• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Habe mir mitlerweile einen Adapter besorgt (ohne AF-Confirm)... Objektiv hab ich noch kein eigenes, aber ein Pentacon 135mm f2.8 ist schon per Post auf dem Weg zu mir. :)

Gestern hab ich mal etwas mit dem Auto Revuenon 55mm f1.4 einer Freundin bei ner kleinen Fototour im Airport Köln-Bonn rumprobieren können:

img_1306m511.jpg


img_1311-1v4nq.jpg


img_1329-1jflp.jpg


img_1356-1kd5e.jpg


img_1416-1geo8.jpg


img_1417-10clx.jpg


img_1455-1z57y.jpg



Fazit: Ich bin verliebt in die alten Linsen! Ich habe das 55er in die Hand genommen und der erste Gedanke den ich hatte war, dass meine beiden Canon-Objektive reinstes Spielzeug dagegen sind. Diese Verarbeitung, komplett aus Metall und die butterweichen Fokus und Blendenringe... ein einziger Traum!

Ich kann es kaum erwarten, bis mein erstes eigenes M42 Objektiv ankommt... und das wird definitiv nicht das letzte bleiben.:top:
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hallo Bastien,
ja so ein lichtstarkes manuelles Objektiv macht viel Spaß. Das sieht man auch bei den hier vorgestellten Fotos, die Du mit dem 1,4er geknipst hast.
Leider werden die lichtstarken Objektive auch von vielen anderen Fotografen benutzt und das ist dem Preis abträglich.
Gruss Fraenzel, der auch in dem kleinen, aber feinen Club aktiv ist....
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

so habe soeben die alte m42 sammlung meines vaters übernommen, zeitgleich lag der bestellte adapter ohne af-confirm und ohne korrekturlinse für unendlich im briefkasten. die ersten tests möchte ich euch nicht vorenthalten:
1. minolta md rokkor 50 / 1.7 bei offenblende und freihand
2. s. bild 1 ;-)
3. vivitar 200 / 3.5 ebenfalls bei offenblende und stativ mit selbstauslöser 2sek.
alle bilder sind ooc und in aperture entwickelt
weitere bilder werden in kürze folgen :) es macht wirklich spaß mit den objektiven zu arbeiten, vorallem allesamt sehr solide "brocken". auch die ergebnisse können sich imo sehen lassen. für mich ist auch die naheinstellgrenze von ca. 10cm ein sehr angenehmer arbeitsabstand zu unseren tierchen.

edit: was mich noch ein wenig iriitiert, ist die tatsache, dass ich ab ca. 50cm aufwärts abstand nichts mehr fokussieren kann. linse ist hier die genannte 50er minolta 1.7. in dem linsenpaket war ebenfalls ein vivitar 24mm 2.8 fisheye, mit dieser linse kann ich garnichts fokussieren? weiss jemand rat, oder zumindest warum die fokusbereiche so stark limitiert sind? unendlich bis ca. 4m wäre ja noch einleuchtend, aber so wenig?
gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

edit: was mich noch ein wenig iriitiert, ist die tatsache, dass ich ab ca. 50cm aufwärts abstand nichts mehr fokussieren kann.

Entweder ist der Adapter zu dick oder ist er nicht richtig aufgesetzt (schief? nicht bis Ende auf das Objektiv aufgeschraubt?). M42-Objektive mit EOS-Adaptern lassen sich normalerweise auf Unendlich fokussieren.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

ach bin ich doof ^^das ist ja ein md adapter mit md linsen... m42 ist falsch. sry mein fehler. und die md adapter sind etwa 15mm dick.

dank & gruß
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

ja hab ich gestern schon gefunden. wäre mir persönlich aber zu heikel der umbau. eine der linsen werde ich für den nahbereich behalten, die anderen wandern wieder in die sammlung meines vaters.
passen die md linsen auf die sony dslr?


gruß
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Vielleicht etwas OT:) Aber die alten Minolta MC/MD Objektive lassen sich z.Z. nur an FT/µFT sinnvoll nutzen.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Pentacon 135mm f2.8
Version mit nur 6 Lamellen

img_1500tg0l.jpg



Habe die Linse vorgestern bekommen und bin begeistert... bin leider noch nicht wirklcih zum fotografieren damit gekommen aufgrund des Wetters und meiner Arbeitszeiten... hier mal ein paar Testbilder von heute ausm Garten. :)
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Vielleicht etwas OT:) Aber die alten Minolta MC/MD Objektive lassen sich z.Z. nur an FT/µFT sinnvoll nutzen.
Ja, ohne Modifikation der Kamera oder des Objektives. Jedoch kann man durch eine Modifikation z.B. am Objektiv aus einem 30 Jahre alten Rokkor 58 mm / 1.2 ein wunderbares Objektiv für eine Vollformat EOS 5D machen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=588037
Meiner Meinung nach Offenblendtauglich und recht genial :D
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Endlich angekommen....

Tokina RMC 135mm f:2.8. ein Klotz aus Metall, Solide, Schwer, leicht einstellbar.
Erste Testbilder im Zimmer mit Offenblende, nicht entrauscht, nicht nachgeschärft (Nur bikubisch schärfer beim Verkleinern)

Edit:
Noch zwei schnelle Testbilder durch die Fensterscheibe mit f:8 und f:11.
Und eines mit Bokeh bei f:2.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Endlich angekommen....

Tokina RMC 135mm f:2.8. ein Klotz aus Metall, Solide, Schwer, leicht einstellbar.
Erste Testbilder im Zimmer mit Offenblende, nicht entrauscht, nicht nachgeschärft (Nur bikubisch schärfer beim Verkleinern)

Edit:
Noch zwei schnelle Testbilder durch die Fensterscheibe mit f:8 und f:11.
Und eines mit Bokeh bei f:2.8.


Hm, das sieht mir sehr nach dem 50mm 1,4 USM aus! :lol:
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Nö, aber der gaukelt das der Kamera so vor. Hier zum Beispiel ist es ähnlich. Der Adapter sorgt dafür das in den Exifs die Brennweite 50mm und die Blende f:2 ist.
Ich glaube, das ist auch nur bei den Adaptern mit AF-Confirm so, die ohne schreiben afair keine Brennweite und Blende in die Exifs.

Gruß,Sven
...der hofft, das sein Tokina RMC 28mm demnächst eintrifft :>.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Ich glaube, das ist auch nur bei den Adaptern mit AF-Confirm so, die ohne schreiben afair keine Brennweite und Blende in die Exifs.

Richtig - weil die ohne AF-Confirm garkeinen Chip haben mit dem sie das schreiben könnten. :)


Hier noch ein Nachtrag zu meinem Pentacon 135mm f2.8:

Alle Bilder freihand bei Offenblende, glaube ich...



(Allerdings schon etwas durch Lightroom gejagt... auf Wunsch lad ich die OOC versionen hoch)
erreichbar wäre... sehr komisch.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten