AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS
Das Bokeh ist ja schonmal nicht schlecht.
Das Bokeh ist ja schonmal nicht schlecht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
edit: was mich noch ein wenig iriitiert, ist die tatsache, dass ich ab ca. 50cm aufwärts abstand nichts mehr fokussieren kann.
passen die md linsen auf die sony dslr?
Version mit nur 6 Lamellen
Ja, ohne Modifikation der Kamera oder des Objektives. Jedoch kann man durch eine Modifikation z.B. am Objektiv aus einem 30 Jahre alten Rokkor 58 mm / 1.2 ein wunderbares Objektiv für eine Vollformat EOS 5D machen:Vielleicht etwas OTAber die alten Minolta MC/MD Objektive lassen sich z.Z. nur an FT/µFT sinnvoll nutzen.
Die Blendenlamellen werden meist erst interessant, wenn ein Obejktiv abgeblendet wird. Bei Offenblende sind die Blendenlamellen meist nicht im Strahlengang.Aber trotzdem ein schönesbokeh
Endlich angekommen....
Tokina RMC 135mm f:2.8. ein Klotz aus Metall, Solide, Schwer, leicht einstellbar.
Erste Testbilder im Zimmer mit Offenblende, nicht entrauscht, nicht nachgeschärft (Nur bikubisch schärfer beim Verkleinern)
Edit:
Noch zwei schnelle Testbilder durch die Fensterscheibe mit f:8 und f:11.
Und eines mit Bokeh bei f:2.8.
Nein, das kommt vom Adapter![]()
Ich glaube, das ist auch nur bei den Adaptern mit AF-Confirm so, die ohne schreiben afair keine Brennweite und Blende in die Exifs.