Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich war zwar nicht gefragt, aber das Peleng kostet neu ca. 1/4 des Zuiko und ist dabei nicht nur auf Olys beschränkt. Klar, mit der Schärfe des Zuiko bei großen Blenden kann es nicht mithalten, und AF hat's auch nicht, Letzteres braucht man bei dieser Art von Optik aber auch eher selten bis gar nicht.Fotobold schrieb:und was ist an dem Peleng so besonders gegenüber einem Zuiko Fishey?
Fotobold schrieb:@ Jopi,
und was ist an dem Peleng so besonders gegenüber einem Zuiko Fishey?
Hab ich nicht behauptetrschroed schrieb:Ich hatte eine Zeitlang ein 1.8er und ein 1.4er, beide neuester Bauart - ich hatte den Eindruck, dass das 1.8er nicht besser war als das 1.4er, wenn man gleiche Blenden verglich.
Selbst wenn man ihn kaufen muss sehe ich da kein Problem, da man ihn jederzeit ohne grossen Verlust wieder verkaufen kann.rschroed schrieb:Wenn man den Adapter schon hat, ist das ist in der Tat ein Anreiz, es selbst einfach mal auszuprobieren.
Sehe ich anders. In letzter Zeit wird irgendwie jedes Portrait, das mehr als 5cm Schärfentiefe hat als langweilig betrachtet, habe ich den Eindruck. Diese Art von Portraits ist eben nur eine von vielen. Letztens hat sogar mal jemand portraits mit dem 8mm fisheye gezeigt, und die waren richtig gut. Meineserachtens hat man bei 50mm 2.8 noch mehr als genug bokeh.rschroed schrieb:Prinzipiell ja - nach meiner Erfahrung aber eben erst ab 2,8, wenn man ein scharfes Ergebnis haben will. Und der Unterschied im Bokeh zwischen 2,0 und 2,8 ist so gravierend, dass er nach meinem Empfinden bei Porträts oft entscheidend sein kann.
rschroed schrieb:Auch bei 2560x1920? Mit Verlaub, aber auf 0,4 Megapixel verkleinert kriegt man aus jedem Fotohandy-JPEG eine ähnliche Abbildungsqualität (vom Bokeh natürlich abgesehen) ;-)
Du machst Bilder. Da hast du manch einem hier schon mal was voraus.Crushinator schrieb:Also, ich mache nicht so oft Bilder bei Blende 1,4 und kann nicht mit Sicherheit sagen, ob man es noch viel besser hinkriegt, aber dieses Ergebnis ist meiner Meinung nach für ein 60,- ? Objektiv wirklich mehr als nur brauchbar.![]()
Ich sag ja nur, dass der Unterschied groß ist. Wenn man wirklich verschwommenen Hintergrund will, und wem willst du verbieten, das zu wollen, dann macht das enorm was aus. Wenn es einem nicht darauf ankommt, dann ist es egal -- dann müssen wir uns aber über Lichtstärken und Bokeh auch gar nicht erst unterhalten (just for the record, ich hab vorletztes Jahr auch mit der C-8080WZ noch brauchbare Porträts aufgenommen, und da ist ja nun gar nicht viel drin gewesen mit Freistellenwembly schrieb:Sehe ich anders.
Wollte dir jetzt nicht zu nahe tretenWenn du das so siehst. In dieser grösse werden nunmal die allermeisten Fotos im Web präsentiert [...]
armindoerr schrieb:Ich bin jetzt nicht der Typ der wegen jeder Mücke auf den Tisch springt, aber das letzte Bild hätte ich nur gemacht wenn es die Hand meines Assistenten gewesen wäre...
Gute Nacht,
Armin
Killerwahn schrieb:Nutze auch M42 an der Olympus E-500 ... für ein 400mm f/5 und ein 750mm f/5.![]()
Beispielfoto von dem letzteren "Ofenrohr" ...
Rootbeer schrieb:hatte schon jemand geschrieben, wie teuer so ein adapter ist?
Das Ofenrohr ist ein Teleskop und wiegt mit Unterbau / Säule einen halben Zentner. Also nix transportabel. Kostenpunkt zB. bei Teleskop-Service.de ab grob 400€ aufwärts. Für Mond sollten es bei FourThirds aber eher 1 bis 1,5 Meter Brennweite sein.wolff schrieb:Nur mal so, aus reiner Neugier :![]()
Was haste für das Ofenrohr bezahlt ? (kann ich mal sehen-bitte mal ein Foto einstellen)![]()
Ich hab auch mal versucht den Mond abzulichten, habe aber jämmerlich versagt.(siehe Bild)![]()
Das Foto mit dem 200mm M42.
Sollte wohl beim Mond mindestens ein 600 - 800mm Zoom sein,?Oder?![]()
Killerwahn schrieb:Das Ofenrohr ist ein Teleskop und wiegt mit Unterbau / Säule einen halben Zentner. Also nix transportabel. Kostenpunkt zB. bei Teleskop-Service.de ab grob 400? aufwärts. Für Mond sollten es bei FourThirds aber eher 1 bis 1,5 Meter Brennweite sein.
...kam damals 500. Hier ein Bild auf dem Balkon. Im Hintergrund ganz klein (bläuliche Fleck) die Dresdner Frauenkirche.wolff schrieb:Ich meinte deine "Kanone" (war keine allgemeine Frage)![]()