• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Adaptierung auf das A-Bajonett

Sehr schöner Thread :)

Dann von mir mal ein Vergleich zwischen MC Rokkor 58mm f1.2 einmal mittels MD/A-Mount Adapter mit Linse von Hama und einmal mit Eigenbaubajonett.

Mit Hama Adapter:



Mit Eigenbaubajonett:



Bei sehr starken Kontrastunterschieden merkt man komplett offen immernoch eine Tendenz zum Überstrahlen und die Coma´s sind exorbitant bei f1.2, aber nichts was Lightroom nicht hinbekommen würde.

Aktuell wartet noch ein MC 28/2.8 und ein MC 100/3.5 Makro auf den Bajonettumbau, der sich denke ich schon deutlich gelohnt hat.

Anbei noch ein Testschuss :cool:

 
m42 Helios 44 58mm alle bei f2 aufgenommen

Verrate uns bitte noch die Bearbeitung.
 
@w124: Du nutzt den "Leitax"-Adapter ?

Gruß
Frank

P.S.: Geile Objektive.

Moin,

hab mit Leitax angefangen, mal zum ausprobieren ob ich mit der A99 und den manuellen alten Linsen zurecht komme.
Das hat so gut funktioniert mit dem EVF und dem ganzen Handling, dass ich mir das Bajonet der A99 von a-mount auf Leica R umgebaut habe.

Anhang anzeigen 3201325

Das hat verschiedene Vorteile, ich kann nebenbei analog weiter fotografieren und auch Extender und Zwischenringe nutzen.
Dazu kommt, dass ich am Apo-Modulsystem nicht die Rom Kontakte kappen musste um Leitax montieren zu können! -> Werterhalt, bei einem System in dieser Preisklasse nicht unerheblich
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten