• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread - Beispielbilder adaptierter Objektive

AW: Carl Zeiss

Hallo zusammen,

heute habe ich meine D200 erhalten und auch schon die ersten Testbilder geschossen.

Zur Bildqualität möchte ich mich zur Zeit nur in der Form äußern, daß die ergebnisse auch bei hohen ISO-Zahlen sehr vielversprechend aussehen.

Genauere Ergebnisse (auch mit NEF's wenn gewünscht) gibt es aber erst in den nächsten Tagen. Denn der Workflow gestaltet sich aufgrund des Fehlens der RAW-Unterstützung in Photoshop komplett anders, mit den entsprechenden Nikon-Tools habe ich Null Erfahrung. Weiterhin gilt es die Einflüsse der kamerainternen Rauschunterdrückung zu betrachten und zu bewerten. Und drittens braucht es für eine seriöse Betrachtung etwas Beschäftigung mit der Kamera und wohl auch das erstmalige Lesen einiger Seiten der Bedienungsanleitung.

Objektivtechnisch ist die Kamera recht anspruchsvoll, das Sigma 70-200/2.8 EX DG macht auf den ersten Blick einen Hervorragenden Eindruck, das Sigma 18-50/2.8 EX DC (für APS-C) gerechnet erzeugt in den Ecken leichte Doppelkonturen. Aber da wird sich objektivtechnisch bei mir morgen noch etwas tuen, das 70-200 ist gesetzt und quasi schon gekauft, das 18-50 war mal so zum Ausprobieren mitgenommen.

Was die Haptik angeht, das hat Oliver ja schon treffend beschrieben. Der Autofokus ist schnell und treffsicher.

Das wird für alle Hersteller schwer, auf die D200 eine passende Antwort zu finden. Speziell für Canon, die somit gezwungen sind, den Nachfolger der 20D jetzt vernünftig bauen zu müssen und nicht wie damals eine beschleunigte 300D ausreicht. Nur damit wird die Luft und die "Existenzberechtigung" für die großen Kameras dünn, speziell der 5D bleibt dann nur der größere Sensor und somit eine Nischenberechtigung für Low-Light mit Festoptiken.

Das wird ein lustiges Jahr 2006 !

Viele Grüße
Thomas
 
AW: Carl Zeiss

verständlich, Oliver, absolut verständlich.
Auch wenn man weiss, dass etwas kommt, bleibt die Frage, was denn nun wirklich kommt.
Würde Olympus sich weniger bedeckt halten, könnte man guten Gewissens auch ein 90-250 kaufen. So aber bleibt es derzeit eine offene Frage, ob das Geld dafür gut angelegt ist. Der entsprechende Body für all die Hochleistungsoptiken fehlt momentan - insbesondere beim Blick auf die Mitwettbewerber.
Es beisst die Maus nunmal keinen Faden ab, dass sowohl eine 1DMkII wie aber auch eine D200 in vielen Punkten der E-1 überlegen sind, obwohl ich die E-1 weiterhin sehr gerne mag, ebenso gerne nutze - aber sie stösst eher an Limitierungen als die heute in ihrer ehemaligen Kategorie angesiedelten aktuellen Modelle anderer Hersteller.
Die E-1 heute mit den "normalen" Zooms wie dem 14-54, dem 50-200 und dem 11-22 zu nutzen, erscheint mir für sehr weite Nutzerkreise, die gut mit 5 MioPix auskommen (auch ich zähle mich in nicht wenigen Bereichen meiner Fotografiererei dazu) prima. Eine wahrlich gute Kamera mit wahrlich guten, eigentlich überragend guten Optiken.
Eine Kamera, die so wie heute auch noch in fünf Jahren gute Bilder macht, aber ebenso sicher aber mit jedem Halbjahr mehr weiter hinter andere zurueckfällt - ja heute in Bezug auf ihre rein technischen Daten schon von einer E-500 in den Schatten gestellt wird.

Der andere Punkt ist aber, dass erhebliche Investitionen in Optiken wie dem 90-250 immer die Frage aufwerfen müssen, ob diese Investitionen sich auch rechnen, ihr Geld wieder einspielen (wenn man es nicht hobbymässig sieht und sich den Spass einfach mal so erlauben möchte oder kann-was wohl den Wenigsten gelingen wird) Eine E-1 mit einem 90-250 wird diesen Anforderungen an einen wirtschaftlich sinnvollen Auftritt nur bedingt nachkommen können - sicher weniger als beispielsweise eine 1DMkII mit einem Sigma 2,8/120-300.

Insofern wäre Olympus gut beraten, so schnell wie möglich andere Gehäuse nachzulegen, um in der Mittel- und Oberklasse aufzustocken. Dass extrem gute Optiken derzeit einen Hauptvorteil des 4/3-Systemes darstellen, hat sich in Profikreisen ebenso wie bei angagierten Amateuren zwischenzeitlich herumgesprochen. Wenn das "passende" Gehäuse da wäre, würden zumindest in Kreisen professioneller Nutzer mancher über einen Wechsel nachdenken, um die Vorteile der Optiken mitzunehmen. So aber gibt es eine ganz klar zu sehende Barriere, die hoffentlich im Jahre 2006 erfolgreich durchbrochen wird.

Das alles weiss Olympus aber zweifelsfrei. Ich hoffe, dass sie dieses Wissen sowohl zeitlich wie technisch gut umsetzen können.

Gruesse
Guenter
 
AW: Carl Zeiss

thomas04 schrieb:
Genauere Ergebnisse (auch mit NEF's wenn gewünscht) gibt es aber erst in den nächsten Tagen. Denn der Workflow gestaltet sich aufgrund des Fehlens der RAW-Unterstützung in Photoshop komplett anders, mit den entsprechenden Nikon-Tools habe ich Null Erfahrung. Weiterhin gilt es die Einflüsse der kamerainternen Rauschunterdrückung zu betrachten und zu bewerten.

Hallo Thomas,

wenn es keine Umstände macht kannst Du mir mal ein paar NEFs zukommen lassen, da mein RAW Dveloper auf dem Mac bereits das D200 RAW verarbeiten kann.

Gruß

oriwo
 
AW: Carl Zeiss

Hallo Thomas,
Gratulation zur D200 !
Ich bin mal auf Deine Ergebnisse gespannt, da das, was derzeit überall gezeigt wird (wenn überhaupt etwas Vernuenftiges zu finden ist) sehr widersprüchlich ist.
Gruesse
Guenter
 
AW: Carl Zeiss

... schnellstmöglich mit einem Kameramodell nachlegen muss Olympus auch schon aus dem Grund, da beispielsweise Nikon und Pentax wohl auch die Zeichen der Zeit erkannt haben und ihre Objektivpalette auf einen "digitalen" Stand bringen.

Denn es ist in der Tat so, dass wenn die Optikpaletten der Hersteller sich qualitativ auf einem irgendwie vergleichbaren Niveau befinden, die Kameragehäuse das wichtigste Kriterium für die Systementscheidung werden.

Und das nicht nur, weil das historisch bedingt immer so war.

Viele Grüße
Thomas
 
AW: Carl Zeiss

Nun Thomas, dann hat Olympus ja doch noch mehr Zeit als gedacht ;)
Bis Canon, Nikon, insbesondere aber auch Pentax und KoMi mit ihrer Objektivpalette durchgängig (!) auf dem Niveau von Olympus sind, brauchts noch ein paar Jahre. ich denke, bis dahin müsste Oly es auch geschafft haben, die entspr. Gehäuse im Markt zu haben (evtl. vielleicht schon deren zweite Generation?:)
Gruesse
Guenter
 
AW: Carl Zeiss

Guenter H. schrieb:
...

Das alles weiss Olympus aber zweifelsfrei. Ich hoffe, dass sie dieses Wissen sowohl zeitlich wie technisch gut umsetzen können.

Hallo Guenter,

Du hast es in Gänze auf den Punkt gebracht. Insofern Dein Wort in Olympus Ohr.

Es ist wie Du sagts sicher derzeit bei vielen ähnlich gelagerten professionellen und semiprofessionellen Nutzern der Haupthinderungsgrund für weitere Investitionen ins E-System. Auch mein Portfolio wird durch die E-1 und die Mittelklasseoptiken zu 80% abgedeckt aber es gibt Fälle in denen ich die restlichen 20% auch noch gerne bedienen würde und wo die E-1 grenzwertig ist. Und wenn ich ehrlich bin weiß ich nicht ob ich vor einem Jahr von C* zu Oly gewechselt wäre, wenn ich damals schon geahnt hätte, daß die E-3 diesen Herbst (2005!) nicht auf den Markt kommt. Wäre mir das damals so klar gewesen hätte ich vermutlich eine 1 D MKII gekauft.

Jetzt hängt das weitere Vorgehen ganz klar davon ab, was das Frühjahr für ein Oly-Gehäuse bringt und wie es um die Bildqualität der D200 bestellt ist, denn was ich da heute in Sachen Gehäuse gesehen habe ist alles andere als ein Hinderungsgrund (auch wenn ich noch die fehlende Staubentsorgung vergessen hatte zu erwähnen, die bei Oly ja schon genial ist).

Nun ja spätestens nach der PMA wird sich wohl entscheiden ob die Saison 2006 mit einem Zweitsystem zu bestreiten ist.

Gruß

oriwo
 
AW: Carl Zeiss

Hallo Oliver,
ich hatte gestern ein langes Telefonat mit Oly, weil mir eine ganze Reihe von Fragen unter den Nägeln brannten - permanent neugierig wie ich nunmal bin.
Rauslassen tun sie derzeit nicht viel, nur der schon genannte Termin PMA scheint sich nun wirklich zu konkretisieren (vorher war man ja auch mal der Meinung, zur PMA die Geräte schon längst im Markt zu haben).
Nun gut, wenns zur PMA dann wirklich wird, wäre ja ein erster wichtiger Schritt getan.
Zu den Spezifikationen lässt man bis auf sehr vage Angaben zum Sensor (angeblich nicht mehr von Kodak und damit eben auch nach dieser Info sicher nicht der bekannte 8 Mio-Pix-Chip) ansonsten auch nichts wirklich Verwertbares raus, es zeigt sich nur sehr deutlich, dass man schon jetzt auf die Neue offenbar sehr stolz zu sein scheint.

Nun, das kann Stolz und Freude aufgrund langer Enthaltsamkeit sein ;) oder eben auch Stolz und Zufriedenheit mit dieser Entwicklung bei Blick auf die Konkurrenzmodelle. Eigentlich habe ich den Eindruck, dass das Letztere der Fall ist.
Warten wir es ab, es sind noch etwa 8 Wochen, mehr nicht.
Und das überleben wir alle ohne grosse Schmerzen, denke ich.
Gruesse
Guenter
 
AW: Carl Zeiss

E-Fan schrieb:
:confused:

und Herr Hamich, gehts noch etwas genauer???
oder ich sags doch nicht Guenter, weiss es aber schon schlägt zu Hamich
deppenalarm.gif
 
AW: Carl Zeiss

Hallo Guenter,

ich plädiere dann auch ganz eindeutig für den zweiten Stolz und in der Tat ich habe mich jetzt in den Winter geschleppt und die 8 Wochen bringen mich nun auch nicht mehr um. Und wenn die E-xxx dann halt nicht so ganz das ist was ich mir vorstelle, so gibt es ja u.U. mit der D200 eine Alternative.

Das würde die Situation im nächsten Jahr ein wenig enstpannen und vieles an Fragen in Sachen Grundausrichtung auf die zweite Jahreshälfte verschieben.

In diesem Sinne allseits eine gute Nacht, denn mein Scanner hat gerade seinen ganzen Schwung 6x6 Dias wieder durch, so daß ich mich nun auch zur Ruhe begeben werde.

Gruß

oriwo
 
AW: Carl Zeiss

Hallo Oliver,

ein aus Herstellersicht recht undankbares Motiv mit ISO 800 ist an Dich unterwegs, Guenter es zuzusenden, habe ich mich aufgrund des fetten Happens von 10MB ohne Aufforderung nicht getraut ;-)

Ein Glück für alle, die mit ihrem Oly-Equipment zufrieden sind (oder die Lücken durch weitere Kamerasysteme stopfen können), aber bei mir reicht die finanzielle Puste nur für ein System und somit habe ich mich jetzt für die D200 entschieden.

Sie ist aktuell am Markt, Nikon hat mir Crop 1.5 eine Strategie ausgegeben und die weitere Entwicklung speziell gerechneter Linsen zugesagt. Was noch nicht da ist, kann man ohne Probleme aus dem Sigma Lager nehmen, wie das excellente 70-200/2.8 (aber mit DG) und auch das Sigma 10-20 hat bewiesen, dass es überraschend nah ganz nah am Zuiko 7-14 ist (ich habe eine Saison damit an der 20D gearbeitet).

So werde ich mit der D200 in die neue Saison gehen. Im Gegensatz zur 20D habe ich aber hier das Gefühl, auch für die nächsten Jahre strategisch sicher aufgehoben zu sein, wie das bei Olympus ja zweifelsohne ebenso der Fall ist.

Sollte sich dann Ende 2006 oder wann auch immer zeigen, dass Olympus gute Kameras hat, kann man ja nocheinmal eine andere Entscheidung treffen - oder es so lassen.

Sollten dann noch Zeiss und Leica in beiden Lagern mitspielen, dann wird die Objektivfrage von untergeordneter Bedeutung werden.

Olympus hat sicherlich einen Vorsprung bezüglich der Zooms gegenüber Nikon, aber bei den Festbrennweiten sieht es wieder ein bisserl anders aus. Fest steht jedenfalls dass beide gute Optiken bauen können, wie ja auch wieder der Vergleich der Makrooptiken in der neuesten FM geszeigt hat.

Prädikat Super für Nikon, Olympus und Pentax, nur sehr gut für Canon !

Viele Grüße
Thomas
 
AW: Carl Zeiss

Hallo Thomas,
das Bild würde mich auch sehr interessieren. Schicken kannst Du es ohne Probleme an die Dir ja bekannte Adresse.
Vielen Dank!
Gruesse
Guenter

Ich will jetzt endlich auch so ein Ding (D200) in die Hände bekommen, seit Tagen telefoniere ich Nikon (Herrn Baba) hinterher - stets sind die Jungs auf Tour mit ihrer D200. Mal sehen, ob und wann es klappt (ob er mir meinen Wechsel zu Canon inzwischen verziehen hat :-)
 
AW: Carl Zeiss

thomas04 schrieb:
Hallo Oliver,

ein aus Herstellersicht recht undankbares Motiv mit ISO 800 ist an Dich unterwegs

Hallo Thomas,

danke für die NEF Datei. So wie ich das aus den EXIF Daten sehen kann hast Du das Bild wohl mit dem Sigma 70-200 DG gemacht?

Ich habe die Datei mit dem RAW Developer entwickelt, dann ein wenig NeatImage und USM und war für diesen ersten Test positiv gestimmt. Man bekommt das Rauschen aus den dunklen Flächen sehr gut rausgerechnet und die USM zieht es nachträglich nicht in dem Maße wieder rein, wie man dies im negativen Fall erwarten würde. Das Bild ist als JPG an Dich unterwegs.

Da mein Portfolio sowieso keinen "Restlichtverstärker" a la EOS 5D erwartet, ist es meine Anforderung, daß ich bis ISO 800 brauchbare Ergebnisse bekomme. 90% meiner Bilder werden nur mit ISO100/200 gemacht.

Konntest Du Dir schon mal ein Bild zu ISO 400 im Vergleich zur E-500 machen?

Ich freue mich schon auf weitere Bilder, vor allem auch im Low ISO Bereich. Ich denke dies wird helfen ein durchgängiges Bild von der D200 zu erhalten.


Gruß

oriwo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Carl Zeiss

Guenter H. schrieb:
...
Ich will jetzt endlich auch so ein Ding (D200) in die Hände bekommen, seit Tagen telefoniere ich Nikon (Herrn Baba) hinterher - stets sind die Jungs auf Tour mit ihrer D200. Mal sehen, ob und wann es klappt (ob er mir meinen Wechsel zu Canon inzwischen verziehen hat :-)

Hallo Guenter,

ich denke Du wirst schon von irgendwoher eine in die Finger bekommen. Und wahrscheinlich verzeihen dir die "Gelben" auch wenn Du Deinen Fuhrpark um deren Gerätschaften aufstockst ;) .

Gruß

oriwo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon 1,8/50 als Makro?!

Moin moin!
Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde.... Ich bin gesundheitlich in den letzten 2 Wochen ziemlich angeschlagen gewesen und komme erst jetzt dazu die Dinge die liegen geblieben sind anzupacken. Obendrein Weihnachten und die vielen sonstigen Verpflichtungen :mad:
Ich hoffe auf euer Verständnis!

Noch habe ich nichts, aber ich hoffe in der nächsten Woche, also innerhalb von 4-5 Tagen etwas zu hören.

CU,
mcvh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten