• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

Die Mattscheibe würde ich hier auch ausschließen...

Mein Senf zu Punkt 3: Ich habe durchweg die Erfahrung gemacht, dass bei Offenblende die Belichtung richtig gemessen wird, bei Arbeitsblende wird immer mehr überbelichtet, je mehr ich abblende. Das muss ich dann immer per Belichtungskorrektur berücksichtigen.
 
Ich spreche vom OM 50/1.4 an EOS %D mit Ee-S.
Bei Offenblende Belichtungskorrektur -1 und mehr.
Bei f/2 Belichtungskorrektur -1
Bei f/2.8 und mehr eher keine Belichtungskorrektur nötig
 
Ich spreche vom OM 50/1.4 an EOS %D mit Ee-S.
Bei Offenblende Belichtungskorrektur -1 und mehr.
Bei f/2 Belichtungskorrektur -1
Bei f/2.8 und mehr eher keine Belichtungskorrektur nötig
Damit ich nichts falsch verstehe: bei 1.4 würden die Bilder zu hell, wenn du nicht korrigierst? Das ist ja noch verblüffender!

Worüber in letzter Zeit ja vermehrt diskutiert wird, ist der Einfluss der Sensorgeometrie, besonders inkl. der immer effektiveren Mikrolinsen, auf große Hinterlinsen, sprich hochoffene Objektive. Canon zieht, wie man nun weiß, dafür die ISO _hoch_, d.h. eigentlich machen sie das Bild heller. Warum also bei manuellen Linsen die große Blendenöffnung zu Überbelichtung führt, versteh ich gar nicht (zweifle aber natürlich nicht an den Erfahrungen hier).
 
Damit ich nichts falsch verstehe: bei 1.4 würden die Bilder zu hell, wenn du nicht korrigierst? Das ist ja noch verblüffender!
Das liegt an der Mattscheibe, die für manuelles Fokussieren optimiert wurde.
Die Kamera braucht bei sogroßen Blendenöffnungen Korrekturarten, deswegen muss man ja auch die benutzte MAttscheibe in der Kamera einstellen.
 
Die Kamera braucht bei sogroßen Blendenöffnungen Korrekturarten, deswegen muss man ja auch die benutzte MAttscheibe in der Kamera einstellen.
Das stimmt, aber ich verstehs trotzdem nicht. Das Licht zum Beli passiert doch die Mattscheibe gar nicht, oder bin ich da so falsch informiert. Aber mit der Einstellung hast du recht ... das hatte ich ganz vergessen (hat mich aber damals aber schon gewundert, vor allem für den Einbau der Gittermattscheibe).
 
Die Belichtungsmessung sitzt oberhalb der Mattscheibe. Deswegen bringen Katzeye-Mattscheiben mit Schnittbild auch die Spotmessung so durcheinander.
 
Helios 58mm 2 ...abgeblendet an meiner 30D

Winterdom10001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch noch was. War schon im Gehäuse-Thread.

1d, 1/800 , ISO320, Takumar 135mm 3.5 (Ich glaub es war Offenblende, oder minimal abgeblendet)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1576690[/ATTACH_ERROR]
 
Ich meine mich entsinnen zu können, dass es für M38 ein 55mm 2.0 gab :evil:

Das würde voraussetzen, dass es überhaupt einen M38-Standard bei Objektiven gab. Ich keinne nur M42 und M39. Typisch für Helios ist jedoch das 58mm M42 mit Offenblende 2.0. Das wurde über Jahrzehnte hinweg immer wieder modifiziert... ;)

@MarNor: Ich finde es alleine schon eine Leistung, unter derartigen Bedingungen manuell zu arbeiten. Ich hätte sicher auf AF zurückgegiffen. Respekt! :top:
 
@ Zebrafisch

Es kommt darauf an. Ich habe eine 5D Mark II. Heute kam mein AF Confirm-Adapter und ich hatte noch drei Revuenon. Bei den ersten beiden (135mm + 50mm) ging alles gut, beim dritten (1,4/55mm) hörte ich plötzlich einen kleinen Klack. Da ist dann der Spiegel angeschlagen, zum Glück ging alles gut.
Das 1,4er ragt hinten etwas mehr raus.

Jetzt werde ich vor dem Einschrauben erst mal alles prüfen.

Gruß,

Isabelle

;-))

Die gleichen Objektive habe ich auch. Das 55mm f/1.4 ist erste Sahne an der 5DMKII, allerdings ist bei einem Objektabstand >2m absolut Ende. Alles was darüber hinausgeht wird mit Spiegelkontakt bestraft. Ich hab die Erfahrung im Urlaub gemacht. Der Spiegel überlebt den Kontakt zwar, bleibt aber kurz hängen. Kein schönes Gefühl. ;-))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten