• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread - Beispielbilder adaptierter Objektive

AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Ich will auch so'n Peleng! :top:
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Fotobold schrieb:
und was ist an dem Peleng so besonders gegenüber einem Zuiko Fishey?
Ich war zwar nicht gefragt, aber das Peleng kostet neu ca. 1/4 des Zuiko und ist dabei nicht nur auf Olys beschränkt. Klar, mit der Schärfe des Zuiko bei großen Blenden kann es nicht mithalten, und AF hat's auch nicht, Letzteres braucht man bei dieser Art von Optik aber auch eher selten bis gar nicht. ;)

Wenn man allerdings mit Fischaugenoptik unter Wasser fotografieren möchte, kommt man um das Zuiko nicht rum, weil es dafür auch einen Unterwasser-Port für's entsprechende Gehäuse gibt. Wenn das Geld keine Rolle spielen würde, würde ich auch so lieber zum Zuiko greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Fotobold schrieb:
@ Jopi,

und was ist an dem Peleng so besonders gegenüber einem Zuiko Fishey?

Der Preis und die Verfügbarkeit :D :D :D :D :D
 
AW: OM Zuiko 1,2/50 an E1

rschroed schrieb:
Ich hatte eine Zeitlang ein 1.8er und ein 1.4er, beide neuester Bauart - ich hatte den Eindruck, dass das 1.8er nicht besser war als das 1.4er, wenn man gleiche Blenden verglich.
Hab ich nicht behauptet
rschroed schrieb:
Wenn man den Adapter schon hat, ist das ist in der Tat ein Anreiz, es selbst einfach mal auszuprobieren.
Selbst wenn man ihn kaufen muss sehe ich da kein Problem, da man ihn jederzeit ohne grossen Verlust wieder verkaufen kann.

rschroed schrieb:
Prinzipiell ja - nach meiner Erfahrung aber eben erst ab 2,8, wenn man ein scharfes Ergebnis haben will. Und der Unterschied im Bokeh zwischen 2,0 und 2,8 ist so gravierend, dass er nach meinem Empfinden bei Porträts oft entscheidend sein kann.
Sehe ich anders. In letzter Zeit wird irgendwie jedes Portrait, das mehr als 5cm Schärfentiefe hat als langweilig betrachtet, habe ich den Eindruck. Diese Art von Portraits ist eben nur eine von vielen. Letztens hat sogar mal jemand portraits mit dem 8mm fisheye gezeigt, und die waren richtig gut. Meineserachtens hat man bei 50mm 2.8 noch mehr als genug bokeh.
rschroed schrieb:
Auch bei 2560x1920? Mit Verlaub, aber auf 0,4 Megapixel verkleinert kriegt man aus jedem Fotohandy-JPEG eine ähnliche Abbildungsqualität (vom Bokeh natürlich abgesehen) ;-)

Wenn du das so siehst. In dieser grösse werden nunmal die allermeisten Fotos im Web präsentiert-auch von Profis-, demnach könnten die dann aller mit nem Fotohandy knipsen. Warum auch nicht, würde einen haufen Geld sparen. Nachgewiesenermaßen werden nicht mal 5% aller Fotos ausgedruckt, also reichen oft auch kleinere Auflösungen aus. Und zuguterletzt, muss ein Portraitobjektiv wirklich so scharf sein, dass man jede Pore bis unter die Epidermis erkennt? Nichts gegen die Technikfreaks, bin ja schliesslich auch Techniker, aber mit einem fotografischen Hintergrund sieht man manches ein wenig anders. Früher habe ich im Mittelformat mit billigen Zeiss/jena Opiken fotografiert und die Bilder verkauften sich genauso gut wie die von 10x so teuren Objektiven. Ich fands lediglich seltsam, das jemanden, der etwas ausprobieren möchte gleich zum sündhaft teuren 50er geraten wird.
Gruss
Heinz
 
AW: OM Zuiko 1,2/50 an E1

Crushinator schrieb:
Also, ich mache nicht so oft Bilder bei Blende 1,4 und kann nicht mit Sicherheit sagen, ob man es noch viel besser hinkriegt, aber dieses Ergebnis ist meiner Meinung nach für ein 60,- ? Objektiv wirklich mehr als nur brauchbar. :)
Du machst Bilder. Da hast du manch einem hier schon mal was voraus.:D
Gruss
Heinz
 
AW: OM Zuiko 1,2/50 an E1

[Unterschied im Bokeh zwischen 2,0 und 2,8 so gravierend, dass er bei Porträts oft entscheidend sein kann]
wembly schrieb:
Ich sag ja nur, dass der Unterschied groß ist. Wenn man wirklich verschwommenen Hintergrund will, und wem willst du verbieten, das zu wollen, dann macht das enorm was aus. Wenn es einem nicht darauf ankommt, dann ist es egal -- dann müssen wir uns aber über Lichtstärken und Bokeh auch gar nicht erst unterhalten (just for the record, ich hab vorletztes Jahr auch mit der C-8080WZ noch brauchbare Porträts aufgenommen, und da ist ja nun gar nicht viel drin gewesen mit Freistellen ;)).

[0,4-Megapixel-Verkleinerung gibt keinen Aufschluß über Abbildungsqualität]
Wenn du das so siehst. In dieser grösse werden nunmal die allermeisten Fotos im Web präsentiert [...]
Wollte dir jetzt nicht zu nahe treten ;)

Aber wärst du mit deiner Kamera zufrieden, würde sie gar nicht erst mehr liefern als das? Lass uns vielleicht auch nochmal darauf zurückkommen, was der Threadstarter gefragt hat -- er wollte was über hohe Lichtstärken wissen, im Zusammenhang mit der Idee, damit dem Sensorrauschen zu begegnen. Das heißt, er muss schon von einer Bildverwendung ausgegangen sein, bei der das Sensorrauschen tatsächlich auch eine Rolle spielt. Bei Verkleinerung auf 0,4 Megapixel spielt es sicherlich keine Rolle mehr, egal wie man sich anstellt ;)

Grüße,
Robert
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Hatt den sonst keiner Bilder zum Thema ?
Hat sich vieleicht einer mal ein Objektiv aus dem "Wühltisch" gekauf um damit zu spielen?:)

Grüüüssse vom: Wolff

:) :) :) :) :) :)
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Ich wollte mir mal einen M42 auf 4/3 Adapter in einem Fotoladen bestellen.
Aber der Verkäufer hat nicht geschnallt (nach 5 Minuten weiterer Erklärungen) was ich eigentlich wollte. Ich habs dann aufgegeben und mir das Teil über Ebay bestellt, weil er hat geschworen, das es das nicht gibt,und nicht geben wird!:mad: (Hoffentlich kommts noch diese Woche:rolleyes: )

Also Versüsst mir bis dahin die Zeit meine lieben Freudensgenossen.:top:
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Hab ein Paar Objektive geschenkt bekommen.

1. Hanimex 200 mm Tele 1:4,5 M42 :)
2. Yashica 1:2 F=50 mm M42 :) -jede Menge Zwischenringe-:p
(---...Mann waren die Dinger vieleicht verstaubt :eek: ...Aus Kellergewölbe....:rolleyes: )

Dazu den M42-FourThird Adapter um die Objektive (M42) anzuschrauben (an meine E-300):cool: (Schnelle Lieferung von Ebayhändler)

Alles in Allem, bin ich wirklich sehr zu Frieden.:)

Praxis:
Alles "M", aber ich steh auf "Hand"-arbeit.;)
Die E-300 Belichtungsmessung arbeitet hervorragend:)
Die Schärfe der erzielten Bilder ist gut. (Trotz des Alters der Objektive):)
Arbeiten mit dem (angeblich zu kleinen) Sucher.... NO PROBLEMO !!! :top:

Wer sich Zuikos digital Objektive nicht leisten kann oder will, kann meiner Meinung nach, zu alten Objektiven greifen. Die liefern eine gute Bildqualität.
:)

Anhang ein Paar Testbilder (Fürs erste mal nicht schlecht, wie ich finde)
1. Bild :Haus 100 Meter Entfernung M42 200mm Hanimex - ... hier hat es vor einer Woche gebrannt....
2. und 3. Bild : Makroaufnahme mit dem M42 Yashica 1:2 50mm Spinnen Präparat
3. Spinne "Kankra" nach Häutung auch mit Makro von Yashica M42
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Moin,

die Spinne auf der Hand finde ich .... ähm .... bemerkenswerter als die Tatsache daß es ein M42 Objektiv war, mit dem sie aufgenommen wurde :)

aber gute manuelle Objektive brauchen sich auch meiner Meinung nach absolut nicht hinter heutigen zu verstehen, wenn es um die reine Abbildungsleistung angeht.

Übrigens hast Du mit Tele und Makro auch die beiden Anwendungen erwischt, wo auch ein kleiner Sucher relativ problemlos ist.

viele Grüße
Thomas
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Ich bin jetzt nicht der Typ der wegen jeder Mücke auf den Tisch springt, aber das letzte Bild hätte ich nur gemacht wenn es die Hand meines Assistenten gewesen wäre...

Gute Nacht,
Armin
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

armindoerr schrieb:
Ich bin jetzt nicht der Typ der wegen jeder Mücke auf den Tisch springt, aber das letzte Bild hätte ich nur gemacht wenn es die Hand meines Assistenten gewesen wäre...

Gute Nacht,
Armin

Ach .... das ist doch "nur" die kleine harmlose Kankra.:)
Gramostola Rosea ist ein "harmlose" Art.:)
Die "ärmste" Musste herhalten weil die -anderen- Beiden doch zu agressiv wären .... und die halten nicht so schön still...... . :o
( die anderen Beiden würde ich nämlich auch nicht so ohne weiteres in die Hand nehmen )""""husch ....husch....weg san´s ..."
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Nutze auch M42 an der Olympus E-500 ... für ein 400mm f/5 und ein 750mm f/5. :D

Beispielfoto von dem letzteren "Ofenrohr" ...
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Killerwahn schrieb:
Nutze auch M42 an der Olympus E-500 ... für ein 400mm f/5 und ein 750mm f/5. :D

Beispielfoto von dem letzteren "Ofenrohr" ...

Nur mal so, aus reiner Neugier ::p
Was haste für das Ofenrohr bezahlt ? (kann ich mal sehen-bitte mal ein Foto einstellen):rolleyes:
Ich hab auch mal versucht den Mond abzulichten, habe aber jämmerlich versagt.(siehe Bild):o
Das Foto mit dem 200mm M42.
Sollte wohl beim Mond mindestens ein 600 - 800mm Zoom sein,?Oder?:rolleyes:
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Rootbeer schrieb:
hatte schon jemand geschrieben, wie teuer so ein adapter ist?

Ich habe meinen bei Ebay für 31,80 Euro gekauft ( camera-adapter-24 ):)
Genaues Suchwort:
M42 - Olympus FOURTHIRDS 4/3 Adapter E1 E300 E500 NEW
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

wolff schrieb:
Nur mal so, aus reiner Neugier ::p
Was haste für das Ofenrohr bezahlt ? (kann ich mal sehen-bitte mal ein Foto einstellen):rolleyes:
Ich hab auch mal versucht den Mond abzulichten, habe aber jämmerlich versagt.(siehe Bild):o
Das Foto mit dem 200mm M42.
Sollte wohl beim Mond mindestens ein 600 - 800mm Zoom sein,?Oder?:rolleyes:
Das Ofenrohr ist ein Teleskop und wiegt mit Unterbau / Säule einen halben Zentner. Also nix transportabel. Kostenpunkt zB. bei Teleskop-Service.de ab grob 400€ aufwärts. Für Mond sollten es bei FourThirds aber eher 1 bis 1,5 Meter Brennweite sein.
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Killerwahn schrieb:
Das Ofenrohr ist ein Teleskop und wiegt mit Unterbau / Säule einen halben Zentner. Also nix transportabel. Kostenpunkt zB. bei Teleskop-Service.de ab grob 400? aufwärts. Für Mond sollten es bei FourThirds aber eher 1 bis 1,5 Meter Brennweite sein.

Ich meinte deine "Kanone" (war keine allgemeine Frage):D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten