• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

Sind doch keine Lens flares.... Ist einfach die Weihnachtsbeleuchtung im Bokeh...
Wahrscheinlich Offenblende (oder zumindest fast) und in Richtung der Naheinstellgenze...
 
genau,

offenblende 1.5

das helios erzeugt bei bestimmten abstaenden zwischen Kamera, motiv und hintergrund ein extrem gedrehtes bokeh, das man hier zur bildgestaltung nutzen kann. leider bildet es dabei das motiv nur in der bildmitte richtig scharf ab. daher fotographieren die meisten leute mit dem helios mittig. (oder sie croppen)

aufgrund eben diesen effekts mag ich das helios so gern. :) (also nicht das mittige, sondern der swirly effekt)

gruesse, L.
 
Portrait mit Pentacon auto 135mm f2.8 MC, 6 Lamellen
 
AW: Helios 44M-7 an 5D Mark II

bevor ich mir meinen Spiegel ruiniere, eine kurze Frage:

Hat jemand das Helios 44M-7 mit einem M42-Adapter AF Confirm schon an der 5D Mark II ausprobiert?
Hier findest Du infos dazu, welche Linsen Vollformattauglich sind... http://www.panoramaplanet.de/comp/


Anbei noch ein Probeschuss mit meinem 50er Pentacon, eines der ersten Bilder bei Tageslicht. Dann kann man auch - wie bei diesem Foto - gut durch den Sucher fokussieren, nur im Dunkeln wird es schwer und ich gehe lieber zu liveview über.

Offenblende f/1.8, einmal das gesamte unbearbeite Bild nur auf 1200x800 verkleinert und einmal der Crop. Ich bin wirklich extrem zufrieden mit dem Objektiv! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich mein erstes M42-Objektiv erstanden und bin begeistert. Es ist das Pentacon 135mm 2,8 mit 15 Blendenlamellen. Das Bokeh ist selbst abgeblendet der Hammer:top:
Anbei ein paar Bilder, Blende steht im Dateinamen.
 
Will auch mal was zum besten geben :) Der Tau am Morgen wurde mit der Canon 450d und dem Equipment auf dem Foto aufgenommen. Es ist völlig unbearbeitet. Kein Schärfen, keine Helligkeit, rein garnix. Da man ja bei Makrofotografie die besseren Ergebnisse mit manuellem Fokus hat, sind die alten M42 Objektive einfach unschlagbar. Meine Meinung !
 
Naja, auch moderne Objektive können manuellen Fokus ;).
Unschlagbar sind die alten Objektive natürlich auch nicht - aber eventuell im Preis-Leistungs-Verhältnis.

Aber ich weiß, was du meinst.
_________________________________

Vor ein paar Tagen:
- Pentacon 1.8/50
- mit Zwischenring
- Stativ
- 1/400 Sek., Blende ca. 5,6 - 8

Man merkt Randunschärfen, ab Blende 8-11 verschwinden diese dann völlig, bis dahin sind sie da, aber nicht störend.
Die Bildmitte ist bereits leicht abgeblendet maximal scharf.
Beachte: HIER sind die Randunschärfen nach links/rechts hauptsächlich durch einen nicht exakt senkrechte Blickwinkel auf die Scheibe entstanden.

Bild 1 ist das verkleinerte unbearbeitete Original, Bild 2 ein unbearbeiteter 100%-Bildausschnitt aus der Bildmitte.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

so was sollte doch auch möglich sein als Umbau für FD Linsen, oder? Da würd ich glatt mal nen Kameraumbau für Riskieren...

Vorsicht, olli, google (oder wiki) mal den Begriff "Auflagemaß" für die Canon FD und EF- Systeme.
Oder das hast du schon, und ich muß den Begriff "Kameraumbau" etwas ernster nemen:evil:.
Wenn dem so ist: Toi toi toi.
Aus diesem Grund habe ich nämlich einen Großteil meiner FD- Linsen in der Bucht verscherbelt und mir statt dessen ein paar M42- Linsen zugelegt.

Gruß,
Michael.
 
FD Optiken sind recht anspruchsvolle Umbauprojekte.
Manche FD Optiken gehen relativ einfach, bei anderen muß man sich einiges für die Blendenübertragung einfallen lassen.
Ich hab ein Canon FD 100/4 Macro, FD 300/2.8L, 500/4.5L erfolgreich auf EF Mount mit Unendlicheinstellung umgebaut.
Bei nem FD 85/1.2L fehlen noch paar "Feinheiten" (die Blendenübertragung). Und ein FD 400/2.8L ist auch gerade im Umbau.

Und Back to Topic:
Tokina 17/3.5 SL mit M42 Mount.
Alle Bilder zum Teil stärker bearbeitet (Kontrast, Klarheit, Farbtemperatur, Entstauben) - keine Montagen. Leider keine EXIF Infos auffindbar. Sollte EOS 5D sein.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Vorsicht, olli, google (oder wiki) mal den Begriff "Auflagemaß" für die Canon FD und EF- Systeme.
Oder das hast du schon, und ich muß den Begriff "Kameraumbau" etwas ernster nemen:evil:.
Wenn dem so ist: Toi toi toi.
Aus diesem Grund habe ich nämlich einen Großteil meiner FD- Linsen in der Bucht verscherbelt und mir statt dessen ein paar M42- Linsen zugelegt.

Gruß,
Michael.

Mit ist schon klar daß ich da 2mm weiter nach innen muß... und den AF-Confirm-Chip quasi einpflanzen. Und ggfs. ne Schnibi-Mattscheibe einbauen sollte.

Ich dachte an eine günstige gebrauchte 10D oder sowas im Preisrahmen <<200€ und ein altes Bajonett einer T50 oder so zum verpflanzen...

Ich habe so viele gute bis excellente FD Festbrennweiten von 17mm bis 400mm, da würde sich das eher lohnen als alle Linsen umzubauen. Außerdem möchte ich die ja weiter an meiner A1 oder FTb benutzen...
 
Naja, auch moderne Objektive können manuellen Fokus ;).
Unschlagbar sind die alten Objektive natürlich auch nicht - aber eventuell im Preis-Leistungs-Verhältnis.

Aber ich weiß, was du meinst.
_________________________________

Vor ein paar Tagen:
- Pentacon 1.8/50
- mit Zwischenring
- Stativ
- 1/400 Sek., Blende ca. 5,6 - 8

Man merkt Randunschärfen, ab Blende 8-11 verschwinden diese dann völlig, bis dahin sind sie da, aber nicht störend.
Die Bildmitte ist bereits leicht abgeblendet maximal scharf.
Beachte: HIER sind die Randunschärfen nach links/rechts hauptsächlich durch einen nicht exakt senkrechte Blickwinkel auf die Scheibe entstanden.

Bild 1 ist das verkleinerte unbearbeitete Original, Bild 2 ein unbearbeiteter 100%-Bildausschnitt aus der Bildmitte.

Grüße

Solche Bilder kenne ich noch aus meiner Kindheit. Als es noch Schlafzimmer ohne Heizung gab. :-(
 
Halo zusammen :)

ich habe vor kurzem das Exakta Objektiv vom Restbestand eines Bekannten bekommen. Ich hab mich zwar gefreut :top: über die Brennweite (50mm) und die Lichtstärke (1,9), aber ich blicke noch nicht so durch, was die Anschlüsse/ Bajonette und Adapter angeht!! ist das jetz nen M42?? Hab auf Bildern gesehen, das eine Seite des M42 Adapters ein Schraubgewinde hat! Das hat das Exakta aber nicht :rolleyes: hmmmmm :)

Könnt ihr mir vielleicht eine Bezeichnung geben, mit der ich genau den Adapter (auf EOS 5D MK2) googeln kann?? oder viell. direkt einen Link zu einem Adapter?? Am liebsten günstig und ohne AF-Bestätigung!!! :)

danke im Voraus
 
Das ist kein M42. M42 ist ein Schraubgewinde mit 42 mm Durchmesser. Du hast ein Objektiv mit Bajonett. An was für einer Kamera hatte Dein Bekannter das Objektiv betrieben?

Abgesehen davon: Falscher Thread. Hier geht es um Beispielbilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten