• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread - Beispielbilder adaptierter Objektive

AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hi,
momentan bleibt mir leider keine Zeit, um mal eine richtig lange Fototour mit viel Lust und Stativ zu machen, deswegen nur ein paar Bilder zu ,,Übungszwecken,,.

Alle Bilder aus 6-8 Hochkantaufnahmen gesticht, und die fertigen Panos auf eine normale Bildgrösse beschnitten. Als Objektiv kam das 50er OM -f1,4 zum Einsatz.

Um eine Vorstellung zu haben, welche Bildwinkel man durch das stitchen bekommt, ein paar Ausgangsbilder dazu.

Ich muss unbedingt zusehen, dass ich die Bilder bald mal grösser zeigen kann. Man kann es manchmal kaum glauben, wenn man sich einen halben Meter nach links und rechts durch die fertigen Panos zappt, dass das so fehlerfrei klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Minolta MD-Objektive an FourThirds

Hier eins mit einem alten MC-Rokkor-X 2,0/50mm bei Offenblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Canon FD 100mm Makro@ F4
Weis jemand was für ein Viech das ist?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

minolta 28mm rokkor 2,8 mit extension tube
 
AW: Minolta MD-Objektive an FourThirds

MC Rokkor PF 58mm bei f/1.2 (also kein "MD" wie im Titel :()

Leicht bearbeitet (Belichtung, Kontrast)

Gruss, L.
 
Peleng 8mm Fisheye an µFT

Da ich mir für meine Eos 5D ein Peleng geleistet habe, bot es sich an dieses auch an µFt zu adaptieren, es entpsricht da ja einem 16mm Fisheye vom KB Bildwinkel her.
Also ein geiles preiswertes Superweitwinkel.

Die Bilder hier sind mit dem Peleng auf Blende 8,0 abgeblendet an der E-P1 entstanden.
(Ich sollte den Bären im Flieger fotografieren, für ein Wollforum :), der reist nämlich von Forenteilnehmerin zu Forenteilnehmerin und ist gerade bei meiner Frau.) Die Zeiten sind bewusst kurz gehalten, da einhändig bei bockeliger Thermik sonst verwackelt wäre.

der Bär heisst übrigens Sky, so I let him experience the sky.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1303860[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1303869[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Gude:)
hab ein paar Bilder vom Ritterturnier beim Mittelalterspectaculum in Laubach mitgebracht, im Einsatz das 135mm Vivitar - f2,3. Das habe ich (
leider) auf f3,2 abblenden müssen.
Anscheinend ist die Schärfenebene bei offener Blende so schmal, dass mit den 3 Bilder/sec. im Serienmodus einfach keine gescheiten Ergebnisse rauskamen.

So ist halt die freistellung nicht mehr so toll, aber was soll es!

Alle Bilder OOC, obwohl die Sättigung etwas veringert werden könnte,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Konnte heute mal mein 135/2.8 Super Albinar (OM) mit Big_IS Austo-Confirm-Adapter ein wenig testen, als ich mit dem Rad und Familie unterwegs war.
Vorab, da mach mit dem AF-Adapter richtig Spass und und die Fotos gefallen mir vom Bokeh her sehr gut.
Hier eine kleine Auswahl. Es ging mir in erster Linie um die Handhabung und den Bildeindruck. Also nicht hauen. ;)

lg
Uwe
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Mir fiel ein, dass ich noch einen 2x-Konverter für Minolta MD rumliegen hatte, ebenso fristete ein Minolta Rokkor 135/3.5 sein unbenutztes Dasein.
Ich habe die beiden mal zusammengebracht und siehe da, die verstehen sich blendend.

Minolta Rokkor 135/2 + 2x-Konverter Weltblick + Noname-Adapter-FT (ohne AF-Confirm) = 540/7.0

Hätte nicht gedacht, das bei dieser Kombination etwas vernünftiges herauskommt.
Falsch gedacht.
Diese Kombination lässt sich unheimlich einfach mit dem Sucher scharf stellen. ich habe nun ein Supertele, was auch ohne AF einfach zu handhaben ist und auch noch ein sehr schönes Bokeh hat.
Hier im Anhang nur zwei Bilder, weil ich gar nicht mit einer brauchbaren Ausbeute gerechnet habe. Ich liefere aber später noch nach.
Erstes Bild mit ca. 100m Entfernung, zweites Bild ca. 30 m. Beide mit Blende 3.5 (=7.0).

lg
uwe
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hi,
ich möchte euch doch noch schnell zeigen, wie meine Stitchversuche mit dem 24mm Vivitar-f2 aussehen.

Bei diesem Objektiv ist ja mit freistellen ab 1 Meter Entfernung ziemlich Schluss, bzw. das wenige an verbleibender Unschärfe ist eher störend. Auf Bild 5, welches aus 4 Hochkantaufnahmen (Abstand ca.1mtr.) gesticht ist, ist die Unschärfe eigentlich auch schon nicht mehr ,,brauchbar,,.

Bei den beiden anderen Bildern kann man wirklich nicht meckern. Man hat schöne freistellung bei recht grossem Bildwinkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo zusammen,

bei mir haben sich das OMZ 50 1.8 und das OMZ 28 3.5 als Lieblings-MF-Optiken herausgestellt, mit denen sich über die reine Spielerei auch im "harten" Alltagseinsatz parallel zu den beiden Kit-Objektiven sehr gute Ergebnisse erreichen lassen, insofern führt mein anderes Altglas derzeit ein ziemliches Schattendasein. Dazu gehört auch das OMZ 35 2.8, das schon allein aufgrund seiner Daten eigentlich sehr gut als Portraitobjektiv für etwas weitere Ausschnitte taugen sollte. Und was soll ich sagen: Das tut es auch! Heute habe ich es mal bewusst aus dem Schrank geholt und Oma und Opa mit den Enkeln abgelichtet (bei Offenblende). Schärfe, Kontrast und Bokeh sind m. E. einwandfrei. Die Bilder sind nur ganz leicht bei Helligkeit und Kontrast bearbeitet. Dass ich bei dem Opa-Bild zu lange belichtet habe und die Fenster ausfressen, ist nicht die Schuld des OMZ...:o

Strobist-Info: Hauptlicht (Schirm) von vorne links, Aufhelllicht (Schirm) von rechts. Klassiker halt.

@Carlo: M. E. einwandfreie Ergebnisse, und die Freistellung finde ich auch völlig ausreichend. Vor meinen beigefügten Großeltern-Bildern habe ich auch ein paar Fotos von meiner Frau und den Jungs mit dem 50 1.8 bei f/2.8 gemacht, und schon da war die Schärfeebene zu schmal, um alle drei scharf abzubilden. Ich musste auf f/4 abblenden. Offenblende ist nicht alles...;)

@Uwe: Saubere Leistung des Konverters! Das Bokeh halte ich persönlich jetzt zwar nicht gerade für den Kracher, aber die Schärfe ist astrein, hätte ich so nicht erwartet! Ich habe auch noch einen Vivitar-2x-Konverter für OM rumliegen, den ich erst selten benutzt habe. Ich glaube, den sollte ich doch mal wieder ausführen. Wenn ich eine Qualität wie auf deinen Fotos erreiche, wäre ich sehr froh!

Viele Grüße

Martin
 
Analoge Objektive an Olympus Pen / Panasonic MFT

Hallo Zusammen,

hier ein paar Beispielbilder von Analogen Objektiven an Mft.

Meine Bilder sind entstanden mit der E-P2 und Olympus OM 50mm 1.4.
Blende dürfte durchweg 2 sein.
Alle Bilder sind ein bissle in Aperture poliert.

Bin schon gespannt was andere so an Mft "geklatscht" habt, die Auswahl ist ja nicht gerade klein.

Gruz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo allerseits,
gestern Abend stand eigentlich die Suche nach Frühjahrspilzen auf dem Plan, und keine Blütenpanoramen, weil es dafür viel zu windig war. Dachte ich!:confused:

Ich habe dann aber zum Schluss doch noch einige dreier,-und viererserien gemacht, obwohl sich die Äste um mindestens 5-7cm nach allen Seiten bewegten. Diese stehen dann ja eigentlich von Bild zu Bild in einem anderen Winkel zu dem Stamm und Hintergrund.

Mir ist es ein Rätsel, wie der ,,Panoramamaker,, das alles so zusammengefrickelt hat. Als Objektiv war das 24mm Vivitar-f2 mit offener Blende im Einsatz. Da es schon arg dunkel war, musste ich leicht unterbelichten, so habe ich in den fertigen Bildern zum aufhellen einen Spot setzen müssen.

Pano 2 entstand aus 4, Pano 8 aus 3 Aufnahmen,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Leuts,
nee,nee, ich kann einfach nicht! So'n 25mm Leica f1,4 oder 30mm Sigma kommen mir nicht an meine Kamera. Ich will da was massives vorne dran, und zum selber scharfstellen.

Genau deswegen standen jetzt zur Auswahl ein 24,-und 28er Nikkor f2 und ein 28er Zeiss_f2.

Warum es das Zeiss wurde, sieht man auf Bild4: Es hat eine sehr gute Nahgrenze, ca. 12cm Motiv/Linse, und eine mehr als brauchbare Abbildungsleistung, zumindest für meine Anwendungen.

Wie man bei dem Grössenvergleich 28mmZeiss, 24mmVivitar und 50mm Zuiko sieht, ist dieses Zeiss ein Klotz. Es wiegt 560 Gr. mit Adapter.

Warum ich mir das antue? a) die Haptik:) b) f2 in Kombi mit dem Gewicht rettet mir im Wald freihand immer wieder den Hintern c) wie oben genannt, die Nahgrenze und d) ich mochte dieses wackelige Vivitar nicht mehr:rolleyes:

Nun denn, hier isses;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Anbei noch eine ,,normale,, Aufnahme mit f8 samt Ausschnitt, und natürlich gleich ein paar gestichte Aufnahmen.

Das Blütenpano waren 4 Aufnahmen mit f2,8, das Bild mit der Schnecke entstand aus 3 Aufnahmen mit f4.

Ich habe allerdings den WB total vergeigt, da war einiges an Nacharbeit nötig. Allerdings muss ich das z.Zeit notgedrungen auf fremden Rechnern machen, von daher bin ich nicht so sicher, ob die Bilder farblich in Ordnung sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

bilder vom rokkor 58/1.2, allerdings nicht ooc, sondern an allen reglern etwas gedreht :o. leider war es an dem tag langweilig bewoelkt.

gruesse, L.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

fujinon ebc 50mm/1.4
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1315484[/ATTACH_ERROR]

exif :
1/250
iso 100
blende 2
oly e420
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten