsten mal
 
Hi, mal ne Frage und zwar hab ich mir jetz auch 2 Manfrotto Saugnäpfe geholt. :)
Dort steht das man pumpen muss, bis der rote Ring verschwindet.
Allerdings erscheint der bei mir nach ca 10 - 15 Sekunden wieder und der Saugnapf lässt sich durch ziehen lösen. Nicht normal oder ? :confused:
 
War mal wieder unterwegs, einfaches Car 2 Car. Bei genug Bildern kommt auch meistens immer das ein oder andere gute raus.
Allerdings bin ich mir über die Lösung bzgl. der Kennzeichen bisher unsicher. Komplett weg sieht komisch aus, genau wie jetzt. Lässt sich da mit PS ein fiktives Kennzeichen gut einfügen?
Sonstige Vorschläge sind natürlich auch willkommen! ;)
Ach genau, die Sensorflecken -.- Werd ich beim nächsten Mal im PS berücksichtigen.
 
Allerdings bin ich mir über die Lösung bzgl. der Kennzeichen bisher unsicher. Komplett weg sieht komisch aus, genau wie jetzt. Lässt sich da mit PS ein fiktives Kennzeichen gut einfügen?

drin lassen? oder klebst du das Kennzeichen im normalen Straßenverkehr auch ab?
Wenn du es unbedingt ändern willst: Lass dir ein fiktives beim Schildermacher pressen und hänge es ans Fahrzeug.
 
... da hier soviel über Sauger diskutiert wurde:

Meine Erfahrungen sind, dass größere Durchmesser auch empfindlicher auf nicht plane Lackflächen reagieren (= sich schneller lösen) und Metallflächen auch eher verbeulen (nicht umsonst werden solche Teile mit Drehspindel auch zum Beseitigen von Beulen benutzt).

Das Problem sind aber die Vibrationen, die beim Fahren entstehen und den Sauger "losruckeln"; daher empfiehlt Novoflex nicht umsonst bei seinem Quadropod (je mehr Sauger, desto besser), das 4. "Bein" mit einer Schraubklemme (am geöffneten Fenster oder an der Dachreling/Regenrinne) zu versehen und so für die eigentliche Sicherung zu sorgen und die Vibrationen nicht nur auf die Saugfüße zu belasten (die Sauger sind also eher zur Kamerastabilisierung da, nicht so zum alleinigen Tragen der Last).

M. Lindner
 
Ich war vor zwei Tagen mal die Manfrotto 241 Sauger testen.

Interessant fand ich, dass in der Anleitung andere Tragfähigkeiten angegeben waren als mir Manfrotto per Mail (2kg reine Zugbelastung) mitteilte.
Ich gehe davon aus, dass die Person nicht mal die Anleitung angeschaut hat... sehr schwach eigentlich.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1760188[/ATTACH_ERROR]

Ich bin mir noch unschlüssig ob ich mir einen Graufilter für das Cokin System holen soll, oder einen passenden 77mm.

Hier zwei Testaufnahmen.
1000D mit Tamron 10-24
Yongnuo RF602 Funkauslöser
Graufilter war die Dunkelheit ;)
2 Manfrotto 241, 3 x Superclamp, 2 x 1500mm Magenesiumrohr (50 x 1,5), mit Seilsystem gespannt.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1760185[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1760186[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin neu hier in dem Thread, und bin absolut begeistert von den vielen Aufnahmen hier.

Was ist denn so die günstigste Grundausstattung, um solche Aufnahmen zu realisieren?
Ausreichend Objektiv-Auswahlmöglichkeiten im UWW-Bereich habe ich; was das Thema Stativ angeht, so arbeite ich durchweg mit Arca-Kupplungen.

Ich benötige als erstes vermutlich einen Saugnapf. Hier wurde der Manfrotto 241 empfohlen. Aber wie geht es dann weiter?

Über eine kurze Empfehlung zu einem Aufbau würde ich mich sehr freuen!
 
Ich benötige als erstes vermutlich einen Saugnapf. Hier wurde der Manfrotto 241 empfohlen. Aber wie geht es dann weiter?

Über eine kurze Empfehlung zu einem Aufbau würde ich mich sehr freuen!
Hi,
ich bin noch in der Experimentierphase und einiges läuft noch nicht so optimal.
Anbei 2 Fotos von dem Aufbau. Das Problem ist momentan noch die Verbindung der Rohre, da die 100mm Muffen zu kurz sind und zu viel Spiel haben.
Bei 2 Rohren ist der Aufbau ok. Bei 3 Rohren allerdings nicht mehr.

Für den Anfang sind meiner Meinung nach 2 Sauger, 3 Superclamps, Kugelkopf, Graufilter und ein Rohr mit Gesamtlänge ab 3m brauchbar.

Gruß Markus
 
Ui, dein Aufbau sieht für mich schon ne Nummer zu groß aus.
Muss man denn unbedingt >100 EUR ausgeben, oder erreicht man auch mit günstigeren Lösungen (~50-70 EUR) schon vorzeigbare Ergebnisse?

schwierig bis unmöglich! also du musst schon mit 200-300€ rechnen, um einigermaßen gute Bilder zu erreichen. Billige Baumarktlösungen würde ich ablehnen - dafür war mir meine Kamera zu teuer.
 
schwierig bis unmöglich! also du musst schon mit 200-300€ rechnen, um einigermaßen gute Bilder zu erreichen. Billige Baumarktlösungen würde ich ablehnen - dafür war mir meine Kamera zu teuer.

OK. Das ist mir dann vermutlich zuviel, wenn ich das nicht mit entsprechender Ernsthafigkeit verfolgen möchte.

Ich denke, eine gute Bilig-Lösung ist ein kleines Stativ (Gorillapod) mit Kamera auf die Motorhaube zu stellen (beim Fotografieren festzuhalten) und den Wagen dann ein kleines Stück nach hinten zu schieben.
Auch wenn man bei dieser Lösung nicht das gesamte Auto auf's Bild bekommt.
 
OK. Das ist mir dann vermutlich zuviel, wenn ich das nicht mit entsprechender Ernsthafigkeit verfolgen möchte.

Ich denke, eine gute Bilig-Lösung ist ein kleines Stativ (Gorillapod) mit Kamera auf die Motorhaube zu stellen (beim Fotografieren festzuhalten) und den Wagen dann ein kleines Stück nach hinten zu schieben.
Auch wenn man bei dieser Lösung nicht das gesamte Auto auf's Bild bekommt.
solltest du mal in der bielefelder Nähe sein, bist du herzlich eingeladen mit mir ein paar Fotos zu machen und mein Rig zu nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten