• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Liegt sicher nicht am Adapter. Das ist einfach (leider) der Stand der Adapter-Technik. Ich verlasse mich schon lange nicht mehr auf die Blinkerei. Ich hab mal gelesen, dass es einen Unterschied macht, ob man von nah nach fern oder von fern nach nah fokussiert. Angeblich könnte man bei (ich meine Variante 1) bessere Ergebnisse erreichen. Ich habe die 5D ohne Live view, mit Ee-S Mattscheibe, gebe mir sehr viel Mühe exakt zu fokussieren und habe dennoch viel Out-of-focus-Ausschuss. Ist leider so. Verwende die manuellen Objektive daher offen fast nur noch im Nahbereich.

Gruß
Spicer
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Liegt sicher nicht am Adapter. Das ist einfach (leider) der Stand der Adapter-Technik. Ich verlasse mich schon lange nicht mehr auf die Blinkerei. Ich hab mal gelesen, dass es einen Unterschied macht, ob man von nah nach fern oder von fern nach nah fokussiert. Angeblich könnte man bei (ich meine Variante 1) bessere Ergebnisse erreichen. Ich habe die 5D ohne Live view, mit Ee-S Mattscheibe, gebe mir sehr viel Mühe exakt zu fokussieren und habe dennoch viel Out-of-focus-Ausschuss. Ist leider so. Verwende die manuellen Objektive daher offen fast nur noch im Nahbereich.

Gruß
Spicer

Danke Dir.
Habe auch schon über eine Mattscheibe Nachgedacht.
Ob das aber die 100% Lösung ist, weiß ich auch noch nicht.
Spaß machen aber die altes Schätzchen schon, deswegen versuche ich alles mögliche um brauchbare Fotos zu Kreieren.
Mit Live-view zu Arbeiten, ist nicht die 100% Lösung, aber
zumindest hat die 450D das schon auf dem Bord:D
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Ja, wie gesagt, ich bevorzuge mittlerweile Nahaufnahmen, wenn ich mit MF fotografiere, da ich mich aufs Blinke nicht verlassen kann. Je weiter weg das Objekt ist, umso schwieriger wird's. Beispiel anbei, ist aber nicht mit einem M42er, sondern mit einem alten 50er Zeiss MF bei f1,4 aufgenommen.

Gruß

Spicer
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hat dich eigentlich schon irgendwer über die Risiken aufgeklärt? Nein? O.o. Leider ist es so das manuelle Objektive einen wesentlich höheren Suchtfaktor als Zigaretten, oder Alkohol besitzen. Die jungen Leute, oder auch Einsteiger werden meist mit günstigen Vollmetallobjektiven aus dem ehemaligen Osten gelockt um gewisse Vorurteile gegenüber der Dauer konsumierenden Schicht zu verlieren. An dieser Stelle ist schon meist alles verloren, schnell müssen hellere, härtere, und ausgefallenere Schmuckstücke ins Haus, um den Eigenbedarf zu decken. Günstige Erwerbspreise machen dies Problemlos möglich. Jetzt schlag die Stunde der Designerdrugs aus den Laboratorien in Oberkochen oder Solms. Schon bald wirst du auf der Suche nach dem nächsten Kick deinen EDealer aufsuchen um schon Morgen den nächsten Schnappschuss zu machen.

LG ein Suchti

zu spät bei mir.
angefangen vom Pentacon 135/2.8 Preset
kam das Industar 50-2
das CZJ Tessar aus Jena 50/2.8
das Helios-44-2
das Tair-3 300/4.5, da ich genug mit 50ern eingedeckt war
und das ENNA Lithagon 24/4

und dann kam eine droge, die zwar schön ist, aber so teuer, das weitere MF objektive unötig machten. ich habe nun alle brennweiten, die ich haben wollte ausreichend besetzt. ein tair-11a (oder jupiter 37a) wäre das einzige, was ich noch kaufen würde. denn für die 50er habe ich eine Summilux geholt. traumgerät. obwohl das heliosbokeh auch super ist. ich hoffe zumindest, das diese objektive grundsolide sind, damit ich irgendwann, wenn ich kinder haben sollte, weitergeben kann, wenn die altersgenossen nur mit high tec handys fotografieren.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Foto vom Autobahnparkplatz aus, Pentacon auto 2,8/135, OOC
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Meyer Orestor 2.8/135
bei Blende 2.8

das Bild ist Out of Cam, der leichte Grünstich kommt daher dass wir mitten im Wald waren, wollte aber das unbearbeitete Bild zeigen!
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Meyer Orestor 2.8/135
bei Blende 2.8

das Bild ist Out of Cam, der leichte Grünstich kommt daher dass wir mitten im Wald waren, wollte aber das unbearbeitete Bild zeigen!
Das Bild hat einen tollen Unschärfeverlauf. Leider sitzt die Schärfe nicht genau auf dem Gesicht - bzw. die Schärfentiefe ist hier etwas zu klein. Sonst aber echt schön :).

Ich hatte letztens auch mit dem Gedanken gespielt, mit ein Pentacon/Meyer 2.8/135 zu holen... Es ist dann aber ein Pentacon 4/300 geworden, ein tolles Schwergewicht :D.

Hier mal ein weiteres Freihandfoto, war glaube Blende 8, 1/640 Sek., ISO400
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Mit Zeiss Flektogon 35mm f/2.4 gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Seit gestern habe ich ein Asahi SMC Takumar 35/3.5
Seit ein paar Jahren habe ich bereits das Asahi Super Takumar 55/1.8 welches ich bevorzugt für die Astrofotografie eingesetzt habe (aber nicht nur)

Die angehängten Bilder sind ein paar der ersten Aufnahmen mit dem 35mm.
Ich denke mal der Kauf war nicht verkehrt.
Bin mir nicht sicher, aber ich meine die letzte Aufnahme hatte ich auf Blende 8 abgeblendet.

Wenn ich mich mit dem Objektiv mal angefreundet hab, dann hab ich bestimmt viel Spass damit.

PS: Das erste Bild zeigt übrigens einen Teil des Sternbildes Schwan.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Alle unbeschnitten,nur das Feurzeug hab ich mit Makro Ringen aufgenommen:)
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Und noch welche mit Zeiss Flektogon 35mm f/2.4
alle unbeschnitten und ohne Makro-Ringen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

monarx, die EXIF-Daten deiner Bilder sind immer sehr verwirrend. Woran liegt das? Hast du einen gechipten M42-Adapter oder so?
_____
Hier noch eins mit dem Pentacon 1.8/50, glaube auf 2.8 abgeblendet. Ich hoffe, ich hab das hier noch nicht gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hey könntest du vll mal ein Bild von dem Objektiv (Zeiss Flektogon 35mm f/2.4) reinstellen und mir verraten wie viel du dafür bezahlt hast?

Danke Felix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten