• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Auto Revuneon 1:2,8; 135mm an EOS 300D
Um ein paar €uro bei Ebay ersteigert (das Objektiv).
Die Blende war 2.8 also offen ;)

hehe habs mir auch für 18 Euro erstiegert da is sogar noch ne Kamera dabei :D
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Meyer Görlitz Orestegor 200/4 an der 5D:
1. Bokeh-Test, Offenblende, ISO 800, Tonwert korrigiert (war zu dunkel)
2. Gegenlicht, Offenblende, ISO 3200, bikubisch geschärft beim Verkleinern

Spicer
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Buntspecht mit einem Beroflex 400mm 6,3.
Leider war die Sonne schon am verschwinden und der Wald dicht und dunkel. Hab dann trotzdem das 400er auf die 50D geschraubt, ISO hoch, Stativ hingestellt und auf den Vogel gezielt.
Das Scharfstellen ist reine Glückssache mit dem Ding.
Aber für ein Metallrohr mit 3 unvergüteten Linsen das ich für 25€ bekommen habe ist das Ergebnis nicht einmal schlecht.

Demnächst bekomme ich noch eine Kamera mit M42-Anschluss und einem 50 1.8 und von einem Kumpel bekomme ich noch ein 28mm
Dann hab ich eine hübsche Sammlung alter Objektive.

Mein Revuenon 135 2.8 hab ich bei ebay für 30€ neu gekauft. Zustand wie aus der Verpackung. Keinerlei Kratzer, Staubpartikel oder Sonstiges. Neu halt :D

Gruß
Manu
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hier mal ein paar Bilder mit ein 500mm Beroflex und 2-fach Vivitar Konverter.
Nicht die schärfsten aber mußte auch feststellen das es verdammt schwer ist Bilder scharfzustellen.:o

Meinungen sind gerne erwünscht.

img2350io.jpg

By trfotos, shot with Canon EOS 30D at 2010-03-07

img2343a.jpg

By trfotos, shot with Canon EOS 30D at 2010-03-07

img2318.jpg

By trfotos, shot with Canon EOS 30D at 2010-03-07

img2310m.jpg

By trfotos, shot with Canon EOS 30D at 2010-03-07

img2279j.jpg

By trfotos, shot with Canon EOS 30D at 2010-03-07

img2270q.jpg

By trfotos, shot with Canon EOS 30D at 2010-03-07
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Objektiv: Beroflex Auto 1:2,8 135mm, 1,5m, 20€
Kamera: Canon EOS 350D
Adapter: Ganz einfacher 10 Euro Adapter ohne AF-Confirm
Alle Bilder mit f2,8; nur verkleinert.
Ist meine erste manuelle Linse, gerade eben gekauft. Muss mich also noch etwas daran gewöhnen und üben. :ugly:
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Habe letztens ein Rikenon 55mm 1.4 von einem Kumpel geschenkt bekommen.
Nicht ganz Offenblendentauglich, aber ab 2.8 wirds relativ scharf.
Im Anhang ein Bild mit F1.4 (Bild 1) und eins mit F4 (Bild2). Beide nur verkleinert.

Als Adapter verwende ich einen 3€ Adapter aus China. Scharfgestellt wird da per LiveView, geht einfacher und besser.

Gruß
Manu
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Habe gerade mein 400mm Beroflex an meinen 2x TK von Canon geschraubt. :ugly:
Um einen ERR01 zu vermeiden klebte ich die Kontakte des TK mit Klebeband ab.
Kamera auf Stativ mit Spiegelvorauslösung und 2sek-Timer.
Für einen "das probier ich jetzt mal schnell" Test sind die Bilder ganz ok (aber unscharf). über 1 Sekunde Belichtungszeit bi 800mm am Crop fördern die Schärfe nicht wirklich :D
Mal testen wenn das Wetter wieder besser ist.
Der Baum ist ca. 15m entfernt, der Balkon ungefähr 140m

Gruß
Manu

EDIT: Noch ein drittes Bild bei besserem Licht hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Beroflex 500er mit ( 67er Filtergewinde ) + 2-fach vivitar konverter .

Bild 1 Entfernung 183 Meter freihand 1600mm Brennweite ( Bild beschnitten )

img2721neu.jpg

By trfotos, shot with Canon EOS 30D at 2010-03-12

Bild 2 Entfernung 852 Meter ( Bero mit 2 mal 2-fach Konverter freihand 3200mm Brennweite, Bild unbeschnitten)

3200mmfreihand.jpg

By trfotos, shot with Canon EOS 30D at 2010-03-12
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hatte letztes Jahr mal das Pentacon auto 2.8/135mm (Bild2) und das Pentacon 1.8/50mm (Bild 1) an meiner 1000D ausprobiert.
Hier mal jeweils ein Bild von meinem Hasen bei Offenblende und Focus über LV.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Servus,
da ich diese Woche einen 2x M42 Konverter bekommen habe (Weixdorf 2x Telekonverter), hab ich den gestern mal ausprobiert.
Das Bild entstand zusammen mit dem 400mm Beroflex bei F11. Entfernung zum Häuschen etwas mehr als 300m.
Das Scharfstellen war ziemlich mühsam. Über Live-View konnte man das vergessen, da die Sonne ungünstig stand und es bei 800mm so dermaßen wackelte das man nichts erkennen konnte. Ganz scharf ist es leider nicht.
Ich bin immer wieder überrascht über die Qualität dieser alten Linsen, auch wenn das fotografieren damit eher eine Spielerei ist. :)

Gruß
Manu

EDIT: Hab noch eine aufnahme von der Wendelstein Wetterstation angehängt. Entfernung ca. 3,5km und als Vergleichsbild eines mit 28mm (allerdings mit einem EF-Objektiv).
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hab das Tokina 135mm heute mal wieder ausgeführt...
die ersten beiden Bilder mit f2,8, das dritte mit f4,0 und das letzte mit f8,0.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Soligor 21/3.8 an der 7D. (Der Objektivdeckel paßt übrigens einwandfrei!)

Für die 7D oder vergleichbare Sensoren m.M.n. kein empfehlenswertes Objektiv, bringt nicht genug Auflösung und ist höllisch anfällig für Flares.

LG
Thomas
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hier hab ich mal unbearbeitete Beispiele für ein Jupiter 200mm (für 35,- in der Bucht) an einer 7D, die ersten beiden bei Blende 4 aufgenommen, das Ding ist lang und schwer, so dass es fast unmöglich war, mit der LCD-Lupe wirklich scharf zu stellen, da die Kamera recht stark vibrierte, vielleicht kann das Objektiv aber auch eh nicht schärfer.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hallo,

hier auch mal 3 Bilder von mir mit dem Revuenon 200 3,5 und 1,4x Kango Converter.

Die Bilder sind nur verkleinert, nicht nachgeschärft.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hey:) Hab heute meinen M42 Adapter von ebay erhalten. Ganz einfache Ausführung.
Also gleich an die 1D geschraubt und los. ABER: 1D Mark II sagte ERR 01.

Dann musste ich eine Ecke von einer der Bajonett"nasen" am Adapter abfeilen und es ging. Diese drückte einen Stift oben Links im 1D Bajonett beiseite. Wenn das der Fall ist, klappt der Spiegel hoch und kommt nnicht selbst wieder runter.

Weiß jemand wofür dieser Stift in der 1D MarkII gut ist?

Danke schonmal:)
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hallo,

es gibt bei den m42-Objektiven schon schöne Dinger, die verdammt scharf sind.

Ich habe ein 55mm 1:1,7 Revuenon, das geht sahnig. Geht sogar übers Mäusekino einigermassen zu fokussieren.

Meine beiden 135mm 1:2,8 Revuenon + Weltblick bringen mich aber fast zum Verzweifeln. Über Liveview klappts ganz gut, aber nervig.

Übern Sucher bekommt man ab und zu nette Bilder hin.
Übern Andapter mit Chip hab ich regelmässig "Frontfokus".
EF-Optiken klappen, also sollte die Kamera ihre Sache gut machen.

Zusätzlich kommen ab und zu über- oder unterbelichtete Bilder zustande, haupsächlich zu helle. Aber nur ab und zu. Auch bei Verschlusszeiten im "grünen" Bereich. .......ja ich habe die AV-Stellung meiner 500D benutzt. :)

Hat jemand hierzu irgendwelche Tipps?

Vielleicht mache ich mir zu viele Gedanken ;) aber hat schon mal jemand darüber nachgedacht die Objekive hinten zu maskieren, um nicht unnötig viel Licht im Schacht zu haben. Also etwas auf Crop-Senor zu begrenzen. Obs wirklich Sinn mach weiss ich nicht.

Viel Spass beim Schrauben! :)
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hier mal ein Bild vom wunderbarem Trioplan 100mm/2.8 an der EOS 50D mit einem 36mm Zwischenring und einem 20cm Balgen bei vollem Auszug. Freihand, und ohne Blitz.Blende sollte bei 8 liegen. Ist übrigens eine Krokusblüte.

LG Pascal
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Was sind den eurer Meinung nach die besten M42 Objektive, die sich an einer aktuellen EOS lohnen würden. Was die Abbildungsleistung angeht und vielleicht noch Preis/Leistung?
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

aber hat schon mal jemand darüber nachgedacht die Objekive hinten zu maskieren, um nicht unnötig viel Licht im Schacht zu haben. Also etwas auf Crop-Senor zu begrenzen. Obs wirklich Sinn mach weiss ich nicht.

Das macht wohl keinen Sinn. Denn dann müsste man ja auch EF-Objektive maskieren.

Gruss ... Rüdiger
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Was sind den eurer Meinung nach die besten M42 Objektive, die sich an einer aktuellen EOS lohnen würden. Was die Abbildungsleistung angeht und vielleicht noch Preis/Leistung?

Also das Asahi Super-Takumar 1,4/50mm ist bis jetzt das schärfste M42 welches ich im Test hatte --> http://kabraxis.de/?p=1135


Bezahl da aber nicht über 50 Euro für, Ebay Preise sind gerade echt nicht feierlich.

LG Pascal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten