• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Beste Kompakte unter 200 Euro

AW: Canon PowerShot SX230 HS oder ? < 200 €

Hi Nimmersat.

Bei deinem Budget und zum immer (bequem) dabei haben passt das schon mit der SX230 HS. Ich hatte sie selber für eine Weile bis ich auf den Nachfolger die SX260 HS aufgerüstet habe (günstiger Zufall). Auch Tests bestätigen die tollen Bilder in dieser Klasse. Manuell kann man alles wichtige wie bei DSLR einstellen, 14x Zoom und wirksamer Stabi. GPS ist auch dabei. Ich kann da echt nicht nein sagen. Bin eigentlich ein Sony Fan. Meine "Große" ist eine SLT. Meine Frau nutzt aktuell die HX5V und trotzdem gibt es für mich gerade nix besseres in Preis/ Leistung als die Canon's als kompakte Superzoom!
Alternativ schau dir mal die HX9V an! Natürlich gibt es genügend andere Marken die ähnliches bieten mit dem du auch gut fährst. Aber jeder hat seine eigenen Vorstellungen und Erfahrungen ... und vergleichen kann man sie alle. Nur gleich sind sie selten ...!
 
AW: Kompaktkamera Canon PowerShot SX230 HS

Nur so viel, das die Bridge Cameras viele manuelle Funktionen haben. Die Canon eher nicht.

Das ist Unsinn. Die SX230 hat die komplette Ausstattung manueller Einstellungen. Dank CHDK hat sie wie auch viele andere Canons RAW/DNG, was bei dem genannten Preislimit wohl ein Alleinstellungsmerkmal ist.

In Augenblick bekommt man die SX230 deutlich unter 200€.

Die SX260 bietet bessere Weitwinkelwerte und besitzt einen schnelleren Prozessor. Die Bildqualität kommt m.M. nach nicht ganz an die der SX230 heran.

Gruß msl
 
Auswahl zwischen Kameras um die 200 Euro

Hallo zusammen,
ich benötige einmal eine kurze Einschätzung, welche der folgenden untenstehenden Kameras gravierende Vor- bzw. Nachteile hat.
Habe hier im Forum mir die Threads der einzelnen Kameras angesehen und auch schon die Suche bemüht.
Das Nutzerprofil der baldigen neuen Besitzerin (zum Geburtstag) ist "Knipserin" und das Ding sollte einfach zu bedienen sein. Weiteres tiefergehendes Interesse an der Technik liegt momentan nicht vor. Bisher hat Sie eine alte Kamera vom Aldi / Medion...

Preislage liegt so bei 200€ für die Kamera (ohne Speicherkarte und Tasche).

Meine Favoriten waren zuerst die S100, XZ-1 oder die Pana LX5, alle jedoch wegen des Preises nicht in der Auswahl.

Nach meinem Recherchen und hier im Forum lesen bin ich bei folgenden vier Kameras bezüglich der Preislage hängen geblieben:
Panasonic TZ25
Nikon P310 (etwas 200 €)
Canon SX 260HS
Canon IXUS 255HS (etwas über 200€)

Unterscheiden sich die Kameras (bis auf den Zoom bei der 260er) irgendwie groß in Punkto BQ, Automatikmodus, ggf. bisschen manuelle Einstellungen vornehmen? Die Bildqualität ist bei alle ja recht ordentlich bis gut. Die Größe und Haptik sowie das Aussehen müssen hier nicht betrachtet werden, da diese doch sehr individuell sind :).

Vielen Dank!
 
AW: Auswahl zwischen Kameras um die 200 Euro

Panasonic TZ25
Nikon P310 (etwas 200 €)
Canon SX 260HS
Canon IXUS 255HS (etwas über 200€)

Eine sticht aus der Reihe heraus: die Nikon P310. Sie bietet relativ wenig Zoom, dafür ist sie die einzige im WW lichtstarke Kamera (wichtig für Innenaufnahmen ohne Blitz/Stativ).
 
AW: Auswahl zwischen Kameras um die 200 Euro

...und die IXUS 255HS ist noch recht frisch auf dem Markt und deshalb teuer, beim Vorjahresmodell ixus 240hs hat sich der Preis z.B. von ehemals 280 auf derzeit 150 nahezu halbiert.
 
AW: Auswahl zwischen Kameras um die 200 Euro

Also wenn mir Zoom egal wäre, aber die Bilquali wichtig (v.a. in dunkleren Situation / Innenaufnahmen), dann die P310. LICHTSTÄRKE im WW wie bereits erwähnt! 1,8 ist im Vgl. zu den anderen wirklich wesentlich besser.

Ich kann nur Nikon P300 und Canon IXUS 125 HS vergleichen - da liegen aus meiner Sicht Welten dazwischen. (Ich fotografiere aber auch gern in Innenräumen ohne Blitz, bzw. generell gern ohne Blitz.)

Mit der "neuen" IXUS 255 HS kenne ich mich nicht wirklich aus - aber die hat doch weniger (kaum) manuelle Einstellmöglichkeiten als P310, TZ25 und SX260, oder irre ich mich? Sollte also das der wichtige Punkt sein, dann lass die IXUS 255 HS weg. Zumal die erst recht neu ist und daher der Preis wirklich noch recht hoch. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie wesentlich im Preis sinkt, wie bereits schon erwähnt wurde. Da hast du bei den anderen wohl ein besseres Preisverhältnis.
 
AW: Auswahl zwischen Kameras um die 200 Euro

Vielen Dank für die Kommentare / Gedanken.

Ich habe jetzt die TZ-25, P-310 und die Ixus 125HS in die engere Auswahl genommen.
Nach stöbern hier im Forum und wenn vorhanden auch gemachte Bilder mit der Kameras gesehen habe, wird es wohl eine Entscheidung direkt im Laden werden.

Wird wohl eine Entscheidung mit einer Mischung aus Lichtstärke, Bedienung und BQ werden.

Grüße aus Bielefeld
 
Kamera unter 200 Euro

Hallo,
ich suche eine neue Kompaktkamera möglichst unter 200 Euro.
Wichtig wäre mir, dass sie einen möglichst hohen Zoom hat, weil ich viel in den Zoo gehe und dort Tiere fotografieren werde.
Ansonsten soll sie eine Kamera werden, die man eben immer dabei haben kann. Also auf Geburtstagen, im Urlaub oder auch so einfach bei Ausflügen. Auch eine Makrofunktion wären gut.

Habe mir schon die Sony DSC-WX100P und Canon PowerShot SX 240 HS angeschaut. Kenne mich aber viel zu wenig aus, um jetzt entscheiden zu können, ob die für meine Ansprüche genügen oder ob es nicht sogar etwas vergleichbar günstigeres und besseres geben würde.

Ich danke schonmal :)
 
AW: Kamera unter 200 Euro

Danke. Alternativ habe ich auch noch die Panasonic Lumix DMC-TZ25 entdeckt. Wobei mir die Canon glaube ich echt gut gefällt.
 
Beste Bildqualität unter 200€ gesucht

Hallo Fotografen,

eine Freundin von mir möchte sich eine Kompaktkamera kaufen. Da ich aber selbst die letzte vor 10 Jahren gekauft habe und mein Bekanntenkreis nur Kameras besitzt, deren Bildqualität schlechter als die meiner 10 Jahre alten Sony DSC-W1, bin ich etwas ratlos. Selbst bin ich ja nur mit der DSLR unterwegs ;)

Ich habe schon mal so in Richtung Canon PowerShot SX 240 HS geguckt, denke mal, das sollte so ca. die Richtung sein. Aber ob das jetzt wirklich die beste für den Preis ist, weiß ich nicht.


Zusammengefasst:

Wichtig ist gute Bildqualität, wenig Rauschen, keine total vermatschten Bilder von der Automatik, so dass man Augenkrebs bekommt.
Die Canon hätte jetzt einen 20x-Zoom, was nicht zwingend notwendig ist. Die Auflösung ist auch ziemlich egal, da heutzutage sowieso alles über 10 MP liegt. Zu viele MP sind ja eher schlecht für die Bildqualität, grob über den Daumen gepeilt zumindest...

Ob die Kamera jetzt Touchscreen, GPS und ich weiß nicht was hat, ist total egal, es geht wirklich nur um gute Bilder. Ein Bildstabilisator ist da vielleicht noch hilfreich?

Schön wären 150 €, maximal sollen es 200 € werden.

Mir ist klar, dass es dafür kein Wunderwerk der Fototechnik gibt, aber es sollte ja möglich sein, dafür gute Bilder zu bekommen ;)



Bin für jeden Tipp dankbar, da ich momentan eine eher unzureichende Übersicht über den Markt habe. Canon, Nikon, Sony, Panassonic, Pentax, ...
Samsung würde ich übrigens schon fast kategorisch ausschließen, von denen hab ich noch nie gute Bilder gesehen :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Beste Bildqualität unter 200€ gesucht

gebrauchte sony nex mit kitzoom, wenn von der größe noch in ordnung.
 
AW: Beste Bildqualität unter 200€ gesucht

In der Preisklasse sind eh alle gleich (schlecht)
Bist übrigens im falschen Forum gelandet.
 
AW: Beste Bildqualität unter 200€ gesucht

Deine "alte" W1 hatte ja im Vgl. zu den neueren (heutigen aktuellen günstigen) Cams einen "größeren Sensor" und tw. bessere Anfangslichtstärke 2,8. Ich will da jetzt keine Rückschlüsse ziehen, da ich mich dahingehend nicht so gut auskenne (z.B. Unterschied CMOS und CCD Sensor). (Daher vielleicht die qualitativen Unterschiede zu den gesehenen Bilder anderer Menschen mit neueren (günstigen) Cams.)

Meine Vorschläge - wenn auch sehr subjektiv, da jeder anders empfindet.

Wenn "Zoom" nicht so wichtig ist:

Nikon P310 - manuelle Einstellungen (Blende, Verschlusszeit) möglich
http://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=nikon+p310
> Beispiele siehe Beispielbilderthread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1045358

Canon IXUS 125 HS - kaum manuelle Einstellungen möglich
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3131096_-ixus-125-hs-rosa-canon.html
> Beispiele siehe Beispielbilderthread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1235267

Wenn Zoom wichtig ist:

Canon Powershot SX240 - manuelle Einstellungen möglich
Was deinen Vorschlag SX240 betrifft, schau dir doch die Beispielbilder an, ob das was für dein Auge ist (weil du den "Matsch" angesprochen hast):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1049254

Vielleicht gibt es ja noch weitere Ideen?!

Ich selbst hatte die Nikon P300 (Vorgänger der 310) und die IXUS 125HS. Für MICH war Bildqualität der P300 deutlich besser als die der IXUS 125 HS. Die Ixus war von mir nur ein "Ausrutscher", weil ich unbedingt eine farbige Cam wollte. (Die Nikon P300 bzw. Nachfolger 310 gibt es nicht in "bunt"). Ich kenne aber auch genügend Fotolaien, die mit der IXUS 125 HS wahnsinnig zufrieden sind. Aber das liegt immer im Auge des Betrachters / Benutzers.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beste Bildqualität unter 200€ gesucht

Danke CheerLess, das hilft mir schon mal weiter :)

Die Nikon ist natürlich auch super, was man in dem Bereich so super nennt halt ;)

Hatte noch die Fujifilm Finepix F550 EXR ins Auge gefasst, weil die wohl auch in Raw aufnehmen kann und ich dachte, das wäre ein nettes extra für jemanden, der gerne Bilder bearbeitet/in ihnen rummatscht ;)
Die ist in der Bildqualität aber nicht ganz so gut, wie ich das sehe...
 
Raw wäre ein nettes Gimmik, dachte ich mir eben so. Hatte ja nicht mal damit gerechnet, dass es sowas in der Preisklasse gibt^^
Und die neueren haben dann kein Raw-Format mehr? :confused:
 
Raw wäre ein nettes Gimmik, dachte ich mir eben so. Hatte ja nicht mal damit gerechnet, dass es sowas in der Preisklasse gibt^^
Und die neueren haben dann kein Raw-Format mehr? :confused:

Was verstehst du unter "neuere"? .... Problem ist: Je neuer, umso höher der Preis (i.d.R.) Sprich: die P310 ist einfach deswegen so "günstig", weil sie seit über einem Jahr auf dem Markt ist. Und deswegen kommt man dann mit deinem Budget (bis 200 Euro) auch zu RAW. (geändert, weil die P310 ja gar kein RAW hat. :angel: )

Wenn Cams NEU rauskommen, die RAW können, sind die meiner Meinung nach einfach teurer. (vielleicht gibt es Ausnahmen)

Vielleicht hilft dir auch diese Seite weiter: (vielleicht macht sie dich aber auch irre :D )
http://www.dpreview.com/reviews/studio-compare
Einfach Cams auswählen und Bildquali vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Seite ist ja mal geil, danke :D

Also nähere Auswahl wäre bisher gewesen:

Panasonic DMC-TZ25EG-K
Nikon Coolpix P310
Canon PowerShot SX 240 HS

In der Reihenfolge wäre dann auch die Qualität, würde ich mal sagen, wobei man sich da wirklich irre macht, viel tut sich das nicht immer, mal hier mehr Matsch, mal da mehr Matsch. Die Panasonic brilliert da quasi etwas mehr, denke ich...

Nikon Coolpix S6500 hatte ich noch in dem Preisfeld gefunden, aber hier im Forum und auf der tollen Vergleichsseite fand ich keine Bilder dazu...


Daher - sofern ich sich nichts anderes mehr ergibt - empfehle ich mal die Panasonic, damit hat man sicher einen guten Allrounder. Preislich liegen alle drei ziemlich gleich...
Raw haben sie übrigens alle nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten