• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

Also auf meinem Bildschirm sieht das Foto jetzt nicht überschärft:confused:
Ich meinte einfach die seltsamen Halos um den scharfen Text (z.B. "Weltmeister").

Hier noch ein paar Fotos die ich mit der Linse am WE gemacht habe.
Alle f/2,8.
Die sehen gut aus :).

Wo kommen auf dem 1 und 4 Foto die seltsamen mm angaben her?:confused:
Mach dir keine Gedanken. Manchmal glaube ich, die Forensoftware macht nur aus 'Orginal-Canon EXIFs' eine garantiert fehlerfreie Angabe :evil:.
 
Hier ein Super Takumar 200mm f4 auf einer 450D. Es ist selbst mit AF-Confirm Chip auch nur langsam bewegte Objekte scharf zu stellen, aber vlt. hab ich einfach nicht genug Übung. Morgen hänge ich ein paar Bilder von nem ISO12233 Chart an.

Die meisten Bilder bei Blend 4 oder 5.6, der Kormoran glaub bei Blende 8.
 
Dieses Chart mit 2400dpi auf A3 gedruckt, auf eine Styroporplatte gesteckt. Diese wurde vor ein Fensterglas gestellt und von einem Stativ aus in AV und mit Spiegelvorauslösung photographiert. Leider war die Helligkeitsverteilung vor dem Fenster nicht gleichmäßig, weswegen der linke Rand dunkler erscheint. Dies liegt aber nicht am Objektiv, sondern an den Aufnamebedingungen. Die Aufnahmebedingungen entsprechen natürlich nicht der Norm, aber das Ergebniss zeigt zumindest wozu die Linse mindestens (bei gutem Fokus) in der Lage ist.

Die Bilder sind Ausschnitte aus dem Chart. Vier aus den Ecken, eins aus der Mitte, das andere die untere Kante. Die Ausschnitte wurden nur von Höhe 1920 pix auf 1200pix verkleinert und mit jpeg auf 90% kompimiert, damit sie hier ins Forum passen.

Hier also der Reihe nach Blende 4, 5.6, 8, 11, 16
 
Hallo,
leider ist die Schärfe der gezeigten Vogelaufnahmen noch nicht richtig gut.
Das müßte mit dem Takumar eigentlich besser gehen.
Bleib dran.
Gruss Fraenzel
 
Wie gesagt, ich kämpfe noch mit dem Fokussieren. Mit LiveView hat man bei den bewegten Vögeln keine Chance. Allerdings, habe ich den Kormoran mit Stativ, Bildschirmlupe für den Focus, abgeblendet auf f8 und Spiegelvorauslösung mit Selbstauslöser aufgenommen... :(
 
Hallo kostja,
eine Möwe im Flug - da braucht man schon eine schnelle, gute AF-Linse. Meine diesbezüglichen Fehlschüsse haben mich dazu bewogen, mir ein gutes 70-200 mm Zoomobjektiv zu kaufen.
Aber ein ruhender Vogel, wie Dein Kormoran, sollte wirklich viel bessere Ergebnisse mit dem Takumar liefern.
Ich habe mal mit meinem alten russischen Tair 1:4,5/300 mm diese Aufnahme von einem Kormoran geschossen.
Gruss Fraenzel
 
Ich vermute mal der Vogel ist fast Formatfüllend auf dem Originalbild? Ich komme an "meinen" Kormoran leider nicht näher ran. :( Aber ich glaube nicht, dass es besser geht. Allerdings ist bei "mir" die Umgebung natürlich auch nicht so schön. Und auf Deinem Foto wirkt das Licht viel besser. (Blitz?)

Ich werde in den nächsten Tagen den Kormoran wieder besuchen...

Gruß
Konstantin
 
Hallo Konstantin,
bei "meinem" Kormoran habe ich ca. 1/3 weggeschnippelt. Die Aufnahme entstand in einem Tierpark bei gutem Licht (ohne Blitz). Du hast vermutlich einen Wildlife Kormoran - da wird´s ungemein viel schwieriger, näher heranzukommen.
Aber meine Beispielfoto sollte Dir zeigen was mit einem manuellen Objektiv möglich ist und Dich ermuntern am Thema dranzubleiben.
Gruss Fraenzel
 
höchstens auf 800 weil ich mein Stativ nicht griffbereit hatte (dann wär die Sonne leider weg gewesen).. hab mich zwar auch ein wenig darüber geärgert, aber das Bild habe ich auch noch nicht entrauscht.. leider kommt das Rauschen bei großen, monotonen Flächen wie dem Nebel sehr stark rüber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten