• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Bilder Car2Car, Saugnapfstativ, Rigshots etc.

Ich wunder mich sowieso, wieso ihr alle eure dicken Klötze an's Rig hängt.
Ich würde dafür meine PEN nehmen, daran kann ich alle meine guten Optiken adaptieren, habe aber weitaus weniger Gewicht, das die Schwingung begünstigt, bei gleicher Bildqualität ;)
 
Welche Rigs benutzt ihr denn?
Gibts da irgendwas gescheites, was nicht zuu teuer ist? :cool:
 
Moin in die runde .... ich bin nu eben erst auf diesen trööt gestoßen ..und da stellt sich mir gleich ne frage .... muss ich mir jetzt alle 300 seiten des trööts anschauen um irgendwo n bild zu finden ,wo ihr mal zeigt wie eure kameras stehen ..oder kleben ...oder hängen ...??? ich find da so auf die schnelle nichts ....ich würd mich riesig freuen über n paar tips zum aufbau ....danke :):)
 
Moin in die runde .... ich bin nu eben erst auf diesen trööt gestoßen ..und da stellt sich mir gleich ne frage .... muss ich mir jetzt alle 300 seiten des trööts anschauen um irgendwo n bild zu finden ,wo ihr mal zeigt wie eure kameras stehen ..oder kleben ...oder hängen ...??? ich find da so auf die schnelle nichts ....ich würd mich riesig freuen über n paar tips zum aufbau ....danke :):)

http://bit.ly/1jkDAlt
 
Moin in die runde .... ich bin nu eben erst auf diesen trööt gestoßen ..und da stellt sich mir gleich ne frage .... muss ich mir jetzt alle 300 seiten des trööts anschauen um irgendwo n bild zu finden ,wo ihr mal zeigt wie eure kameras stehen ..oder kleben ...oder hängen ...??? ich find da so auf die schnelle nichts ....ich würd mich riesig freuen über n paar tips zum aufbau ....danke :):)

https://www.facebook.com/RigSystemsGermany
 
Nochmal zur Frage Carbon vs. Alu:

Ich habe mit beiden Systemen gearbeitet, erst Alu und jetzt Carbon! Korrekt ist, dass das Carbon-Rig aufgrund seines geringen Eigengewichtes definitiv Schwingungsanfälliger ist als ein Alu-Rig. Aber das ist im Endeffekt alles eine Frage der Übung, der Installation und der Technik! :top:

Ich würde auf jeden Fall nicht mehr tauschen, mich überzeugt Carbon einfach mehr! Allein das Gewicht, gibt nicht nur mir, sondern auch den Kunden ein viel sichereres und entspannteres Gefühl! :)
 
wenn man das carbonrig mit seil abhängt is es genauso stabil wie alurohr

der einzige nachteil is eben der anschaffungspreis

@andi, wo hast du dein carbonrig/stangen her? und was haste gelöhnt (gerne auch per pn)
 
Hatte mich damals viel mit dem Thema beschäftigt und mit verschiedenen nationalen und internationalen Manufakturen geschrieben. Das Problem war meist die Abnahmemenge, da die Größe (z.B. 54/50) keine Lagerware ist. Ab 40Meter wird der Preis interessant. :confused:

Außer in China, da bekommst du gute Preise! Jedoch nur mit Vorkasse!

http://www.djtcarbon.com - 500€ für 6m inkl. Versand! :top:

Das war mir aber zu heiß, wegen Vorkasse und Banküberweisung!

Daher hab ich mich für CarCameraRig entschieden! Damals hab ich noch einen knapp dreistelligen Betrag bezahlt. Das ist jetzt nicht mehr möglich.

Aber die haben jetzt wohl auch eine günstigere Semi-Pro-Variante im Angebot!
 
So Leute zwei Fragen brennen mir unter den Nägeln:

1. Welche "Verlängerungen" für den Saugnapf ist zu empfehlen? Hier wurden zwei Möglichkeiten angesprochen: Manfrotto F830 und Manfrotto 026 Lite-Tite. Ich hoffe dass ich das damals in den richtigen Zusammenhang gebracht habe.
Ich brauche etwas, damit die Klemme am vorderen Saugnapf etwas höher kommt, sodass man eine etwas höhere Perspektive bekommt.

2. Wie handhabt ihr es bei 2 Fahrzeugen? Schiebt/fahrt ihr beide Fahrzeuge gleichzeitig? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass beide die gleiche Geschwindigkeit fahren (bzw rollen :D) sodass es auf dem Bild scharf wird.

Habe neulich folgendes Bild im Facebook gesehen, auf dem das andere Fahrzeug abgeschleppt wird, aber kann mir nicht vorstellen, dass man das so normalerweise macht :D https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/t1/1920586_460080147453288_606494205_n.jpg

Oder mehrere Bilder im Stand und im Fahren machen und dann zusammenfügen?!

LG Jule
 
Zuletzt bearbeitet:
Anders wird es aber sicher nur schwer gehen... Die Abschleppstange hat auf jedenfall einen Nachteil: Schieben wird schwierig denk ich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habs schon einige male probiert mit schieben bzw langsam rollen
is fast unmöglich das das 2te auto scharf wird
also entweder virtual rig, oder mehrere bilder aufnehmen und diese zusammenfügen
 
Okay dass ich auf mehrere Bilder zurückgreifen muss konnt ich mir schon fast denken. Abschleppstange ist halt blöd, da man nur eine bestimmte perspektive hat, und genau diese kann man wirklich mit mehreren Bildern machen ;)
 
Hier noch was aus dem letzten herbst, aber hier noch nicht gezeigt!

Chrysler 300C 5.7 HEMI V8 - Rig-Shot

image.jpg
 
Naja... die Profi-Rigs aus Film und Fernsehen sehen ja eigentlich alle so aus. Nur halt nicht aus Alu-Traversen, sondern meist aus Glas und Kohlefaser.

Hier kannst du z.B. diese Systeme erwerben (für mehrere 10.000€):

http://quickrig.de/rig.de.html

Den Aufwand den die sich da machen, könnte man sich natürlich auch sparen bzw. das Ergebniss etwas einfacher hinbekommen. Hinzu kommt noch, dass der Fotograf froh sein kann, dass der Passat noch sein Serien-Fahrwerk drin hatte! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten