• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: MD-Objektive mit der Olympus E-520 nutzen?

Hallo,

danke für Eure Antworten.:top: Jetzt bin ich wieder ein wenig schlauer. Also wenn ich alles nur noch manuell mit diesen Objektiven an der Kamera machen kann, bin ich mir nicht sicher, ob ich wirklich das Geld in den Adapter investieren soll, da ich den manuellen Weg eigentlich hinter mir lassen wollte.

Hm, schwierige Entscheidung.:confused: Einerseits wegen den tollen Objektiven, andererseits habe ich schon so lange nicht mehr manuell fotografiert, daß ich mir nicht sicher bin, ob ich das wieder in den Griff bekomme und in wie weit die Objektive mit der Olympus harmonieren.
...

Hallo Erika, ich verwende einige Minolta-Linsen an meiner Pen (s. Profil) und mir macht das großen Spaß. Ich weiß nicht, wie das bei FT ist, aber bei µFT muss man ja nicht alles manuell einstellen, sondern nur Fokus und Blende. Die Zeit wird im A- oder P-Modus dann automatisch gewählt. Kauf Dir doch einen Adapter und probiere es aus. Wenn es nichts ist, verkauf ihn wieder. Dabei machst Du keinen/kaum Verlust.
Das Vivitar 135mm 2.8 für MD-Mount habe ich auch, das ist ganz ok, aber sicher nicht mit moderneren Teles zu vergleichen.
 
Hallo,

Kauf Dir doch einen Adapter und probiere es aus. Wenn es nichts ist, verkauf ihn wieder. Dabei machst Du keinen/kaum Verlust.

Habe heute günstig einen Objektivdapter in der Bucht gekauft.:) Bin mal gespannt, wie ich dann mit den analogen Objektiven und der Kamera zurecht komme.

Falls alles so klappt, wie ich es mir vorstelle, zeige ich Euch Bilder, die ich mit den entsprechenden Objektiven gemacht habe.

Danke für Eure Tipps.:top:

Lieben Gruß
Erika
 
Hallo,

habe den Adapter und den 14mm MD Zwischenring heute bekommen. Habe den Zwischenring noch dazu gekauft, weil mein Hintergedanke dabei war, daß ich dann nur bei dem Zwischenring evtl. den Blendenstift kürzen brauche und dann den Blendenring bei den anderen Objektiven so belassen kann, wie er ist.

Probehalber habe ich den Adapter doch einmal auf die Objektive geschraubt und festgestellt, dass die Länge der Blendenstifte variiert, von 1mm bis 7mm an dem Zwischenring.

Meine Frage ist jetzt, würde die kürzeren Blendenstifte von 1mm bis 3mm Schaden an dem Kameragehäuse anrichten, wenn ich sie nicht kürze?

Bei dem Konverter ist der Blendenstift flach, das wäre kein Problem, ihn mit einem Seitenschneider entsprechend zu kürzen, aber die anderen Blendenstifte, besonders der von dem 14 mm Zwischenring, sind dafür zu dick.

Lieben Gruß
Erika
 
Ich versteh nicht ganz, was du mit dem Zwischenring vorhast? Letztendlich benötigst du den Adapter, um das für deine Kamera nötige Auflagemaß mit dem adaptierten Objektiv zu gewährleisten. Das sollte natürlich jetzt nicht wesentlich vom Idealwert abweichen. Ganz sicher mal keine 14mm...;)
 
Hallo,

Ich versteh nicht ganz, was du mit dem Zwischenring vorhast? Letztendlich benötigst du den Adapter, um das für deine Kamera nötige Auflagemaß mit dem adaptierten Objektiv zu gewährleisten. Das sollte natürlich jetzt nicht wesentlich vom Idealwert abweichen. Ganz sicher mal keine 14mm... ;)

Warum ich den Zwischenring von 14 mm gekauft habe, steht in meinem Posting:

Habe den Zwischenring noch dazu gekauft, weil mein Hintergedanke dabei war, daß ich dann nur bei dem Zwischenring evtl. den Blendenstift kürzen brauche und dann den Blendenring bei den anderen Objektiven so belassen kann, wie er ist.

Wenn ich den FT-MD Adapter ohne diesen verwenden möchte, ragt der Blendenstift der betreffenden Objektive 1 bis 7 mm in den Kamerabody. Könnte mir vorstellen, dass dies Beschädigungen an der Kamera auslösen könnte.

Leider hat mir bis jetzt niemand auf meine Fragen geantwortet. :confused:

Lieben Gruß
Erika
 
Wenn ich den FT-MD Adapter ohne diesen verwenden möchte, ragt der Blendenstift der betreffenden Objektive 1 bis 7 mm in den Kamerabody. Könnte mir vorstellen, dass dies Beschädigungen an der Kamera auslösen könnte.

Leider hat mir bis jetzt niemand auf meine Fragen geantwortet. :confused:
naja, das Problem mit dem Blendenstift bekommst du zwar auch mit einem Zwischenring gelöst - allerdings dürfte das Objektiv dann einigermaßen unbrauchbar sein, da es sich nur noch im absoluten Nahbereich fokussieren lässt. Die Adapter haben ja nicht ohne Grund eine definierte Dicke.
 
Hi,

hm, wenn ich das so lese, dann komme ich wohl nicht drum herum, bei einigen Objektiven den Blendenstift zu kürzen. Schade.

Dann werde ich die Tage mal den Dremel auspacken und mich daran machen, die Blendenstifte vorsichtig bis zur entsprechenden Länge abzuschleifen.

naja, das Problem mit dem Blendenstift bekommst du zwar auch mit einem Zwischenring gelöst - allerdings dürfte das Objektiv dann einigermaßen unbrauchbar sein, da es sich nur noch im absoluten Nahbereich fokussieren lässt. Die Adapter haben ja nicht ohne Grund eine definierte Dicke.

Das habe ich bei dem einen oder anderen Objektiv gemerkt. Allerdings hat es bei dem 50mm Objektiv nicht so derart negative Auswirkungen gehabt, wie bei den anderen. Auch mit dem Konverter konnte ich schon einige akzeptable Testbilder machen (die fürs Forum allerdings unbrauchbar sind :ugly:).

Wenn ich mit der Anpassung und dem Testen fertig bin und ein Bilder damit geschossen hab, stelle ich Bilder ein.

Danke für die Antwort.

Lieben Gruß
Erika
 
Versuch doch erstmal herauszufinden, ob der Blendenstift wirklich irgendwo stört. Glaub ich nämlich garnicht mal... Hab hier einige MD Linsen und da sieht das alles relativ gleich aus.
 
Beim Spielen mit den alten Rokkors habe ich festgestellt, dass ein Blendenring am Objektiv doch eine tolle Sache ist, im Gegensatz zur popeligen Dreh-/Kippwippe meiner E-PL2.
Könnten die Objektiv-Hersteller für µFT doch eigentlich auch nmachen, vielleicht sogar mit optionaler Belegung (Blende,Zeit,Program-Shift etc).

Und noch einen optionalen Modus, der bei halb gedrücktem Auslöser die Blende schliesst, zur Schärfentiefenkontrolle.
 
Und noch einen optionalen Modus, der bei halb gedrücktem Auslöser die Blende schliesst, zur Schärfentiefenkontrolle.
Ja, das wäre sehr nützlich, eigentlich nur eine Software-Aufgabe.

Diese Einrichtung gabs bei den EXAKTA-Spiegelreflexkameras übrigens schon vor ca. 50 Jahren: Da war der Auslöser seitlich am Objektiv angebracht.
Leichtes Drücken schloss am Objektiv die Springblende auf den gewählten Wert. Bei weiterem Durchdrücken kam kameraseitig ein Stift heraus und so wurde dann die Kamera ausgelöst...

Gruss
Jakob
 
Hallo zusammen,

habe eine Frage zu adaptierten Objektiven. Ich habe schon die Suche bedient, dabei aber keine passende Antwort gefunden. Und die kompletten 452 Seiten habe ich mich hier jetzt nicht durchgelesen :ugly:

Ich selbst besitze seit Kurzem eine PEN E-P3 und teste jetzt erst einmal die beiden Kit-Objektive (14-42mm, 40-150mm) aus.

Von meinem Vater lagern zuhause noch folgende FD-Objektive von (s)einer alten Canon A-1:

FD 100mm 1:2,8
FD 50mm 1:1,4
FD 28mm 1.2,8
Macro 80-200mm 1:4,5
FD 35-105mm 1:3,5

Deren Zustand kann ich leider nicht gut einschätzen, da ich mich damit einfach noch nicht genug auskenne. :o

Fragen sind für mich halt:

- Kann man diese Objektive gut am PEN-System nutzen?
- Macht es Sinn die Objektive professionell checken zu lassen und sie danach an der PEN (mit Adapter) zu benutzen?
- Wer hat evtl. schon Erfahrung mit diesen Objektiven an der PEN-Serie und kann was dazu berichten?

Gerade die FBs finde ich interessant, da ich damit noch gar keine Erfahrung habe und so nicht erst viel Geld für ein Pancake ausgeben muss, um mal mit FBs zu spielen.

Würde mich über ein paar Tipps und Meinung sehr freuen :top:
 
Hallo Monkey,

Canon FD lässt sich an mFT adaptieren. Ohne die Objektive im einzelnen zu kennen, sollten die drei FBs ordentliche Leistungen zeigen. Evtl. musst du für gute Schärfe und Kontrast um eine Stufe abblenden, aber 50mm f/2 und 100mm f/4 reichen auch noch für ordentliche Freistellungen. 28mm f/4 wäre natürlich nicht sooo viel besser als das Zoom...

Professionell testen lassen würde ich die Objektive nicht, dazu sind sie zum einen nicht genug wert (FD lässt sich nur an wenigen Systemen adaptieren, das drückt die Preise), zum anderen kann nicht so viel dran sein. Wichtig ist, dass sich die Blende schließen lässt. Dejustiert werden die Gläser schon nicht sein, und selbst leichter bis mäßiger Pilzbefall hätte keine Auswirkung auf die Bildqualität. Das alles kannst du selbst überprüfen.

Gruß Martin
 
Hallo zusammen,

habe eine Frage zu adaptierten Objektiven. [...]

Von meinem Vater lagern zuhause noch folgende FD-Objektive von (s)einer alten Canon A-1:

FD 100mm 1:2,8
FD 50mm 1:1,4
FD 28mm 1.2,8
Macro 80-200mm 1:4,5
FD 35-105mm 1:3,5

[...]

Fragen sind für mich halt:

- Kann man diese Objektive gut am PEN-System nutzen?
- Macht es Sinn die Objektive professionell checken zu lassen und sie danach an der PEN (mit Adapter) zu benutzen?
- Wer hat evtl. schon Erfahrung mit diesen Objektiven an der PEN-Serie und kann was dazu berichten?

[...]

Hi Monkey,
da hast du ja wahre Schätze daheim. Behalte die drei Festbrennweiten, die Zoom-Objektive würde ich in der Bucht verscherbeln, die sind nicht so toll.

Das 1,4/50mm ist eine tolles Portraitlinse, genial zum freistellen und wenn das Licht mal knapp wird. Das 100mm ist schon ein schönes lichstarkes leichtes Tele, gerade bei wenig Licht. Das wirst du auch häufiger nehmen.

Ob das 28mm Sinn für dich macht mußt du herausfinden, als Ersatz für ein Normalobjektiv fast zu lang, aber immerhin Offenblende 2,8. Bei wenig Licht evtl. eine gute Option.

Adapter für FD-> mFT gibt es in der Bucht bei den Chinesen zuhauf - such am besten auf der .com Buchtseite, da bekommst du die Adapter schon ab ~11€. Am besten bestellst du zwei verschiedene, die Fertigungstoleranzen sind etwas größer, und je nach Objektiv passt mal der eine oder andere besser. (Lieferzeit um die drei Wochen!) Wenn du die Linsen dann immer nimmst kannst du dir später einen Novoflex Adapter leisten.

Hoffe das hilft dir weiter.
 
Klasse, danke schonmal für die Antworten :top:

Professionell testen lassen würde ich die Objektive nicht ...
Das alles kannst du selbst überprüfen.

Wenn ich die wieder in die Finger bekomme, werde ich mir die nochmal genauer angucken und austesten. Dann wissen wir mehr :D

da hast du ja wahre Schätze daheim. Behalte die drei Festbrennweiten, die Zoom-Objektive würde ich in der Bucht verscherbeln, die sind nicht so toll.

So gut? Also ich weiß ja, dass mein Vater immehr sehr auf Qualität geachtet hat, aber von Fotografie hat er doch eher weniger Ahnung :ugly:
Und Zoom-Objektiv ist ja eigentlich nur eines dabei.

Das 1,4/50mm ist eine tolles Portraitlinse, genial zum freistellen und wenn das Licht mal knapp wird. Das 100mm ist schon ein schönes lichstarkes leichtes Tele, gerade bei wenig Licht. Das wirst du auch häufiger nehmen.

Gut zu wissen! Ich habe noch bis August Zeit mir zu überlegen welche Objektive ich auf unsere lange Reise mitnehmen werde.
Die aktuellen mFT-Kit-Objektive sind erstmal zum Einstieg gedacht. Gerade das 14-42 ist für "immer-drauf" unterwegs gar nicht mal soo schlecht. Das 14-150er war mir einfach zu groß.
Vielleicht nehme ich am Ende doch noch das ein oder andere FD mit, die muss ich zumindest nicht neu kaufen :cool:

Ob das 28mm Sinn für dich macht mußt du herausfinden, als Ersatz für ein Normalobjektiv fast zu lang, aber immerhin Offenblende 2,8. Bei wenig Licht evtl. eine gute Option.

Wie sieht es denn mit dem evtl. nötigen Abblenden aus, was Martin meinte? Mit 2,8 hätte ich zumindest schon die Blende vom mFT m.zuiko 17mm (wenn auch andere Brennweite) erreicht.

Adapter für FD-> mFT gibt es in der Bucht bei den Chinesen zuhauf.
Wenn du die Linsen dann immer nimmst kannst du dir später einen Novoflex Adapter leisten.

Hier im Biete-Bereich hat einer einen Adapter im Angebot. Den habe ich mal angeschrieben.

Hoffe das hilft dir weiter.

Ja, das hilft auf jeden Fall weiter! :top:

ist es das FD 50mm 1:1,4 oder das FD 50mm 1:1,4 S.S.C. ?

Das weiß ich nicht, muss ich beim nächsten Besuch in der alten Heimat mal genauer hinschauen. Wo liegt der Unterschied?
 
Klasse, danke schonmal für die Antworten :top:

So gut? Also ich weiß ja, dass mein Vater immehr sehr auf Qualität geachtet hat, aber von Fotografie hat er doch eher weniger Ahnung :ugly:
Und Zoom-Objektiv ist ja eigentlich nur eines dabei.

...

Vielleicht nehme ich am Ende doch noch das ein oder andere FD mit, die muss ich zumindest nicht neu kaufen :cool:

...

Wie sieht es denn mit dem evtl. nötigen Abblenden aus, was Martin meinte? Mit 2,8 hätte ich zumindest schon die Blende vom mFT m.zuiko 17mm (wenn auch andere Brennweite) erreicht.

a) die Zooms bringen meiner Meinung nach keine Vorteile, und sind schwer und unhandlich. Und vor 30 Jahren waren Zooms einfach nicht so toll. Aber da du sie eh hast, einfach ausprobieren. Kost ja nix :lol:

b) Vorteil von mFT ist das alles so schön leicht ist. Ich hab einen kleinen Fotorucksack, da passt die G3, 14-42, 45-200, 50mm FD, 90mm Vivitar Macro, 200mm FD, 2* Konverter, Blitz + einen Haufen Filter rein, und das ganze ist immer noch leichter als meine alte EOS Ausrüstung mit der Hälfte an Linsen. Damit komme ich sehr gut durch den Urlaub :top:

c) Ob das 28mm abgeblendet werden muss würde ich so nicht unterschreiben. Das könnte auch offen schon gut genug sein, aber auch hier - ausprobieren, ist ja umsonst :D
 
c) Ob das 28mm abgeblendet werden muss würde ich so nicht unterschreiben. Das könnte auch offen schon gut genug sein, aber auch hier - ausprobieren, ist ja umsonst :D

Hab ich so auch nicht geschrieben. Ich kenne das Objektiv ja gar nicht. Meine OM-Zuikos benutze ich auch alle bei Offenblende - das ist aber tatsächlich nicht mit allen alten Objektiven so gut möglich. Wie du schon schreibst, ausprobieren ist das Beste, zumal die Ansprüche ja auch von Fotograf zu Fotograf unterschiedlich sind.

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten