• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

Ist auch von mir an der 5D² sehr geschätzt, wenn ich die Brennweite für diverse Aufnahmen haben möchte. Die Qualität des Oldtimers ist gar nicht mal so übel, ja geradezu ausgezeichnet. Um f/16 liefert das Objektiv auch eine für viele Zwecke ausgezeichnete Auflösung ab, bei f/2.5 ist es ca. so um 2/3 der diesbezüglichen Leistung bei f/16.


abacus

.. echt f=16 ??

ist das ein makro ? oder kannst du es nicht auf unendlich stellen, weswegen 16 am besten ist ?

meine linsen sind bei f8-11 am besten.

gruess, L.
 
Hallo,

seit kurzem habe ich meinen Adapter, einen mit Chip.
Objektiv ist ein 1.8/50 von Meyer-Optik Görlitz.
Das Bild ist abgeblendet auf f/2.8, entwickelt mit DPP, Picture Style T10NA und beim Verkleinern mit Top mit 0,8 nachgeschärft.
Die Kamera ist eine 400d.

Liebe Grüße
Andy
 
.. echt f=16 ??

ist das ein makro ? oder kannst du es nicht auf unendlich stellen, weswegen 16 am besten ist ?

meine linsen sind bei f8-11 am besten.

gruess, L.


Ja, gib Dir mal ermittelte Auflösungen bei takinami.com Pentax tele lenses

http://takinami.com/yoshihiko/photo/lens_test/pentax_tele.html

Das K135 f/2.5 hat laut Tabelle bei f/16 das höchste Auflösungsvermögen,
dachte früher auch immer, dass das bei 8-11 liegt, dem ist aber nicht so.
Die frühen Ks waren meist die letzten M42-Versionen mit anderem Mount.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
hm... danke, interessant :)

gruss, L.
 
hm... danke, interessant :)

gruss, L.


Ja, nix zu danken, dazu ist ja ein Forum da Informationen bereit zu stellen.
Mal profitiert der eine, mal der andere User ...

Ein paar Vergleichsaufnahmen findest Du im DFN, habe dort einige Serien eingestellt, die mit der 5D² und M42-Optiken gemacht wurden.
Musst unter Suchen "5D²" im Titel und "abacus" als Verfasser angeben. Ich habe zwar noch mehrere Objektive ausprobiert, die Ergebnisse dann dort aber nicht mehr eingestellt.


abacus
 
Helios 40 85mm

5482454054_eb6f7107e1_b.jpg


mein helios 85mm bei f/1.5, schlechtes wetter. mit der möwe war abgesprochen, dass sie in den fokusbereich hineinfliegt ;)

gruss, L.
 
Das beschnittene Bild finde ich toll, da stört mich das "Bokeh" auch nicht so sehr, wie auf den sonstigen Bildern dieser Objektivserie.
Das Gesamtbild wirkt dann aber leider wirklich sehr unruhig auf mich. Wie auf Droge ;).

-------
Um dem Post noch nen Sinn zu geben:
Der Jäger wird zum Gejagten ;)
(Aufnahme durch Pentacon 1.8/50 bei Offenblende freihand, nur entrauscht, verkleinert und die Seriennummer entfernt ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
M-42 Pentax Takumar 4,5/20mm an EOS

da gibt es dann noch von Pentax das M42 4,5/20mm Takumar, das ist aber wegen der eher sehr bescheidenen Bildgeometrie nicht so wirklich eine Empfehlung.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1693133[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1693078[/ATTACH_ERROR]



abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
krasse wellen oder ?

wie gross ist das denn, kannst du mal die kamera mit angesetzter linse einstellen ?

gruss, L.


Du möchtest die Kombination 5D² mit dem M42 4,5/20mm sehen ?

Muss heute noch einige Repros anfertigen, wenn ich dann noch fit bin, kann ich ja mal die Kombination fotografieren, geht allerdings nur bei Kunstlicht.


abacus
 
Asahi Super Takumar 135/2,5 an EOS 450D, f8

Ist auch von mir an der 5D² sehr geschätzt, wenn ich die Brennweite für diverse Aufnahmen haben möchte. Die Qualität des Oldtimers ist gar nicht mal so übel, ja geradezu ausgezeichnet. Um f/16 liefert das Objektiv auch eine für viele Zwecke ausgezeichnete Auflösung ab, bei f/2.5 ist es ca. so um 2/3 der diesbezüglichen Leistung bei f/16.


abacus


Anbei ein 700er 1:1 Crop, danach die Vollansicht mit dem M42 2,5/135 und
eine Aufnahme vor der Fassadensanierung. Das Leistungsvermögen ist also
für den Oldtimer gar nicht mal so schlecht.
(Vollansichten sind auf 700 eingedampft)


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1693361[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1693360[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1693359[/ATTACH_ERROR]



abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Helios 40 85mm

mein helios 85mm bei f/1.5, schlechtes wetter. mit der möwe war abgesprochen, dass sie in den fokusbereich hineinfliegt ;)

gruss, L.

total gut!
finde den look vom helios 40 klasse aber ich glaube die Dinger sind schon wieder im Preis gestiegen... ://


Die Tankstelle ist mit dem Helios 44-2 bei Offenblende... mit LR entwickelt und mit TOP verkleinert.
Das zweite mit einem selbstumgebauten MC Rokkor-PG 50mm 1,4, ebenfalls voll offen (ist heute fertig geworen und eins der ersten Bilder :D ) ich weiß ist nicht der richtige Thread aber habe keinen für andere alte manuelle Linsen gefunden, das Bild ist ooc nur mit TOP verkleinert


Grüße Felix


edit: und noch der crop
 
So nebenbei, eine ganz brauchbare und umfassende Übersicht zu älteren
Objektiven und auch vielen M42er gibt es hier

http://kabraxis.de/?page_id=1830


Die von mir bevorzugten Altobjektive aus dem Bereich der M42er sind das
3,5/35mm, das 1,4/50mm, das Macro 4,0/50mm, etwas weniger aber das
4,0/100er und wie schon gezeigt das 2,5/135mm.
Bei den Ks sieht es schon anders aus, aber das ist hier nicht das Thema.

Wenn man den Links nachgeht, da gibt es zum Teil auch schöne Bildbei-
spiele bzw. Vergleiche zu anderen Objektiven.


abacus
 
krasse wellen oder ?

wie gross ist das denn, kannst du mal die kamera mit angesetzter linse einstellen ?

gruss, L.


Ja, die Wiedergabe in Bezug auf Geometrie ist wahrlich krass. Eigentlich für
die Zwecke der technischen Architekturfotografie ungeeignet.

Jetzt kann ich Deinem Wunsch nachkommen, anbei eine Draufsicht sowie eine
Frontalansicht M42 Super-Multi-Coated TAKUMAR 4,5/20mm + EOS 5D² Kombi
einmal auf die schnelle Art, ohne sonderlichen Aufwand ...

Adapter ist ein ganz gewöhnlicher, keiner mit 30°-Verdrehung.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1693840[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1693839[/ATTACH_ERROR]


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
Merci, das objektiv ist ja doch kleiner als ich dachte,

sieht sehr gut aus, besonders mit der geli :)

die starke verzeichnung ist aber schade. man schleppt das gute stueck den ganzen tag mit sich herum, um dann einsturzgefährdete häuser auf den bildern zu erblicken :lol:.


Zum Helios 40: mir gefaellt das bokeh des helios. besonders der effekt, dass der hintergrund leichte bis kraeftige drehungen besitzt kann man oft in die bildergestaltung einfliessen lassen.
oft wird hier im forum auch nicht unterschieden, ob ein bokeh "speziell" aussieht aufgrund der linse selbst (das wird meistens so angenommen) oder aber ob es sich so ergeben hat, weil z.b. der fotografierte hintergrund zu unruhig ist. ganz oft wird ein bokeh als "haesslich" bezeichnet, wenn lichte baumkronen im hintergrund sind. dann bildet aber jede linse (ausser > 200mm) unruhig ab.

bei meinem letzten helios-bild mit der moewe waehre es meiner meinung nach so, dass keine linse unter 100mm die möwe weich freigestellt haette. auch im 85 f/1.2 thread sieht man kraeftige spitzenlichter und vom motiv ablenkende bokehs. selbst das noctilux wird oft "zerissen", wenn der fotograf sich falsch platziert hatte und das bokeh zu unruhig geworden ist.

ich haette naeher an die moewen herangehen koennen und darauf achten koennen, dass das ufer nicht im bild zu sehen ist. nächstes mal....



gruesse, L.
 
Merci, das objektiv ist ja doch kleiner als ich dachte,

sieht sehr gut aus, besonders mit der geli :)

die starke verzeichnung ist aber schade. man schleppt das gute stueck den ganzen tag mit sich herum, um dann einsturzgefährdete häuser auf den bildern zu erblicken :lol:.

....


gruesse, L.


In der Tat es gibt hier auch einige stark durch Setzungserscheinungen stärker verzogene Häuser. In dem Gebiet wurde früher Sand gewonnen und auf Grund von Sandlinsen und Inhomogenitäten ist der Baugrund problematisch, reagiert durch Konsolidierungen auf Lastwechsel bei Neubebauungen.
Das hat allerdings nichts mit den Mängeln der Bildgeometrie des 20ers zu tun.

Das 20er ergänzte ursprünglich das 3,5/35er und wurde durch ein 28er Shift ergänzt, so dass es ob des Mangels in der Bauwerkfotografie nicht mehr zum Einsatz kam.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten