• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hallo Jörg,
mit dieser Aufnahme beweist Du sehr deutlich, dass man mit preiswerten Noname-Linsen ganz ausgezeichnete Ergebnisse erzielen kann, wenn man´s kann. Ich bin schwer beeindruckt!
Gruss Fraenzel

Danke, danke...
Das größte Problem ist der kleine Sucher in Verbindung mit nicht optimal justierter Mattscheibe (in Bezug zur Sensorebene) und ein AF Confirm Adapter, der die Schärfeebene nicht kennt und somit am Anfang der Schärfeebene piept und am Ende der Schärfeebene. Aber eben nicht genau in der Mitte.

Die Mattscheibe meiner 450D passt ab Blende 2.8, soll heissen, mit Mattscheibe und Sucherlupe fokussiert passt die Schärfe. Alle Blenden unter 2.8 (also 2.0, 1.7,...) darunter aber eben nicht. Das lasse ich jetzt aber justieren.

Der Af Confirmadapter gaukelt der Kamera ein 55/1.4 vor. Daher die EXIF Werte.

Die vielen M42 50mm Objektiven die ich habe, liegen abbildungtechnisch alle etwa auf gleich hohem Niveau.
Wer also Interesse an einem Objektiv hat, kann sich gerne bei mir melden...
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hab netterweise einige alte M42 Objektive mit Zubehör von meinem Vater übernommen (siehe hier) und experimentiere gerade damit herum. Adapter ohne AF confirm.

Beigefügtes Bild mit Fujica 1:1.4 bei Offenblende (aktuell vorliegender Adapter erlaubt auch nur offenblende) + 2x closeup vorschraublinse +2

EDIT: Achso - Kamera = 50D

Die Linse scheint aber ´ne Menge Abbildungsqualität zu schlucken.
Oder ist das Objetiv immer so weich bei Offenblende?
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Bin noch am testen mag etwas an der blende, etwas an den vorsatz linsen und etwas an meiner ungeschicklichkeit liegen.

Auch habe ich den Eindruck inbesondere wenn die Schärfentiefe extrem gering ist z.B. mi +10 closeup, dass das Bild im Sucher schön scharf aussieht bevor ich auslöse und dann aber letztlich unscharf oder mit einem anderen schärfepunkt auf den Chip kommt. Entweder betuppt mich der Sucher - oder ich mache was falsch (ist wohl auch alles bislang getestete ohne Stativ).

Die drei ersten angehängte bilder mit +4 (2x+2 Nahlinse). Das Letzte mit +10. Blenden hab ich mir leider nicht gemerkt inzwischen kann ich die nämlich beeinflussen :)

Grüße,
Sammy
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hallo,
für mitohne Stativ sind die 3 ersten Aufnahmen schon mal recht gut. Mit Stativ und Einstellschlitten wird´s noch besser und sicherer (geringerer Ausschuß).
Bei +10 Dioptrien hast Du eine extrem niedrige Schärfentiefe. Das geht nur mit den oben erwähnten Geräten.
Ich mache Makrofotografie übrigens so:
http://gallery.digicamclub.de/4images/details.php?image_id=32417&mode=search
Gruss Fraenzel
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Yo, da kriegt man echt Lust, die alten Schwerben vom Opa hervorzuholen und selber zu probieren ... :top:
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Auto Revuenon 28mm 1:2,8 plus Semi Fisheye-aufsatz von ROWI an der 400D
das Ganze ist geschätzte 30+ Jahre alt ;)

Adapter PK -> EOS (Bajonett, nicht M42) von der elektro-Bay

f2.8, f5.6, f11 bei ISO 1600...(man siehts dem Rauschen an)

Abstand ca. 45cm
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Bokeh Bildchen mit dem Porst 135/1.8 bei Offenblende auf der 5D auf dem Rummel.
Die beiden ersten Bilder sind nachgeschärft, der 100% Ausschnitt ist ungeschärft.
Ich lerne die Optik lieben :D
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hallo Markus,
ich habe bisher nicht viel Gutes von dieser Linse gehört und gesehen. Aber mit Verstand eingesetzt, zeigt es offensichtlich seine Stärken. Tolles Bokeh!
Gruss Fraenzel
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hochlichtstarke Optiken können einen schon narren:
An meiner EOS 350D konnte ich diese Optik und auch das Zeiss 85/1.4 nicht wirklich sicher fokussieren, hatte auch mit einer Schnittbild-Einstellscheibe noch Probleme. An der 5D mit Standard-Einstellscheibe gehts ganz gut - aber Ausschuß ist durchaus auch drin.

Meine Optik hat einen dicken Kratzer auf der Frontlinse - aber ich denke sie würde auch ohne diesen sehr Streulicht-Anfällig sein. Erst nach dem Anbau einer großen Streulichtblende wurden die Bilder nutzbar. Oftmals muß man den Kontrast etwas hochdrehen, aber für die gezeigten Bilder war das kein Problem.
Cromatische Abberationen zeigt sie auch wie im Lehrbuch - wenn es das Motiv zuläßt. Aber das wurde meiner Empfindung etwas reduziert als ich einen Glaspilz entfernt habe.

Früher, als ich die Optik billig gekauft habe, habe ich sie recht schnell wieder weggepackt: Auf Film erreichte ich damit keine tauglichen Bilder.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Mein lichtstärkstes Objektiv ist ein 1:1,4/55 mm Rikenon an meiner EOS 300D. Mit AF-confirm Adapter geht´s schon bei Offenblende ganz gut mit der Fokussiererei. Hier mal ein Beispiel mit Blende 2:
http://gallery.digicamclub.de/4images/details.php?image_id=55187&mode=search
Übrigens ist das Internationale Maritime Museum in der Speicherstadt ein Eldorado für Fotografen
Gruss Fraenzel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Das 50mm Zeiss is ja mal brutal!
Kannst du mir mal den ganauen Namen sagen weil ich in der Bucht mehrere verschiedene gefunden hab und mir nicht sicher bin welches du hast, und ich will unbedingt das selbe wie du :rolleyes:
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Mit AF-confirm Adapter geht´s schon bei Offenblende ganz gut mit der Fokussiererei.
...
Übrigens ist das Internationale Maritime Museum in der Speicherstadt ein Eldorado für Fotografen
Gruss Fraenzel

Ja, mit dem AF Adapter - aber ich hab den sportlichen Ehrgeiz auch rein visuell scharfstellen zu können - dann brauch ich nicht immer rumschwenken auf nen AF Punkt. Gerade bei Porträts oder so stört mich der Schwenk manchmal.

Das Museum sieht schon interessant aus, muß mal hin - schönes Bild!

Die Bokeh Bilder des Zeiss 50/2.8 sind sehr schön!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten