• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Was sind den eurer Meinung nach die besten M42 Objektive, die sich an einer aktuellen EOS lohnen würden. Was die Abbildungsleistung angeht und vielleicht noch Preis/Leistung?


Da gibt´s ´ne ganze Menge. An welcher Brennweite bist Du denn interessiert?
Recht informativ und kompetent wirst Du hier bedient:
http://www.digicamclub.de/forumdisplay.php?219-Testberichte-und-Listen
Gruss Fraenzel
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hatte beim Abendspaziergang vorhin das Helios 44-M 2/58 an der 5D und hab freihand ein paar Testbilder mit Offenblende gemacht. Bilder sind fast ooc.

1) f2, 1/60 s, Korr. -1, ISO 200
2) f2, 1/100 s, Korr. - 5/3, ISO 200
3) f2, 1/30 s, Korr. -2, ISO 400

Gruß

Spicer
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Wunderschön, spicer!

Ich hab seit kurzem ein Helios 50mm 1,8 und bin schon gespannt darauf, scharf ist es auf jeden Fall schon mal.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hallo,

ich habe heute erstmals mit einem Helios 44M-4 1:2/58 Bilder gemacht. Das Objektiv habe ich für 25 Euro erstanden, um damit ein bißchen rumzuspielen. Ich bin sehr überrascht, welche Schärfe das Glas hat.

Hier einige Bidler zur Auswahl. Fotografiert mit einer 450D. Die Nummern 5, 33 und 41 mit Offenblende, die restlichen mit ca. f=4.

Ich finde den Thread hier übrigens sehr interessant und freue mich, dass ich nicht der Einzige bin, der mit M42-Objektiven fotografiert. Bestimmt gibt es hier noch weitere schöne Bilder zu sehen. Ich werde demnächst noch welche hochladen, die ich mit dem CZJ Flektogon 2,4/35 gemacht habe.

Schöne Grüße an all die M42-er, die hier mitlesen.
Helge
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

ich suche mal die tage ein paar bilder raus und mache noch welche.
m42 ist echt super und schon eine kleine sucht, da sie so billig sind.

ein kandidat, der mich sehr überascht hat, ist das Industar-50-2. schon vorher habe ich viel im netz gelesen und dann durch zufall eins gefunden und gekauft.
es ist nichts für portrait oder so, viel zu lichtschwach, viel zu hakelig. doch trotzdem ist es irgendwie cool. und sehr scharf. schärfer als das tessar aus jena. gerade für kreative sachen gut geeignet und sehr, sehr klein.

ich habe ein Summilux R und ein Helios-44-2 hier. Sicher, das Summilux ist um welten besser, trotzdem ziehe ich das Helios vor. denn fürs summilux brauchst du zeit und muße, die bilder sind zwar richtig gut, aber für spontane aktionen ist das nichts, da der fokus sehr schwer zu finden ist bei 1.4.
Ganz anders das Helios. Das kann man überall mit hinnehmen, es ist lichtstark genug für weniger lichtreiche situationen, man kann gut so scharfstellen, es hat ein irre bokeh und ich brauche es nicht sonderlich schonen, wenn ich durch feld und wiesen gehe.

das Helios ist wirklich eine überlegung wert.

gestern kam das Tair 3 PHS. ein sehr massives objektiv. das 75-300 sieht mikrig dagegen aus auf 300mm. es ist nochma ein gutes stück länger und um das vielfache breiter und wirkt im allgemeinen einfach größer. die schärfe überrascht mich ein wenig, selbst bei offenblende besser als das 75-300. es sieht zumindest nach etwas aus und man hat das gefühl, was in der hand zu halten so mit 1,6 kilogramm. vielleicht gibts die tage bilder
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hallo,
ja, die alten Linsen können Spaß machen - und das für kleines Geld.
Ich habe u.a. auch das Tair 3S (Made in Russia nicht USSR). Das wird Dir sicher Freude machen.
Hier mal das Objektiv an der Canon 300D, sowie ein 100% Crop vom Storch bei Blende 5,6 und ein 50% Crop bei Offenblende.
Gruss Fraenzel
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

ja, ich habe wirklich viel freude damit :)
und fittnesstudio spare ich mir auch, das ist hanteltraining mit über mehrere sekunden stillhalten und oben halten und das öfters als 40mal pro workflow.

ich mags, obwohl die blendwahl etwas umständlich ist.
hier die ersten testbilder

es ist ein wunderbares objektiv um blumen vom liegestuhl aus zu fotografieren
Anhang anzeigen 1285205
hier mal ein beispiel mit mitgeliefertem gelbfilter
Anhang anzeigen 1285213

Anhang anzeigen 1285212

Anhang anzeigen 1285204

alle sind freihand und mit UV filter gemacht worden.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Sehr schön Deine ersten Aufnahme mit dem Tair!
Leider werden ja die Exif-Daten (Blende und Brennweite) bei den manuellen Objektiven falsch angezeigt.
Wen das stört der kann mit dieser Freeware:
http://www.heise.de/software/download/exiftool_gui/63032
die Exifs editieren. Ich mache das bei Fotos, die ich ins Netz stelle eigentlich immer - so vermeidet man unnötiges Nachfragen.
Gruss Fraenzel
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Da ich die Tage endlich mal wieder zum Foten gekommen bin, gibts hier auch mal was neues... Das gute alte Pentacon 135mm f2.8

Das Bild von dem verkümmerten Pflänchzen ist fast OOC, nur in DPP den Kontrast um eine Stufe erhöht. Das Bild von der Sonne hingegen hat etwas mehr Photoshop, mit DPP zwei verschiedene Weißabgleich-Versionen entwickelt und in Photoshop mit Ebenenmasken zusammengefügt.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Und hier noch was mit dem Isco-Göttingen Westromat 1:1,9 / 50mm

Ebenfalls fast OOC, lediglich der Kontrast wurde in DPP um 1 Stufe erhöht.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Meines ist eine der späteren 6-Lamellen Versionen.

4339789609_a4a3525afb.jpg
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Ah, ok. Hab gefragt, weil jedes so seine Eigenheiten hat. Danke!

Gruß

Spicer
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Ich bin ebenfalls den alten Objektiven verfallen habe ein Revunon-Special 135mm 2.8 (25€) und ein Yashica Yashinon 50mm 1.4(ca 40€)
Habe dazu einen Adapter mit AF-Confirm (25€)
Bilder selle ich jetzt nur vom Yashinon ein.
Naheinstellgrenze liegt knapp unter 60cm was ich schon recht komfortabel finde.
Sind alle ooc nur verkleinert und noch 2 100% Crops

Ganz vergessen sind alle mit Offenblende geschossen.. also 1:1.4:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Zwei mit meinem neuen Exaktar 1,4/55.......für 39,00€ erstanden...mir gefällts super und es wird wohl demnächst noch etwas hinzukommen in Richtung M42-Objektive.

Beide Fotos mit ISO 400, Blende war glaube ich 2,0, beide OCC, das 2. ein Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hallo Leute.

Ich brauche Eure Hilfe.
Habe bei meinem Vater auf dem Dachboden eine Cam ( Praktica L2 ) und drei dazugehörige Objektive gefunden.
Jetzt Frage ich mich ob ich die auch auf meiner 450D Verwenden kann.

Das sind die drei.

1- Tessar 2,8/50 Carl Zeiss Jena DDR
2- Pentacon auto 2,8/135 MC
3- MC Flektogon 2,8/20 Carl Zeiss Jena DDR

Gruß Andreas
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hallo Andreas,

ich gehe mal davon aus, das es M42 Objektive sind, sonst hättest du es je nicht hier gepostet.

Das 50 2,8 von Zeiss wird auch "Adlerauge" genannt, nicht umsonst :)

Die andern beiden sind auch gut zu gebrauchen, vor allem das 135 2,8.

Jetzt fehlt dir nur noch ein M42 Adapter auf EOS.

Am besten einen mit AF-Confirm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten