• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread - Beispielbilder adaptierter Objektive

AW: E330 + Kindai + 600mm (KB)

intimissimo schrieb:
...wenn ich meine M42er an der E-1 hab, ist es meist ein glückspiel, obs wirklich scharf wird. irgendwie fehlt mir da die übung.
nicht schlecht, ich freu mich für dich! :)
(so haben M42er eine weitere chance, noch lange am leben zu bleiben :D)

Dafür hatte ich die Katzeye mit Schnittbildindikator, war auch sehr gut! ("War" weil ich die Katzeye verkauft habe) Eventuell kommt ja doch noch mein 300er FT diesen Monat :)

Kamera aufs Stativ, LV Modus "B" rein und Spaß haben. Wirklich so einfach!
Will mal nachher das Balgengerät und ein 50er und das 135er ausprobieren. Einen einigermaßen flutschenden WorkFlow für die Belichtungseinstellung im LV Modus "B" habe ich für mich auch schon gefunden.
Das ist vom Werk aus noch nicht so optimal gelöst. Die Oly Hotline meinte heute das man diesbezüglich schon einige Anrufe hatte und man das versucht mit einem Firmware Update zu lösen. Ob´s technisch überhaupt machbar ist... ??

Gruß Ingo.
 
AW: E330 + Kindai + 600mm (KB)

hm, eine gute frage, ob das mit einem firmwareupdate zu lösen ist.. ich hoffe es! :)

über die katzeye hab ich auch schon sehr oft nachgedacht, aber bis jetzt hab ich mich noch nicht dazu durchgrungen, mir eine solche zu bestellen. so besonders günstig ist sie ja auch wieder nicht.
nun hat sigma bekanntgegeben, welche linsen im laufe des jahres für 4/3 erhältlich sein werden.. hm, ich glaube, ich investiere vorerst einmal da :D

wennst aber mal was von einer katzeye hörst, welche verkauft werden will, dann denk an mich, ok? :)
 
AW: E330 + Kindai + 600mm (KB)

IngoT schrieb:
Einen einigermaßen flutschenden WorkFlow für die Belichtungseinstellung im LV Modus "B" habe ich für mich auch schon gefunden.
Das ist vom Werk aus noch nicht so optimal gelöst. Die Oly Hotline meinte heute das man diesbezüglich schon einige Anrufe hatte und man das versucht mit einem Firmware Update zu lösen. Ob´s technisch überhaupt machbar ist... ??
Wie sieht denn die Beschränkung konkret aus? Kann man Deinen Workflow erfahren? Ich nehme an: Im A-Modus mit der Einstellung M die 'richtige' Blenden-/Zeitkombination finden und dann auf B wechseln?


Gruß

Andre


PS: Finde diese Beschränkung schon etwas störend. Damit wird der B-Modus wirklich nur etwas für ein geplantes Bild...
 
AW: E330 + Kindai + 600mm (KB)

mannel schrieb:
Wie sieht denn die Beschränkung konkret aus? Kann man Deinen Workflow erfahren? Ich nehme an: Im A-Modus mit der Einstellung M die 'richtige' Blenden-/Zeitkombination finden und dann auf B wechseln?
Gruß

Andre
...

Genau so mache ich es :) Was besseres fällt mir auch wirklich nicht ein, wenn man der Kamera nicht die Vollautomatik überlassen möchte.
LV "B" ist IMHO eh nur vom Stativ aus richtig effektiv.
Es ist schon etwas nervig. Vielleicht wird es gelöst, wenn nicht muß man sich einstellen.

Gruß Ingo.
 
AW: Beroflex 500 für E-500

FabianI schrieb:
Noch eine Frage zum Thema MTO/Rubinar:
Was wäre denn ein gerechtfertigter Preis?

MTO 500 ca. 170 Euronen
MTO 1000 ca. 200 Euronen
+ Versandkosten

am besten beim Teleskopservice.de die "tunen" die Schärfeneinstellung
(da gibt es sogar Fotos zu sehen die man damit machen kann, sogar mit einer Art Workshop mit einer Nikon D2X)
http://www.teleskop-service.de/
http://www.its-network.de/sites/spezials/erfahrungsberichte/mto1000/mto1000.htm
 
AW: Beroflex 500 für E-500

Danke, der Shop sieht gut aus, aber die führen leider nur das MTO und das Rubinar soll eine bessere Auflösung haben. (Inwiefern das stimmt kann ich leider nicht sagen :confused: ). Der zusätzliche Service klingt natürlich verlockend.

Edit: Danke für den 2. Link, den hatte ich vergesse als Bookmark einzuspeichern... Beeindruckende Fotos!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon 1,8/50 als Makro?!

Hallo zusammen,

nachdem wohl alle ihre Adapter bekommen haben (danke nochmal mcvh für deinen Einsatz) darf ich wohl schreiben das sich das wirklich gelohnt hat. Ich habe am gleichen Tag den Adapter ausprobiert mit meinen Nikon Objektiven. Klar muss man die Schärfe und die Blende manuell einstellen. Aber die Ergebnisse sind absolute klasse. Ich werde am WE noch mal Aufnahmen machen und hier zwei oder drei einstellen. Bei mir erweitert sich der Objektivpark :top: dramatisch :) .

MfG
Morpheus55
 
AW: Nikon 1,8/50 als Makro?!

Morpheus55 schrieb:
Hallo zusammen,

nachdem wohl alle ihre Adapter bekommen haben (danke nochmal mcvh für deinen Einsatz) darf ich wohl schreiben das sich das wirklich gelohnt hat. Ich habe am gleichen Tag den Adapter ausprobiert mit meinen Nikon Objektiven. Klar muss man die Schärfe und die Blende manuell einstellen. Aber die Ergebnisse sind absolute klasse. Ich werde am WE noch mal Aufnahmen machen und hier zwei oder drei einstellen. Bei mir erweitert sich der Objektivpark :top: dramatisch :) .

MfG
Morpheus55

Hi Morpheus!
Freut mich zu hören, das sich das auch für dich gelohnt hat. Wenn ich daran denke, das ich zu Anfang, zwecks Finanzierung des Oly-Abenteuers, noch meine Nikonsammlung veräßern wollte......

Ich bin jetzt dabei zu sehen wie ich mit meinem 50ger und 24ger per Umkehrring Makros hinbekomme, aber im Moment hab ich das Gefühl, das ich nicht die Schärfe hinbekomme die ich mir wünsche. :( Aber ich hab schon mein 70-210 mal mit dem Sigma 55-200 verglichen und stelle im Nachhinein fest, das ich mir die Ausgabe auch hätte schenken können (wenn da nicht die Größe das Gewicht und der AF wären ;) ).

Jetzt fehlt mir wohl doch der Makroschlitten zur exaKten Fokussierung, aber dannnnnnnn!

Ich stell dann noch mal bei nächster Gelegenheit Crops hier rein oder nen link,
mcvh
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon 1,8/50 als Makro?!

Hm, hab den Thread grad nochmal ganz durchgelesen, und hab festgestellt, dass er sich ja doch in ne ganz andere Richtung bewegt hat als ich dachte. Beziehe mich mit meiner Antwort jetzt mal auf den allerersten Post.

Ich besitze auch kein Makro, dafür aber zwei OM's, nämlich das 50/1.8 und das 50/1.4... Leider hat das 1.4er ne Macke im Filtergewinde, weshalb ich nur das 1.8er mit Umkehrring als Makro verwenden kann. Dies funktioniert allerdings sehr gut (Kamera -> FT-OM-Adapter -> Umkehrring auf OM -> Retro-Objektiv).

Beispiele im Anhang.
 
AW: Nikon 1,8/50 als Makro?!

Moin!
So hier nun ein erster halbwegs gelungener Versuch....
Ich hab´s ein wenig nachgschärft und die Farben etwas gesättigt sowie den Ausschnitt geändert, aber sonst ist es Original Gerbera :)

Gemacht ist es mit einem 2,8/24 Exakta Nikon F-Mount per Umkehrring und Polenadapter an der E-1. Ich würde mich über ein paar Kommentare freuen.
Ganz besonders hinsichtlich der Schärfe. Denn ich bin mir nicht sicher, ob es normal für solche Linsen ist, das die Schärfe so "weich" ist :eek:

CU,
mcvh

EDIT: Blende muß irgendwas bei 11 oder 16 gewesen sein....
 
AW: Nikon 1,8/50 als Makro?!

Hallo zusammen,

wie versprochen hier drei Bilder der Kombination Olympus E-500 und Nikon 50 mm 1:1,4 Objektiv. Ich denke dir Bilder sprechen für sich.
 
AW: Nikon 1,8/50 als Makro?!

mcvh schrieb:
Gemacht ist es mit einem 2,8/24 Exakta Nikon F-Mount per Umkehrring und Polenadapter an der E-1. Ich würde mich über ein paar Kommentare freuen.
Ganz besonders hinsichtlich der Schärfe. Denn ich bin mir nicht sicher, ob es normal für solche Linsen ist, das die Schärfe so "weich" ist :eek:

EDIT: Blende muß irgendwas bei 11 oder 16 gewesen sein....

Beugung.

Die effektive Blende war dann bei diesem Abbildungsmaßstab wohl irgendwas über F30.
 
AW: Nikon 1,8/50 als Makro?!

Cephalotus schrieb:
Beugung.

Die effektive Blende war dann bei diesem Abbildungsmaßstab wohl irgendwas über F30.

Moin Cepha!
Jepp das mag sein, aber ohne wäre wohl garnichts scharf geworden. Jedenfalls nicht mit meiner Ausrüstung. Ich bin schon bei Ibäh am schauen das ich nen Makroschlitten bekomme, dann kommen da noch min 2000 Watt Strahler dazu damit ich noch abgeblendet was sehe und dann finde ich vll auch den Punkt der dann exakt scharf ist.

Oder aber eben nicht weil das Exakta einfach nicht besser abbildet :eek:

Ich werd's weiter versuchen und wenn alles nicht hilft dann kommt eben noch ein andres Objektiv zum Zuge.

Hier mal zur Abwechslung mit dem Nikon 1,8/50 und Umkehrring... Blende lag meine ich bei 5,6 Alles unbehandelt, abgesehen von der Skalierung.

CU,
mcvh
 
Kennt jemand den FT-Nikon Adapter aus Polen?

Hallo,

ich habe gerade mal nach FT-Nikon Adaptern geschaut und bin auf folgende Internetseite gestoßen. Lesen kann ich da leider nicht sonderlich viel. Nur der Preis scheint erheblich günstiger als die Kindai-Adapter. Kennt den jemand?

Die Verarbeitung scheint nicht ganz so toll, aber wenn er seinen Zweck erfüllt ...

http://www.foto-akcesoria.com.pl/index.php?i=produkt&nr=12
 
AW: Kennt jemand den FT-Nikon Adapter aus Polen?

mein FT-M42 adapter kommt von dort. nicht atemberaubend, aber wie du schon sagst - er erfüllt seinen zweck.
ich bilde mir ein, chepalotus hat einen FT-Nikon adapter, aber beschwören kann ichs auch nicht.

falsch machst nix, wennst dort einen bestellst (funkt auch per mail in englischer sprache :))
 
AW: Kennt jemand den FT-Nikon Adapter aus Polen?

Was den angesprochenen Nikon-F Adpapter angeht, kann ich nur auf die Versuche von unserem mcvh hinweisen. Schlecht ist er jedenfalls nicht. :)
 
AW: Kennt jemand den FT-Nikon Adapter aus Polen?

jschrader schrieb:
Jo, hab ich gehabt. Einwandfrei, das Teil.

Ich persönlich finde die Verarbeitungsqualität dem Preis nicht angemessen. Das ist billiges Aluminium (zumindest ist er sehr leicht).
Der orginal Olympus OM Adapter ist meiner Ansicht nach verarbeitungsmäßig eine andere Welt.

Ob er funktioniert kann ich aktuell mangels Nikon Objektiv garnicht sagen ;-)
 
AW: Kennt jemand den FT-Nikon Adapter aus Polen?

Hi webwonder!
Hier isser der mcvh :D
Also ich hab über den Händler Gutes zu berichten. Wir haben zwar alle etwas seeehr lange auf unsere Adapter gewartet, aber das lag scheinbar daran, das er sie selber herstellt bzw herstellen läßt, ich kann aber für mich sprechen das das Ding in Ordnung ist. Die Originalbajonette laufen etwas geschmeidiger, das ist bis jetzt aber das einzige was mir negativ aufgefallen ist.

Es funktioniert aber an meiner E alles so wie es soll und das ist für mich das Wichtigste! Erwarte also keine 1A Qualität.... Oly oder Kindai sind sicherlich besser, nur eben auch deutlich teuerer.

CU,
mcvh
 
AW: Kennt jemand den FT-Nikon Adapter aus Polen?

webwonder schrieb:
Hallo,

ich habe gerade mal nach FT-Nikon Adaptern geschaut und bin auf folgende Internetseite gestoßen. Lesen kann ich da leider nicht sonderlich viel. Nur der Preis scheint erheblich günstiger als die Kindai-Adapter. Kennt den jemand?

Die Verarbeitung scheint nicht ganz so toll, aber wenn er seinen Zweck erfüllt ...

http://www.foto-akcesoria.com.pl/index.php?i=produkt&nr=12

Hallo,
ich habe zwar nicht den FT-Nikon Adapter aber einen FT-Leica R Adapter von diesem Anbieter.
Die Bestellung via email war kein Problem (in englischer Sprache) und der Versand dauerte etwa eine Woche.
Das Teil erfüllt voll und ganz den Zweck, die Verarbeitung ist nicht gerade atemberaubend aber o.k.
Kleines Manko: die Leitz Objektive sind nach der Montage nicht 100% exakt so ausgerichtet, daß die Markierungen für Entferungs- und Blendeneinstellung exakt nach oben zeigen, sondern leicht seitlich versetzt (ich hoffe, Ihr wißt, was ich meine). Das hat aber auf die Anwendung und erst recht auf die Bildqualität keinerlei Einfluß.
Die Abbildungsqualität z.B. eines Summicron 2,0/50 aber auch eines Tamron 2,5/180 ist auch an meiner E-1 traumhaft. Wahrscheinlich ist es bei guten Nikkor Festbrennweiten ebenso.
Fazit: empfehlenswertes Zubehörteil
Gruß
tominz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten