• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Bilder Car2Car, Saugnapfstativ, Rigshots etc.

Ich vermute mal: Es ist einfacher der Untergrund (Straße) zu stempeln als den Hintergrund / Himmel / etc. :confused:
 
Man sieht auf dem kleinen Bild zwar nicht viel aber ich meine das Auto ist von vorne bis hinten scharf.
Der Lack und das Blech wird nicht beansprucht (Bei liebhabern sicherlich relevant).
Und das einfachere Retuschieren wurde ja bereits erwähnt.

Grüße Zhenwu
 
selbe ergebnis wäre auch mit 6meter Rig auf die scheiben montiert möglich gewesen ;)

noch einfacher ist natürlich die VR Variante, ich würde nur bei dem Hafenhintergrund ein wirklich geblurrtes Aufnehmen

Kamera auf ein zweites Auto direkt montieren, von da aus den wagen ausleuchten und auf Wagenheber Räder drehen.
anschließend den Wagen auf dem die cam montiert ist bewegen, und fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute

Wir haben heute mal versucht car2car ein paar Bilder zu machen leider ist es nichts geworden.

Habt ihr ein paar Tipps wie ich da was gutes zustande bekomme ?
 
hat von euch wer einen tip wie man am besten die rig fotografie und das thema autos blitzen/ausleuchten am besten verbindet??
und ja ich weiss mit virtual rig wär das ganze "einfacher"
aber ich machs halt gern mit einem echten rig

vorallem gehts mir darum wenn man in der nach rigshots macht und das auto da natürlich sehr dunkel is
 
Hat jemand hier das Tokina 11-16mm und kann mir ein paar Rig-Shots davon zeigen?

Hatte neulich das Canon 10-22mm zur Leihe und würde gerne mal beide in Sachen Rig Shots vergleichen... Leider gibt es ja so gut wie nirgendwo das Tokina zum ausleihen... :(

BTW hier das Bild von dem Wochenende, wo ich mir das Canon ausgeliehen hatte. Ist schon krass, wie viel auf einmal aufs Bild passen kann! Hatte noch nie ein UWW an meiner Kamera gehabt :D


Audi A3 8V Sedan Rig Shot von jules.garage auf Flickr
 
Hat jemand hier das Tokina 11-16mm und kann mir ein paar Rig-Shots davon zeigen?

Hatte neulich das Canon 10-22mm zur Leihe und würde gerne mal beide in Sachen Rig Shots vergleichen... Leider gibt es ja so gut wie nirgendwo das Tokina zum ausleihen... :(

BTW hier das Bild von dem Wochenende, wo ich mir das Canon ausgeliehen hatte. Ist schon krass, wie viel auf einmal aufs Bild passen kann! Hatte noch nie ein UWW an meiner Kamera gehabt :D


Audi A3 8V Sedan Rig Shot von jules.garage auf Flickr

Ich finds gelungen!!

hat von euch wer einen tip wie man am besten die rig fotografie und das thema autos blitzen/ausleuchten am besten verbindet??
und ja ich weiss mit virtual rig wär das ganze "einfacher"
aber ich machs halt gern mit einem echten rig

vorallem gehts mir darum wenn man in der nach rigshots macht und das auto da natürlich sehr dunkel is


Wie sieht das denn aus, wenn du am Rig nen Speedlite festmachst und am Anfang der Belichtung einmal blitzt? Oder irgendwas mit Dauerlicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo JLNWLF.

Wenn Du auf den 1. Vorgang blitzt ist der Verwischeffekt vor dem Fahrzeug. Besser wäre der Blitz auf den 2. Vorhang damit der Effekt hinter dem Fahrzeug ist.

Aber ich denke, für die gleichmäßige Ausleuchtung des ganzen Autos wirst Du mit einem mobilen Blitzgerät nicht weit kommen...

Gruß Lars
 
Hallo JLNWLF.

Wenn Du auf den 1. Vorgang blitzt ist der Verwischeffekt vor dem Fahrzeug. Besser wäre der Blitz auf den 2. Vorhang damit der Effekt hinter dem Fahrzeug ist.

Aber ich denke, für die gleichmäßige Ausleuchtung des ganzen Autos wirst Du mit einem mobilen Blitzgerät nicht weit kommen...

Gruß Lars

Das wiederum wage ich fast zu bezweifeln. einige hier arbeiten mit dem Einstellicht des Jinbei dc 1200, allerdings müsste man hierfür eigentlich wieder ein oder mehrere seperate rigs verbauen, was den Photoshop aufwand drastisch erhöht.
 
Hallo JLNWLF.

Wenn Du auf den 1. Vorgang blitzt ist der Verwischeffekt vor dem Fahrzeug. Besser wäre der Blitz auf den 2. Vorhang damit der Effekt hinter dem Fahrzeug ist.

Aber ich denke, für die gleichmäßige Ausleuchtung des ganzen Autos wirst Du mit einem mobilen Blitzgerät nicht weit kommen...

Gruß Lars

Hi Lars,

wenn ich mir das richtig überlegt habe, hat man bei einer Aufnahme mit einem Ric den Wischeffekt immer in die gleiche Richtung. Und wenn man nicht will, dass die Felgen eingefrohren sind, muss man schon auf den ersten Vorhang blitzen. Nur ob dann das Licht ausreicht, um die Umgebung, wie den Boden zu verwischen weiß ich jetzt nicht ohne es ausprobiert zu haben.

Korregiert mich, wenn ich da einen Denkfehler gemacht habe :)

Ich könnte mir vorstellen, dass so ein kompaktes LED Kameralicht mit Defuser für sowas geeignet wäre.
Oder einer Läuft mit irgendeiner größeren Lichtquelle nebenher :D
 
Zuletzt bearbeitet:
NORMALERWEISE is bei mitziehern und blitzen auf 1. vorhand der wischer vorne, das stimmt
ob das beim rig auch so is, weis sich ned, da sich ja das auto und die kamera gemeinsam bewegen
und ob sich der hintergrund nach vor oder nach hinten wischt, fällt dir nicht auf *gg*

hmm ich glaub das einzige was überbleibt ist den rigshot zu machen, dann die kamera, so wie sie am rig hängt) auf ein stativ geben
rig abbauen und ein paar aufnahmen mit blitz machen
diese dann zusammenfügen im photoshop

aber dann kann ich gleich ein virutal rig bild machen *gg*
 
ich würde es sogar noch anders machen: rigshot machen, anschließend kamera am Rig lassen und den Funkauslöser montieren, dann verschiedene Belichtungen mit Blitz machen und das ganze mit PS zusammensetzen. Da hat man zwar immernoch die Arbeit das Rig herauszuretuschieren und muss spiegelungen zusätzlich verwischen, aber was solls. (da könnte man vom Arbeitsaufwand aber nun Wirklich zu Virtualrig greifen)
 
Ist mal ein erster Versuch, aber noch lange nicht optimal, da das Auto grausig verzerrt ist. Bin grad am tüfteln, wie ich es mit geringerer Brennweite und längerem Ausleger hinbekomm...

Anhang anzeigen 2961504
 
Zuletzt bearbeitet:
hast das mit fisheye gemacht???
sieht iwie komsich aus

@eck
jo so in die art hab ich auch schon überlegt
glaub ich muss das einfach mal ausprobieren in ruhe
und ja, da is man dann mit virutal rig wahrscheindlich sogar schneller
 
hast das mit fisheye gemacht???
sieht iwie komsich aus

@eck
jo so in die art hab ich auch schon überlegt
glaub ich muss das einfach mal ausprobieren in ruhe
und ja, da is man dann mit virutal rig wahrscheindlich sogar schneller

Ich muss noch mit dem Ausleger herumtüfteln, unter 35mm (bzg. auf KB) will ich eigentlich nicht gehen, 28mm wären das äusserste. Da muss ich ca. 3m raus, was aber bei der Fahrt teilweise Probleme macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten