• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread - Beispielbilder adaptierter Objektive

Auch in diesem Bereich gelten Regeln, die einzuhalten sind:

Regeln für die Kategorien "Beispielbilder"

- Für jedes Objektiv / jede Kamera darf nur ein Beispielbilder-Thread angelegt werden
- Die Exif-Daten müssen vorhanden sein, alternativ müssen die wesentlichen Aufnahmeparameter als Kommentar hinzugefügt werden
- Bearbeitungen und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen
- Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen hinsichtlich eines Beispielbildes zulässig.

Ich habe 16 Beiträge entfernt, die keine Bearbeitung enthielten.

MfG Gerry
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Ich war heute mal unterwegs um meine neue Kombi zu testen !
Hoya 400mm analoges Tele mit Kenko 2x Konverter !

Blende 5.6 (x2) ist 11.2
Aufnahmeentfernung laut Luftlinienberechnung im Internet waren ca. 950 Meter !

Bearbeitung mit Photoshop CS5 (Kontrast, Schärfe, verkleinert auf Forumsgröße)

Die restlichen Daten sollten im Bild vorhanden sein !

mfg Mattias
 
so, ich hab jetzt mal mein neues yashica 50mm/1,7 probiert.

die exifs stimmen nicht. bei der linse war ein AF-confirm adapter dabei, der offenbar falsch "programmiert" ist. die fotos wurden mit offenblende gemacht, bearbeitet sind sie bis auf schnitt, verkleinern, nachschärfen nicht.
 
OM Zuiko 100/2.8 Silvernose @f8, mit Polfilter, an E-3 mit ebay-Adapter.

Jpeg, in PS Auto-Kontrast und Auto-Farbe, verkleinert und nachgeschärft.

Offen etwas weich und anfällig für Streulicht, aber abgeblendet ganz ok.
Ein unschlagbar kleines und leichtes 200er. :D :top:

Wobei ich schon ein bisschen auf das 90/2 oder 100/2 schiele... :rolleyes:

mfg
flo
 
Auto Revuenon 2,8 45mm Pancake




Eines, der ersten Testfotos von gestern via Adapter und MF Revuenon Pancake v. Stativ, Forentauglich verkleinert und leicht nachgeschärft, gerahmt, leicht "entwickelt" in PS
Bild(wirkung) entspricht aber im weitestgehend OOC, jpeg engine


Make - OLYMPUS IMAGING CORP. Model - E-PL1
Software - Version 1.1
ExposureTime - 2 seconds FNumber - 8.00 ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 100 ExposureBiasValue - 1.30
MeteringMode - Multi-segment LightSource - Auto
Flash - Flash not fired CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Manual White Balance - Auto
SceneCaptureType - Standard GainControl - None Contrast - Normal Saturation - Normal
Lens Auto Revuenon 2,8 45mm Pancake
 
Zuletzt bearbeitet:
SMC Pentax M 2,8 28 mit mittl. ZR, tw. mit ART-Filter, alle Bilder ooc
Lediglich Forentauglich verkleinert und unterhalb der 500kb Grenze abgespeichert.
Offenblende bis mittl. Blende, v. Stativ mittels 2sec Selbstauslöser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Voigtländer Nokton 35mm f1.2 ASPH I und II (adaptiert)

Nach posten eines Beitrags im falschen Unterforum, möchte ich hiermit ein neues Thema zum Nokton 35mm f1.2 ASPH I und II im µft Bereich eröffnen.

Der Schärfebereich den man einstellen kann bei f1.2 ist doch recht klein. Also man muss sich etwas Zeit lassen bzw. sich dran gewöhnen.

Ich glaube ich habe hiermit mein neues Lieblings Portrait Objektiv gefunden.
Der crop mit µft is akzeptabel - fast genau richtig für das was ich damit machen möchte.

Blende war f1.2 und Objektiv war das IIer

Man wird es jetzt nicht mehr richtig auf dem Bild erkennen, aber der Fokuspunkt liegt auf dem Schriftzug - zumindest sollte es so sein.
Abstand zum Hintergrund beträgt so 5m.
Der Abstand vom Objektiv zum Motiv beträgt ca 50 bis 55 cm.

Edit: Wurde der Artikel jetzt verschoben oder hab ich mich schon wieder im Unterforum vertan?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Voigtländer Nokton 35mm f1.2 ASPH I und II (adaptiert)

Edit: Wurde der Artikel jetzt verschoben oder hab ich mich schon wieder im Unterforum vertan?
Ich denke, der Beitrag wurde in diesen Sammelthread integriert, wie alle Themen zu adaptierten Objektiven, da "man" (Mods) das wohl so übersichtlicher findet. :evil:

Machst Du mal ein Foto bei einem etwas unruhigeren Hintergrund mit Spitzlichtern, z.B. eine Lichterkette, ein Baum im Gegenlicht...? Das wäre cool. Die Voigtländer sind nämlich etwas in Verruf was das Bokeh angeht - würde mich einfach interessieren.
 
Danke. Da sieht man ganz gut, dass die Voigtländer mehr auf Schärfe als auf Bokeh getrimmt sind (starke Kreisränder im Hintergrund)... Muss man aber sehen, in wie weit das in der Praxis eine Rolle spielt. Auf jeden Fall viel Spaß mit der Linse!
 
ok ... ich werde demnächst noch ein paar Bilder zeigen. Soweit bin ich ganz zufrieden. Hier nochmal eins. Also es ist echt schwer den richtigen Fokuspunkt bei offener Blende zu treffen.
Keine Ahnung was dieses komische Rawtherapee JPG mit meinen Bilder macht. Nach dem Export sind diese mega verrauscht. Also bitte nicht auf das Rauschen im Bild achten. Das war lediglich ISO400.

Hättest du denn noch eine andere Empfehlung für ein Objektiv mit gleicher Brennweite und Lichstärke um es zu adaptieren? Schick einfach per PN.
 
Danke. Da sieht man ganz gut, dass die Voigtländer mehr auf Schärfe als auf Bokeh getrimmt sind (starke Kreisränder im Hintergrund)... Muss man aber sehen, in wie weit das in der Praxis eine Rolle spielt. Auf jeden Fall viel Spaß mit der Linse!

Das große 35er war da noch nie so schlimm, ich stimme aber zu, dass die Ergebnisse etwas seltsam aussehen und dass das bei Voigtländer nur bedingt überrascht.

Guck mal hier für andere Aufnahmen (allerdings am größeren Sensor).
 
SMC Pentax K f1,8 55mm, Nahaufnahme bei Offenblende

So, nach einigen Tests mit der neuen alten E-PL1 gings nun endlich mal los.

Hier smc Pentax 1,8 55mm mit schmalen ZR, vom Stativ aus fotografiert. Entwickelt in Photoscape (im Wesentlichen verkleinert, gerahmt) und forentauglich gemäß Regelwerk abgespeichert.

Beide Bilder von den Aufnahmedaten (exif unten) bei beiden Bildern nahezu identisch, war ja die gleiche Belichtungssituation. Kunstlischt, gemischt mit Kerzenlicht.
Das Objektiv eignet sich sehr gut für Portaitaufnahmen, wie auch als Makroabjektiv in Kombination mit Zwischenringen, und/oder Balgengerät, auch in Retrostellung. Es ist rel. preiswert, besitzt eine exzellente Verarbeitung, einen weiten Schneckengang und nicht zuletzt eine wunderbare Farbwiedergabe, die sich hier bei Offenblende schön anwenden lässt. Ergibt sehr schöne aquarellartige Aufnahmen mit zarten Farben. Gutes Freistellungspotential.


P1060268a.JPG


P1060284a_800.JPG



ImageDescription - OLYMPUS DIGITAL CAMERA PEN E-PL1
Make - OLYMPUS IMAGING CORP. Model - E-PL1
Software - Version 1.1 DateTime - 2012:01:06 11:08:51
YCbCrPositioning - Co-Sited ExifOffset - 194
ExposureTime - 1/20 seconds FNumber - 1.80
ExposureProgram - Aperture priority ISOSpeedRatings - 100
ExifVersion - 0221 ComponentsConfiguration - YCbCr
ExposureBiasValue - +1.00 MaxApertureValue - F 1.00
MeteringMode - Multi-segment LightSource - Tungsten
Flash - Flash not fired, auto mode FocalLength - 50.00 mm
FlashPixVersion - 0100 ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 4032 ExifImageHeight - 3024 (original)
InteroperabilityOffset - 662 FileSource - DSC - Digital still camera
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Manual
DigitalZoomRatio - 1.00 x
SceneCaptureType - Standard
GainControl - None
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
 
Zuletzt bearbeitet:
Minolte MD-Rokkor 50 mm f 1,4 und Olympus 45 mm 1,8, jeweils Offenblende und Blende 4.

Das Rokkor hat offen schon ein wunderschönes Bokeh, allerdings auch ziemlich viel davon ;)
 
Die alten Linsen funktionieren noch gut, und inspirieren zu Retro-Experimenten:

Olympus E-PL2 mit MD Rokkor 50 1,4 oder MC-Rokkor 28 2,8. Heftig nachbearbeitet.
 
MC-Rokkor 55 mm f 1,7 an Pen E-PL2

Geamtbild und 100%Crops bei Blende 1,7; 2,8; 5,6

Die Linse stammt noch von meiner Minolta SRT 101, Baujahr 1973 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten