• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

ja, hüsches bokeh :-)

mein helios 40 hat auch bokeh, (hier allerdings recht hart)

gruesse, L.
 
Ich komme noch mal auf mein 1.8/50 Pentacon zu sprechen. :)

Bilder in lightroom entwickelt, Kontraste und Farbsättigung korrigiert und leichte Vignette hinzugefügt.
 
Hab auch was: EOS 30D mit Revuenon 135mm Special 2,8

Was sagt ihr?
 
Hier mal drei Bilder von mir, das erste Helios 44-7 Blende 2, dann Helios 44-7 Blende 4 und im Vergleich Canon EF-50/1.8 Blende 4 :
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Porst 2.8/135 mit den klebenen Blendenlamellen habe ich mein Glück in der Brennweite noch mal mit einem Pentacon 2.8/135 (6 Lamellen) versucht. :)

Die Bilder sind bei Offenblende entstanden, per normalem Adapter ohne AF-Confirm durch den Sucher fokussiert. Entwicklung in Lightroom durch Anpassung von Farben und Kontrasten über die Tonwertpresets, Vignette hinzugefügt und mit 80 % Qualität verkleinert gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mal etwas von meinem 50er Pentacon. Die Aussicht vom Kölner Dom auf die Hohenzollernbrücke und das alte Messegelände auf der Schääl Sick. :cool:

F/4 wenn ich mich recht erinnere, in LR Kontraste, Farben und Vignette bearbeitet. Mein EF50 1.8 hab ich seitdem übrigens nicht mehr angefasst. :o :ugly:
 
heut auch mal mit dem 2,8/29 draußen gewesen.
Sieht gut aus, sind die vollkommen unbearbeitet?

Anbei auch ein Bild mit meinem Pentacon 1.8/50 von heute.
Offenblende über den Sucher fokussiert. Habe in Lightroom Farben, Kontraste und Vignette bearbeitet sowie mit 80% Qualität verkleinert.

Titel: Nichtraucher :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wahrscheinlich interessiert es kein aber ich stelle die Bilder dennoch mal ein.
Hab heute mal etwas mit meiner Russentonne und Telekonvertern gespielt.
Wetter war schlecht und fotografiert wurde durch ein geschlossenen Fenster vom Stativ aus mit der EOS 30D.

Mir war halt langweilig und wollte mal schauen was draus wird.

Der Turm befindet sich in 840 Meter Entfernung

1te Bild mit dem ENNA-München 400mm 4.5 + 1.6 Cropfaktor ( 640mm )

2te Russentonne 1000mm + 1.6 Cropfaktor ( 1600mm )

3te Russentonne + 1.6 Cropfaktor + 1.7x Soligor ( 2720mm )

4te Russentonne + 1.6 Cropfaktor + 1.7x + 2x Vivitar ( 5450mm )

5te Russentonne + 1.6 Cropfaktor + 1.7x + 2x Vivitar + 2x Vivitar ( 10880mm )
 
Hallo,

wahrscheinlich interessiert es kein aber ich stelle die Bilder dennoch mal ein.
Hab heute mal etwas mit meiner Russentonne und Telekonvertern gespielt.
Wetter war schlecht und fotografiert wurde durch ein geschlossenen Fenster vom Stativ aus mit der EOS 30D.

Mir war halt langweilig und wollte mal schauen was draus wird.

Der Turm befindet sich in 840 Meter Entfernung

1te Bild mit dem ENNA-München 400mm 4.5 + 1.6 Cropfaktor ( 640mm )

2te Russentonne 1000mm + 1.6 Cropfaktor ( 1600mm )

3te Russentonne + 1.6 Cropfaktor + 1.7x Soligor ( 2720mm )

4te Russentonne + 1.6 Cropfaktor + 1.7x + 2x Vivitar ( 5450mm )

5te Russentonne + 1.6 Cropfaktor + 1.7x + 2x Vivitar + 2x Vivitar ( 10880mm )
Das sieht doch ganz ordentlich aus. Mich wundert nur grad, dass das 3. Bild (mit Teleconverter) für mich besser ausschaut als das 2. Bild, ganz ohne Teleconverter. Ist das nur Einbildung? ;)

Und könntest du mir bitte kurz erklären, wie du das Maksutov an deine Kamera gebaut hast? Ist da nicht das Blitzgehäuse im Weg? Das hab ich bisher immer befürchtet bei meiner 450D und deshalb noch Abstand zu diesen Objektiven genommen.

Grüße
 
Hallo,
wahrscheinlich interessiert es kein aber ich stelle die Bilder dennoch mal ein.
Hab heute mal etwas mit meiner Russentonne und Telekonvertern gespielt.

Würde gerne mal sehen wie der Mond bei gutem Wetter mit der Kombi ausschaut!:top:

Hier noch mal was von mir... Mit derm Yashinon-DX 50mm 1,4
Bis auf Marilyn (Blnde 4-5.6) sind glabe ich alle offen oder fast offen...
 
Das sieht doch ganz ordentlich aus. Mich wundert nur grad, dass das 3. Bild (mit Teleconverter) für mich besser ausschaut als das 2. Bild, ganz ohne Teleconverter. Ist das nur Einbildung? ;)

Und könntest du mir bitte kurz erklären, wie du das Maksutov an deine Kamera gebaut hast? Ist da nicht das Blitzgehäuse im Weg? Das hab ich bisher immer befürchtet bei meiner 450D und deshalb noch Abstand zu diesen Objektiven genommen.

Grüße

Vielleicht ist es minimal verwackelt im Bild 2 und daher schlechter als Bild 3!?
Bei mir passt das MAK an der 30d und 1d mit ein m42 Adapter ohne Probleme.

@Brick top - das mit dem Mond werde ich natürlich noch nachholen.
 
Hallo,

wahrscheinlich interessiert es kein aber ich stelle die Bilder dennoch mal ein.
Hab heute mal etwas mit meiner Russentonne und Telekonvertern gespielt.
Wetter war schlecht und fotografiert wurde durch ein geschlossenen Fenster vom Stativ aus mit der EOS 30D.

Mir war halt langweilig und wollte mal schauen was draus wird.

Der Turm befindet sich in 840 Meter Entfernung

1te Bild mit dem ENNA-München 400mm 4.5 + 1.6 Cropfaktor ( 640mm )

2te Russentonne 1000mm + 1.6 Cropfaktor ( 1600mm )

3te Russentonne + 1.6 Cropfaktor + 1.7x Soligor ( 2720mm )

4te Russentonne + 1.6 Cropfaktor + 1.7x + 2x Vivitar ( 5450mm )

5te Russentonne + 1.6 Cropfaktor + 1.7x + 2x Vivitar + 2x Vivitar ( 10880mm )

.. mich interessiert es auch ...

es heisst doch so oft, die russentonnen seien "unbrauchbar" - aber ich finde den 840m entfernten turm recht "brauchbar" abgebildet. sieht so aus, als sei das preis-leistungsverhältnis der russentonnen gar nicht schlecht.

gruss, L.
 
img5788v.jpg


5D Mark II mit Helios 44-2/58
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal,

bin mehr oder weniger durch Zufall auf diesen Thread gestoßen.
War auf der Suche nach einer "günstigen" Alternative zu den (für mich) doch recht teuren "L"´s.

Nach einigen Recherchen im Forum und dem ein oder anderen großen Internetkaufhaus habe ich mir ein zwei Sachen bestellt.

Als Objektive habe ich bis jetzt:
- Carl Zeis Jena Pancolar 1.8/50
(beim A+V: Der meinte das ist aber sehr speziell ud hat es deswegen etwas Preisgünstig abgegeben :lol:)
- Asahi Takumar SMC 1.4/50
(aus der Bucht)

Heute kam endlich der Adapter und so konnte ich meine ersten Testbilder schießen.

Sicher nicht die beste Testreihe, aber um mal ganz grob zu schauen wo die Optiken liegen ganz Ok.
Bilder sind jeweils bei Offenblende und nem Abstand von ca. 45cm (CZJ hat ne Naheistellgrenze von 35mm).
Den Fokus zu finden ist ja nicht ganz so einfach, aber mit etwas mehr Übung sollte das denke ich kein Problem sein.

Fazit:
Ich persönlich finde die Schärfe des Takumar schon bei OB enorm. Das Bild bekommt einen etwas "gelblicheren" Farbton. Ob das bei allen Aufnahmen dr Fall ist, oder es einfach an der "Bürosonne" lag muß ich erst noch prüfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten