• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Zeiss Objektive ZF.2 an der G3

Es gehört zum immer wieder kolportierten Forenwissen, daß kurze Brennweiten Probleme verursachen können. Mein 2,8/25 Distagon(M42) hat davon noch nichts gehört und ist an FT eindrucksvoll gut; selbst ein 17er Tamron tuts im Rahmen seiner Möglichkeiten. Probier es selber aus!

Zum Glück läßt es sich ja physikalisch erklären und belegen.
Wenn es Dir reicht, o.k.
Andere User haben vielleicht andere Ansprüche :(
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Bin ich zu pingelig?
Wenn nein: Habe ich ein schlechtes Exemplar erwischt, oder handelt es sich um das bekannte Ghosting aufgrund mehr Platzes zwischen Rücklinse und Sensor?

135er mit 2.8 gibts von Vivitar,Tokina und Konsorten noch recht viele fürs Om System (siehe Olypedia) Die Kontrastunterschiede auf dem Tuchbild sind aber meiner Meinung nach auch deutlich geringer als auf dem Aprikosenbild (Fotographiere die Aprikosen mal bei bedecktem Himmel ). Das Ghosting Problem bei offenen Blenden haben aber nahezu alle alten Telebrennweiten ich glaube nicht das du ein Equivalent finden wirst welches davor gefeit ist und gleichzeitig im bezahlbaren Bereich liegt. Was mich wirklich wundert ist das es beim ablenden nicht verschwindet (klemmt die Blende vielleicht?). Den Tip mit der Pappscheibe habe ich auch gehört aber noch nicht selbst ausprobiert
 
AW: Zeiss Objektive ZF.2 an der G3

Zum Glück läßt es sich ja physikalisch erklären und belegen.
Wenn es Dir reicht, o.k.
Andere User haben vielleicht andere Ansprüche :(

Es läßt sich belegen, daß schräg auftreffende Strahlen Probleme verursachen können. Die mit Objektiven für kurze Schnittweiten (Leica M) gemachten Erfahrungen sind sicher valide. Ich bezweifele aber, daß sich diese Erfahrungen umstandslos auf die hier vorliegenden Retrofokus-Konstruktionen mit ihren anderen Einfallswinkeln übertragen lassen.

Als weitere Quelle für Kontrastabfall werden immer wieder Reflektionen zwischen Sensor und Hinterlinse genannt. Diese sollten sich hier in Grenzen halten, da Zeiss einer der ersten Hersteller war, der auch Hinterlinsen regelmäßig mit einer aufwendigen Vergütung versehen hat. Nach meiner Erfahrung toleriert das Distagon auch harte Lichtquellen im Bild ohne Flares oder "Milch".

Ob es dann letztlich paßt, kann aber immer nur der eigene Versuch erweisen.
 
Porst Tele 135mm 1:2.8

Hallo liebe Gemeinde,

Hoffe ich mache mich mit meinem ersten Thema nicht direkt unbeliebt.
Les zwar schon lange Zeit still mit, aber habe bis jetzt noch nie einen Beitrag verfasst. Jetzt soll es aber soweit sein.

Mir ist heute auf der Arbeit ein Porst Tele 135mm 1:2.8 quasi in die Hände gefallen.
Allerdings kenne ich mich mit den alten Linsen noch garnicht aus, also keinerlei Erfahrung in diesem Bereich gemacht. Deshalb meine Fragen:

Was für ein Anschluss hat dieses Objektiv? M42?

Ist das "Ding" überhaupt zu gebrauchen? Könnte es für 10€ abkaufen.
Soweit scheint der Zustand ganz gut zu sein, keine Kratzer auf dem Glas und alles lässt sich noch leicht drehen und der Blendenring rastet auch sauber ein.

Ist es schwer als "Anfänger" mit einer solchen Linse ein paar schöne Fotos auf die Reihe zu bekommen?

So das wars auch schon. Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.


Gruss Philipp
 
AW: Porst Tele 135mm 1:2.8

Vor Jahrzehnten hatte ich das Objektiv mal an einer alten Edixa. So richtig knackscharf war es schon nach meinen damaligen Qualitätsvorstellungen auf billigem Schwarzweißfilm nicht. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen dass sich die Investition in einen Adapter für FT/mFT (also Systemen mit deutlichen höheren Anforderungen an die Auflösung) lohnt.

Wenn du ein 2,8/135 willst, dann such lieber nach den MF-Objektiven von Minolta (MC oder MD), Pentax oder Olympus. Die sind günstig zu bekommen und qualitativ gut.
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Vielen Dank für die Tips, sowohl hier wie ich Nachbarforum. :)

War leider nicht erfolgreich.
Die Linsen sehen auch alle sauber aus, Außenbereiche abdecken half auch nichts.

Habe aber hier in der Stadt einen Händler gefunden der massig Altware verscherbelt und konnte ein paar vor Ort getestet.

Habe dann ein 135er 3.5 in komplett neuwertigem Zustand gefunden.
Der gute Eindruck der ersten Bilder vor Ort hat sich Daheim bestätigt.

Meine vorherigen Motive sind nun sauber abgebildet. :)

Kamera mit der Linse, Bild der Balkonblume, 100% Crop in dieser Reihenfolge.
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Hallo zusammen, hallo Thyraz,

ich habe vier OMZs, und alle davon in der lichtschwächeren Version: 28 3.5, 35 2.8, 50 1.8, 135 3.5. Mein Eindruck ist, dass diese die besseren Ergebnisse liefern als die lichtstärkeren Versionen, gerade bei Offenblende. Die halbe (beim 35er ganze) Blende mehr Lichtstärke ist m. E. nicht so entscheidend. Zudem sind die lichtschwächeren Varianten günstiger und leichter.:D

Gruß Martin
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Beim 50er hab ich schon gehört, dass die 1.8er oft besser sind (oder man mehr Glück haben muss um ein echt gutes 1.4 zu finden).

Mein 135er 3.5 ist jedenfalls bei Offenblende sehr gut nutzbar.
Hat auch schon sehr wenig Farbsäume hier.

Das 2.8er war bei Offenblende sehr soft.

So gesehen ist 3.5 als gute Blende besser als 4.0 (die zweitgrößte Blende des 2.8).
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Ich darf daran erinnern, dass dies ein Diskussionthread ist, in dem gelegentlich als Beleg auch Bilder gezeigt werden. In der Regel wird zum Bilder zeigen aber der entsprechende Sammel-Thread in den BBT genutzt, daher habe ich einige Beiträge dorthin verschoben.
 
AW: Zeiss Objektive ZF.2 an der G3

Zum Glück läßt es sich ja physikalisch erklären und belegen.
Wenn es Dir reicht, o.k.
Andere User haben vielleicht andere Ansprüche :(


Gibt es hier einen Link zu? Über die Suchfunktion habe ich nichts gescheites gefunden.

Ich habe ein Soligor 24mm/f2.4 an meiner G2. Die Bilder sind klar und knackscharf, selbst bei Offenblende und Pixelpeepen.

Das einzige was Probleme macht ist die Scharfstellung bei Unendlich (das 50mm Rokkor hat das Problem nicht), aber das brauche ich bei dem Glas auch gar nicht.


Gruß

J.
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Hat jemand zufälligerweise in der Bucht auch das "35mm F1.7 CCTV Objektiv für GF EP EPL GH 3 2 1 C Mount" ersteigert?
Ich kriege es nicht hin, dass dieses Objektiv auf mehr als 2 Meter scharf zu stellen ist.
Ich nutze als Adapter den bei der SLRMagic Toy Lens 1,4/28 angeschraubten, die 35mm-Linse ist weder mit noch ohne das beiliegende Zusatzgewinde wirklich zu benutzen. Sollte ich hier einen anderen Adapter benutzen oder ist die Linse einfach nur Schrott?
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Hat jemand zufälligerweise in der Bucht auch das "35mm F1.7 CCTV Objektiv für GF EP EPL GH 3 2 1 C Mount" ersteigert?
Ich kriege es nicht hin, dass dieses Objektiv auf mehr als 2 Meter scharf zu stellen ist.

Naja, das ist ne CCTV Linse - entsprechend auch die Qualität. Das Auflagemaß ist zudem auch anders, was Probleme beim Scharfstellen erklärt. Kam die ohne passenden Adapter?
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

moin jungs,

ich will gar nicht lange stören, aber ich hab da mal ne frage. :) hättet ihr ne minute für mich? :angel:

neulich erstand ich mein erstes OM (50mm/f1,8) und es macht spass.

nun würde ich demnächst gern mal auf flohmärkten nach weiteren dieser teile ausschau halten. da ich mich aber ungern über den tisch ziehen lassen würde (die welt ist voller verbrecher!) :D , wüßte ich gern, wie ich pilzbefall in objektiven erkennen kann und bis zu welchem grad das noch tolerierbar ist. kann ich das selbst reinigen in so einem fall, oder sollte man gleich die finger davon lassen?
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Pilzbefall äußert sich durch feine gespinstartige Strukturen im Inneren der Linsenkonstruktion. Es entsteht wie jeder andere Schimmel auch, durch feuchte, dunkle Lagerung der Objektive. Reinigen lässt sich sowas durchaus, die Chance, dass aber z.B. die Vergütung angegriffen wurde, ist recht groß. Natürlich erfordert es einiges an handwerklichem Geschick und Sachverstand, da ja die Linsengruppe zerlegt und auch wieder möglichst korrekt zusammengesetzt werden muss...;)
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

bis zu welchem grad das noch tolerierbar ist. kann ich das selbst reinigen in so einem fall, oder sollte man gleich die finger davon lassen?

Wenn du nicht eine Camera nur für die pilzbehafteteten Linsen hast würde ich da kein Risiko eingehen und ne verpilzte Linse an ein normales Set anspannen.
Erkennen lässt sich der Befall meist in dem du die Linse auf Armlänge von beiden Seiten gegen das Licht hältst und besonders die Ränder der Linsengruppen begutachtest weil der Pilz meist vom Rand wächst. Wenn es keins der 500 Euro Objektive ist würde ich auch die Finger von leicht befallenen lassen nicht etwa weil es sich auf die Fotos auswirkt aber die Sporenübertragung auf das Restequipement nicht ausgeschlossen ist.
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Hallo Linda, hallo Rest:evil:,

Glaspilz ist m. E. schon fast ein esoterisches Thema...:D Ich habe ein verpilztes OMZ 135 3.5, das lagere ich abseits vom restlichen Equipment. Aber wenn ich es brauche, packe ich es zum restlichen Equipment in die Tasche, und es kommt auch an meine (einzige) DSLR. Da ist ja, außer am Sucher, gar kein Glas drin, wo sollte sich der Pilz einnisten?

Gruß Martin
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Hallo Linda, hallo Rest:evil:,

Glaspilz ist m. E. schon fast ein esoterisches Thema...:D Ich habe ein verpilztes OMZ 135 3.5, das lagere ich abseits vom restlichen Equipment. Aber wenn ich es brauche, packe ich es zum restlichen Equipment in die Tasche, und es kommt auch an meine (einzige) DSLR. Da ist ja, außer am Sucher, gar kein Glas drin, wo sollte sich der Pilz einnisten?

Gruß Martin

Der heißt halt nur "Glaspilz", aber Glas mag er eher nicht, damit kann er gar nichts anfangen. Es sind eben eher typische Pilzsporen die in das Objektiv eindringen, sich von Klebstoffen, Farben etc. ernähren und durch "Lagerung" halt gute Umstände für die Ausbreitung finden. Dunkelheit, keine Frischluft und hohe Luftfeuchtigkeit sind dafür perfekt.

An Objektive gehört bei Langzeitlagerung eben diese netten Packs mit Silicagel, was sich so oder so immer empfiehlt, in jeder meiner Fototaschen in den ich Equipment lagere sind mehrere davon.

Ich würde ein derartiges Objektiv auch nicht verwenden, wenn man Pilzsporen auch recht gut mit hochprozentigen (> 70%) Alkohol abtöten kann. Es ist mühsam und das, was der Pilz frass ist eben hinüber und bei der Vergütung hat das immer negative Einflüsse.
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

guten abend,

ich hab inzwischen rumgesucht und mir fotos von verpilzten linsen angeschaut. hab direkt mal alle meine gläser rausgeholt und geschaut, ob sie gesund sind. :D sie sind.

okay, ich hab mich dann jetzt entschieden, ich möchte kein pilzglas (es sei denn, jemand schenkt mir ein besonders tolles, das er wegen pilz aussortiert. :D

also ich werd dann demnächst mal zu dem sehr großen flohmarkt am stadtfest der kreisstadt tigern und wenn ich dort was finde, werde ich die teile erstmal mit hochwichtiger (und wissender!) mine untersuchen.

danke, die herren! :top:
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Wenn es keins der 500 Euro Objektive ist würde ich auch die Finger von leicht befallenen lassen nicht etwa weil es sich auf die Fotos auswirkt aber die Sporenübertragung auf das Restequipement nicht ausgeschlossen ist.
Ich halte das ehrlich gesagt für absolut ausgeschlossen. Sporen springen nicht einfach so von Objektiv zu Objektiv und infizieren alle Gläser. Sie sind ohnehin bereits in der Luft! Pilz wird daraus erst bei langer Lagerung in entsprechend 'günstiger' Umgebung. Wenn du also deine 500 Euro Linsen nicht genauso lagerst wie das befallene Glas, kann denen auch überhaupt nichts passieren. Wenn du es dennoch tust, werden sie den Pilz auch entwickeln, ganz selbsttätig und egal ob da noch Altglas daneben steht oder nicht ...;)
 
Fremdobjektive an Olympus Pen E-P 1

Hallo guten Tag,

ich bin neu hier und habe gleich einige Fragen.

Nach meinem Umstieg von einer Nikon D 100 auf Olympus Pen E-P 1,
mit Standartobjektiv 14 - 42 mm und Metz mecablitz AV 24 habe ich
günstig bei e... einen Leica-M-Adapter ersteigert.

Nachdem ich mir die Preise für Elmarit und Elmar angeschaut habe,
möchte ich Fremdobjektive mit Leica-M-Anschluss kaufen.

Ich suche nach einem Lichtstarken Weitwinkel 24/28 mm und einem
Standartobjektiv von 50 mm.

Meines wissen, haben verschiedene Hersteller nach Ablauf der Patentrechte
von Leica den M-Bajonett-Verschluss nachgebaut - u.a. Konica, Rollei, Zeiss
und Voigtländer.

Die Blende wollte ich manuell einstellen und die Belichtung sollte automatisch
funktionieren.

Welche Objektive kommen da in Frage? (Bezahlbar!)

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!

Grüße
Günter

PS - Oder ist es besser (Billiger) den Leica-Adapter wieder zu verkaufen und
einen M-42-Schraubverschluss-Adapter zu kaufen - die Auswahl an
Objektiven ist hier rießig und sehr preiswert! (Zeiss,Praktica u.a.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten