• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Carl Zeiss Objektive für Nikon Kameras ???

otto

Themenersteller
Hallo!!

Am 21.12.2005 will www.zeiss.de ein großes Geheimnis lüften.

Das habe ich im Netz gefunden http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/GraphikTitelIntern/KVHomepageZF06gross/$File/06_gross.jpg


Ohhhje, wenns wahr wird muß ich meine Canon verkaufen und auf Nikon umsteigen :) :mad:

Gruß, otto
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz allgemein:

Was wünscht man sich denn als Nikon (DX) Fotograf für Objketive von Zeiss, die Nikon nicht eh selber im Programm hat?

Ein Nikon AF 85/1,4 ist doch ein sehr gutes Objektiv, warum soll ich da ein doppelt so teures von Zeiss kaufen, das dann vielleicht(?) um ein paar Prozent besser auflöst.
Außer die paar, die es eben wegen dem Namen kaufen.

Bei Canon wären einige Weitwinkel fürs "Vollformat" dringend erwünscht, bei Olympus Festbrennweiten allgemein, bei Pentax Teleobjektive, baber bei Nikon DX doch noch am ehesten billige Tele mit AF-S und VR oder Weitwinkel-Festbrennwieten fürs DX Format, was es aber wohl von Zeiss auch nicht geben wird.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
So ganz allgemein:

Was wünscht man sich denn als Nikon (DX) Fotograf für Objketive von Zeiss, die Nikon nicht eh selber im Programm hat?

Ein Nikon AF 85/1,4 ist doch ein sehr gutes Objektiv, warum soll ich da ein doppelt so teures von Zeiss kaufen, das dann vielleicht(?) um ein paar Prozent besser auflöst.
Außer die paar, die es eben wegen dem Namen kaufen.

Bei Canon wären einige Weitwinkel fürs "Vollformat" dringend erwünscht, bei Olympus Festbrennweiten allgemein, bei Pentax Teleobjektive, baber bei Nikon DX doch noch am ehesten billige Tele mit AF-S und VR oder Weitwinkel-Festbrennwieten fürs DX Format, was es aber wohl von Zeiss auch nicht geben wird.

mfg


Ich hatte Contax RTS und bin nach deren "abtauchen" zu Canon gewechselt, weil wegen AF, IS, etc. (nicht wegen digital !!!).

Wenns schöne Carl Zeiss AF, VR etc. Objektive gibt, wechsel ich sofort zu Nikon. Das Nikon Programm gefällt mir sowieso besser als Canon.

"Meine Kameras" wären eine Nikon F5, F6 und 200 D mit Zeiss Objektive :D

Carl Zeiss Objektive habe ich schon zu meiner Rolleiflex 6008 :)

Gruß, otto
 
Habe extra bis Mitternacht gewartet, aber gelohnt hat es sich nicht.
Im Werbebanner ist lediglich der Name des neuen Kindes aufgetaucht:

Carl Zeiss presents "ZF"
More INformation Wednesday December 28.

Bemüht man mal eine Suchmaschine zu dem Begriff tauchen lediglich Optiken für Scharfschützengewehre (ZF=ZielFernrohr) auf?! Ob das etwas zu bedueten hat :D
 
Cephalotus schrieb:
So ganz allgemein:

Was wünscht man sich denn als Nikon (DX) Fotograf für Objketive von Zeiss, die Nikon nicht eh selber im Programm hat?...
Ein 2,8 135 Sonnar hätte ich zu gerne mit Nikon AF- Mount, wie früher an der RTS. Eines der besten Objektive, das ich je in den Fingern hatte. Gerade, da Nikon überhaupt kein 135 (außer dem DC Teil, bei dem ich nicht wirklich weiß, ob das was für mich sein könnte) im Angebot hat.

Ich liebe so schöne, sehr kleine und supergute Linsen einfach.
 
Moin,

als DX Fotograf hätte ich mir gewünscht:

DX 14/2.8 = 20er am Vollformat
DX 16/2.0 = 24er am Vollformat
DX 18/1.4 und 18/2.0 = 28er am Vollformat
DX 24/1.4 = 35er am Vollformat
DX 35/1.4 = 50er am Vollformat

nur mal so als Beispiel...

Die gleichen Brennweiten fehlen übrigens auch im Programm von Canon für den 1.6x Crop. Aber Canon geht ja den anderen Weg, die bauen FF-Bodys für vorhandene KB-Objektive....

Darüber werden die Unterschiede zwischen DX-gerechneten und Vollformat-gerechneten Objektiven wohl eher vernachlässigbar.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Moin,

als DX Fotograf hätte ich mir gewünscht:

DX 14/2.8 = 20er am Vollformat
DX 16/2.0 = 24er am Vollformat
DX 18/1.4 und 18/2.0 = 28er am Vollformat
DX 24/1.4 = 35er am Vollformat
DX 35/1.4 = 50er am Vollformat

nur mal so als Beispiel...

Die gleichen Brennweiten fehlen übrigens auch im Programm von Canon für den 1.6x Crop. Aber Canon geht ja den anderen Weg, die bauen FF-Bodys für vorhandene KB-Objektive....

Darüber werden die Unterschiede zwischen DX-gerechneten und Vollformat-gerechneten Objektiven wohl eher vernachlässigbar.

viele Grüße
Thomas

Ja warum nicht. Außerdem spart man ja ne Menge Geld bei der Sache. Für jemanden der sich im unteren Brennweitenbereich aufhält, ist ein FF absolut ideal, keine Frage.

Manni
 
ManniD schrieb:
Ja warum nicht. Außerdem spart man ja ne Menge Geld bei der Sache. Für jemanden der sich im unteren Brennweitenbereich aufhält, ist ein FF absolut ideal, keine Frage.

Angeblich ist doch qualitativ zwischen hochauflösenden DX- oder 4/3- o.ä. Objektiven und FF kein prinzipieller Unterschied.

Da könnte also Zeiss, oder Nikon selbst (die bauen ja für FF auch die besseren WW als Canon) in der Tat mal Crop-gerechnete Objektive nachschieben.

Dann wär FF auch nicht mehr unbedingt ideal bzw. besser als Crop. Dann wärs halt ein Weg zum Ziel, genau wie alle anderen....

viele Grüße
Thomas
 
Die Probleme würde ich dabei am ehesten bei den Kosten sehen. Je kürzer und Lichtstärker die Brennweite um so höher der Preis.

Manni
 
klar, aber z.B. n DX 14/2.8 dürfte nicht mehr kosten als ein KB 20/2.8, oder? :)

Addiere Präzision, subtrahiere Glas... oder so ähnlich. Demnach dürften die Dinger eigentlich alle nicht viel mehr kosten als gleichwertige KB-Objektive.
 
argus-c3 schrieb:
klar, aber z.B. n DX 14/2.8 dürfte nicht mehr kosten als ein KB 20/2.8, oder? :)

Addiere Präzision, subtrahiere Glas... oder so ähnlich. Demnach dürften die Dinger eigentlich alle nicht viel mehr kosten als gleichwertige KB-Objektive.

Na ich denke eher nicht. Haste Dir schon einmal den Preissprünge vom 28/2,8, 24/2,8 über das 20/2,8 zum 18/2,8 angeschaut. :mad:

Zum Glück ist dass nicht der Brennweitenbereich wo ich mich wohl fühle. Mir reicht mein 12-24/4 Tokina und mein AF-S 24-120 VR, dazu die Festbrennweiten 50/1,8(will aber auch noch ein 35/2,0), 85/1,8 und 105/2,8 Mikro und Glücklich bin ich. :)

Manni
 
ManniD schrieb:
Na ich denke eher nicht. Haste Dir schon einmal den Preissprünge vom 28/2,8, 24/2,8 über das 20/2,8 zum 18/2,8 angeschaut. :mad:

Die sind ja eben alles KB-Objektive.

Ein DX-gerechnetes 18/2.8 wär ja z.B. bei KB vom Bildwinkel nur wie ein 27/2.8.

Also darf es auch nicht mehr kosten als eben das 28/2.8 bei KB.

Die "Falle" in die man reintappt, wenn man sich eine DX-Kamera kauft und dann Weitwinkelbilder machen will, ist ja, daß es eben nur KB-Weitwinkel am Markt gibt, die einen viel größeren Bildkreis auszeichnen und dann steht man eben blöd da, weil man ein Vermögen für etwas zahlen muß (nämlich den Superweit-Bildwinkel im KB-Format) was man gar nicht nutzen kann.

Zum Glück ist dass nicht der Brennweitenbereich wo ich mich wohl fühle. Mir reicht mein 12-24/4 Tokina und mein AF-S 24-120 VR, dazu die Festbrennweiten 50/1,8(will aber auch noch ein 35/2,0), 85/1,8 und 105/2,8 Mikro und Glücklich bin ich. :)

Ja, das DX-Format hat auch Vorteile ! Schon ein 24-120 ist viel kleiner und handlicher als ein entsprechendes Objektiv 36-180 an Vollformat wäre....

Mal gucken wie Canon das in Zukunft so macht. Wenn sie ihre Cropkameras nur noch im alleruntersten Segment anbieten, zwingen sie die anspruchsvolleren Fotografen natürlich zu FF, ob die nun wollen oder nicht. Wenn die aber auch weiter wenigstens eine halbwegs anspruchsvolle Cropkamera machen, dann hat man dort halt beides zur Auswahl.

viele Grüße
Thomas
 
photopeter schrieb:
Ein 2,8 135 Sonnar hätte ich zu gerne mit Nikon AF- Mount, wie früher an der RTS. Eines der besten Objektive, das ich je in den Fingern hatte. Gerade, da Nikon überhaupt kein 135 (außer dem DC Teil, bei dem ich nicht wirklich weiß, ob das was für mich sein könnte) im Angebot hat.

Die DC-Funktion ist ja nur ein Zusatznutzen, in erster Linie sind das sehr gute lichtstarke Objektive (haben ja beide Lichtstärke 2,0), die auch z. B. von Sportfotografen verwendet werden. Ich hab die beide nicht, im Ruf bezüglich der Optik unterscheiden die sich geringfügig, das eine gilt als spitzenmäßig, das andere nur als sehr gut. Ich hab aber vergessen, welches das 105 und welches das 135er ist.

argus-c3 schrieb:
als DX Fotograf hätte ich mir gewünscht:

DX 14/2.8 = 20er am Vollformat
DX 16/2.0 = 24er am Vollformat
DX 18/1.4 und 18/2.0 = 28er am Vollformat
DX 24/1.4 = 35er am Vollformat
DX 35/1.4 = 50er am Vollformat

nur mal so als Beispiel...

Vielleicht ein bisschen viel auf einmal. So könnte der Endausbau aussehen. Dann müsste aber noch ein verzeichnungskorrigiertes 2,8 10 mm dazu kommen.

Das 24er und das 35er würde ich für die wichtigsten halten, vielleicht noch ein 18er. Machbar ist das alles, so ganz billig wird es aufgrund der Lichtstsärke aber trotzdem nicht.

Aber Du würdest doch trotzdem nicht zu Nikon wechseln, dann ist es doch auch egal, oder? :D
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Aber Du würdest doch trotzdem nicht zu Nikon wechseln, dann ist es doch auch egal, oder? :D

Für mich ja. Nach meinen Probe-Erfahrungen mit D50, dem kurzen D200-Antesten und ausgiebigem Bildergucken ist für mich der Nikon-Zug wohl definitiv abgefahren. Gut möglich, daß es ganz anders gekommen wäre, wenn ich nicht dank der für mich bei der Präsentation sehr enttäuschenden D100 damals die Nikon-Zwangspause gehabt hätte.

Für mich ist Nikon jetzt eine reine Sammlermarke, da kauft und verkauft man ab und an was nettes "berg-und-taliges", wenn s einem über den Weg läuft und zieht alle paar Monate mal einen Diafilm durch... wenn ich mal viel Geld hätte, wüßte ich ja wie ich das vitrinen-tauglich anlegen würde :D

Aber wenn ich DSLR-Argumentationen für andere brauche, denen ich eher Nikon als Canon an's Herz legen wollte.... :) bin ja nicht der einzige, der allein mit dem 17-55/2.8 nicht zufrieden wäre.... dann wäre die eine oder andere DX-gerechnete Festbrennweite wirklich angebracht....
 
argus-c3 schrieb:
klar, aber z.B. n DX 14/2.8 dürfte nicht mehr kosten als ein KB 20/2.8, oder? :)

Addiere Präzision, subtrahiere Glas... oder so ähnlich. Demnach dürften die Dinger eigentlich alle nicht viel mehr kosten als gleichwertige KB-Objektive.

Von Pentax gibt es ein DA 14/2,8.

Kostet ca. 650?.

peo21510_objekmakroda14mm-g.jpg


mfg
 
Och.

Und DA ist cropoptimiert?

Wär ja mal wieder ein weiterer Grund, der für Pentax spricht.

Ich glaube ja sowieso, daß während alle anderen Firmen sich um s Marketing scheren und mit irgendwelchen Superlativen um sich werfen, Pentax einfach ganz unauffällig das baut, was der normal-ernsthafte Fotograf in der Praxis am besten brauchen kann.

viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten