• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

Ich hab sie gestern mal draußen ausprobieren können. Leider bin ich mittlerweile nicht mehr allzu sehr begeistert davon. Denn ab Blende 4 nützt mir der Mikroprismenring nichts mehr, der stört dann eigentlich nur noch. Und viele Sachen lassen sich mit dem Schnittbild allein nicht so richtig scharfstellen.
Mit lichtstarken Objektiven lässt er sich aber glaube ganz gut nutzen.
Nur beim 4/300 und besonders beim 5,6/500 stört mich das Schnittbild/Mikroprismenring jetzt viel mehr, als dass es mir in anderen Situationen nützen würde.

Schade.
Aber ich muss mal schauen, wie es bei hellerem Wetter ausschaut.
Wenn mir selbst dann das Schnittbild etc. nichts nützen, werde ich die Mattscheibe wohl wieder ausbauen.

Das liegt aber wie gesagt ausschließlich an den großen Brennweiten, wo mich das dunkle Schnittbild sehr stört.
Hast du auch eine 450D/500D? Vielleicht würdest du mir die Mattscheibe abnehmen wollen? ;)

Bei lichtstarken Objektiven kann ich sie ja bisher wirklich empfehlen.

Grüße

/Korrektur: Bei Blende 4 des 4/300 ist es auch noch grad so in Ordnung mit dem Mikroprismenring, eben probiert, er ist noch hell und hilft. Aber am 5,6/500 stört's dann leider doch ziemlich.

Hmmmm.
Ich habe mit den Gedanken mir eine zu holen gespielt, aber jetzt....
Ich weiß nicht...:confused:
Ja, ich habe eine 450D.
Was für eine Mattscheibe ist das den?
Es gibt nämlich da schon unterschiede in der Qualität, wie im Preis.
Auch gerne PN.
 
Jep, weiter per PN ;).

---
Hier eines der ersten "ernsthaften" Bilder mit dem Pentacon 5,6/500 MC.
Es wird wieder Zeit für schönes Wetter, dass man mal etwas mit dem ISO und den Belichtszeiten runtergehn kann.

Im "Fuhrpark" rechts ist das Ungetüm zu sehen, oben drauf kann man die EOS 450D erahnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein 200mm-Objektiv ist denn das? Für nen starken Beschnitt sieht das doch top aus.

----
Eichelhäher hab ich vor wenigen Tagen auch erwischt.
Pentacon 4/300, Offenblende oder nahezu Offenblende.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich habe mir auf dem Flohmarkt ein "WELTBLICK MC" 135 f2.8 gekauft.
Kennt das einer?
Denn ich denke ich habe mir da ein pilziges Exemplar eingehandelt:grumble: (hat auch nur 9 Euro gekostet - der Versuch wars wert).
Bekommt man den Pilz da irgendwie raus?
Und kann sich der Pilz auf meine anderen Objektive übertragen?
Also wegschmeißen oder in eine Reinigung investieren(falls das überhaupt geht)?
Danke
Martinig
 
Vorsichtig auseinanderbauen, reinigen und fern von anderen Objektiven halten
9,- ist nicht viel um weg zuschmeißen falls nicht klappt oder die Linse zu stark von Pilz beschädigt ist ich meine Vergütung
 
Meyer Trioplan 100 mm / 2.8

Hier noch zwei stärker in Lightroom 3 bearbeitete Bilder die mit dem Meyer Görlitz Trioplan 100 mm/2.8 gemacht wurden.
Leider habe ich dazu jetzt keine weiteren Daten außer das es Offenblen-Bilder sind.
Ich mag diese alte Optik mit der speziellen Wiedergabe der Spitzlichter bei Offenblende - abgeblendet wirds ganz normal.

Zum Glaspilz habe ich auf meiner Seite einiges zusammengeschrieben.
 
AW: Meyer Trioplan 100 mm / 2.8

Hier noch zwei stärker in Lightroom 3 bearbeitete Bilder die mit dem Meyer Görlitz Trioplan 100 mm/2.8 gemacht wurden.
Leider habe ich dazu jetzt keine weiteren Daten außer das es Offenblen-Bilder sind.
Ich mag diese alte Optik mit der speziellen Wiedergabe der Spitzlichter bei Offenblende - abgeblendet wirds ganz normal.

Zum Glaspilz habe ich auf meiner Seite einiges zusammengeschrieben.

Das Bokeh finde ich aber relativ hart.
 
Ich hatte es schon mal angesprochen, aber ohne Reaktionen. Da mittlerweile auch andere das Problem angesprochen haben (ein paar Seiten zurueck), nochmal: Egal, welche Canon (EOS 100 (also Film), 5D, 40D, 5D MkII) - mit den M42-Objektiven per Hama-Adapterring (ohne Chip) werden die Bilder zwar scharf, aber mit zunehmendem Abblenden immer mehr ueberbelichtet (bei voller Oeffnung eher leicht unterbelichtet). Egal, ob ein 1,8/50 oder 4/200. Ich verstehe das nicht. Die Kamera sieht doch beim Blendezudrehen nur, dass es dunkler wird und muesste bei Zeitautomatik passend die Belichtungszeit verlaengern. Kann jemand das Problem erklaeren? Denn hier im Forum sehen die Bilder immer richtig belichtet aus, obwohl die gleichen Kameras und Objektive verwendet wurden.

mex
 
Ich hatte es schon mal angesprochen, aber ohne Reaktionen. Da mittlerweile auch andere das Problem angesprochen haben (ein paar Seiten zurueck), nochmal: Egal, welche Canon (EOS 100 (also Film), 5D, 40D, 5D MkII) - mit den M42-Objektiven per Hama-Adapterring (ohne Chip) werden die Bilder zwar scharf, aber mit zunehmendem Abblenden immer mehr ueberbelichtet (bei voller Oeffnung eher leicht unterbelichtet). Egal, ob ein 1,8/50 oder 4/200. Ich verstehe das nicht. Die Kamera sieht doch beim Blendezudrehen nur, dass es dunkler wird und muesste bei Zeitautomatik passend die Belichtungszeit verlaengern. Kann jemand das Problem erklaeren?

mex

Bei meinen Linsen ist das auch so.
Deswegen gehe ich bei Abblenden, mit der Kamera internen Belichtungskorrektur runter.
Dann passt es meistens.
 
Scheint wirklich die einzige Moeglichkeit zu sein. Da bin ich erst mal beruhigt, dass es kein Problem meinerseits ist. Aber verstehen wuerde ich es auch noch gerne.
 
AW: Meyer Trioplan 100 mm / 2.8

Hier noch zwei stärker in Lightroom 3 bearbeitete Bilder die mit dem Meyer Görlitz Trioplan 100 mm/2.8 gemacht wurden.
Leider habe ich dazu jetzt keine weiteren Daten außer das es Offenblen-Bilder sind.
Ich mag diese alte Optik mit der speziellen Wiedergabe der Spitzlichter bei Offenblende - abgeblendet wirds ganz normal.

Zum Glaspilz habe ich auf meiner Seite einiges zusammengeschrieben.



ad # 1, ganz ausgezeichnet, in meinen Augen ein Spitzenfoto, das gehört
einfach größer und an die Wand oder in einen Leuchtkasten, Apotheke,
davor Bio-Hustensaft für Kinder (Spitzwegerich) ...


abacus
 
Hunde in Bewegung gehen auch mit dem 135er Pentacon (wenn sie nicht gerade zickzack laufen). Ich glaube, hier hatte ich Offenblende und f 4.
 
Danke, ja da hast Du wohl Recht. :lol: Noch einmal eins in schwarz-weiß, wieder nur ein Hund, ich glaube f4. Ich finde die Schärfe wirklich super für mein 30 Euro Objektiv. Ich suche mir mal nächtes mal andere Motive. :rolleyes:

Ach übrigens habe ich den Adapter mit Autofocus-Bestätigung. Ich finde das schon sehr hilfreich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten