• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthread Bilder Car2Car, Saugnapfstativ, Rigshots etc.

Ich habe mir nun auch endlich mal ein Rig gebaut (6m lang) und hier mein erstes Bild (leider ist der Graufilter noch nicht da und somit waren lange Verschlusszeiten nicht möglich)
sieht eher nach 2m aus ;) Du hast wahrscheinlich kein UWW?

Kann man mit den Saugnäpfen eigentlich irgendein Schaden am Lack und Blech machen, weil ich hab noch bisschen respect vor fremden Autos :ugly:
JA! kann es. Du solltest die Saugnäpfe immer nur in Falznähe anbringen und den Lack/Saugnapf vollstänig entstauben. Auf keinen Fall auf gespachtelte Stellen anbringen.
 
@Bierhumpen: die Cam hing ca. bei 5m und ich hab mit 16mm (Vollformat) fotografiert nur dann im nachhinein noch etwas zugeschnitten :ugly:


Und danke schon mal für den Tipp, bis jetzt habe ich es immer nur auf Scheiben fixiert und da, bleiben die Absdrücke schon wochen lang drauf...
 
Auf keinen Fall auf gespachtelte Stellen anbringen.
Nur doof, wenn man nicht weis wo gespachtelt wurde...:devilish:
 
könnt ihr mal ein Making of eurer Bilder reinstellen?/QUOTE]gibts genug im Thread

Ja!

Was hat das für einen Vorteil gegenüber eines Alu Rohrs der gleichen Länge?
Keinen. Nur wenn man sein System noch verlängern will, hat die 1-Punkttraverse deutliche Vorteile....

Muss man da keine Seilstreben machen wegen Durchbiegung?

Gruß
Martin ^^
Braucht man bei einem Alurohr grundsätzlich auch nicht. Man sollte es jedoch verbauen, um sich etwas Gewackel zu ersparen ;p
 
Doch tut es, sobald nur minimal staub auf dem Auto ist. Das sieht man aber nur bei dunklen Autos sehr schnell ;)

Keine Ahnung von welchen Magneten du ausgehst, aber wenn ich mit Magnet und n bissl Stoff darunter an ein Autoblech gehe, dann kann sich der Magnet gerade noch so selbst halten... also nicht stark, aber völlig ausreichend.
Im Endeffekt wird da weniger Druck ausgeübt, als wenn ich ein Tuch auf den Lack und kurz die Hand auflege.
Fällt mir schwer zu glauben, dass ich dadurch Kratzer verursachen soll, für deren Erkennung man kein Mikroskop benötigt. ;)
 
Keine Ahnung von welchen Magneten du ausgehst, aber wenn ich mit Magnet und n bissl Stoff darunter an ein Autoblech gehe, dann kann sich der Magnet gerade noch so selbst halten... also nicht stark, aber völlig ausreichend.
Im Endeffekt wird da weniger Druck ausgeübt, als wenn ich ein Tuch auf den Lack und kurz die Hand auflege.
Fällt mir schwer zu glauben, dass ich dadurch Kratzer verursachen soll, für deren Erkennung man kein Mikroskop benötigt. ;)

Bei modernen Lacken ist es egal. Wenn es ein wenig warm wird "reparieren" die sich von selbst....
 
Zuletzt bearbeitet:
Fällt mir schwer zu glauben, dass ich dadurch Kratzer verursachen soll, für deren Erkennung man kein Mikroskop benötigt. ;)

Kein Mikroskop - nur eine gute Taschenlampe...

Allgemein kann man dazu sowieso keine Aussage treffen - es gibt empfindliche Lacke und eher unempfindliche Lacke...

Und dass sich die Lacke "in der Sonne selbst reparieren" - wie zum Beispiel beim 370Z angepriesen, ist auch nicht viel mehr als Werbespruch.
 
Kein Mikroskop - nur eine gute Taschenlampe...

Allgemein kann man dazu sowieso keine Aussage treffen - es gibt empfindliche Lacke und eher unempfindliche Lacke...

Und dass sich die Lacke "in der Sonne selbst reparieren" - wie zum Beispiel beim 370Z angepriesen, ist auch nicht viel mehr als Werbespruch.

Mikrorisse und -kratzer reparieren sich und das ist damit kein Werbespruch. Wenn sie jedoch zu tief sind, dann natürlich nicht!
 
Kein Mikroskop - nur eine gute Taschenlampe...

Allgemein kann man dazu sowieso keine Aussage treffen - es gibt empfindliche Lacke und eher unempfindliche Lacke...

Und dass sich die Lacke "in der Sonne selbst reparieren" - wie zum Beispiel beim 370Z angepriesen, ist auch nicht viel mehr als Werbespruch.

Genau so ist es. Macht das mal bei einem perfekt gefinished schwarz hochglänzenden Lack, dann sieht du das im richtigen Licht sofort ;) Da reicht es schon mit dem sauberen finger drüber zu ziehen.
 
Genau so ist es. Macht das mal bei einem perfekt gefinished schwarz hochglänzenden Lack, dann sieht du das im richtigen Licht sofort ;) Da reicht es schon mit dem sauberen finger drüber zu ziehen.
Das heißt man darf den Lack gar nicht berühren? Und im Herbst auch nicht irgendwo stehen lassen, wegen evtl herunter fallendem Laub? Und auch nicht fahren, weil sonst ja die Fliegen, die man in der Luft erwischt, Kratzer in den Lack machen?
Diese Einstellung erinnert mich irgendwie an Veganer ...

Wenn das Auto das heimische Museum nicht verlassen darf, fallen Rigshots ja eh flach :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten