AW: Carl Zeiss
Hallo zusammen,
heute habe ich meine D200 erhalten und auch schon die ersten Testbilder geschossen.
Zur Bildqualität möchte ich mich zur Zeit nur in der Form äußern, daß die ergebnisse auch bei hohen ISO-Zahlen sehr vielversprechend aussehen.
Genauere Ergebnisse (auch mit NEF's wenn gewünscht) gibt es aber erst in den nächsten Tagen. Denn der Workflow gestaltet sich aufgrund des Fehlens der RAW-Unterstützung in Photoshop komplett anders, mit den entsprechenden Nikon-Tools habe ich Null Erfahrung. Weiterhin gilt es die Einflüsse der kamerainternen Rauschunterdrückung zu betrachten und zu bewerten. Und drittens braucht es für eine seriöse Betrachtung etwas Beschäftigung mit der Kamera und wohl auch das erstmalige Lesen einiger Seiten der Bedienungsanleitung.
Objektivtechnisch ist die Kamera recht anspruchsvoll, das Sigma 70-200/2.8 EX DG macht auf den ersten Blick einen Hervorragenden Eindruck, das Sigma 18-50/2.8 EX DC (für APS-C) gerechnet erzeugt in den Ecken leichte Doppelkonturen. Aber da wird sich objektivtechnisch bei mir morgen noch etwas tuen, das 70-200 ist gesetzt und quasi schon gekauft, das 18-50 war mal so zum Ausprobieren mitgenommen.
Was die Haptik angeht, das hat Oliver ja schon treffend beschrieben. Der Autofokus ist schnell und treffsicher.
Das wird für alle Hersteller schwer, auf die D200 eine passende Antwort zu finden. Speziell für Canon, die somit gezwungen sind, den Nachfolger der 20D jetzt vernünftig bauen zu müssen und nicht wie damals eine beschleunigte 300D ausreicht. Nur damit wird die Luft und die "Existenzberechtigung" für die großen Kameras dünn, speziell der 5D bleibt dann nur der größere Sensor und somit eine Nischenberechtigung für Low-Light mit Festoptiken.
Das wird ein lustiges Jahr 2006 !
Viele Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
heute habe ich meine D200 erhalten und auch schon die ersten Testbilder geschossen.
Zur Bildqualität möchte ich mich zur Zeit nur in der Form äußern, daß die ergebnisse auch bei hohen ISO-Zahlen sehr vielversprechend aussehen.
Genauere Ergebnisse (auch mit NEF's wenn gewünscht) gibt es aber erst in den nächsten Tagen. Denn der Workflow gestaltet sich aufgrund des Fehlens der RAW-Unterstützung in Photoshop komplett anders, mit den entsprechenden Nikon-Tools habe ich Null Erfahrung. Weiterhin gilt es die Einflüsse der kamerainternen Rauschunterdrückung zu betrachten und zu bewerten. Und drittens braucht es für eine seriöse Betrachtung etwas Beschäftigung mit der Kamera und wohl auch das erstmalige Lesen einiger Seiten der Bedienungsanleitung.
Objektivtechnisch ist die Kamera recht anspruchsvoll, das Sigma 70-200/2.8 EX DG macht auf den ersten Blick einen Hervorragenden Eindruck, das Sigma 18-50/2.8 EX DC (für APS-C) gerechnet erzeugt in den Ecken leichte Doppelkonturen. Aber da wird sich objektivtechnisch bei mir morgen noch etwas tuen, das 70-200 ist gesetzt und quasi schon gekauft, das 18-50 war mal so zum Ausprobieren mitgenommen.
Was die Haptik angeht, das hat Oliver ja schon treffend beschrieben. Der Autofokus ist schnell und treffsicher.
Das wird für alle Hersteller schwer, auf die D200 eine passende Antwort zu finden. Speziell für Canon, die somit gezwungen sind, den Nachfolger der 20D jetzt vernünftig bauen zu müssen und nicht wie damals eine beschleunigte 300D ausreicht. Nur damit wird die Luft und die "Existenzberechtigung" für die großen Kameras dünn, speziell der 5D bleibt dann nur der größere Sensor und somit eine Nischenberechtigung für Low-Light mit Festoptiken.
Das wird ein lustiges Jahr 2006 !
Viele Grüße
Thomas