• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread - Beispielbilder adaptierter Objektive

AW: Nikon 1,8/50 als Makro?!

mcvh schrieb:
Also bitte sagt kurz was ihr davon haltet!
[x] 2 Wochen warten
[x] Ihm schreiben, daß wir warten wollen und nur 301,- ausgeben wollen.

Wäre mein Vorschlag. :)
 
AW: Nikon 1,8/50 als Makro?!

Hallo mcvh,
Hallo Crushinator,

Crushinator schrieb:
[x] 2 Wochen warten
[x] Ihm schreiben, daß wir warten wollen und nur 301,- ausgeben wollen.

Wäre mein Vorschlag. :)

und ihm gleichzeitig schreiben das wenn die Adapter in 2 Wochen nicht bei dir sind Du von der Bestellung zurücktrittst. Ich habe mal ein wenig in der Bucht gesucht und das hier gefunden:

http://search.ebay.de/_W0QQsassZhendry_2002QQhtZ-1

Da ist der Adpater zwar teurer (Nikon 95,- / M42 32,- ) aber der Verkäufer sitzt in Deutschland. Ich überlege schon ob ich das nicht machen soll. Oder einfach mal den Verkäufer anschreiben und fragen was er für die Bestellmenge haben will.

MfG
Morppheus

PS. Das rumgehampel mit dem Polen schmeckt mir irgendwie nicht.
 
AW: Nikon 1,8/50 als Makro?!

Hab mir heute ein Nikon (M42) 1:1.4 55mm ausgeliehen.
Ein paar Testschüsse hats schon hinter sich:
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Crushinator schrieb:
Um genau den selben wie bei jedem anderen KB-Objektiv, nämlich in etwa 1,9x mal. :)

Falsch! Die Brennweite ändert sich um einen Faktor 1, also überhaupt nicht.
Was sich ändert ist der Bildwinkel - der halbiert sich.
Nimm ein Kleinbilddia und schneide so viel vom Rand ab, bis ein 13x17mm großes Bild übrigbleibt - dann hast Du das einer Olympus E entsprechende Resultat.
Ich weiß ja, daß Du im Grunde das Richtige meinst, aber mich nervt das Geschwafel von "Verlängerungsfaktoren" einfach an, weil es so viele unnötige Mißverständnisse nach sich zieht (ändert sich die Lichtstärke, verändert isch die Nahgrenze etc...). Würde man nicht diese "Verlängerungsfaktoren" verwenden, sondern das Kleinbild, bei dem der Rand weggeschnitten wird, als Erklärung verinnerlichen, so könnten sich die Leute fast alle Fragen selbst beantworten.
Gruß
Alexander
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Crushinator schrieb:
Um genau den selben wie bei jedem anderen KB-Objektiv, nämlich in etwa 1,9x mal. :)

Falsch! Die Brennweite ändert sich um einen Faktor 1, also überhaupt nicht.
Was sich ändert ist der Bildwinkel - der halbiert sich.
Nimm ein Kleinbilddia und schneide so viel vom Rand ab, bis ein 13x17mm großes Bild übrigbleibt - dann hast Du das einer Olympus E entsprechende Resultat.
Ich weiß ja, daß Du im Grunde das Richtige meinst, aber mich nervt das Geschwafel von "Verlängerungsfaktoren" einfach an, weil es so viele unnötige Mißverständnisse nach sich zieht (ändert sich die Lichtstärke, verändert isch die Nahgrenze etc...). Würde man nicht diese "Verlängerungsfaktoren" verwenden, sondern das Kleinbild, bei dem der Rand weggeschnitten wird, als Erklärung verinnerlichen, so könnten sich die Leute fast alle Fragen selbst beantworten.
Gruß
Alexander
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

a_kraus schrieb:
Falsch! Die Brennweite ändert sich um einen Faktor 1, also überhaupt nicht. Was sich ändert ist der Bildwinkel - der halbiert sich. [...]
Du weißt ganz genau, was ich meine. Es redet doch auch kein Mensch von 47 Grad Objektiven, sondern immer von 50mm Objektiven. ;)

Technisch hast Du natürlich recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beroflex 500 für E-500

Ich überlege mir die Anschaffung eines Beroflex 500/8 und/oder eines Matsukov 1000/10 für meine E-500. Hauptsächlich möchte ich damit Tieraufnahmen und ab und zu auch ein paar Mondaufnahmen, etc. ... machen. Das Matsukov möchte ich mir auf jeden Fall zulegen, da ich bereits einiges an guten Aufnahmen (Tier und Mond, ...) gesehen habe. Vom Beroflex habe ich bisher nur Mondaufnahmen gesehn, jedoch nirgends Bilder von "Bodenmotiven".
Deswegen würde es mich interessieren ob jemand das Beroflex an seiner Olympus schon für Tieraufnahmen genutzt hat? (Mir ist klar dass ich keine sich rasch bewegenden Motive aufnehmen kann ;) ) Wenn es dabei Aufnahmen liefert die qualitativ diesem Walser "Wunderzoom" entsprechen werd' ich natürlich die Finger davon lassen :D

Im Vorraus schonmal danke für Tips und Ratschläge!

(Forensuche und Google mit "Beroflex" und "Wundertüte" habe ich schon hinter mir ;) )
 
AW: Beroflex 500 für E-500

FabianI schrieb:
Ich überlege mir die Anschaffung eines Beroflex 500/8 und/oder eines Matsukov 1000/10 für meine E-500. [...]
Deswegen würde es mich interessieren ob jemand das Beroflex an seiner Olympus schon für Tieraufnahmen genutzt hat? [...]
Dieses hier? Da muss ich dich enttäuschen, das taugt an der Digital-SLR leider nicht viel, auch wenn bei F11 mit viel Glück halbwegs scharfe Bilder zumindest theoretisch möglich sind. Massive chromatische Aberrationen, und bei Offenblende liegt die Ebene stärksten Kontrasts etwas vor (oder hinter) der Fokusebene, sprich die Aufnahmen werden entweder unscharf oder flau. Das manuelle Scharfstellen ist an der E-500 ja ohnehin schwierig - mit dem 500er ist es so gut wie unmöglich, da ist erst die E-330 eine echte Hilfe. Und zu guter Letzt ist es fast ausgeschlossen, nicht zu verwackeln, auch und gerade auf dem Stativ (das Teil gerät wegen der kleinen Stativauflagefläche ins Schwingen), so dass sich als Stabilisation noch am ehesten ein Linsensack empfehlen würde.

Wenn es 500mm sein sollen, wird man wohl nicht am angekündigten Sigma 50-500 vorbeikommen...

Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beroflex 500 für E-500

rschroed schrieb:
Dieses hier? Da muss ich dich enttäuschen, das taugt an der Digital-SLR leider nicht viel, auch wenn bei F11 mit viel Glück halbwegs scharfe Bilder zumindest theoretisch möglich sind. Massive chromatische Aberrationen, und bei Offenblende liegt die Ebene stärksten Kontrasts etwas vor (oder hinter) der Fokusebene, sprich die Aufnahmen werden entweder unscharf oder flau. Das manuelle Scharfstellen ist an der E-500 ja ohnehin schwierig - mit dem 500er ist es so gut wie unmöglich, da ist erst die E-330 eine echte Hilfe. Und zu guter Letzt ist es fast ausgeschlossen, nicht zu verwackeln, auch und gerade auf dem Stativ (das Teil gerät wegen der kleinen Stativauflagefläche ins Schwingen), so dass sich als Stabilisation noch am ehesten ein Linsensack empfehlen würde.

Wenn es 500mm sein sollen, wird man wohl nicht am angekündigten Sigma 50-500 vorbeikommen...

ich nutze das beroflex 500 an der e-1 für mondfotos. für mehr ist es absolut nicht zu gebrauchen. die schärfe lässt insgesamt stark zu wünschen übrig, es ist recht lichtschwach und vernünftig fokussieren kann man damit auch nicht. ist also nix für tieraufnahmen. ich würde dir da auch zum sigma 50-500 raten auch wenn das um einvielfaches teurer (und schwerer) ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beroflex 500 für E-500

Danke für die Tips. Dann werde ich die Finger davon lassen und das Geld besser woanders investieren (Manfrotto, Metz und Co spuken mir da im Kopf herum :D )

Das Sigma scheidet leider aus, auch wenn es sehr verlockend ist, aber als Student... :rolleyes:
 
AW: Beroflex 500 für E-500

Wie wäre es denn mit dem MTO 500 vom teleskop-service.de ?
Ich überlege mir, das Teil zur Tierfotografie anzuschaffen ?:rolleyes:

Grüsse vom WOLFF
 
AW: Beroflex 500 für E-500

Ich werde mit das Rubinar 1000/10 bestellen (soll eine höhere Auflösung als das MTO haben).
Das 500er werde ich mir glaub ich nicht zulegen, den Bereich sollte ich mit dem 40-150mm von Zuiko mit Telekonverter abdecken können. Ausserdem habe ich noch ein 210mm Sigma für Pentax, das möchte ich mal mit Adapter an der E-500 testen und dann bin ich auch bei 420mm KB.
Soll aber auch nicht schlecht sein, bin auf jeden Fall auf die Ergebnisse mit dem 1000er gespannt ;)
 
E330 + Kindai + 600mm (KB)

Hallochen,

also da habe ich doch meine neue Kamera in dem 150KM entfernten Pirna gekauft :) man ist schon ziemlich verrückt :)
Habe es aber gleich mit einem Wellness Wochenende dort in der Nähe verbunden, um meine Familie zu besänftigen :)

Neben einigen kleinen Tests die hier schon viel gezeigt wurden, nun mal was neues.
Ich habe an die E330 an einen Kindai Adapter M42 ein gutes Pentacon 300mm 4.0 geschraubt.
Eingestellt habe ich ISO 400, Live View Modus "B" dort dann den 10 fach Zoom als Einstellungshilfe der Schärfe. Einstellung "Natural" keine "+- Schärfe", keine "+- Kontraste" keine +- Farben" Blende 4.5 am Objektiv aus der Hand.

Das sollte auch einige Fragen beantworten, ob die Live View Modis nur mit original Objektiven funktionieren.

Leute... schaut es euch an... ich bin begeistert!

--> hier klicken! <--

LG Ingo.
 
AW: E330 + Kindai + 600mm (KB)

hey, wahnsinn... also zum manuellen fokusieren ist das sicher ein traum.. wenn ich meine M42er an der E-1 hab, ist es meist ein glückspiel, obs wirklich scharf wird. irgendwie fehlt mir da die übung.
nicht schlecht, ich freu mich für dich! :)
(so haben M42er eine weitere chance, noch lange am leben zu bleiben :D)
 
AW: E330 + Kindai + 600mm (KB)

Ich schau jetzt schon eine ganze Weile, kann aber beim besten Willen keinen Piepmatz im Bild finden. ;)

Joh, schon erstaunlich! :)

Ich bin mal gespannt wie sich das neue Bigma an der 330er schlaegt. Allein schon wegen des besseren Rauschverhaltens bei hohen ISO macht die fuer sowas bestimmt Sinn.

Bin aber dennoch geneigt lieber bis zur Photokina zu warten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten