• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread - Beispielbilder adaptierter Objektive

Minolta MD-Objektive an FourThirds

Da gestern endlich mein Minolta MD-zu-FourThirds Adapter aus Hong Kong eingetrudelt ist und ich, als ich etwas über Minolta MD+FourThirds herausfinden wollte, praktisch nichts gefunden habe möchte ich hier mal meine Erfahrungen mit dem Minolta MD-AF Confirm Adapter und Minolta Objektiven an der E-420 erzählen!

Ich fange mal mit dem Minolta 50mm/1.7 an, also der Kitlinse, die man für sehr wenige Euro bei Ebay bekommt. Allgemeine Erfahrungen zu dem Adapter und Bilder von E-420 + Adapter + Minolta 50/1.7 folgen später! Und zu dem 70-210/4 von Leica/Minolta und dem Minolta MD 28/2.8 ebenfalls!

Das Minolta 50mm/1.7 ist die ideale Ergänzung zu zB dem 25mm/2.8, da es für Portraits perfekt geeignet ist, und, da es in erster Linie aus Plastik besteht (soll nicht heißen, dass es schlecht verarbeitet ist!) trotzdem noch kleine und leicht bleibt. Mit der Bildqualität bin ich, zumindest wenn ein bisschen abgeblendet wird, sehr zufrieden!

Die Motiv sind ein bisschen uninspiriert, aber ich denke sie demonstrieren was das Objektiv kann :)

Ich habe zwei Testreihen gemacht, die ihr in Originalgröße unter http://public.me.com/mzabka finden könnt! Die Bilder hier sollen nur als Vorschau dienen. (Wenn jemand eine Seite kennt, bei der man die Fotos praktischer abrufen kann, immer her damit! :))

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]922014[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]922013[/ATTACH_ERROR]

Bei den Wäscheklammern hier sieht man schön wie stark sich die Blende auswirkt! Einmal Offenblende, f1.7, einmal f4:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]922015[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]922016[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Minolta MD-Objektive an FourThirds

Weiter mit Bildern vom Minolta MD 50/1.7:

Da ich die Testreihen eigentlich uninteressant finde und es für wichtiger halte zu schauen, was man mit Bildern mit einem bestimmten Objektiv so „zaubern“ kann, habe ich einige Testbilder ein wenig (Vignetten, Schärfen, Verkleinern, bei der Rose die Tönung ein bisschen verändern, sonst nichts) bearbeitet. Ich liebe das 50/1.7 an der E-420 auf alle Fälle :D

Da soll doch einer Behaupten Bokeh und FourThirds würde nicht zusammenpassen...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]922020[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]922021[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]922019[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Minolta MD-Objektive an FourThirds

Jetzt was vom "legendären" Minolta MD 70-210/f4:
(Wenn es gewünscht wird, kann ich auch zu dem Objektiv Testreihen hochladen, bzw noch weitere Fotos!)

Wie ruhig man so ein Teleobjektiv halten muss, merkt man erst wenn man sich mal ein Motiv mit 210mm und 10x LiveView anschaut... Fest auf den Boden auftreten kann einem schon das Bild verwackeln. :) Und dann auch noch mein nicht allzu stabiles Stativ... Gar nicht so einfach!

Da der Upload gerade nicht zu funktionieren scheint, erstmal nur Flickr-Links:

http://www.flickr.com/photos/39922294@N02/3671192503/sizes/o/
http://www.flickr.com/photos/39922294@N02/3671192927/sizes/o/
http://www.flickr.com/photos/39922294@N02/3671999248/sizes/o/
http://www.flickr.com/photos/39922294@N02/3671192731/
 
AW: Minolta MD-Objektive an FourThirds

Ich will deine Bilder sehen! :D :top:

Da haste eins!

Minolta 1,7/50 (offene Blende) und Oly E 510:

Anhang anzeigen 923493

Kallhu
 
AW: Minolta MD-Objektive an FourThirds

Diese Bild ist mit dem Minolta MD 28mm/2.8 gemacht, ein HDR.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]937299[/ATTACH_ERROR]

Edit: Achja, die große Tiefenschärfe kommt durch f11 ;)

EDIT2: Nochmal das gleiche Motiv mit f2.8

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]937470[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Zuiko OM 50mm f/1:1.4 Beispielbilder

Der Beagle meiner Schwiegereltern. Auf Augenhöhe aufgenommen. Hatte einen AF Adapter benutzt, daher mit Exifs.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Zuiko OM 50mm f/1:1.4 Beispielbilder

Habe auch wieder einmal mit dem guten, alten 50/1,4er-Objektiv herumgespielt ... - Macht mir zunehmend mehr Spaß! - Nachdem ich mit der E-500 kaum scharfe Bilder zusammengebracht habe, gelingt das mit der E-1 besser und der Ausschuss ist geringer.

Objektivdaten:
Bezeichnung: Zuiko MC Auto-S, 1:1,4
Seriennummer Objektiv: 1033505
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Zuiko OM 50mm f/1:1.4 Beispielbilder

Hallo zusammen,

war mit dem 50mm/1,4 auf Schmetterlingsjagd. Nutze einen AF-Confirm Adapter.
Finde die Ergebnisse sehr gut, vor allem für den sehr günstigen Preis.

cu
sil
 
Voigtländer Nokton 50mm f1.1

Eigentlich wollte ich heute nur schau`n, ob endlich mein Pancake für die Pen angekommen ist.
Naja - verlassen hab`ich den Laden ohne Pancake - dafür mit dem Nokton 50mm 1.1 und dem entsprechenden Adapter auf mFT.

Hier ein erstes, schnelles Foto ausm Garten bei f1.1 ;)

smile
 
AW: Voigtländer Nokton 50mm f1.1

NeidNeidNeid!! Bitte mehr davon und auch ein paar Crops.

Gruß

Hans
 
AW: Voigtländer Nokton 50mm f1.1

hehe - naja - hier `mal noch 2 schnelle ausm Garten bei f1.1

Tiffs sind in LR bearbeitet.

smile
 
AW: Voigtländer Nokton 50mm f1.1

Das neue 50er Zeiss hab ich an der 5DII schonmal getestet, mich dann aber doch für`s Canon 1.2 entschieden - so oder so - das Zeiss ist nicht zu verachten!

Anbei ein Foto mit f8 + Crop (reines Freihand-Testbild ohne Anspruch!)

Bin ich bei f8 eig. schon in Bereichen von Beugungsunschärfen am mFT?

However - mehr Fotos gibbet nächste Woche ...

smile
 
AW: Voigtländer Nokton 50mm f1.1

@Carl: Die Einschätzung kann ich größtenteils so unterschreiben.

Anbei ein Foto bei f2 - Tiff in LR entwickelt, leicht entzerrt und geschnitten.

smile
 
AW: Voigtländer Nokton 50mm f1.1

Leider grad wenig Zeit - anbei ein freihand-Küchenfoto incl. Crop bei f1.1

Spätestens am kommenden WE gibt`s `mal ein paar Portraits ;)

smile
 
AW: Voigtländer Nokton 50mm f1.1

Ich mach `mal weiter den Alleinunterhalter ^^

f3.5 in LR bearbeitet

#2 ist ein Crop OOC.

smile
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten